Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    leider nichts zu finden
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Benzindruck vorn ist voll da. Die Kontrollleuchte ist aus. Erneut getestet Fernbedienung 5x gedrückt, nachdem die FB n. dem Anklemmen der vollen Batterie festgeschraubt war u. das Hupen sich abschaltete. So arbeitete als 1. die Schließanlage. Danach 5x gedrückt (immer auf+zu) somit 5x Auf betätigt. LED aus. Wegfahrsperre wohl nicht verbunden. Kann man das irgendwo testen? Der 9K ist aus 1996.
  3. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ohne Funke keine Zündung- Sprit ist ja ok m. neuer Pumpe. Hab die Wegfahrsperre 5x betätigt, mittel Ei. Kein Betrieb Zündkassette ist ok. Was könnte das noch sein?
  4. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da bin ich ja froh, dass mein Kältetechniker nur grüne Ringe verwendet u. sehr gewissenhaft arbeitet. Er hat ja auch die offizielle Zulassung u. sehr viel Erfahrung m. Kälteanlagen die lange im Betriebszustand halten müssen. Ich gehe da nicht ran, auch wenn ich seit über 40 Jahren mit Wärmepumpen arbeite. Nenne ihm die festgestellten Fehler, dann bringt er entsprechendes Material in seinem Servicewagen mit. Mit der Fehlerbeschreibung lag ich bislang immer richtig u. bekam so super Hilfen.
  5. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    an meinem 9-5 war das Lager der Magnetkupplung defekt- da hab ich diese erneuert! War zwar fummelig aber so musste ich ans Kältemittel. Die Geräusche sind weg u. die Wasserpumpe war es auch nicht- Geräusche der Lager sind ja gleich, wenn die fertig sind. Wie kann man nun die Funktion der Klima-Automatik prüfen- der Ventilator schaltet bei allen Temperaturen immer auf hohe Drehzahl. Bei Anforderung von niedrigen Temperaturen wär es ja das Kältesystem. Aber auch bei allen etwas höheren Temp. Anforderungen immer die höheren Drehzahlen.
  6. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die vielen Anregungen. Werde nun auch mal meinen CV aus 88 u. den 9-5 aus 2003 prüfen lassen. Mein Kältetechniker hat im Sommer immer wenig Zeit, aber er wird mir helfen. Leck Prüfung ist bei ihm Standard- ohne macht er nie was. Wenn was nicht mehr ok ist geht er an seinen Fundus u. baut was anderes ein. Macht halt nur Kältetechnik seit Jahren u. ist im Sommer bei seinen Kunden sehr beliebt. War auch schon mit seinen Servicewagen bei mir, nur dann hat er ja keinen Zugriff auf seinen Fundus. Arbeite mit ihm schon viele Jahre zusammen, da er mir für die vielen Wärmepumpen die im Winter gefordert sind den Kältetechnischen Service macht. Im Winter hat er bei den Lebensmittel- Händlern ja nicht so viel zu tun
  7. das ist nicht mehr begrenzt. nun dürfen beide prüfen. So kann man dort die große HU machen lassen wo man möchte. da ich mit einem88 cv zum schau nicht die weite Strecke fahren wollte, hatte ich einen Prüfhallenleiter, der nun hier ist aber aus den neuen Bundesländern stammt gebeten mal seinen Kollegen der die Werkstatt turnusgemäß besucht den Wagen mal zu besichtigen. So habe ich dann einen handgeschrieben Zustandsbericht von im bekommen. So habe ich dann mit dem Verkäufer den Kauftermin abgestimmt als wir uns auf die Kaufsumme einigten. Beim Abholen bei Probebetrieb waren keine Probleme erkennbar. Check Engine hatte der Opelmeister deaktiviert was später meinen Spezialisten in der Werkstatt gleich aufgefallen ist. Der Prüfhallen- Leiter gab mir dann einige Hinweise was ich alles kontrollieren sollte u. in jedem Fall gleich zur Vorsicht erneuern sollte. Wage im 1. Anlauf alles bestanden hat. Gut dass ich vorher mit einem von der Prüfstelle in kontakt war. Habe natürlich einen herzlichen Dankes-Champagner bei ihm zu Hause überreicht. War doch nicht nötig! Das war sein Komentar- gefreut hat er sich trotzdem. Gut dass ich vorher das Gespräch suchte, so wie es hier auch einige empfohlen haben.
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    teuer ist nicht automatisch gut- will ja auch nie einen Tesla! Preiswert darf etwas sein. Billig ist halt anders, hat ja auch mit Geld nichts zu tun- eine billige Frau will ja nicht. Saab war immer preiswert, den ich ja auch fast 40 Jahre immer nutzte. Pech kann man natürlich auch mal haben, so muss man nicht Unglauben erzeugen wie Klaus es in seinem Betrag in Frage stellte.
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    bei Skandix kostet die gleiche Pumpe fast 96€- u. die müssen auch 2 Jahre Gewährleistung geben. Wenn ich durch Zufall die 2 so preiswert bekommen habe, hoffe ich nun das die auch halten. Es gab auch noch billige Pumpen, waren wenn ich mich recht entsinne unte 20€. Habe aber dann die bestellt, die Skandix auch vertreibt. In der Bekleidungsbranche haben die noch höhere Aufschläge, die besten in vielen Designerläden, deren Waren in Billigländern produziert werden u. dann CO² u. als ÖKO verkauft werden. Genau wie der der Strom mit gekauften Umweltzertifikaten., aber in Kraftwerken produziert wird, die knapp 30 % Wirkungsgrad haben. Aus den Steckdosen kommt ja kein Qualm. sonst könnte man es sehen! So denkt auch der Verein DUH sie machen was tolles- Glauben heißt ja nicht wissen!
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    der Enkel hat nicht so viel Zeit- 1. Lehrjahr bei Porsche u. muss viel lernen. Nun war er da u. hatte die alte Pumpe ausgebaut- Opa durfte etwas helfen. hab dann erst mal ein Werkzeug gebaut um den Ring der Pumpe zu lösen. Pumpe defekt:mad: Gummi alles Schmodder! So hab ich gleich 2 Pumpen als ET Bausatz gekauft. Bei meinem hab ich gestern die Pumpe auch ausgebaut obwohl die noch funktioniert. Gut das ich es gemacht habe, denn die Gummiteile sahen fast genauso schlecht aus. So ist jetzt aber alles neu u. ich fühle mich besser. Die Pumpe für den 9K des Enkels hab ich auch gleich umgebaut- montieren darf er selber- will ja Fachmann werden:top: die 2 Pumpen haben noch keine 80 € gekostet- so hab ich nun hoffentlich dort Ruhe bei den 2 x 9000 aus 1996
  11. bislang leider keine Infos dazu finden können. Freu mich wenn es jemand genauer kennt. Bin heute ja in Paderborn beim Fachmann um beim CV 900 die Spur einzustellen. Da könnte ich ja event. gleich Teile kaufen u. mitnehmen, wenn er die hat. Gute gebrauchte hat er vielleicht auch da. Möchte aber das Kältemittel in der Anlage drin lassen.
  12. am Klimakompressor macht das Lager der Fliehkraftkupplung Geräusche. Suche nun Infos, wie ich die Riemenscheibe mit der Kupplung am Saab 9-5 2,3T ab bekomme. Die Mutter ist schon ab, aber der Rest lässt sich nicht herunterziehen/schieben. Im WIS kann ich keine Anleitung dazu finden. Dort gibt es nur Beschreibungen wie der Kompressor ausgebaut werden kann.
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    testen geht leider noch nicht- Regentropfen, die an mein Fenster klopfen. Dann warte ich lieber. Rotkäppen freut sich wenn das Käppchen u. das "Unterkleid" trocken bleibt...
  14. banwe hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    mein 1. Auto ein CV vor 53 Jahren war weis, habe es aber nach der Aufarbeitung der Rostschäden gelb lackieren lassen. CV-Dach war ja schwarz u. hatte die übliche Plaste scheibe. Innenausstattung weinrotes Kunstleder- das Hardtop auch. Zum gelb war es was besonderes, da das auch niemand so hatte. Genau wie ich dem weißen Saab CV in 2016 auch mit einem weinroten erneuern ließ, was da ja eine nicht in Deutschland verbreitete Seltenheit war, mir aber zusagte, da es ein Design war das etwas besonderes war. Heute sind bei viele n jungen Gebrauchten u. Neuwagen die weinroten Cabrio- + Autodächer fast mehr zu sehen wie schwarze Dächer. So ist es halt- wenn eine Kuh den Schwanz hebt, machen es die anderen auch:smile: Einen Monte wollte ich in 2015 ja auch in Italien von privat kaufen, aber als ich den Termin abstimmen wollte war leider schon weg. bis dann einen in Sachsen von dem KFZ-Meister kaufte mit kaputten Dach, weil er aufgegeben hatte, da Saab anders ist. So bekam ich den ohne dt. Papiere u. hab im gleichen jahr die große HU alles pers. erledigt- das Dach habe ich vom Profi ausführen lassen. Da war da der Zufal, das dieser auch am gleichen CV wie ich mal als 1. hatte für Brigitte Bardot er das Dach auch am Cv des gleichen KFZ-Herstellers erneuert hatte.
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun erst mal die Verkleidung, Aschenbecherhalterung u. das Vorderteil der unteren Mittelkonsole m. den Zusatzinstrumenten einbauen. Zum Aufschneiden des Teppichs hatte ich es ja demontieren müssen, da ich die auf dem Foto zu sehende Öffnung nicht kannte. Den Teppichboden aus einem normalen 900 hatte ich ja gewechselt u. angepasst da CV anders ist. So kann das ja auch vor dem Schaltungsbereich anders sein u. ließ sich nicht einfach herausziehen, so das ich den etwas aufschneiden musste. Aber sieht man ja nicht mehr wenn alles wieder eingebaut ist, was dem Auge weh tun könnte:top:
  16. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hatte aus 6er Rundmaterial einen Stab angefertigt, vorn etwas angeschliffen, damit er leichter einzusetzen ist- aber passte nicht hinein. So habe ich einen Sechskantschlüssel genommen der gerade so als 5er passend war. Danke nochmal!
  17. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halleluja mit den Fotos war es sofort ersichtlich, ich hatte nur das Loch der Welle. Den Stift am Getriebe eingesetzt, Verbindung war gelöst u. oben an der Schlung den Stift durchs Gehäuse in die Welle. Verbindungsgelenk angezogen- Stifte entfernt u. auf der Bühne alles getestet. Beim R-Gang leuchteten die Rückfahrleuten wie Kinderaugen wenn sie ein Geschenk erhalten! schaut alles super aus. So kann ich heute ohne diese Probleme mich zur Ruhe begeben. Hoffen es klappt morgen mit der Testfahrt- bekomme Besuch u. muss noch einiges vorbereiten. Vielen Dank, besonders hierzu an Klaus u. Erik
  18. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da grhe ich direkt noch mal in meine kleine Werkstatt um das nochmal anzusehen. Ein Öffnung habe ich gefunden als ich den Teppich etwas durch einschneiden etwa nach vorn schieben konnte u. einen 5er Stab dort einstecken konnte. An der Welle am Getriebe ist die Öffnung aber nur 4mm. Hab gerade die Lichter ausgeschaltet u. wollte berichten, das es noch nicht ok ist. Gehe aber nun erst mal. ich berichte.
  19. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kannst du da was angeben wo ich die Öffnung finde- hab ein PDF angehängt, wo markiert werden kann u. zurücksenden, bitte. DankeEPC- Schaltgestänge.pdf
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde natürlich berichten, sobald ich es versucht habe. Hoffe alles klappt!
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    verstehe es so, dass innen beim Schalthebel auch ein Stift zum fixieren eingesetzt werden soll. So dort auch öffnen.
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    leider noch nicht ok. Gänge gehen nicht wie früher leicht zu schalten- oft erst im weiteren versuch. Habe den Schalthebel im 3. Gang einrasten lassen. Der Keilstift ist ja nicht verstellbar, somit drin gelassen In das 2. Loch den 6er Stift geführt, so das dieser im U-förmigen Teil u. am Gehäuse aufliegt u. sich durch den Spalt im Deckel mittels des 6er Bohrung so Richtung u. die Auszuglänge der Wellenstange aus dem Getriebe vorgibt. Dann die 13er Mutter am Gelenk fest gezogen u, so die Stange zum Schalthebel fixiert. Etwas in anderer Reihenfolge, aber wohl das gleiche wie Klaus schrieb- Was gibt es noch sonst zu machen?
  23. das Puzzle ist soweit wieder erstellt- danke für alle Hilfen. Am Freitag klappt wohl die 1. Testfahrt, dann hatt mein Sohn Zeit um mich mit einem anderen Auto zu begleiten. <bin da lieber etwas vorsichtig, da ich ja nichts kaputt machen möchte. War ja eine riesige Aktion, gerade wenn man ja kein Automechaniker ist. Mal sehen wie die Schaltung auf der Straße arbeitet. Soll ja nicht hakeln. Bis in der Einfahrt zum Entstauben war ich ja schon mal, alles gewaschen- aber das sind ja nur die Äußerlichkeiten.
  24. nun ist alles dicht. habe heute früh im Nachbarort f. 8.30 Elring DIRKO HT erstanden Farbe ist hellbeige fast neutral, so haben die Politoker auch nichts zu meckern sind ja bald wahlen. da schauen die ja immer ob wer bevorzugt wird. Farbe sieht man sowieso nicht- der Zweck ist erfüllt. Danke für die Tipps. Übrigens bei den "Ammis" vom Amazonas u. aus der Bucht hätte es mehr gekostet- es lebe der deutsche Fachhandel! Ja u. Steuern zahlt der in Deutschland auch.
  25. banwe hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Fäustel sieht gut eingearbeitet aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.