Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich, aber will ich nicht...
  2. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Plaketten sind erst neu und fahren tut er auch, nur z.Z. ohne Gebläse
  3. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Die verstopfen eher die Straßen, weil sie an den Ladesäulen Schlange stehen werden.
  4. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    In Berlin kann man die Umluft schon öfter gebrauchen, wenn ein Stinker vor einem herfährt.
  5. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Der Umluftklappenmotor von allen Seiten:
  6. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    #174 jetzt verstehe ich das. Der PTC soll 50 Ohm haben. #175 schrieb ich, daß ich den Motor schon mit 9,9V beschickt habe. Das habe ich nur mit Motor und Platine und auch mit der ganzen Einheit inkl. Getriebe gemacht. 23s sind so schnell nicht rum. Andererseits liegen am Stecker für den Motor 10V an. Also der PTC springt an, wenn der Motor am Anschlag ist. Ist der PTC als genauso im Eimer wie die Dinger immer in den Scheinwerfern ?
  7. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Was ist denn der PTC ? Wo finde ich den ?
  8. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    also Motor hin kann aber irgendwie auch nicht sein am Netzteil bei 9,9V läuft er
  9. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das könnte so funktionieren, ist aber recht brutal Leider springt der Motor nicht an. Nur am Stecker ohne Motor messen wir 10V/-10V. Stecken wir den Motor dran, rührt sich nichts. Zeigt aber dann nur 0,4V/-0,4V an den Kontakten auf der Platine. Auf der Platine sind nur die beiden Bahnen vom Stecker zum Motor. Der Motor zeigt 3,3 Ohm. :confused:
  10. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Andere Baustelle: Der Motor der Umluftklappe, woher weiß er, wann die Klappe offen bzw. zu ist und er aufhören muß zu drehen ? An sich dreht der Motor in beide Richtungen (Netzteil). Nun ist mir nicht klar, warum er damals keine Lust mehr hatte ? Die Form des Expansionsventils ist egal, Hauptsache es paßt und funktioniert. Ich hatte mich nur darüber gewundert.
  11. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das auf dem Foto ist das Ausgebaute. Ob man an Hand des Teils evtl. sieht, ob es schon mal gewechselt wurde. Kaufen würde ich ein Neues. Gibt genug Auswahl. Bei dem von Dir verlinkten, hatte ich nur etwas bei der Form gestutzt.
  12. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Die Gebrauchten sehen alles andere als vertrauenserweckend aus
  13. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Danke dir 6-12° sind bei 30° außen schon ordentlich kalt. Ist dieses Expansionsventil noch original ? sWE
  14. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Was macht der ? Schaltet den Kompressor ab, wenn der Druck zu hoch wird ? Wie auch schon mehrfach erwähnt, ist das "Abblasen" der Klimaanlage über 10 Jahre her, und wurde von einer Werkstatt behoben und ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Wie qualifiziert das geschehen ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ob vielleicht nur eine Notlösung installiert wurde. Was mich noch interessiert, wie stark sollte die Klimaanlage eigentlich kühlen ? Für meine Belange könnte es mehr sein, aber es funktioniert die Umluftklappe nicht, wodurch die schon gekühlte Luft nicht zur Verfügung steht. Ein Bekannter meinte auch, daß es von Auto zu Auto unterschiedlich ist. Seiner kühle bei über 30° noch auf gefühlten Winter, während der vom Schwiegervater bei gleicher Hitze nur noch ein kühles Lüftchen wehen läßt. Der Zafira A meines Onkels macht es auch bei größter Hitze ordentlich kalt, ohne auf Umluft zu schalten und das auch für die, die hinten sitzen.
  15. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das Expansionsventil ist von Borletti. Ist das noch ein Originalteil ? Aus welcher Richtung geht man denn nun an den Trockner ran ? Vom Radkasten aus oder vom Kompressor aus ? Im Trockner scheint noch ein Bauteil zu sitzen. Was ist das ? N8i
  16. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
  17. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir, also von dieser Richtung aus an den Trockner ranarbeiten. Ich hatte vorhin mal von oben geschaut und dachte, wenn man den Kompressor beiseite tut, sollte man auch gut ran kommen. Das befreit einen natürlich nicht vom Gegenhalten auf der anderen Seite. (Deine Riemenscheibe sieht noch gut aus )
  18. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    [mention=75]klaus[/mention] - Es gab jetzt kein Problem mit Abblasen der Klimaanlage. Das ist bei mir schon viele Jahre her und wurde damals gelöst. Jetzt bin ich über den Tausch des Gebläselüfters letztendlich zum Problem Klimaanlage gekommen und, da unwissend darüber, daß diese nur unter einer Stunde ohne Konsequenz geöffnet sein darf, steht der Tausch des Trockners an. Dazu würde ich im Vorfeld gerne grob die Richtung wissen, wie und aus welcher Richtung man an das Teil heran kommt. Danke
  19. Wenn Du auf der Rückfahrt den Stöpsel wieder raus nimmst, müßte es keinen "Über"-Druck mehr geben.
  20. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Was und wo ist der Frostschutzschalter ? Bei mir wurde damals, laut Werkstatt der Trockner getauscht und trotzdem wurde das Kältemittel abgeblasen. Das passierte wenn es heiß war, der Motor nach längerer Fahrt gut durchgewärmt/heiß war, der SAABi abgestellt wurde und nach 10min (z.B. tanken) wieder weiter gefahren wurde. Welcher Druckschalter und wo ist der ? Also zum Tausch des Trockners muß der WischWaschBehälter raus ?! Allen schon immer ein sWE auch wenn es regnen soll
  21. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Trockner nur 30ml/30g Wasser aufnehmen kann, ist das aus meiner Sicht sehr wenig, bezogen auf die Größe die er hat.
  22. Zwischen entspanntem dahingleiten und ständig zwischen Gas und Bremse in F1-Manier wechselnd durch die Kurven jagend, gibt es diverse Nuancen. Bei gleicher Fahrleistung ist es bei mir ebenso. Wie es passiert ist, kann ich nicht mehr genau sagen, nur vermuten, daß ich nach dem Wechsel der Achsmanschetten vergessen habe die Muttern endgültig fest zu ziehen. So etwas sollte (darf) nicht passieren !
  23. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Davon habe ich leider kein Foto gemacht, aber als ich die Abdeckung des Frostwächters runternahm, war der randvoll. Aber stimmt, über die beiden Kabelanschlüsse kann noch genug rein. Tschuldigung, die Abbildung auf dem Schleppi war so klein, da habe ich die Zeichnung falsch gedeutet. Das die unten verjüngt sind, ist Materialeinsparung ? Trockner von NISSEN kann man guten Gewissens verbauen lassen ?
  24. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hat es einen Hintergrund, daß Du auf das von VEMO hinweißt ? Die beiden anderen passen doch nicht ?
  25. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich dem eine Dichtung verpassen, damit er nicht wieder vollgemüllt wird, oder schadet es, wenn das dicht ist ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.