Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. Nö, hast Du mit Sicherheit nicht. Da haben sich zwei Enden der korrodierten Schirmung für eine Weile wieder gefunden. Wenn Dein Rad wieder einige Male auf und ab schwingt, wird es wieder vorbei sein. Bedeutet also, Du hast das Messgerät immer noch nicht in die Hand genommen
  2. Nur am Rande, es sind Neue drin - s.Fotos Tripoidtopf. Aber vielleicht gibt es in 15 Jahren, wenn sie wieder gewechselt werden müssen, keine mehr, dann liegen diese im Keller im Regal
  3. Tropfpunkt >190"C
  4. Mal davon abgesehen, daß, so wie Du es geschrieben hast, sich diese Aussage auf die neue Rolle bezieht, was sicher nicht sein soll, wäre von Interesse, was Du damit meinst
  5. Warum/Wie verschwindet das Fett aus den Lagern ?
  6. Falls Du wirklich dran vorbei kommst, mach doch bitte ein paar Fotos. z.B. unten hinten (Rost), unten vorne (Öl), Motorraum
  7. Anbei die Fotos von dieser Aktion: Die Lager sind noch in einwandfreiem Zustand, nur mit minimalster Schmierung gewesen. Lager öffnen, reinigen, fetten und wieder zu - fertsch Das andere genauso.
  8. hast du ihn life gesehen ?
  9. Kennt den jemand von Euch oder ist in der Nähe ? Ich wäre an ein paar Infos interessiert, die über die Fotos hinausgehen. Danke sehr
  10. Das möchte jetzt man wohl sein
  11. sind die so schlecht
  12. schön, daß Ihr jetzt damit raus rückt. jetzt habe ich welche von Bilstein bestellt und hole sie heute abend ab
  13. eine vorübergehende Lösung: Meine Klappe ging mal zu und blieb zu. Da habe ich die Abdeckung unter der Motorhaube abgeschraubt und die Klappe händisch geöffnet und den Stecker vom Motor gezogen, und wenn ich mal lange Weile haben werde und nicht weiß was ich machen soll, gehe ich dort ran. So kannst Du die Sicherung 17 wieder stecken und der Rest hat Funktion.
  14. Der Simmering durch den die Kurbelwelle schaut, der ist mir beim Keilriemenwechsel schon ins Auge gestochen.
  15. Jetzt lichtet sich der Nebel. Wegen der Hülsen kommst Du beim einsetzen des Deckels schlecht an der ZKD vorbei. Ich nehme an die blauen Pfeile zeigen auf die ZKD ? Wäre schick, wann die Hülsen oben etwas schräg wären, so daß der Deckel beim raufschieben nach oben fährt Was ist das für orangenes Zeug - Roter Pfeil ? Wie wird der Deckel abgedichtet ? Bisher habe ich noch nicht gelesen, daß es dafür eine Dichtung gibt. Ich schätze, von oben hat man wohl keine Chance den Zustand von Kette, Zahnrädern und Plastik zu beurteilen. Ob der Motor raus kommt oder drin bleibt, man muß trotzdem WAPU usw. abbauen - hat halt nur mehr Baufreiheit ?! Beim Anheben des Motors zum Demontieren der Ölwanne, was ist da zu beachten und wo ist anzusetzen ?
  16. Ich war gedanklich schon beim nächsten Schritt, also dem Kettenwechsel. Aber das ist eigentlich egal, wenn die Zylinderkopfdichtung dabei über den Jordan geht, müßte er auf jeden Fall dran bleiben, was ich mir im Augenblick gedanklich nicht vorstellen kann, wie man nur von oben und unten an alles ran kommt und raus und rein bekommt
  17. Und die seitliche Abdeckung um die Kurbelwelle, kann die bleiben oder nicht Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber wenn beim Abnehmen die ZKD hinüber geht, wär es Quatsch.
  18. http://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-abbauen-mit-motor-in-eingebautem-zustand.9355/ Das ist für mich keine hilfreiche Erklärung wie die Wanne nun abgeht. Ich habe das Abgasrohr mit dem KAT im Weg im Gedächtnis
  19. nur die Ölwanne ZKD = Zylinderkopfdeckel
  20. [mention=196]turbo9000[/mention] - Du meinst, den ZKD und die Ölwanne weg reichen, um alles wechseln zu können ? Dann werde ich mich langsam vorarbeiten und den ZKD mal runternehmen und drunter schauen. Was die Wanne betrifft, habe ich letztes WE den Kabelbindertest gemacht - nichts in der Öse kleben geblieben. Jetzt werde ich mal die Suche bemühen nach Ölwannenabbau...
  21. teuer muß nicht automatisch gleich gut bedeuten woher kommt eigentlich diese Assoziation, daß viele dieser Meinung sind (OT)
  22. [mention=3480]Saabfreund[/mention] - Du hast es erwähnt, daß es so ginge, beschrieben wäre für mich etwas ausführlicher und Ölwannenausbau scheint auch nicht ohne Haken und Ösen zu sein, soweit ich daß aus dem Lesestoff mitbekommen habe.
  23. Danke, es wird ein wenig Licht im Dunkel also der Kopf muß runter, so oder so ? muß er in jedem Fall geplant werden ? was ist mit der Gegenseite - die auch ? es ist ein 2.3 FP Automatik - Motor und Getriebe bleiben zusammen ? Beides gemeinsam raus ?
  24. Der Kettenspanner ist weit draußen, also muß ich dort ran Die Suche bemühen - habe ich bereits getan, auch über das Forum hinaus Trotzdem bleiben Fragen: 1. Kann man die komplette Kur durchführen, ohne den Motor auszubauen? Wenn ich es richtig verstanden habe, scheint das nicht zu gehen. Woran scheitert es ? 2. Ist es immer erforderlich beide Kettentriebe zu erneuern ? Wie kann ich den Kettentrieb der Ausgleichswellen prüfen ? 3. Um eine geschlossene Steuerkette einzusetzen, muß dafür der Zylinderkopf runter ? 4. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung dafür ? Welche Infos gibt mir ein WIS ? Für den 9000er scheint es kein WIS zu geben. Nutzt evtl. eins vom 9.5 oder 9.3 ? 5. Was ist alles für den Motorausbau erforderlich ? Trennung vom Getriebe, Antrieb BFS, Kühlwasserkreislauf trennen, Klimakompressor bei Seite legen. Wo ist das Abgassystem zu trennen ? Reicht nach dem KAT - dieser ist unter dem Motor ? Muß der Turbo ab ? Was ist noch zu beachten ? 6. Woran ist die Qualität des Steuerkettensatzes zu erkennen ? Über verständnisfördernde Fotos würde ich mich freuen. Vielen Dank im voraus, für die hilfreichen Antworten
  25. nur mal so - meine Frage war: ich schließe jetzt mal daraus, daß die Neuen alle Billigschrott sind

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.