Alle Beiträge von dick-tracy
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Der Stopfen an dieser Stelle ist etwas undicht und ich würde das gleich in Ordnung bringen wollen. Nun müssen wohl zum Auswechseln der Dichtung diese beiden Schrauben gelöst werden. Mit welchem Drehmoment sind die denn angezogen oder sind die eingeklebt ? Oder bin ich auf dem Holzweg ? Bzw. welchen Trick gibt es hier ? Danke
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Daran habe ich nicht gedacht und eine englischsprachige Tastatur muß man sicher auch noch haben Danke Dir für den Tip Da schaue ich auch gleich mal, ob ich so etwas bekomme.
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Kann man das WIS aus der Bucht aus den USA oder Kanada kaufen oder gibt es Einfuhr- oder andere Probleme ? Danke
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Gut, dann mal Klartext: Viele Stunden habe ich hier schon mit der Suche und dem Lesen der Beiträge zugebracht. Dabei gibt es immer ein Problem, denn in der Regel handelt es sich um Fachsimpeleien von Mitgliedern die sich mit der Materie auskennen, die wissen worum es geht, für die verschiedene Bezeichnungen für die selbe Sache kein Problem sind, die ansatzweise Erklärungen verstehen, bei denen es kein Problem ist, wenn das Lösen einer Schelle nicht erwähnt wird, und ich möchte hier jetzt diese Fachsimpeleien in keinster Weise kritisieren, nur für einen Anfänger wie mich, ist vieles schwer zu verstehen. Wenn zum Beispiel das Lösen einer Schelle nicht erwähnt wird, kann es für den Anfänger zur Katastrophe führen, weil dadurch evtl. irgendetwas zerstört wird. Ihr sagt: Na war doch klar, daß die gelöst werden muß !!! Wie kann man nur so blöd sein ?!?!?! Ich erinnere mich noch gut an meine Fragerei betreffs des Wechsels der Dichtungen beim Tripodentopf (Simmering und O-Ring). Auch die ganzen Erklärungen hier zum Ausbau der Antriebe und des Tripodentopfes und die Warnung ich solle das mal lieber sein lassen und daß dann die Zahnräder im Inneren durcheinanderpurzeln. Danke für die Fürsorge und etwas Spaß und Verarsche muß auch sein. Im Nachhinein betrachtet, muß ich sagen, daß mir die Erklärungen hier zum Teil zwar geholfen haben, es aber sehr viele ungeklärte Punkte gab und aus meiner heutigen Sicht, die wirklich relevanten Arbeitsschritte gar keine Erwähnung gefunden haben. Insofern versuche ich nur für die nächsten Arbeiten im Vorfeld möglichst viel abzuklären und Euch aus der Nase zu ziehen. Tut mir leid, wenn daß schlecht ankommt und ich werde es lassen. Ist nur bedauerlich, daß die nächsten Anfänger davon nicht profitieren werden. (könnte bitte ein Admin die Überschrift zum Fotobeitrag Tripodentopf korrigieren und diese Zeile hier dann löschen- danke)
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Danke Sacit, aber dort finde ich nichts zu vorderem Motorlager und Halteschraube
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
1. den Knochen oben ausbauen - ist klar 2. Vorderes Motorlager - das Hydrolager ist gemeint ? 3. Halteschraube ausbauen - keine Ahnung welche das ist und wo sie sich befindet 4. hintere Stützlager abbauen - auch keine Ahnung was gemeint ist Es wäre nett und hilfreich, wenn ihr einem Unerfahrenen etwas Unterstützung geben würdet. Danke
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
[mention=937]saab900turbo[/mention] - vielen Dank für die Erklärung, aber wenn bei mir ausfallen: Tankanzeige, Motortemperatur und Mäusekino (EDU?), dann schalten sich bei mir der Klimakompressor und der Wasserkühlerlüfter nicht mehr an. Wenn es so wäre wie Du es beschreibst, daß bei Ausfall des Mäusekinos der Kühlerlüfter permanent läuft, hätte am Sonnabend das Kühlerwasser nicht gekocht, was mir lieber gewesen wäre. Also muß es wohl anders funktionieren, und der Wurm woanders drin stecken. Sowie die Anzeige mal wieder geht, springen auch Kühlwasserlüfter und Kompressor sofort an, sofern sie gebraucht werden.
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Ist es wirklich so, daß wenn die Anzeige für die Temperatur im Instrument ausfällt, der Luftkühler für das Kühlwasser nicht mehr angeschaltet wird ? Oder ist hier die Ursache etwas anderes ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Ist es das, was am Waschtisch in der Werkstatt verwendet wird ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Wie bekomme ich den Schmodder aus dem Ventildeckel ? Gibt es da besondere Mittel ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
muß aber gerade erst passiert sein, denn heute vormittag war er noch inseriert
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Macht nichts
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Du meinst die Do-It-Yourself-PDF ? Da steht leider zur Ölwannendemontage nix drin
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Wäre eine Motorbrücke hilfreich ? Wo kann ich die beim 9000er gefahrlos absetzen ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Wenn der Deckel ab muß, dann muß auch die Ölwanne weg und dazu brauche ich diese Infos: Um wieviel muß der Motor angehoben werden, damit man die Ölwanne raus bekommt ? Was ist alles zu lösen, um den Motor anheben zu können ? Der Knochen oben und was noch oder reicht der ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=9470]Barista[/mention] - den Nachtblauen hast Du Dir am WE nicht angeschaut ?!
-
Wassereinbruch in der A-Säule
Hast Du auch einen Lösungsvorschlag ? Das schwarze Zeug, was ist das für Kleber ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Heute den Ventildeckel runtergenommen: Ziemlich viel schwarzer Dreck im Gehäuse im Bereich der Steuerkette. Auch der Deckel sieht übel aus. Wirft die Kette das nach oben ? Das läßt für die Wanne nichts Gutes erwarten. Die Schienen sind nicht eingelaufen, aber der Spanner ist trotzdem ausgefahren. Zahnräder und Kette kann ich nicht einschätzen. Kette ist stramm. Läßt sich nicht auf und ab bewegen. Um wieviel muß der Motor angehoben werden, damit man die Ölwanne raus bekommt ? Was ist alles zu lösen, um den Motor anheben zu können ? Der Knochen oben und was noch oder reicht der ? Bitte um Eure Meinung.
-
Wassereinbruch in der A-Säule
schiebedach hat er nicht die Frontscheibe wurde mal getauscht in einer SAAB-Fachwerkstatt, aber das ist schon einige Jahre her wenn es schon seit jahren läuft, hätte ich es dann nicht längst an auflösungserscheinungen der A-Säule bemerkt ? die türgummidichtung ich werde nachher mal einen wasserschlauch nehmen auf dem 2. foto dieses schwarze dreieck sieht verdächtig aus als es tropfte, hatte ich keine lesebrille mitund konnte nichts genaues erkennen danke dir und einen schönen sonntag
-
Wassereinbruch in der A-Säule
Heute Nachmittag sitze ich gemütlich im SAABi und es geht ein ordentlicher Regen nieder. Wegen bekannter Probleme mit den Anzeigeinstrumenten fehlen z.Z. die Verkleidungen der A-Säule. Es regnet noch gar nicht lange und plötzlich tropft es auf der linken Seite. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Es tropft oben von der A-Säule. Mit der Zeit bahnen sich die Tropfen einen Weg nach unten, bis ein kleines Rinnsal nach unten fließt. Von innen kann ich nicht ausmachen, wo es herkommt. Ob einfach am oberen Ende der A-Säule oder von noch weiter unter dem Dachhimmel her. Jetzt habe ich die Stelle fotografiert. Ich habe den Eindruck, die Verklebung der Scheibe scheint mangelhaft zu sein. Die äußere Lippe um die Scheibe habe ich etwas angehoben. In der dann sichtbaren Rinne konnte ich nichts auffälliges feststellen. Außer schwarzem Schmodder war nichts zu erkennen. Habt Ihr eine Idee was hier los ist, wo das Wasser eindringt. Einen schönen Sonntag
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Wie ich vor Tagen schon feststellen konnte, funktioniert beim Ausfall dieser Instrumente die Klimaanlage nicht. Der Kompressor wird nicht angeschaltet. Was aber viel schlimmer ist, und wir heute bei der Fahrt durch die Stadt feststellen mußten, der Lüfter für die Motorkühlung springt nicht mehr an, wenn die Instrumente ausfallen. Bei genug Fahrtwind und Strecken von ca. 15km ist das seit Wochen nicht aufgefallen, aber heute bei der Stadtfahrt von 20km und vielen roten Ampeln, kochte der Ausgleichsbehälter, als wir zu Hause ankamen. Hat wer eine Idee zur Fehlersuche ? Schönes Wochenende
-
Regenerierung Keilriemenrollen
-
Regenerierung Keilriemenrollen
s. #13
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
genau so wäre es im üblen Fall der Fälle für uns
-
Regenerierung Keilriemenrollen
Hast Du von allem Reserve im Regal/den Regalen liegen ? Deinen Lagerplatz hätte ich auch gern Aber hast recht, statt der Ollen, könnte ich auch Neuen hinlegen.