Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    vielleicht weiß doch noch jemand, wie es nun funktioniert den Topf auszubauen und die Dichtung zu tauschen sWE
  2. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Vielen danke für die Warnung Wenn Du noch schreiben würdest, wie es dann geht, wäre es perfekt.
  3. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die "fehlende" Schraube siehst Du auf Foto 3. Was passiert, wenn ich den Topf aus dem Getriebe ziehe ? Oder wie bekomme ich den dort raus ? Undichtigkeit ist zwischen Topf und Getriebe.
  4. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Daß ich oft ziehmlich viele Fragen stelle und diese meist recht anfängerhaft sind, ist mir schon klar, aber ich schraube am SAABi noch nicht lange. Auch steht der SAABi nicht in einer Garage sondern offen auf einem Stellplatz und ich brauche ihn täglich, insofern will und muß ich vorher so genau wie möglich wissen, was auf mich zukommt. z.B. habe ich von einem Schrauber vorgestern erklärt bekommen, daß es bei Renault Varianten gibt, wo einem beim Herausmontieren der Antriebswelle aus dem Getriebe das Getriebeöl entgegen kommt. Was beim SAABi auf mich zukommt, wußte er leider auch nicht. Morgen will ich schaun, ob evtl. die 5 Bolzen von dem runden Deckel genauso locker sind wie die Schraube von der Rohrschelle. Ansonsten sieht es für mich aus, als ob es zwischen Getriebe und Flanschtopf herausdrückt - s.akt. Fotos. Kann mir evtl. jemand erklären, wie der Flanschtopf demontiert wird. Soweit ich mitbekommen habe, ist dort auch ein Dichtungsring. Nähere Informationen dazu würden mir auch weiterhelfen. Vielen Dank. Wem meine Fragerei lästig, überflüssig, sinnlos oder ähnlich erscheint: 1. Ihr müßt ja nicht drauf antworten und 2. Ihr müßt es auch nicht lesen Was die Sache mit der Rohrschelle betrifft, habe ich mal mit I-Tafeln konstruiert. Dabei ging es um jedes Grammchen und zwar um Gewicht und Kosten zu sparen. Was bewirkt eine Unwucht von 2N bei 300000km ? Allen einen schönen, sonnigen Herrentag http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_170.gif
  5. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das liegt eher daran, daß für mich der Bereich um die innere Manschette Richtung ins A-Getriebe noch sehr nebulös ist. Solange das für mich im Vorfeld nicht klar ist, was mich erwartet, habe ich keine Lust alles auseinander zu bauen, um aha sagen zu können und unverrichteter Dinge alles wieder zusammen zu schrauben oder gar wegen Defekt gar nicht mehr hinbekomme, weil mir entsprechende Teile/Dichtungen o.ä. fehlen. Darum versuche ich das im Vorfeld zu klären. Besteht die Möglichkeit, daß es zwischen Flanschtopf und Getriebegehäuse rausdrückt ? Wie komme ich dort ran, um das Problem zubeseitigen ?
  6. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich für die Schraube 5g, den Durchmesser von 75mm ansetze und ca. 1000U/min erhalte ich ein Fliehkraft von fast 2N. Das ist etwas viel, habe ich irgendwo einen Fehler
  7. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Mit der Rohrschelle hast Du durch den Schraubmechanismuß eine leichte Unwucht, und um das zu vermeiden, gibt es wohl die Lochbandklemmen. Aber lieber eine Rohrschelle als gar nüscht
  8. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    für mich gehört dort eine Lochbandklemme ! hin oder ist das an der Stelle falsch ? auf der Außenseite der inneren Manschette ist eine !
  9. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank, daß Ihr alle versucht mir weiter zu helfen. Bisher ist noch gar nicht sicher, woher das Öl/Fett überhaupt kommt. Nachdem wir nun festgestellt haben, daß die Schraube der Rohrschelle !!! nicht sonderlich festgezogen war, haben wir das erstmal behoben. Warum dort aber eine Rohrschelle verwendet wurde Hätte jemand für mein Verständnis ein Foto von der Stelle in dem die A-Welle im Getriebe steckt und die dazugehörige Seite der Welle, allerdings ohne die Welle drin ? Kann es auch möglich sein, daß dort etwas aus dem A-Getriebe sickert ? Wenn ja, wo und was ist dann zu tun ? Danke Euch
  10. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    kein Sprengring oder sonstige Sicherung ? und die Manschette geht dann einfach von der Welle runter zu schieben ?
  11. ALPINE hatte und habe ich auch immer im 9k, aktuell das CDA-9851R, ALPINE paßt optisch, farblich und soundmäßig
  12. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    [mention=225]troll13[/mention] - ja, hilft mir erst einmal wieder einen Schritt weiter. Fragen bleiben noch: Steckt die Welle einfach im A-Getriebe drin und man kann sie rausziehen ? Oder müssen die rostigen Bolzen auf dem vorletzten Bild von STEP 1 gelöst werden ? Sind dort irgendwelche Simmeringe, die die Verbindung A-Getriebe und Welle dichten ? Welche Seite soll denn verklebt sein ? Die die im A-Getriebe steckt oder die im Radlager ?
  13. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    [mention=937]saab900turbo[/mention] - wenn Du mir sagst, wo die Anleitung hier zu finden ist, würde ich nachschauen.
  14. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Was muß für Fett in die Manschetten gefüllt werden ? Egal ? Laut PDF-Handbuch sind es für außen und innen unterschiedliche Sorten !!! Hat jemand eine aktuelle Empfehlung ? Und ich suche immer noch die Ausbauanleitung hier im Forum Hat jemand einen Tip ? Danke
  15. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hallo @ALL, nach 1h erfolgloser Suche, hat jemand einen Tip, wo ich die Reparatur-/Ausbauanleitung für die Antriebswelle finde ? Danke Euch ########## Die Wellle ist eingeklebt wirklich ?
  16. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    So, alles gereinigt. Die Manschette sieht nicht vertrauenserweckend aus. und heute Abend sah es so aus: auf erstem Foto links oben sind die Spritzer zu sheen, die die Antriebswelle verteilt. Kommt es nun aus der Manschette oder aus der Stelle wo die Antriebswelle im Automatikgetriebe steckt ??? Das hintere Spannband der Manschette nachziehen ? Der Gummi der Manschette ist recht fest, aber einen deutlichen Riss konnte ich nicht finden.
  17. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Irgendetwas dichtendes ins Automatikgetriebe kippen Ich weiß nicht, die Vorstellung wiederstrebt mir. Ich sehe da den ganzen Mechanismuß verkleben
  18. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das mit den Kabeln ist mir nur nebenbei aufgefallen, da ich es nicht für gut halte, wenn sie so frei liegen, lag der Verdacht nahe, das sich die Schutzisolierung zurückgezogen hat. Mein eigentliches Problem ist das Öl was austritt. Was benötige ich dafür, um die Stelle wieder dicht zu bekommen - Spezialwerkzeug, Material ? Wie muß ich da rangehen ?
  19. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    @rene - was soll mir das sagen
  20. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    @rene - das schöne Bunte schaut aber aus einer schwarzen Schutzisolation raus, was mir zu Denken gibt, wenn die nicht bis zum Anschluß geht.
  21. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Heute mal das Rad abgeschraubt und jetzt habe ich gesehen, was gemeint ist. Wenn man weiß worum es geht, kann man auch am Rad vorbei schaun. Eine tolle Stelle und auch gleich zu erkennen, was zu tun ist. Habt Ihr eine kleine Hilfestellung, wie ich an die Sache rangehen muß ? Was sind das für Kabel die dort unisoliert irgendwo verschwinden ? Ist das i.O. oder noch ein Problem ? Oberhalb der öligen Leitung, mit der Manschette, was ist das ? Danke
  22. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    war jetzt beim Auto schauen: 1. bei kaltem, stehenden Motor ist das Öl beim "M" von Max für 80°C 2. Motor gestartet ist das Öl in der Mitte zwischen Min und Max für 40°C 3. und alle Stufen durchgeschaltet das Gleiche
  23. Heute habe ich die Stufe 2 eingelegt, bis 65 beschleunigt und dann Gas weggenommen - Bremswirkung ist gering. Wenn ich mir vorstelle vollbeladen bergab zu rollen, wird der Motor nicht viel Bremswirkung ausüben. Bei Stufe 1 ist die Wirkung wesentlich stärker und aus meiner Sicht bei der Bergabfahrt brauchbar. Mein Versuch war auf ebene Straße.
  24. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Heute habe ich mal in diese Richtung hineinfotografiert. Vielleicht könnt ihr etwas erkennen und dazu sagen. Heute hin unten nur ein winziger Tropfen dran - Foto 2. Danke
  25. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ist schon klar, wieder dicht bekommen, aber wie muß ich vorgehen und was brauche ich, fragt wieder der kenntnislose Dick-Tracy ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.