Zum Inhalt springen

Kater546

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kater546

  1. Aschenbecherausbau Hallo Toddy, muss ja ein Wüstling gewesen sein... Na ja hilft nichts. Den Aschenbechereinsatz lößt man normalerweise dadurch, dass man das Blechteil auf dem die Zigaretten abgelegt werden können, nach unten drückt. Dann kommt einem das ganze Teil schon entgegen. Deiner Beschreibung nach kommt da aber wohl nichts?!! Die Frontplatte des Aschers ist deutlich größer als der dahinter verborgene Einbaurahmen (hat ein wenig Ähnlichkeit mit dem Einbaurahmen eines Autoradios), d. h. du wirst nicht umhin kommen, erstmal und wenn es sein muss mit ein wenig sanfter Gewalt, den Aschereinsatz zu entfernen. Wenn dies geschehen ist, lässt sich die Ascheraufnahme ganz leicht seitlich aushebeln. Hoffe, die Beschreibung ist dir hilfreich... Gruß Kater546
  2. Kater546 hat auf Velvety's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klimaprobleme Hallo Da Driver, das kleine Loch ist deiner Beschreibung nach der Innenraumtemperaturfühler der Klimaautomatik. Der kleine Lüfter zieht Innenraumluft ein und ein kleiner Fühler vergleicht die Temperatur mit der voreingestellten Temp. . Auf dem Armaturenbrett ist noch ein Sonnenlichtsensor und meines Wissens wird auch noch die Außentemperatur in die Berechnungen einbezogen. Die Automatik steuert dann den Klimakompressor und die Klappen innerhalb des Lüftungssystems. Da er Geräusche und "Wind" macht beweißt zumindest, dass er läuft. Hin und wieder wird davon berichtet, dass sich Staub in dem Teil absetzt, was dann zu falschen Ergebnissen führt. Man kann das Ding ausbauen (Ist nur eingeklipst und nach vorne herausziehen...) und mit Pressluft vorsichtig ausblasen. Vielleicht hilft's... Gruß Kater546
  3. Kater546 hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bist du bei deinem Problem schon weiter gekommen? Wenn du ein SID 2 hast, kannst du dir ja die verbliebenen Restkilometer durch das SID anzeigen lassen. Wenn dies der Fall ist, ist der Geber i.O. (so wie bei mir..), Abhilfe gab es erst durch den Austausch des Instrumentes (gebr. 100 Euronen... Gruß Kater 546
  4. Saab-Feeling Hallo, die Grundlagen wurden durch meinen Vater gelegt, der nach diversen BMW und italienischen Gurken (O-Ton meines Vaters) bei Saab landete. Zunächst konnte ich als Mitfahrer den Panzern wenig abgewinnen, bis der erste Turbo ins Haus kam. Sowas wollte ich später auch mein Eigen nennen. Mein erstes eigenes Auto war dann mangels finanzieller Masse ein 96er, Bj. 1978. Im Referendariat kam dann endlich mein eigener Turbo (8V, Bj. 1985) ins Haus. Der wurde dann 1998 von einem 9000 CSE abgelöst. Nett, aber doch nicht so emotional. In der Familie wurde dann ein 850 Kombi durchgereicht (Quadratisch, Praktisch,Gut), aber halt kein Saab. Der kam dann im vergangenen Jahr in Form eines 1997er Cabrios wieder ins Haus. Da war dann ansatzweise das alte Feeling wieder da. Im Januar dieses Jahres machte mir dann mein Saab-Schrauber das Angebot, einen 92er 900 S, den er noch seit 4 Jahren in einer Halle stehen hat, aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Nach etlichen durgegrübelten Nächten kam dann auch die Einwilligung meiner besseren Hälfte, den Panzer zu erwerben. Im Mai wirds wohl soweit sein, dann erstrahlt der 900 S wieder im Topzustand, und ich freue mich wie ein kleines Kind (O-Ton bessere Hälfte). Dann darf auch unser 850er kombi Lastenesel in andere Familienhände weitergegeben werden. Gruß Kater546
  5. Kettenwechsel Hallo Erik, ich bin auch der Meinung, dass nur der 2,3 die Ausgleichswellen mit den ganzen Ketten- und kettenrädern hat. Gruß kater 546
  6. Kater546 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kaufberatung Hallo, ich habe mir im vergangenen Jahr ein 902 Cabrio mit SE Ausstattung für rund 8000 € gekauft. Im Gegensatz zu meinem "Vorschreiber" habe ich aber bewußt keinen Turbo gewählt, sondern den 2,3. (habe ich an anderer Stelle hier im Forum auch bereits beschrieben=> geringere Folgekosten uns so träge ist der 2,3 auch wieder nicht). Achte darauf, dass dass Oelwechselintervall 20000 km nach Möglichkeit deutlich unterschritten wurde und vorallendingen das alle elektrischen Helferlein funktionieren. Meiner war technisch topfit inkl. der Verdeckmechanik (TEUER!!!), sogar mit einem noch recht frischen Austauschmotor, (weil der Vorbesitzer sich immer an die 20000 km Oelwechselintervalle gehalten hat:biggrin: ...). Ich habe ihm dann noch für 1000 € eine Komplettlackierung gegönnt. Sieht jetzt auch nach 10 Jahren wieder aus wie neu. Also mit anderen Worten, beim Kauf mehr auf die Technik achten, die ggf. nicht so tolle Optik lässt sich dann leichter (preisgünstiger) in Schuss bringen. Falle nicht auf Blender rein! Gruß Kater 546
  7. Kaufberatung Typische Schwachstellen, abgesehen von der Oelsiebproblematik, gibt es eigentlich nicht. Rost ist ab Bj 95 überhaupt kein Thema mehr, achte aber bei allen elektrischen Helferlein, inkl. Klima auf die Funktion! ET-Preise treiben einem teilweise die Tränen in die Augen (Vielleicht bekommt man zu manchen Teilen ja auch noch eine SAAB-Aktie dazu ?!!). Wenn du kein Fz von einem Händler kaufst (die müssen ja eine Garantie geben) nimm das Fz mit zum ADAC. Die machen die Überprüfung m. E. für kleines Geld am gründlichsten. (Bremse, Stoßdämpfer, Auspuff; Fahrgestell etc.) Alles Punkte, die ein vermeintlich günstiges Fz nachträglich sehr teuer machen können. Gruß Kater546
  8. Hallo Saablüdde, ich habe mir bewußt auch nur den 2,3 Sauger gekauft, weil er nun doch etwas bessere Fahrleistungen aufweißt, als der 2,0. Der Turbo läuft zwar noch besser, aber die Folgekosten (früher waren hohe sechsstellige Laufleistungen eher die Regel als die Ausnahme) sind deutlich höher (Bremsen, Kupplung,...) und die Turbos gehen bei nicht ausreichender Pflege (Ölwechwechsel laut Wartung 20000 km=> oftmals Todesstoß, besser schon bei 10000 km) relativ schnell ein. Fazit. Wenn du nicht unbedingt einen Autobahnjäger haben möchtest, eher auf das Besondere stehst, dabei keine übernatürlich gefüllte Brieftasche hast, reicht auch der 2,3 Sauger. Gruß Kater546
  9. Gute Werkstatt Ich meinte mit guter Werkstatt nicht unbedingt die allgemeine Arbeitsqualität, die man ATU nachsagt, sondern vielmehr den "qualifizierten, enthusiastischen SAAB-Spezi", den doch "jeder" von uns inder Hinterhand hat. Aber manchmal scheint man auch bei ATU Glück zu haben. Gruß Kater546
  10. Kupplung Wer weiß ob Absicht oder nur Unfähigkeit dahinter steckt:confused: ... ist doch leider ein trauriges Bild! Das man solche Dinge nicht des Nachts auf der dunklen Autobahn bei Schneetreiben korrekt diagnostiziert, kann ich ja noch verstehen, aber bei Lichte betrachtet... da gehört schon verdammt viel Goodwill dazu, keinen bösartigen Vorsatz zu unterstellen. Passt aber gut ins Bild bei vielen Werkstatttests, bei denen man zwar eine komplette Inspektion bezahlt, aber nur wenige Inspektionspunkte abgearbeitet bekommt! Naja, ist noch mal gut gegangen, aber man sieht wie wichtig eine GUTE Werkstatt des Vertrauens ist! Gruß kater546
  11. Kater546 hat auf EDE Wolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo EDE, hab die Unterlagen gemailt, ist die Schreibweise deiner EMail Adr. korrekt angegeben? Gruß kater546
  12. Kater546 hat auf EDE Wolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ede, ich maile dir die Seite heute abend zu, Gruß kater 546
  13. Kater546 hat auf EDE Wolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Technische Daten Hallo EDE, hab´alle Daten, hast du ein Fax oder nenne mir deine Email-Adresse, damit ich dir die Seite zukommen lassen kann... Gruß kater 546
  14. Kater546 hat auf EDE Wolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo EDE Wolf, habe zu Hause noch ein Prospekt vom MJ 97. Ich weis nicht so genau, ob da auch die Geschwindigkeiten drin stehen. Falls ja, würde dir dies den helfen (Wie gesagt MJ 97!)? Bitte um Rückmeldung... Gruß Kater546
  15. ... es hieß doch immer, dass die Fahrzeuge mit den gelben Kennzeichen Fahrschulwagen sind...
  16. Kater546 hat auf Magic GUS's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Magic Gus, habe zufällig genau die gleiche Fahrzeugkombination (Saab 900 II Cabrio, Bj. 97 und Volvo 850 Kombi, Bj. 94. Der Saab ist die launische Diva (es gibt so eine lustige Check Engine-Leuchte, kleine Potis fürs Dach... s.auch Forum), der Volvo der vermutlich beste, käufliche Lastesel der auf 320k km außer Scheiben und Belägen und einer Kupplung noch nie ein Ersatzteil benötigte... . Ist beim Saab dann doch ein wenig anders. Er entschädigt dann aber mit einem unglaublichen Feeling an schönen Tagen... (vielleicht ein wenig mit den grazilen engl. Roadstern zu vergleichen). In der Kombination aber ein unschlagbares Pärchen. MfG Kater546
  17. Hallo Neunhundert, im welchem Postleitzahlenbereich wohnst du? Mein Schrauber hat gute Heckklappen für den 902, sind für den Versand aber ein wenig unhandlich... Falls du bis zum PLZ 3 keinen so weiten Weg hast, melde dich... Gruß Kater 546
  18. Hallo, habe eben mit meinem Schrauber telefoniert. Er hat Blenden in rot, schwarz und grün-metallic. Zwecks Vereinfachung hier seine Telefonnummer: 0561/9531140. Er heißt Simon und schraubt schon seit über 30 Jahren nur an Saabs ( Er ist unsere norhessische Corephae :-) ). MfG Kater 546
  19. Hallo, wenn du dir den Wagen zugelegt hast, melde dich nochmal. Mein Saab-Schrauber hat einige gebr. Blenden in unterschiedlichen Farben (rot,..). Falls deine Wunschfarbe vorhanden ist, kann ich sie die ggf. einfach zuschicken. MfG Kater 546
  20. Kater546 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, seltsam, seltsam, das was die Schweden normalerweise auszeichnet (Toleranz gegenüber anderen!) wird hier jetzt ein wenig "mit Füßen getreten". Das man einen 901 in den Himmel hebt, den 902 in die Verdammnis schickt... Naja. Ohne die Zusammenarbeit mit Fiat (9000er) oder das "Schlucken" von Saab durch GM würde es jetzt vermutlich kein Saab mehr geben. Was die wirtschaftlichen Zahlen angeht, war der hochgelobte, "einzige" Saab (901) auch gleichzeitig der Totengräber... Wir sind eine Gemeinschaft, heben uns ab von den BMWs, Audis etc. Wenn jemand einen technischen Rat benötigt, sollte man vielleicht dann auch einmal über den eigene Schatten springen und gewisse andere Dinge auch mal akzeptieren und nicht die Leute runterputzen. (Meines Wissens sind die jetzigen modernen Dieselmotoren auch von Alfa, nix Saab... ) Gruß Kater 546
  21. Kaufempfehlung Hallo, ich würde dir aus eigener Erfahrung zu einem 902, mit 2,3 l Sauger und SE-Ausstattung raten. Warum kein Turbo? Macht zwar mehr Spaß, aber auch aus eigener Erfahrung (901 8 V Turbo Bj 86) weiß ich, wie teuer ein Lader ist. Auch sind natürlich alle Baugruppen höher belastet. Wenn ich dein Ansinnen richtig verstehe, bist du ja nicht direkt bei Dagobert Duck erbberechtigt?!! Achte beim Kauf auf ein möglichst vollständiges Serviceheft und eine funktionsfähige Klima! Garantie gibts auch nur beim Händler, ergo höherer Preis. Bin mit meinem jetzigen (902 Cabrio, Bj 97 SE Ausstattung) auch unter ökonomischen Gesichtspunkten, sehr zufrieden. Habe auch etwas länger gesucht, habe auf guten technischen Zustand geachtet (teure Ersatzteilpreise...) und optische Mängel in Kauf genommen. Meine Komplettlackierung hat dann noch mal 1000 € gekostet, dafür ist es jetzt aber ein feines Schätzchen. Alles gute beim Kauf kater546
  22. Hallo, hatte das Problem der nichtfunktionierenden Klimaanlage bei unserem Lastesel (man möge mir an dieser Stelle verzeihen: Volvo 850). Im Laufe der langen Zeit (Bj. 94) und der letzten Wartung (ATU, Ende 2005; kann man nur abraten!!!!) hat sich wohl entweder ein Gutteil des Kühlmittels verflüchtigt, oder war gar nicht mehr aufgefüllt worden. Das ist natürlich erst im Sommer aufgefallen. Bin dann auf Anraten meines Saab-Schraubers zu einer kleinen WEBASTO-Filiale gefahren, wo zunächst die Anlage mit einem UV-Kontrastmittel versehen wurde um mögliche Leckagen zu finden(war Gottseidank nichts) wurde dann evakuiert (Anlage musste den Unterdruck eine Weile halten) und dann neu befüllt. Brummte (kühlte)danach wieder ohne Probleme. Kostete 50 €
  23. Im Lichtschalter steckt (normalerweise) eine kleine Glühlampe, die einen Stecksockel hat.
  24. Kater546 hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe mir im Sommer diesen Jahres ein 900II-Cabrio mit sehr guter Technik aber etwas angegriffener Karosserie gekauft (optische Mängel waren kaufpreismildernd...). Ich habe dann über Google etliche Lackierereien in meiner Umgebung (Kassel) ausfindig gemacht. Die Preise differenzierten erheblich (von 1100 € bis 2500 €). Ich habe dann den für 1100 € gewählt mit einer Komplettlackierung, logischerweise ohne Dach und ohne Kofferaumdeckel (war das einzige Karosserieteil ohne Kratzer und Dellen) aber mit den Schürzen in dunkelblaumetallic. Der Lackierer machte sehr gute Arbeit.
  25. Stimmt, war mein Fehler. Laut meinen Schrauberspezi geht es tatsächlich ohne größere Probleme...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.