Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. Hauptsache man weis sich zu helfen- jeder nach seinen Möglichkeiten u. jeder nach seinen Fähigkeiten hat mal einer geschrieben. Die Klebeausführung wurde wohl bei einem südländischen Autoverkäufer gesehen als man hinter die tolle fast neuwertige Haut des KFZ schaute? Wenn es hält und so super verarbeit wurde gefällt mir das Kleben sehr. Die soliden Aluwinkel wären meine 2. Wahl. Deine Idee finde ich als 1. Lösung auch super, O...... . Ist eben ein mal 1. Hilfe, die viele nicht leisten können. Deine innovative Kunststoffgaze- Lösung mit Chromanbindung würde sicher den internationalen Dokumentabesuchern super gefallen. Gebrauchsmusterschutz schon überlegt? Die Gäste aus dem fernen Osten hätten ein neues Fotomotiv- die knipsen immer so toll......
  2. ob der Vorbesitzer Stiefelputzer bei einem alten Offizier war?
  3. banwe hat auf Toddl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Göttingen kann ich nur empfehlen. Da ich beruflich teils dort bin habe ich die Fa. in Rosdorf besucht u. bin super beraten worden. Der Schulungs- Spezialist hat mir viele Tips gegeben, die mir sehr geholfen haben. Meine 1. Maßnahme war eine Restaurierung einer Benz- Ledergarnitur fürs Wohnzimmer- da freute sich die Partnerin u. ich hatte ein anspruchsvolles "Schulungsobjekt. Danach wagte ich mich an die aus dem 9k umgebaute Mittelarmlehne für mein CV 900 T aus 1988. Da die mal beige war hatte ich diese mit schwarz von Morello "eingedunkelt" um einen gleichmäßigen Untergrund zu haben. Bilder hatte ich schon mal veröffentlicht- die neue Ausstattung mit dem Rotton aus 1988 gefällt mir sehr. Da meine CV aus Rom kam hatte es wohl zu viel Sonne abbekommen u. aus dem Grunde sehr viele Risse in der Lederoberfläche. Die Nähte war auch morsch u. wurden vom Sattler überarbeitet. Neue Stoffführungen wurden eingenäht. Ja dann kam die Oberfläche dran, die zuerst mit Azeton gereinigt wurde um alle Fette auch aus der "Tiefe" zu entfernen. Lederrisse zugespachtelt u. geschliffen- so das eine Oberfläche entstand die die unschönen Stellen reparierten aber die Struktur des historischen Leders nicht so veränderte, das die Sitze wie "Neu" aussehen. Zum Schluss wurde mit einer extra erworbenen Spritzpistole die Lederfarbe aus Rosdorf aufgetragen. Letzte Schicht ein Abschluss- "Klarlack" in seidenmatt als Schlussversiegelung. Eine Woche später dann die 1. Behandlung mit Lederfett, das eine Woche wiederum einwirken konnte um dann erneut mit Lederfett eingearbeitet wurde. Nun noch alles wieder entsprechend einbauen. Ja die org. Farbe hatte mir der Spezialist perfekt angemischt- musste zwar etwas warten, da er gerade für Schulungen im ehem. Jugoslawien tätig war. Dafür wurde ich belohnt, da bei der Abholung gerade Porsche zur Schulung in Rosdorf war u. ich da mit den Augen ein bisschen "stehlen" konnte .
  4. patapaya dein Schaltplan mit der Steckerbelegung der Armatureneinheit Saab 900T 1988 u. die Fehlerquelleangabe von Hagman sind doch sicher auch etwas für andere. Etwas für unsere Wissensdatenbank?
  5. hatte auch gerade in der Betriebsanleitung den Dimmer gelesen u. wollte ihn testen. Mit deinem Vorschlag zusätzlich bestärkt Tacho wieder herausgenommen am Prüfnetz angeschlossen u. keinen "Durchgang" festgestellt. Den Dimmer zerlegt, alle Kontakte gereinigt, den Schleifkontakt nachgebogen und wieder am Instrument montiert. Funktionsprobe erfolgreich durchgeführt u. Instrumenten- Paneel wieder eingebaut. Lichtprobe bestanden. Vielen Dank. Mach nun Feierabend und baue morgen den Rest zusammen.
  6. super, vielen Dank. Genau danach habe ich gesucht!
  7. prüfe ich sofort, danke.
  8. hat jemand die Bezeichnung der Steckerbelegung für die Armatureneinheit aus 1988 Saab CV 900T. Die Beleuchtung funktioniert nicht. Einheit ist demontiert Lampen sind ok. Hab Masse am linken Flachstecker an Masse verbunden. Welche Nummer oder Farbe der Leitung am Stecker hat die + Zuleitung? Sicherung 18 ist iO u. hat Durchgang- alle anderen im Sicherungskasten auch. Oder gibt es im Fahrzeug noch mehr Sicherungen?
  9. Viel Erfolg Hoffe am kommenden WE mein CV auch fertig zu bekommen- Arbeiten im Innenraum.
  10. Geil, so einen hatte ich mal neu erworben mit rotem Plüsch u. Turbo 2,3. war ein toller Wagen.
  11. es geht ja nicht darum alles zu verdammen, sondern jeder sollte sich selbst die Frage stellen ob wir ohne jegliche Bedenken alles was die Industrie u. alle die Richtungen vorgeben möchten das auch für alle Zeiten so weiterführen möchte. Augen zu, es sieht ja dann keiner......
  12. Finde super deine Berichte zu lesen- hast wohl "heilende" Hände, die sehr viel können.
  13. banwe hat auf Hore's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ein Bericht für den 9000. beim 900 ist nichts mit 16" geprüftFreigabe Felgen.pdf Freigabe -900er Felgen.pdf
  14. banwe hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    als ich mal Kunde bei einem Ausländer, der sich Saab- Spezialist nennt, wurde mir gesagt das Saab Motoren keine Motornummer haben. Gehe zu dem aber nie wieder u. fahre lieber nach Paderborn. Ist ja nicht so weit von Kassel- PB. So ein KFZ-Schlosser- Meister kann doch wohl kein Saab-Spezialist oder?
  15. banwe hat auf Amazon's Thema geantwortet in 9000
    kannst von mir einen Ersatz bekommen, da ich einen in gleicher Farbe verwerte für meine eigenen Saab´s. Die blaue Karosse ist über u. muss weg.
  16. Da schaut man lieber mal bei einem Saab- od. anderem KFZ-ler auf den Hof. die geben unverkäufliche auch komplett zu gutem Preis ab. Hab vor Tagen einen 9000er für 150 € mit für mich wertvollen Teilen gekauft- da hab ich Material zum "werkeln" an meinen Fahrzeugen. Vieles vom 9k passt ja auch an den 900.
  17. banwe hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die Idee ist auch eine Überlegung. Schaut man mal in alten Preislisten den Preisunterschied zwischen Standard - Ecopower - Turbo an, sieht man Welten. Das bisschen Ausstattungsänderung macht da nicht so viel. Saab mit den 1. Serienturbo u. andere KFZler haben sicher viele Versuche gemacht u. sind beim herkömmlichen Turbo geblieben. Die Technik entwickelt sich überall weiter. Warum nicht mehr Luft mit anderer Art bereitstellen, die keinen glühenden, öl-geschmierten Lader braucht? Bastler haben schon viel erfunden- wenn es dir Spaß macht, lass dich nicht aufhalten. Einen Rennmotor willste wohl nicht "basteln"?
  18. Berichtigung, da #144 nicht mehr anzupassen war: Der Chrom ist nicht das einzige Problem. Kunststoffe haben nun leider die Eigenschaft bei zunehmendem Alter sich dem Glas anzupassen. Das Material wird hart und bricht sehr leicht. Bei Kleinanzeigen habe ich auch gesucht und bin dort fündig geworden. Für 100 eu habe ich einen netten gefunden, der sehr gut erhalten war. Da gibt es oft gute Teile. Die Ansprüche sind aber nicht alle gleich, da bleibt es nur abzuwarten, ob es was gibt das den Anspruch erfüllt. Den Beitrag habe ich geändert, da ich wohl die Forumsregeln berührte. Hilfe dazu gab mir Hoffmann von Fallersleben.
  19. Gute Nacht, wünsche ich dir. Aus welcher Gegend kommst du, bitte?
  20. so nachhaltig war das ja auch nicht, aber oft mal etwas zum nachdenken. So groß wie manchmal da stand war er sicher auch nicht. Naja ein Typ wie Bohlen vielleicht, da darf man nicht alles auf die Goldwaage legen.
  21. Der Chrom ist nicht das einzige Problem. Kunststoffe haben nun leider die Eigenschaft bei zunehmendem Alter sich dem Glas anzupassen. Das Material wird hart und bricht sehr leicht. Bei Kleinanzeigen habe ich auch gesucht und bin dort fündig geworden. Für 100 eu habe ich einen netten gefunden, der sehr gut erhalten war. Da gibt es oft gute Teile. Die Anspüche sind aber nicht alle gleich, da leibt es nur abzuwarten, ob es was gibt das den Anspruch erfüllt.
  22. kann dir nur zustimmen- aber dass du alles vorher bezahlt hast kann ich nicht verstehen. Anzahlung ok. Macht auch ein Verkäufer der seine Angaben wahrheitsgemäß gemacht hat- Falschgeld möchte er sicher auch nicht als Zahlungsmittel. Ob Privat oder Gewerblich- da wünsche ich jedem einen korrekten Umgang. ein Geschäft ist nur ein Geschäft, wenn beide zufrieden sind- Käufer u. Verkäufer!
  23. Hat das schon mal Jemand versucht, mit welchem Ergebnis? (ein paar Bilder dazu wären hilfreich) Chrom ist eben was anderes, den kann man nicht spritzen. Am Handschuhfachdeckel u. Armaturenbrett hab ich mit dem "Chromlack" einen Deckel mit Farbe gefüllt, diese dann mit einem kleinen sehr feinen Pinsel per Hand auf die Konturen aufgetragen. Was besseres hab ich nicht gefunden. Das Ergebnis hat das Aussehen auch verbessert. Neu wirds nicht mehr
  24. wenn zugesagte Eigenschaften nicht eingehalten werden ist der Verkäufer dafür haftbar. Das sagt die Deutsche Anwaltshotline dazu: Ein Privatverkauf stellt einen normalen Kaufvertrag dar, der sich nach den Regeln der §§433 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches richtet, d.h. es gibt keine gesonderten Rechtsvorschriften für einen Privatverkauf. Das heißt, dass auch für einen Privatverkäufer grundsätzlich die Gewährleistungsvorschriften gelten und er für Mängel der Kaufsache einstehen muss. Allerdings ist es beim Privatverkauf möglich, die Gewährleistung komplett auszuschließen, solange der Kaufsache keine zugesicherte Eigenschaft fehlt, wie beispielsweise die Funktionsfähigkeit, oder der Verkäufer einen Mangel arglistig verschweigt, vgl. § 444 BGB. Für unsern Fall ist eigentlich alles gesagt- Ebay akzeptiert nur was die eigene Firma gut ist! KFZ- Hersteller haben Sonderrechte
  25. banwe hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein Renner ist auch "historisches Kulturgut" Eine Maßanfertigung mit der Herstellnummer 1. Gewissermaßen ein Prototyp, denn komplett innengeführte Züge gab es da noch nicht. Mein Schwager war Fahrradhersteller und hatte meine Wünsche verwirklicht. Das Tretlager hatte ich etwas höher bauen lassen, so war das eine tolle Verbesserung in Verbindung mit einem kurzen Radstand von ca. 99 cm. Bei den Rundstreckenrennen hatte ich einen Vorteil, denn ich konnte Durchtreten. Hat viel Spaß gemacht. Heute aber nur zur sportlichen Betätigung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.