Alle Beiträge von dick-tracy
-
Wechsel Steuerkette?
Die Frage war schon ernst gemeint. Das man es mit dem Schlüssel besser hinbekommt, dachte ich mir schon. Es ist mir allerdings nicht klar, warum es gerade beim Anlasser ein solches Problem gibt. Ich habe auch schon Ringschlüssel gesehen, die wie aufgesägt aussehen, so daß man sie wohl auf den Bolzen schieben kann und dann auf die Mutter. Wie heißen diese im Kreise der Fachleute ? Hat jemand eine Erklärung, warum die Bolzen am Turbolader bei mir so weit raus stehen ? Sind die einfach länger oder müssen sie sich raus gedreht haben, um soweit raus zustehen ?
-
Wechsel Steuerkette?
Hallo Mühle, die sind mir auch schon ins Auge gefallen. Bisher kannte ich sie nicht, aber ich werde sie mir zulegen. Ich schätze aber, daß er nicht durch den Schlitz gepaßt hätte. Geholfen hat ein kurzer Maulschlüssel. Warum heißen die Anlasser-Ringschlüssel ? Hallo Silberpfeil, es ist ein 98er
-
Wechsel Steuerkette?
Du erkennst aber, daß zwischen Bolzen und der Naht vom Rohr ca. 2mm Platz ist und es mir daher ein Rätsel ist, wie Du das gemacht hast, oder es sieht bei Dir anders aus
-
Wechsel Steuerkette?
http://www.saab-cars.de/data/attachments/116/116243-1ed542546b3fe2932a1280dc11297e02.jpg Hallo Silberpfeil, es ist schon eine Weile her, aber es interessiert mich immer noch, wie Du mit Deinem Super-Edel-PROXXON-Ratschensatz diese Mutter löst. (Die bewußte Stelle, wo das Rohr zum KAT an den Turbo geflanscht ist)
-
Erste Hilfe Set Saab 9000
stand erst in der #9
-
Querlenkerlager Haltbarkeit
zwar nicht zum Thema, aber adäquat: auch für hinten ? für dort habe ich immer wieder mal nach MEYLE gesucht und nichts gefunden
-
Erste Hilfe Set Saab 9000
TX- und 6-Kant-Winkelschlüssel Proxxon - die passen, halten und vergurken nichts - kannst Du mit dem Ringschlüssel verlängern. mit den Nüssen von HAZET und Proxxon habe ich schlechte Erfahrungen. Keilriemendämpferspannvorrichtung, Rollen, ... LIMA, WAPU, Servopumpe - weiß nicht ob Zeit zum wechseln ist eine Brücke die Du im Notfall anstelle des Relais für den Lüfter stecken kannst - Dauerbetrieb für Stufe 1 oder 2 ergänzt: ====== olles Androidtablet und diesen OBDII-Stecker unter dem Lenkrad, damit Du alle Werte überwachen kannst Bremsenreiniger
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Könntest schon Recht haben, daher habe ich auch nur eine Flasche Mineralwasser gesetzt Miß mal den Widerstand der Sensoren am Stecker unter den hinteren Sitzflächen, diese Hochklappen, im Teppich die Abdeckung ca. 10x15cm² rausnehmen und ins Loch guggene. Eine genaue Beschreibungen findest Du hier im Forum.
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Da würde ich jetzt auch eine Flasche Mineralwasser drauf wetten. Allerdings ist nicht der Sensor sondern in der Regel das Kabel defekt - alt, brüchig, korrodiert An dieser Stelle muß ich auch auf die Suche hier im 9000er FRED verweisen.
-
Passt die Frontscheibe vom Alfa 164 in den CSE?
hier ist auch einiges zur Windschutzscheibe nachzulesen. http://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch-in-der-a-saeule.59870/page-2#post-1195007
-
Öl im Wasser, ZKD gut, was nun?
Paßt der Kopf aus #38 auf einen 234L und 234R Motor ? Wo ist der Unterschied zwischen beiden Motorvarianten ? Nur der angeschlossene Turbolader ? E-Steuerung mal außen vor.
-
Rubbeln nach 8tkm
Fühlt sich das Rubbeln an, als ob grober Sand oder kleine Kieselsteine auf den Bremsklötzern sind ? Das hatte ich damals beim 9000i, als der Kolben rechts fest war, der Sattel gewechselt wurde und neue Beläge reinkamen. Nach 4-5 Wochen fing es beim Bremsen an zu rubbeln. In der Werkstatt haben sie alles zerlegt, nichts auffälliges gefunden, zusammen gebaut alles war gut, allerdings nur für 4-5 Wochen, wieder in die Werkstatt, wieder selbe Prozedur, nach 4-5 Wochen selber Effekt. Nach dem 3. Mal eine andere Werkstatt, andere Beläge - nie wieder damit ein Problem gehabt. Was mir noch einfällt, manchmal bilden sich Roststreifen auf den Scheiben, die sich in die Beläge einschleifen. Vielleicht ist das noch ein Ansatz.
-
Rubbeln nach 8tkm
Wenn man weiß nach welchem Begriff zu suchen ist: Neue Bremse einbremsen !!! http://www.otto-zimmermann.de/de/service/faq.html Punkt 10 und 11
-
Rubbeln nach 8tkm
Kannst Du das etwas genauer erklären ? Vielen Dank
-
Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?
Der Karton vom neuen Fernseher sollte reichen (was ist "Standard" ? )
-
Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_193.gif
-
Heckklappe und Regen
Dann muß ich mir jetzt bei Regen immer die Auffahrrampen einpacken
-
Domlager
Da frage ich mich gleich wieder warum bei mir die Kappe No 4 fehlt - 8964207 Also ist das ein Gummi im Domlager, und wenn das solche Risse aufweist bedeutet das, außer prophylaktisch tauschen, was ... ???
-
Heckklappe und Regen
Bei Scheibenrahmen fällt mir sofort Rost ein (Windschutzscheibe) Ist das hier dann auch so ?
-
Domlager
Das muß ich mir erst genauer anschauen. Ich war bisher der Meinung, daß der Gummi im Domlager ist
-
Heckklappe und Regen
Wenn es regnet muß sich in der Heckklappe irgendwo Wasser sammeln und wenn die Klappe geöffnet wird, läuft es in der Klappe Richtung Scharniere und tropft auf halbem Weg heraus genau auf die Lautsprecher. Ist das allgemein so üblich oder bei mir ein Sonderfall. Hat jemand Tips wie dem beizukommen ist ? Danke
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Ihr sitzt doch im Auto, da seht Ihr die Felgen sowieso nicht
-
Domlager
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Eingelaufen ist nichts aber mir scheint der Spanner etwas weiter draußen zu sein, als bei René. So lange der Spanner noch ein wenig spannt, sollte die Ausgleichswellenkette nicht an der Ölwanne schaben, oder habe ich einen Denkfehler
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
auf diese Antwort habe ich gewettet, ich habe Röntgenaugen, aber keine Röntgenhände. danke, hilft super weiter (warum sollte ich tauschen, wenn sie evtl. i.O. ist ?)