Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Standheizung JA. Kabel verfolgt NEIN. Die Kabelstränge, z.B. die unten im Aquarium liegen, sind teilweise mit Isolierband umwickelt. Ist das Standard SAAB oder sind die nachträglich umwickelt worden ? Ist es überhaubt eine gute Idee, die Kabel am Boden des Aquariums verlegt zu haben ? [mention=75]klaus[/mention] - worauf bezieht sich "never change a running system ? sSO
  2. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Gleich noch das Nächste. Beim Blick auf die Fotos vom Motorraum der in der letzten Zeit diskutierten 9000er, ist mir aufgefallen, daß dort ein Teil fehlt, daß bei mir vorhanden ist. Was ist das ? Warum ist das Teil bei den anderen nicht zu sehen ?
  3. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Dein letzter Link zeigt die Abdeckung für 1994-1998. Dann habe ich eine falsche Abdeckung drin. Ach nö, die Abbildung ist wohl die für ohne Klima
  4. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Kannst Du erkennen, was diese (14) ist ? https://www.saabusaparts.com/product-p/30541960.htm
  5. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Willkommen im Club Wenn es nur der Nebelscheinwerfer ist und am Tank, hast Du es doch fast geschafft Schau mal in den Radkasten, nach dem Schlauch von der Entlüftung. Vielleicht ist es schon das Problem. Neuen Schlauch drauf, den Bereich gereinigt ohne das was in den Tank kommt und gut ist es. In der Regel schaun sie beim zweiten Mal nur, ob an der Stelle etwas passiert ist.
  6. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Bleiben die Fragen: BFS sieht es eindeutig so aus, als ob etwas fehlt. Wenn FS ein Auffangbecken ist, also über dem Gebläse, warum braucht man dann so etwas nicht über dem Klimakasten ?
  7. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem Klimakasten gäbe es kein Problem, nur mit dem Gehäuse von diesem Sensor (glaube Frostschutz) der oben drauf sitzt. Dort sind nur ca. 1,5cm Platz. Es wäre auch unlogisch, wenn es dieses Auffangbecken nur bei Varianten ohne Klima gäbe. Wenn ich einen 9000 stehen sehe, schau ich mal in das Gitter rein. Vielleicht kann ich etwas erkennen.
  8. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde meinen, da fehlt der Teil vom Auffangbecken auf der BFS und dadurch kommt der ganze Müll und Dreck rein und alles ist versifft. Falls mal jemand die Abdeckung über hat, würde ich das Teil gerne, sehr gerne nehmen. sWE
  9. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Falls jemand mal wieder das Aquarium öffnet, würde ich mir wünschen, wenn er ein Foto von der Unterseite der Abdeckung hier einstellt. Oder falls jemand eine Abdeckung rumliegen hat, vielleicht paßt es bei Gelegenheit, davon ein Foto der Unterseite einzustellen. Vielen Dank und sWE
  10. dick-tracy hat auf Michael01's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du das Foto 6 der Anzeige betrachtest, dann schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-front-scheibenrahmen.39606/page-2#post-850530
  11. dick-tracy hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Damals bei der Zentralverriegelung ist mir aufgefallen, daß bei den Problemlötstellen ein dunkler Rand ums Bein war, also eine Trennung vom Lot. Aber dafür ist das Foto zu unscharf.
  12. dick-tracy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Gleich den Schlauch noch mit abgearbeitet:
  13. dick-tracy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Anbei einige Fotos von den Arbeiten am Spiegel:
  14. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Fehlt bei der Abdeckung ein Teil Da ist diese Rinne und die Stifte, aber kein Teil druaf ! Wofür ist dieses Auffangbecken ? Sammelt es Wasser zum Spülen des Aquariums ?
  15. dick-tracy hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Mich würde es auch interessieren, wie man den Tripodentopf aus dem Zwischenlager gezogen bekommt Wenn die Antriebswelle mit der Tripode raus ist, wie geht es dann weiter Müßte dann der Sicherungsring Nr23 raus ? Wie komme ich an den ran, wenn er hinter dem Dichtungsring Nr26 sitzt Wenn der Sicherungsring Nr.23 gelöst ist, kommt dann das Lager Nr.22 einfach mit dem Tripodentopf raus Kann ich mir nicht vorstellen, daß das Lager Nr.22 einfach lose im Zwischenlager steckt
  16. Werde ich diese Nietverbindung mal suchen. [mention=196]turbo9000[/mention] hatte auf seinem Foto dieses grüne Teil eingekreist. Leider gibt es das nur in klein, so das wenig zu erkennen ist. Guten Start in die Woche
  17. dick-tracy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Erst hatte ich ihn sozusagen auf "0" gestellt und versucht. So steht es doch im DIYS. Dann noch auf ganz außen, um etwas dahinter schauen zu können und dann nochmals versucht.
  18. dick-tracy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Da die elektr. Verstellung FS nicht mehr arbeitet, will ich das Spiegelglas demontieren, um nachzuschauen was los ist. Laut DIYS einfach Schraubenzieher rein und drehen. Leider dreht es sich nicht einfach. Gibt es da einen Trick den Ring zum Bewegen zu bringen ? Das hatte ich schon mal beim 9000i gemacht und dort ging es ganz einfach.
  19. Hier ein Blick auf des "grüne" Teil FS vorn. Sieht von Euch jemand, daß etwas gebrochen ist ? Ich habe Gleitspray drauf gemacht, aber immer noch so 10cm vor "Oben" kippt die Scheibe. Guten Start in die Woche
  20. Na gut, dann metrisches Regelgewinde ? Die Blechschrauben kann man auch nicht all zu oft reindrehen, auch wenn man versucht das Gewinde wieder zu treffen, was durch die Radhausverkleidung schwer wird.
  21. Es sind Feingewindeschrauben, die die Schalen halten. Nach ein paar Mal raus-und-rein ist das Feingewinde hin. Nehmt ihr dann die mit dem groben Gewinde ? Wo gibt es diese viereckigen Dübel zu einem vernünftigen Preis ? An fast jedem der Dübel hat sich Rost gebildet Immer noch suche ich Ersatz für eine auf Wanderschaft gegangene Schraube mit Mutter der Zierleiste.. Hätte jemand so etwas über, von eine Schrottzierblende z.B. ? sWE
  22. Die Bretter läßt man dann immer dran, für die Werkstatt ? Ist es möglich, diese Punkte von innen zu verstärken und wie aufwändig ist es von dort an die Stellen zu kommen ?
  23. Muß immer die hintere Radhausschale mit demontiert werden, damit der Einbau flutscht ? Die vordere Radhausschale sitzt doch unter der hinteren, oder sind die falsch eingebaut ? Wenn ich die Drehung das Rades und den Dreck der dabei hochgeschleudert wird betrachte, sollte es aber so sein.
  24. Gibt es schon eine Lösung, die verhindert, daß in der Werkstatt ständig die WHA von den Stempeln verbogen werden, und der Bordwagenheber schwer rein geht und noch viel schwerer wieder raus ?
  25. Heute war der Wechsel des Getriebelagers dran. Auf den ersten Blick eine einfache Übung, aber wie immer erwarte ich, das nicht alles glatt läuft. Die meiste Zeit hat der Aus- und Einbau der besch... vorderen Radhausschale in Anspruch genommen. Blick aufs Lager: Als erstes den Knochen lösen: Das alte Lager: Den Bolzen lösen, dann das Getriebe anheben, bis der Bolzen frei verschiebbar ist. In diesem Fall auf dem Foto wurde der Bolzen von der Getriebeseite eingesteckt. Laut DIYS müßte er von außen eingesteckt werden. Wenn der Bolzn frei ist, kann man die beiden Sicherungsbleche abnehmen. Jetzt Die beiden Schrauben des Schelle lösen. Jetzt könnte man das Lager herausnehmen. Im obigen Fall geht das nicht, da der Bolzen noch drin ist. Also muß das Getriebe angehoben werden, bis der Bolzen über die Halterung paßt: Vergleich neu gegen alt: Die Halterung: Das neue Lager eingebaut: Fertig, ging ratz fatz, nur der Einbau des Radhauses war eine Qual. Ansonsten kann man das mal nebenbei machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.