Alle Beiträge von Kater546
-
Sonnenblende
Sonnenblende für Cabrio Hallo, bei Ebay ist gerade ein 900/II Cabrio als Teilespender einegstellt. Schau mal nach... Gruß kater546
-
Kurze Neuvorstellung
Chromstreifen/Zierleiste Hallo, die Zierleiste/Chromstreifen(selbstklebend) kannst du als Meterware in der elektronischen Bucht ersteigern oder z.B. bei ATU ergattern:biggrin:... Gruß kater546
-
94er 900 Softi >> Probefahrt!
900 S Hallo, ich habe auch einen 900 S, Bj. 92. In dessen Papieren steht Euro 2, = 147€ St. pro Jahr. Ansonsten denke ich, ist ein sehr ordentlicher Preis, du hast dann ja auch Airbag und ABS. Rost an der HA hatte meiner auch, lässt sich aber mit ein bisschen Mühe selber bearbeiten (ist auch sehr massiv:biggrin:...), Krümmer lässt sich schweißen (Wichtig: Betrieb , der sich damit auskennt, Alu erwärmen, wegen Ausdehnung, etc , schleifen lassen...),die anderen geschilderten "Baustellen" sind auch nicht so schwerwiegend... . nur Mut:smile: Gruß Kater546
-
Radio
Autoradio Hallo, das Original-Saab-Radio ist von Clarion und steckt von der Größe her in einem 1 1/2 -DIN Schacht. Es besitzt einen Cassettenschacht und die Ansteuerung für den CD-Wechsler im Kofferraum (alle Daten vom Radio wie Sender, etc. werden im SID-Display neben der Uhr angezeigt. Zubehörradios können dies im Regelfall nicht). Vermutlich hat einer deiner Vorbesitzer entweder das Originalradio ausgetauscht (Defekt?) und mit einem Zubehörradio versehen (bei dem Preis des Originalradios:biggrin:..), oder gleich von Anfang an ein anderes verbaut. Gruß Kater546
-
900 II cabrios zum raushau preis, was ist los ?
Cabrio 900/I oder II Hallo, in meinem Besitz befinden sich beide Typen, 1 x 900/II Cabrio und ein 900/I S. Auf beiden steht Saab drauf und beide haben die gleiche Zahl auf dem Kofferaum (und den gleichen Lichtschalter:biggrin:) das wars dann wohl auch schon. Das Cabrio habe ich mir zuerst gekauft, und mit Bewußtheit den Typ II weil wesentlich mehr Auto fürs Geld ( und machen wir uns mal nichts vor, beim I-er gibt es auch genügend Schwachpunkte => Rost an "allen Ecken und Kanten", AWT, unterdimensioniertes Getriebe auf jeden Fall für den Turbo, etc.). Der I-er hat vielleicht die besondere Ausstrahlung, weil er aus einer anderen Zeit stammt, in die sich viele von uns, aus welchen Gründen auch immer, zurück wünschen ("Gute, alte Zeit..."). Und wenn das Portemanie nun mal nicht mehr hergibt, bzw. man nicht den Spekulationsfaktor bezahlen will, dann kann man guten gewissens auch zum II-er, bzw. frühen 9-3er greifen... zumindest meiner bescheidenen Meinung nach. Gruß Kater546
-
mechnische spiegelverstellung leichtgängig
Demontage Spiegelverstellung Hallo, der Verstellhebel ist mit einer kleinen Torxschraube an der Stange verschraubt. Die schwarze Kunststoffverkleidung lässt sich vorsichtig!!! abhebeln. Darunter befinden sich wieder Schrauben... Gruß Kater546
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Stammtisch Hallo Daniel, kein Problem. Hier meine Tel-Nr. zwecks Abstimmung:0561/8102468 (Radtke oder Hankel) oder 0172/2490146 Gruß Kater546
-
Teile/Montage - 16s Planken
16S Beplankung Hallo, ich habe selber erst vor 2 Monaten die komplette Beplankung an meinen "S" montiert, daher weiß ich noch ganz gut, welcher Aufwand dies war. Die Montage der Seitenteile, die jeweils vo und hi von den Stoßstangen zu den Radhäusern reichen, war da noch die geringste Aufgabe. Für die Montage der Aluschienen ( insgesamt 6, zweimal klein, zweimal mittel und zweimal lang an den Türen) benötigst du kleine Schrauben und kleine "Kunststoffdübel" (gibts auch bei BMW wesentlich günstiger als bei Saab) und die bereits bei einem Vorschreiber erwähnten Nieten (5x15). Wichtig ist, das du zwischen den Schienen und der Karosserie noch Sprühwachs o.ä. aufträgst. Ansonsten Aufwand für den Wagen etwa 4 Std. Viel Spaß Kater546
-
Soft-oder Vollturbo?
LPT oder FPT Hallo, oftmals werden für die Vollturbos mit "Idealausstattung" 16S in schwarz, Leder und Schiebedach Mondpreise verlangt, die normalerweise kein Mensch zahlen würde. Dieses Fahrzeug lebt vom Nimbus. Wenn es eine gute Substanz hat, ist dies , auch die Preise, wohl gerechtfertigt. Aber für ein "Wrack" nur der Ausstrahlung wegen (man bedenke die Folgekosten...)? So erging es mir. Ich habe mich dann aber für für einen "S" entschieden, weil Bj. 92, also ABS und Airbag mit einer sehr guten Karosse, Schiebedach und Klima. Der Airflowkit wurde für günstiges Geld nachgerüstet und in Scarabäusgrün sieht er auch gut aus. Sprich mehr Auto für das gleiche Geld... Gruß Kater546
-
Startprobleme bei 900 II(EZ 9/97)
Stzartprobleme Hallo, eine weitere Fehlerquelle könnte auch das Relais der Kraftstoffpumpe sein. Ab und zu haben diese kalte Lötstellen. Kostet nich so viel, aber vielleicht hat deine Werkstatt ja eines aus einem Gebraucht/Unfallwagen. Im Rahmen einer gewissen Kulanz (Zündschloss kostet ja einen Haufen Geld un dr Fehler war nicht behoben!!) ist das wohl so machbar. Gruß Kater546
-
1997 900 II 2.3i
Kaufberatung Hallo, als Sommerfahrzeug habe ich mir vor zwei Jahren genau das gleiche Fahrzeug wie du gekauft. Kostenpunkt waren damals 8100 € bei km-Stand 126000, wobei der Wagen bei 102000 km durch den Vorbesitzer einen original Austauschmotor bekommen hat. Im Vergleich zu meinen "Winterauto" 900/1 Softturbo zieht er zwar nicht so sportlich los, aber man stellt seinen Fahrstil ziemlich schnell auf cruisen um. Prima Motorisierung, obwohl viele Nutzer dieses Forums nur den Turbo als einzig wahre Motorisierung sehen... Als Sofortmaßnahme würde ich aber trotz des neuen Öls (kann ja aufgefangen und wiederverwertet werden) die Ölwanne demontieren lassen, um die Wanne und das Ölsieb reinigen/ersetzen zu lassen. Die Aktion macht unser Saab-Spezi in Ks bei jedem Wagen, der die 100000 km übersprungen hat. Kostet 'nen 100i und beruhigt mächtig. Ansonsten willkommen im Club und gute Fahrt:smile:!
-
ich bin traurig
Hallo, erstmal Beileid, aber wenn es tröstet, nicht so schlimm, dass du dich trennen must. Apropos trennen, die Stoßstange wird nur mit 4 13er Muttern gehalten plus 2 Schrauben an den Kunststoffseitenteilen. Demontagezeit ca. 10 min. Gruß Kater546
-
Fragen
Scheinwerferwaschanlage Hallo, die Wischer der Scheinwerfer funktionieren normalerweise in Verbindung mit der Betätigung der Sprühfunktion der Scheibenwischer. D.h. die Scheinwerfer werden auch eingesprüht und die Wischer laufen 3x nach. Die Wischer sind abgesichert im Stromkreis (steht in der BA und auf dem Sicherungskasten), falls hier alles i.O. könnten natürlich auch die Motoren i.A. sein:frown:, gammeln gern mal fest. Ggf. kann man im Motorraum links und rechts vom Kühler die Stecker von den Motoren trennen und direkt unter Spannung setzen. Gruß kater546
-
9000er Ölsieb
Ölsiebkontrolle Hallo, auf einer Hebebühne mit etwas Geschick hab ich es als Laie in rund 2 Stunden inkl. Sieb- und Ölwannenreinigung geschafft. Mit einer gewissen Ruhe und ein wenig Überlegung beim nächsten Arbeitsschritt gut zu schaffen. Gruß Kater546
-
Heckreflektoren gegen Blende tauschen?
Reflektorleiste Hallo, wenn du eine Leiste in Rot suchst, schick mir noch mal eine PV. Ich meine mein Schrauber hat noch so eine... . Gruß Kater546
-
Temperaturregelung/CE-Leuchte
Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei meinem 900 S geht bei einer bestimmten Temperatur die CE-Leuchte an (Mittelstellung des Zeigers, d.h. normale Betriebstemperatur). Auslesen des Fehlerspeichers erbrachte leider kein Ergebnis. Kann es sein, das dies etwas mit irgendwelchen Temperaturfühlern/-gebern zu tun hat? Gruß Kater546
-
ZV-Motoren gehen nicht immer, kann das an der Batterie liegen?
ZV-Steuergerät Hallo, die Auswahl mit dem defekten Steuergerät würde ich auch unterschreiben, bei mir funktionierten alle Schließer bis auf den hi rechts. Da vermutete ich auch zunächst diesen Stellmotor. Ausgetauscht und ... ging immer noch nicht. Steuergerät ausgetauscht, alten Stellmotor wieder rein und ... funktioniert. Gruß Kater546
-
Verbrauchsprobleme beim 900 S (LPT)
Danke an die Forumsmitglieder. Beim Überprüfen des Fahrzeugs mit brennender "Check-Engine"-Leuchte zeigte das Messgerät auch den Fehler "Gemischaufbereitung/Lambdasonde" an. Sonde getauscht und wieder Ruhe an der "Verbrauchsfront". Gruß Kater546
-
Verbrauchsprobleme beim 900 S (LPT)
Hallo, ich habe mir nun noch einen wunderschönen 900 S Bj. 92 zugelegt. Der Wagen verbraucht allerdings für meinen Geschmack mit 12 l bei eher zurückhaltender Fahrweise im gemischten Verkehr doch etwas viel (hatte vor etlichen Jahren einen 900 Turbo 8V, der mit vergleichbarer Leistung sehr sparsam war...). Zündung ist überprüft und korrekt eingestellt (16°), Verteiler, lufi und kerzen neu, gelegentlich meldet sich dann aber die "check engine" -Leuchte. Es kann aber kein Fehler ausgelesen werden. nach Motorstop, kurzem Warten und Neustart bleibt die Leuchte auch erst mal eine Weile aus... daher meine Frage, wer hat noch Vorschläge zur Problembehandlung oder ist der verbrauch des 900 S doch generell so hoch? Vielen Dank für die Rückmeldungen Gruß Kater 546
-
Probleme mit der Heizung 900II 2.0i keine Klima
Hallo NismoScooby, trotz der normal anzeigenden Kühlwassertemperatur halte ich es für möglich, dass das Thermostat der Kühlwasserkreislaufes defekt ist. So war es zumindest bei meinem Zweitwagen (Volvo 850), da war die Anzeige auch normal, aber im Auto wurde es nur noch lauwarm mit abnehmender Tendenz. Nach dem Austausch (Teil ca. 20 Euro plus 15 Euro Lohn) heizte er wieder ruck, zuck auf Saunatemperatur. Vielleicht melden sich nachher ja auch noch ein paar technisch versiertere aus dem Forum, die meine Vermutung evtl. bestätigen. Gruß Kater546
-
ungleiche Beschleunigung in kaltem Zustand , unrunder Motorlauf !
Hallo, das dürfte der Kaltlaufregler sein, der hier seiner Arbeit nicht mehr so richtig nachgeht (wurde hier auch schon häufiger beschrieben...). Der befindet sich unter dem schwarzen Kunststoffgehäuse über der Drosselklappe. Mit Petroleum ausspülen und einen Schuss WD-40 hinein, dann müsste es funzen... wenn nicht 200 Euronen beim freundlichen Boschservice... Gruß Kater 546
-
Rechtes Lüftungsgitter ausbauen
Hallo, wenn du das rechte Lüftungsgitter (nicht das rechts neben den Armaturen)meinst, geht der Ausbau eigentlich ziemlich simpel. Mit einem breiten Schraubendreher oder noch besser ein breiter Holzspatel, musst du nur an verschiedenen Stellen das Lüftungsgitter anhebeln. Der ganze Einsatz ist nur von oben eingesteckt, inkl. Übergang zum Zuluftschlauch. Also nix mit Handschuhfach... Gruß Kater 546
-
Qualm kommt aus dem Auspuff
Hallo, weißer Qualm steht für die ungewollte "Verbrennung" von Wasser. Wenn es zum Bsp. die Zylinderkopfdichtung sein sollte, kannst du es relativ leicht damit überprüfen, wenn du bei noch nicht heißgefahrenem Fz den Kühlwasserausgleichsbehälter aufschraubst und die Drehzahl erhöhst. Siehst du dabei Bläschen im Behälter aufsteigen ist die ZKD hin. Der Turbo ist dort meines Wissens nach deutlich anfälliger als der Sauger... Gruß Kater 546
-
Wagen geht nach Tanken aus
Motorabsterben Hallo, wenn das Problem nur auftritt wenn der Wagen kalt ist (insbesondere bei kühlen Außentemperaturen) würde ich auf das Regelventil tippen, das die Leerlaufdrehzahl unter den beschriebenen Betriebsbedingungen regeln soll. Diese Ventile verschmutzen mit der Zeit (Reinigung mit Petroleum). Das Teil sitzt unter der schwarzen Kunststoffverkleidung über dem Zylinderkopf (Zuluft zum Drosselklappengehäuse, Klemmhaken zur Spritzwand). Wenn du dieses Kunstsoffteil abgenommen hast befindet sich dort ein etwa 10 cm lange Metallröhre mit zwei Abgängen die in Schläuche münden und einem Kabelanschluss... wie gesagt herausnehmen und mal mit Petroleum ausspülen. Vielleicht hilfts... Gruß Kater546
-
Scheibenrahmen ?? unschön
Scheibenrahmen Hallo Murdog, hatte bei mir das gleiche Problem. Ich habe die Gummibeschichtung dann vorsichtig weiter vom Metallrahmen abgezogen, bis sich rostfreies Metall gezeigt hat. Die vom Rost befallenen Stellen wurden anschließend mit Rostumwandler behandelt (ich glaube "Brunox?!...), der hinterließ dann eine schwarze Schutzschicht. Danach noch mit "Hammerite" - Klarlack übergepinselt und mit Silikon wieder sauber am Metallrahmen verklebt (zur Fixierung beim Abbinden Hölzchen und kleine Schraubzwingen verwendet). Seit über einem Jahr eine haltbare und saubere Lösung ! Gruß Kater 546