Zum Inhalt springen

900-2-23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900-2-23

  1. Danke! Das hilft mir schon einmal weiter. Jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich schauen muß. Viele Grüße Nils
  2. Wir hatten die damals in der Hand, da war m.E. nichts mehr dran. Aber Konfigurator von Sachs, das klingt doch interessant… EDIT: Ich habe da jetzt mal geschaut – die haben auch nur ein Produkt für alle Baujahre (07/1993 - 02/1998) – ich hatte bislang gedacht, daß die zwischendrin mal geändert worden sind? Viele Grüße Nils
  3. Danke für Eure Antworten! HSN und TSN helfen nicht viel, wenn der Händler sie dann falsch in der Datenbank führt… Hm, ich schiebe das wohl noch ein wenig...
  4. Hallo, mein Schwedenpfeil braucht vorn neue Stoßdämpfer. Er hat mit EZ 06/94 noch die alte Vorderachse. Da ich schon einmal versehentlich Stoßdämpfer für den 9-3-I geliefert bekommen habe (sehen fast gleich aus, nur die Gewindestange oben ist ein wenig zu kurz), wüßte ich gern, ob es für die Stoßdämpfer eine bestimmte Teilenummer gibt, anhand der ich sie zweifelsfrei identifizieren kann? Was ist z.B. mit denen hier? http://www.ebay.de/itm/Kayaba-Stossdampfer-Excel-G-Gas-vorne-Saab-900-I-II-Coupe-Combi-/220856196790?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A900+II&hash=item336c0e1eb6 Danke und viele Grüße Nils
  5. Bei mir leutet da nichts, keine Ahnung, ob's das beim '94er jemals getan hat. Aber ich würde es ohnehin nicht sehen, ich schaue ja während der Fahrt nicht rechts nach unten in die Mitte! Und der Knopf für den Kofferraum ist so groß, den trifft man sogar, wenn man hinterm Rücken ungezielt mit der flachen Hand auf die Türverkleidung haut. Viele Grüße Nils
  6. Eben. Genauso verhält es sich mit den genial angeordneten Fensterheberknöpfen in der Mitte. Die sind auch nicht beleuchtet und müssen es auch nicht sein. Bei einem Auto mit Nightpanel-Knopf wäre ein leuchtendes Lenkrad auch seltsam, oder? Viele Grüße Nils
  7. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Funk-ZV habe ich nicht, nur eine niedliche Taschenlampe im Schlüssel. Der Aufpreis floß wohl damals in den zweiten Airbag und das Schiebedach. Viele Grüße Nils
  8. Hmm, ist es da nicht vielleicht doch praktischer, doch gleich in Finnland zu kaufen? Kilometerstand hin oder her... Ich stelle mir das logistisch recht schwierig vor. Ist der in Erlangen vielleicht viel Kurzstrecke gelaufen? Könnte bei dem Kilometerstand ja durchaus sein. In dem Fall wäre ein Langstreckenfahrzeug wahrscheinlich die bessere Wahl, auch wenn's mehr gelaufen ist. Viele Grüße Nils
  9. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    ESP habe ich nicht (braucht der Wagen nun wirklich nicht), Klima auch nicht, die Stoßfänger sind nicht lackiert. Sorgsam ausgesucht - ich nehme immer, wenn möglich, die Minimalausstattung. Aber er hat schon zwei Sprengsätze im Armaturenbrett, die hatten wohl alle. Der 900-II wird noch kommen, der 9-3-I ist mir zu glattgebügelt. Viele Grüße Nils
  10. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das waren schon mehr als 30s - aber irgendwie ist das doch komplett unsinnig. Und ich habe schon häufiger mal das Auto offenstehen (Beladen, Saubermachen) und kann dann ganz normal starten, was es noch sinnloser macht. Aber: Schönheitsfehler, zweimal im Jahr habe ich damit kein Problem... Auf jeden Fall besser als der Audi, der sich von selbst wieder abschließt - das kann einen so richtig in Verlegenheit bringen. Viele Grüße Nils
  11. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Meiner hat offenbar eine. Ist aber auch ein IIer. Ich hatte bislang zweimal das Vergnügen, daß der Wagen nicht anspringen wollte, nach aussteigen, ab- und wieder aufschließen sprang er dann sofort an (ich kannte das schon von anderen Autos neueren Baujahrs und habe instinktiv dann das gemacht). Das ist doch 'ne Wegfahrsperre, oder? Auch so ein Feature, auf das ich verzichten könnte. Wann und warum das Teil wie reagiert, weiß ich nicht. Viele Grüße Nils
  12. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja, natürlich! Es ging mir auch eher um die alten Autos der Zukunft. Hätte ich beim 900er irgendwelche Bedenken gehabt, hätte ich ihn mir nicht auf den Hof gestellt. Viele Grüße Nils
  13. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    @[mention=62]ralftorsten[/mention]: Ja, darauf läuft es heraus: An sich ist das Auto mechanisch und karosserieseitig noch top, durch Elektronikmängel wird es entweder ganz zur Immobilie oder zum wirtschaftlichen Totalschaden. Welche Verschwendung! Ich persönlich hatte noch nie ein Auto, das mehr als 2000 Euro gekostet hat. Und die Karren sind alt, der '94er ist das jüngste Baujahr, das ich jemals hatte. Ich stelle daher andere Ansprüche an einfache/günstige Instandsetzung als jemand, der denselben Betrag für eine große Inspektion ausgibt und Autos neu kauft. Zu den Gurtleuchten und -Piepern: In meinem Saab ist das Teil zum Glück kaputt (keine Ahnung, ob da mehr als eine Warnleuchte käme). Beim Rangieren auf dem eigenen Grundstück oder auf dem Hallenhof kann einen so etwas aber schon sehr nerven. Auf der Straße schnalle ich mich auch auf kürzesten Strecken ohnehin an, daran braucht mich niemand zu erinnern. Mein ABS hat bislang genau einmal eingegriffen - als ich mutwillig ausprobiert habe, ob es funktioniert. Ja, tut es. Viele Grüße Nils
  14. 900-2-23 hat auf ys3e's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich achte beim Autokauf schon immer darauf, daß möglichst wenig unnötige Ausstattung dran ist, die kaputtgehen kann. So kann ich mich auf die Instandhaltung der wirklich wichtigen Stellen beschränken. Viele Grüße Nils
  15. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Richtig. Ich habe nach fünf Jahren beim A2 immer noch nicht herausgefunden, wann er sich selbständig abschließt oder nicht. Ausgeschlossen war ich auch schon mal, seitdem trage ich den Schlüssel immer zwanghaft am Körper, wenn ich mal diesen Wagen nehme. Oder diese „Komfortfensterheber“, die man so schlecht dosieren kann, die wollen entweder ganz auf oder ganz zu. Da sich an den gewünschten Spalt heranzutasten, lenkt ganz schön vom Fahren ab! Und ja, ich fand die Knöpfe gut, mit denen man den Schließzustand der Türen mit einem Blick kontrollieren konnte (hat der 900 ja noch). Fernbedienungen mißtraue ich (hat mein Auto noch nicht, gut so). Kürzlich sollte ich mal eine aktuelle C-Klasse mit Automatik und Vollausstattung umparken. Ich hab's nicht auf Anhieb hingekriegt. Da ist die Aufforderung, doch einmal auf die Bremse zu treten, damit der 900-II das Bremslicht überprüfen kann, noch direkt harmlos, auch wenn mich schon dieser Schriftzug kolossal nervt. Ich trete immer sofort auf die Bremse, damit er verschwindet. Damit mache ich mich aber schon zum Deppen meines Autos. Aber ansonsten läßt der Wagen mich ja zum Glück in Ruhe, das sehe ich ihm nach. Viele Grüße Nils
  16. 900-2-23 hat auf ys3e's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine '94er Straßenbahn hat sogar nur 'ne Schaltung - und mir trotzdem schon fast zu viel Ausstattung. Viele Grüße Nils
  17. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich mag keine Dinge, die ungefragt von selbst was machen. Viele Grüße Nils
  18. Seit elfeinhalb Jahren jeden Tag dieselbe Nomos Tangente. Und ich freue mich immer noch, die Zeit davon abzulesen. Viele Grüße Nils
  19. Hagelschaden? Mist. Viele Grüße Nils
  20. Irgendwie kommen mir diese Ausführungen bekannt vor... Viele Grüße Nils
  21. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja, so sehe ich das auch. Der 900-II ist mein erstes neuzeitliches Auto mit Schnickschnack dran. Ich bin mal gespannt, wie lange das alles hält. Wobei mir bei dem Auto die Sitzheizung wichtiger ist als ABS und Airbags. Die Zeiten, in denen ich ohne inneren Widerstand frierend durch den Winter fuhr, sind in meinem Alter wohl langsam vorbei. Chokes sind aber m.E. besser als ihr Ruf, gerade im Winter nach einer Nacht draußen bei -15°C hatte ich mit meinen Choke-Kisten nie irgendein Problem beim Start. Die Trabis waren wirklich immer sofort da (dafür hieß es während der Fahrt innen Eis kratzen und es herrschte Squalljackenpflicht), aber auch der alte Jetta kam immer gut an den Start (und hatte eine richtige Heizung). Klar, effizient ist was anderes, mein Bruder hat einen Golf II mit derselben 1,3-Liter-Maschine, aber Einspritzung, der nimmt locker 2 Liter/100km weniger als die Vorgängerbaureihe mit Choke und Einfach(!)vergaser (wie primitiv, selbst die Pappe hat schon einen Registervergaser). Aber der 900-II springt natürlich auch prima an. Die Elektronik der frühen Baujahre soll ja auch noch besser gewesen sein als die veropelte, was man so hört. Viele Grüße Nils
  22. 900-2-23 hat auf ys3e's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zu 2: Bei meinem geht das auch mit dem Schlüssel. Tu mal etwas Ballistol ans Schloß. Viele Grüße Nils
  23. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ein Saab 90 ist natürlich auch ein wirklich sehr schönes Backup. Bei Autos, wo der Kabelbaum aus dreieinhalb Drähten besteht, hat man doch eher das Gefühl, Chef im Ring zu sein. Anderseits: Auch die Kontaktzündung bei einem Trabi, wo der überholte Motor nun einen zu starken Kurbelwellenversatz aufweist, kann einen schon an den Rand des Wahnsinns bringen. Da hilft nun wohl auch nur noch (überschaubares) Elektronikgeraffel - meine Winteraufgabe. (Vielleicht lande ich eines Tages noch beim Saab-Zweitakter, liegt bei mir habenwollenmäßig mit dem Auto Union 1000 gleichauf.) Der Saab 9-5 II ist (um zum Thema zurückzukehren) für mich jedenfalls schon nagelneu ein reines Liebhaberstück. Aber vielleicht durchaus lohnend, wenn man über die nötigen Mittel verfügt. Viele Grüße Nils
  24. 900-2-23 hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Elektronik in Autos ist immer schlecht. Ein modernes Computer-Auto kann man sich nur anschaffen, wenn man es neu kauft, nach 3-5 Jahren wiederverkauft oder als Leasingrückläufer zurückgibt. Alles andere ist Abenteuer. Ein Laptop ist nach fünf Jahren meistens im Eimer - und der wird in wohltemperierten Räumen aufbewahrt. Bekommt man für einen alten Laptop Ersatzteile? In manchen heutigen Autos sind mehrere davon eingebaut, an unmöglichen Stellen, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgeliefert. Und der Kram steuert ja nicht nur Komfort-Gimmicks. Manches ist nur ein Schönheitsfehler (wie die Motornotlaufprogrammkontrolleuchte beim A2 meiner besseren Hälfte, die seit 50.000 km keine Werkstatt ausbekommt - der Motor läuft einwandfrei), manches ist HU-relevant (und kann dann ganz schön teuer werden), manches sorgt für Überraschungen (wie die elektronische Handbremse eines Passats bei uns im Dorf, der am Berg geparkt war und am nächsten Morgen eine Straße weiter unten in den Rabatten lag). Daher ist der Kauf eines hochtechnisierten Autos auf jeden Fall ein Risiko, spätestens für den zweiten Besitzer. Ich finde den 9-5-II wirklich sehr chic, aber den Mut hätte ich nicht. Ich hätte nichtmal den Mut, einen Insignia zu kaufen, selbst wenn der nur ansatzweise hübsch oder praktisch wäre. Damit verglichen finde ich selbst den Kauf eines Lancia Gamma oder Citroen SM fast noch kalkulierbar. Zur größten Not habe ich noch einen Trabi als Backup. (ich wollte wenigstens einmal diesen Smily verwenden). Viele Grüße Nils
  25. Fast genau diese Farbe hatte mein Jetta I (mit umhäklelter Klorolle, ha!) auch - inarisiber hieß sie da und ich fand sie super. Den Jetta hat dann jemand gekauft, der einen genau in der Farbe haben wollte. Gefällt mir auch am Saab überraschend gut. Also offenbar Geschmackssache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.