Zum Inhalt springen

dstar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dstar

  1. Das war der gemeine Flaschenmarder. Der treibt am ersten Juli-Wochenende immer im Nordosten sein Unwesen....
  2. dstar hat auf Bastian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohh, ein Suchbild.... Da ist ein Gepäckträger auf Nr.1
  3. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 300TE nimmt mit Gas ca.15Liter, es sei denn, man fährt mit Digitalgas. Hätt hier gleich einen um die Ecke mit 250Tkm auf der Uhr, technisch tiptop, nur etwas Rost an den vorderen Kotflügeln. Muss mal den Kofferraum ausmessen. Ja, der Diesel wäre praktisch, aber darf, Dank roter Plakette, in keine Großstadt mehr einrollen. :(
  4. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Moment steht auch noch der Accord um 2007 und 100.000km zur Debatte... Der scheint ebenfalls einen riesigen Kofferraum zu haben. 195cm mit umgeklappter Sitzfläche. Werd Montag mal bei nem Händler gucken, ob man die gut raus bekommt, und noch paar cm Raum gewinnt. Hauptaufgabe ist ja, mit der Kiste für die Arbeit Kilometer zu schrubben. Da schaut der Verbrauch mit ca. 5,5l Diesel / 8l Benzin / 10,5l Gas recht praktisch, und der Anschaffungswert günstig aus. 300Tkm scheinen die auch zu halten, teilverzinkt dafür Lack schlecht, gute Motoren, gute Ausstattung, Fahrwerk auch ok, wenig Probleme. Zwar rät Honda von Gas ab (Ventilspiel) aber in der Praxis gibts eher Fahrer, die schon mehr als 60.000 damit problemlos abgespult haben. Hatte früher paar Reisschüsseln (Datsun, Honda), die haben ohne Sorgen 10 Jahre gehalten, bis sie mir unter dem Arsch weggerostet sind. Also sollte das neue Ding auch die angepeilten 4 Jahre durchstehen. Kurzeitig hat ich auch nen 210er MB im Auge (Ladefläche mit ca. 205cm Länge ideal) aber dem sagt man reichlich (teure) Macken mit der Elektronik, sowie sterbende Getriebe (Wandler) alle 125tkm nach. Gut, wenn das Getriebe gerade neu ist, könnt man darüber nachdenken. Das Rostproblem (wenn noch nicht zu fortgeschritten)würd mich weniger stören, dafür gibt es ja Saaberprobte Lösungen. Wenn schon MB wär ne nahezu unkaputtbare 124er Saufziege mit Gas ja erste Sahne, aber die ist innen wohl nicht tief genug. :( Na, ich werd wohl noch ne Weile weiter gucken und nix überstürzen...
  5. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mal bei für den A6 paar Foren durchgeackert. Speziell den 6Zylinder TDI, da in der Nähe gerade einer aus erster Hand mit 120.000km für unter 4.000 zu haben. Boach, was für gehäufte mögliche Horrerszenarien... sterbende Lader und Nockenwellen scheinen bei 125.000 an der Tagesordnung zu sein. Aber auch möglich, dass es sich angesichts der Masse verkaufter Wagen nur so liest. Der Schwede kommt dagegen als eher unkaputtbar daher. Hänger käme als Notlösung in Frage. Mit Schaumstoff drunter müssten die Sachen den Transport überleben. Dann aber doch mit Saab. Gestöbert, selbst BJ2007 gibts ja teilweise für unter 10Teuro... der dürfte auch ne Weile halten. Noch Gas nachrüsten, perfekt.
  6. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumal das Brett auch nur ein Beispiel war, bei dem ich die Hoffnung hatte, dass die Allgemeinheit damit wohl häufiger konfrontiert wird. Ich transportiere dann eher technische Geräte... die lassen sich schlecht verkleinern oder querstellen. Im Rennen sind jetzt halt der V70 oder A6 Avant. Ganz kurzzeitig, kam mir auch ein T4 oder Vito in den Sinn, aber die sind meines Erachtens für die täglichen 300km Autobahn ne Zumutung. Oder halt wie bisher, die 20-25 Mal im Jahr nen großen Wagen mieten.... Schöner Geldrausschmiss.
  7. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahh, da ist er, der alles aussagende Praxistest! Danke!!! Ja, wenn ich mir meine 118Kg anschau... Damit fällt der 9-5 leider aus dem Rennen. Muss ich wohl doch fremdfahren. Christian
  8. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, aber Billy gibts bis 2,11m Höhe?! Grrr, gut 3 Stunden durch die Stadt geeiert, nix 9-5 Kombi zu finden. Naja, 901er scheinen ja auch nur noch zwei zu existieren. Bei Saab steht ein 2005er Linear... Werd mal fragen, ob ich da durch den Kofferraum robben darf.
  9. Oder aus Gründen der Aerodynamik entfernt, um den miesen Wert der steilen Scheibe etwas auszugleichen. Wenn der Tüv rumquengelt, dass nur einer geht, ist es auch auch bequemer, die Dinger im Kofferraum zu lassen. Was nicht mehr dran, macht keinen Ärger. Bei H-Status hat man dann auch gleich paar in Neuwert-Optik.
  10. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    85x197cm Edit: mit Rücksitzbank drinnen oder draussen? Das gibt noch mal gute 15cm Luft.
  11. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Hmm, laut Zeichnung, ist die Ladefläche kürzer als bei meinem 900cc. Da bekomm ich 175cm, bei ausgebauter Sitzbank und gerade so fahrbar vorgeschobenem Fahrersitz ca. 190cm rein. (Der V70 hat umgelappt 193cm, mit Umbau schafft er 200) Swedishelk meint, es geht... Also bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mich mit nem Zölligen zu bewaffnen, und den erstbesten 9-5Kombi Fahrer zu überfallen, um den mal so richtig Maß zu nehmen. (den Wagen versteht sich) Alternative wäre wohl noch ein älterer A6 Avant, hab ich heut mal angeschaut, passt. Zwar Todlangweilig, aber immer noch besser als der Mondeo. Na, erstmal nen 9-5 finden und messen... Christian
  12. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info. Auch nicht schräggestellt? Hmm, hab zig Threads durchgestöbert... Nunja, dann bleibt wohl doch nur noch der V70 übrig.... schade. Nach Passat oder Mondeo ist mir gar nicht, auch wenn es da passt. :(
  13. dstar hat auf dstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei mir steht langsam der Kauf eines zusätzlichen Wagens an, da ich meinen alten 900er nicht für die Arbeit kaputtrennen will. Die letzten beiden Jahre, nach Aufgabe meines Winter-900, musste er knapp 50.000km bewältigen, noch steht er knapp 15.000 unter der magischen 200 also wird es Zeit ihn in den Status des reinen Spassmobils zu versetzen. Wichtig ist für mich ein Langstreckenflieger (ca.30TKm/Jahr) mit sehr viel Platz. Insofern liebäugle ich u.A. mit nem 9-5 Kombi. Die Preise für Wagen um BJ 99-03 liegen ja in käuferfreundlichen Regionen. Kaufberatung hab ich gelesen, also Ölschlammtheater etc. wurde vermerkt. Aber eine Frage interessiert mich brennend, wie lang ist die maximale Ladefläche bei umgeklappter Rücksitzbank? Mit maximal meine ich auch geradeso noch fahrbahr, weil Fahrersitz eigentlich schon in unbequemer Position. Sprich, passen da z.B. Holzplatten mit 200x100cm rein? Hab schon allerlei Seiten im Netz und Forum durchforstet, aber überall gibt es nur Literangaben. Gruß, Christian
  14. Als ich den vor Jahren gekauft hab, lag auch noch ein angeknackster Kühlergrill mit weiss lackiertem Inlay im Kofferraum. Vogeltränke steht im Keller, muss nur noch mal nachgepustet werden, dann kommt sie evtl. wieder ran. Die Spiegel sind original Weiss, das Dreieck ist allerdings Schwarz. Das wiederspricht wieder dem Swiss-Aero. Wüsste wirklich gern, ob es mal einer war. Heimat war bis 2005 Italien, sehr nahe der Schweizer Grenze. Sicher ist aber inzwischen, das der Wagen irgendwann mal von 175PS (lt. SerienNr.) auf nen Softie runtergerüstet wurde. Why ever. Die sollte er jetzt aber (theoretisch) wieder ungefähr haben.
  15. Ja, 2006 hat man mir auch noch nen Vogel gezeigt, ein halbes Jahr später wurde es die Top-Modefarbe. Am alten 900er schaut meines Erachtens jede Farbe gut aus.. Allerdings sind komplett Schwarz, komplett Weiss und komplett Rot immer noch meine 3 gleichgestellten Favouriten. Edit: Die weitgehende Abneigung gegen Weiss rührt wohl daher, dass die älterere Generation die Farbe mit einem "Dienstwagen" verbindet. Weiss war halt bei gängigen Standard-Serienmodellen die günstigste Variante. Insofern dürften Schwarz und Silbermetallic bei jüngeren Generationen wohl demnächst aus der Mode kommen.
  16. Ich geb den nicht mehr her...
  17. Oha, da wunder ich mich aber ensthaft, warum niemand meinen zu mindestens 95% rostfreien, TipTop belederten, auf Alus stehenden, gut konservierten Schwarzen für 1000,- haben wollte. Muss wohl an den 5Türen, schräger Schnauze, Automatik und dem fehlenden Turbo gelegen haben.
  18. Ohh, den kenn ich... das Holz ist orschinal.... ;-) Hatte mir den mal vor 3Jahren angeguckt... dachte der wäre schon lange zerlegt.
  19. Heckablagen finden sich doch (noch) auf jedem Schrottplatz. Ich hab meine Alltags-Ablage voll bestückt, und Lochfrei vom Spender steht im Keller.
  20. Was soll ich sagen. Letzte Esso vor der Autobahn. Vielleicht hat sich der Besitzer gedacht, ich nutz das Chaos mal aus, hol paar Hektoliter beim Bauern um die Ecke, und mach mir ein schönes Wochenende. Ganz toll auch. dass sämtliche Säulen von der Aufschrift Superplus bereinigt wurden, und mit Super überklebt wurden. Auf die Anfrage, ob denn besagtes Super demnächst dann auch 98 Oktan hat, gabs lediglich ein Achselzucken von Seiten der Kassiererin. Richtig schlimm wirds wohl erst in den nächsten Tagen. Ich denke mal bei dem Preisgefüge sind die Nachtaktiven mit Saugschlauch und Reservekanister bald wieder auf Achse.
  21. Tja was soll ich sagen, heut morgen gab es an der Tanke nur noch "Tada" E10. Also musste ich die Plörre nehmen, da die Arbeit ruft. Jetzt mal der direkte Vergleich, 2x die selbe Strecke - 550km Fahrweise absichtlich identisch, kein Digitalgas, 80% Autobahn (160km/H max, Strecke weitgehend frei), 15% Stadtverkehr, wenig Ampelgestehe, 5% Landstraße: gestern mit Super plus - 9,8 Liter / 100km (liegt bei mir immer so um die 10liter, wenn ich flink bin gern auch bis 11,5L) heute mit E10 (und noch nem Viertel SuperPlus im Tank) - 12,8 Liter / 100km !!! Subjektive Leistungseinbußen. Mein FPT erinnerte mich an Softie-Zeiten. OK, Kerzen sollten mal neu. Bei Hälfte Ladedruck signalisierte mir der Klopfmelder, bitte geh vom Gas, sonst mach ich das. Das ist mir bisher nur einmal mit Polensprit passiert. Fazit: Der letzte Dreck, und bei dem Mehrverbrauch was echt "Tolles" für die Umwelt!
  22. dstar hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ein 2mm Ding, ich glaub gekontert, da bekomm ich den Motor eigentlich bis fast komplett aus. Hab das leider nicht mehr ganz in Erinnerung.
  23. dstar hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab jetzt nicht alles Englische gelesen, aber die kleine Madenschraube an der Drosselklappe für die Grundeinstellung hast Du schon begutachtet?
  24. Tja, da ist er wohl schon wieder weg... Bei den Amis und Briten schau ich auch regelmäßig, konnte jedoch für mein MY noch nix Passendes finden. Wenn, dann nur ohne SD- obwohl, das hab ich bei meinem Momentanen ja auch umgebaut. Ist allerdings ne Friemelei, da die verbogenen Nasen für die Wippe sofort abbrechen. Hab das gelöst, indem ich kleine Buckel dafür aufgelötet hab. Hält jetzt seit nem halben Jahr. Darum ja auch die Frage, ob die Platine vom 900-2/93 eventuell passt. Stecker und Gehäuse scheinen fast identisch zu sein. Falls die Belegung stimmt, notfalls komplett rein, und ob die Schalter nu Halbrund sind, tangiert mich eigentlich weniger. Na mal weiter schwitzen, hätt ich blos die Klima drin gelassen... Edit: ahh, Stunden später ging der Link doch noch auf... Perfekt, vielen Dank! :-)
  25. coole Idee, allerdings schaut die Huelle, Dank entfernter Holzbepappung, auch schon sehr Bescheiden aus. Aber das Dingens gibts noch neu? Muss ich uebersehen haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.