Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kann man den auch sauber machen (bei meinem Espace liegt der Sensor frei und es pappt deshalb immer ein Haufen Metalspäne an den Sensor)? Kann man das vor Ort testen?
  2. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so einfach? KWS würde doch bedeuten, dass der Motor schlecht anspringt. Oder nicht?
  3. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht mein 902, aber ein 9-3 aus 2002 mit 150 PS, denn ich haben könnte. Folgendes, der Verkäufer sagt, der Motor geht bei höheren Drehzahlen aus (so ab 3.000 UpM). Er weiss nicht, was es ist und würde mir den Saab günstig verkaufen. Zündkeren wurden bereits getauscht, hat aber nichts bewirkt. Der Saab ist auf LPG umgebaut. Das Problem taucht aber bei Benzin- und auch bei Gas-Betrieb auf. Viel mehr weiss ich noch nicht, würde das Auto aber mal anschauen gehen. Was könnte es sein und wie kann ich den Fehler bei einer Probefahrt (leider nur auf dem Hof, da noch kein TÜV und abgemeldet)? Danke schon mal im Voraus für euren Input. Armin
  4. Ich habe die Nummer immer mit Bindestrich eingegeben gehabt. So sieht die Welt schon anders aus. Danke
  5. Ja, ich bin zufrieden damit. Die Türdichtung hat sich auch noch ein wenig angepasst und damit kann ich gut leben. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  6. Das vermute ich auch. Vor allem, wenn ich in Betracht ziehe, was der Verkäufer (der das Cabrio für sich herrichten lassen wollte) auf Anraten an Teile bereits gekauft hatte (die einfach falsch waren) und auch bereits reparieren lies, was gar nicht kaputt war, denke ich, dass die Pumpe vielleicht auch gar nicht defekt ist. Der hatte einfach die falschen Berater zur Hand. Ich hätte die Pumpe jetzt einfach getausch, weil ich sie habe, aber so lasse ich es einfach mal darauf ankommen. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  7. Hallo Heinz, Habe ich versucht, aber da gibt es keinerlei Infos. Vielleicht, weil das Kennzeichen ja nicht mehr aktiv ist? Mittlerweile habe ich ja eine Vollabnahme vom TÜV und das Auto auch schon zugelassen.
  8. Vermutlich, wenn ich jetzt wüsste, wie die von dem V6 genau ausschaut, könnte ich es mir der Ersatzpumpe vergleichen. Hat jemand die technischen Daten dazu oder sogar eine ausgebaute Pumpe?
  9. [mention=800]patapaya[/mention] : kannst du das bitte zusammenführen. Wollte noch eine Rückmeldung zu meinem Thema (Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht) geben: Ich habe das Kombiinstrument nach der Beschreibung ausgebaut und geöffnet. Dann mit der Lupe die Lötstellen untersucht und auf der Platine auf der Rückseite der Anzeige auch den Übeltäter gefunden. Die Lötstelle war schon so weit gerissen, dass man den Stift (Vermutlich eingelöteter Widerstand) sichtbar bewegen konnte. Also, nachgelötet, zusammengebaut und siehe da, alles funktioniert. Hier noch ein paar Bilder, damit man sieht, was ich meine.
  10. Meine Servopumpe (von meinem V6, 2.5L) macht Geräusche und ich habe eine Ersatzpumpe von einem 2.0 Motor beim Kauf dazu gekriegt. Sind diese Pumpen kompatibel (die OEM Nummern sind unterschiedlich). Bevor ich die Pumpe ausbaue, möchte ich gerne abklären, was der Unterschied ist. Danke im Voraus
  11. Ja, das mit dem ABS Tachosignal habe ich schon gelesen. Dann funktioniert aber die km-Anzeige (Tageskilometer) auch nicht. Was bei mir aber I.O. Ist Wo liegt die Masseverbindung? Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  12. Eine Beschreibung wie ich den Tacho ausbauen kann, habe ich mittlerweile gefunden. Die Frage ist jetzt noch, hat jemand Erfahrung mit der Reparatur?
  13. Hallo zusammen, ich habe mich schon durchs Forum durchgelesen, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Problem: Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nur sporadisch (erst wenn ich eine Zeitlang unterwegs bin). Dann wird die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, passiert aber auch, dass der Zeiger irgendwo hängen bleibt oder wieder auf null zurück geht. Ab und zu (aber wirklich nur ab und zu) hilft ein leichter Schlag auf das Armaturenbrett. Die Kilometeranzeige funktioniert und es gibt auch sonst keine Fehler (wie ABS oder so). Signal kommt also an und das Problem liegt wirklich nur an der Geschwindigkeitsanzeige. Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwo eine kalte Lötstelle oder ähnliches gibt. Hat jemand Erfahrungen damit und lohnt es sich nach kalten Lötstellen zu suchen und zu reparieren? Wie baue ich den Tacho aus? Kann man eine gebrauchte Zentraleinheit (Tacho) plug und play tauschen? Danke im Voraus
  14. quixo hat auf ytongsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Ernst? Schau mal in die „Betriebsanleitung“
  15. quixo hat auf ytongsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, bei mir hat es nur mit Zündung anlassen nicht geholfen. Erst als ich das gemacht habe, ging es. Sicherungen ziehen, damit ich den Code überhaupt wieder eingeben konnte. Der Sicherungskasten ist ist links hinter der Türe. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  16. quixo hat auf ytongsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, da ich auch mit den gleichen Problemen gekämpft habe wie hier mehrfach beschrieben und auch immer den eingetippten Code im Radio stehen hatte (bis es irgendwann erlosch und nichts mehr angezeigt wurde), aber das Radio nicht anging, hier nun die Version die ich heute morgen ausprobiert habe und was das Rado wieder zum funktionieren gebracht hat. Zündung einschalten und eingeschaltet lassen (Ich glaube das habe ist wichtig) Radio einschalten (nur Antenne fährt raus) Die zwei Sicherungen (Radio und Radio Control oder ähnlich) gezogen (Antenne fährt dann wieder ein Sicherungen wieder rein (Antenne fährt raus) und dann stand "Code In" 4-stelligen Code eingegeben und freuen, dass wieder Musik aus den Boxen kommt Vielleicht hilft das jemandem und dann hat sich das Feedback gelohnt. Gruss Armin
  17. Hi, ja, das war ja nur die like Seite. Den Ramsch unter der Scheibe beim Innenraumfilter habe ich ja früher schon mal entdeckt. Ich überlege mir wirklich, auch mal den rechten Kotflügel runter zu machen (aber dann müsste ich auch die Türe wegmachen. Vielleicht doch nicht nachschauen). nach einigem hin und herschieben habe ich es einigermassen hingekriegt. Perfekt ist was anderes, aber dadurch, dass die Türe Jahrelang einfach schief hing und nur mit Karacho wieder zuzukriegen war, ganz okay (nur an der hinteren oberen Kante könnte sie ein bisschen weiter zugehen).
  18. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  19. Hallo zusammen, das WE war wieder mal ein Bastel-WE. Da ich jetzt ja den TÜV-Segen habe, kann ich mich um die nicht TÜV-relevante Sachen kümmern. Ich war mit meinem Türscharnier bei einem versierten Schweisser. Der meinte, kein Problem, Türe, Kotflügel und die brennbaren Teile müssen halt weg. Beim Demontieren des Kotflügels kam ein ganzes "Eichhörnchen-Lager" zu Tage. Ansonsten dann ohne Türe und Kotflügel zum Schweisser und 3/4 h später wieder zurück und wieder alles montiert und eingestellt. Das Fenster war am Aufwendigsten einzustellen, aber so einigermassen habe ich es geschafft. Hier noch ein paar Bilder um die Frage am Anfang dieses Threads damit zu beantworten. Danke allen für die Unterstützung und gut gemeinten Ratschläge. Armin
  20. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sooooo, Nachdem mir gestern Abend beim Ausbau des Querlenkers auch noch der Gelenkkopf für den Stabilisator abgerissen ist, habe ich heute morgen Ersatz besorgt und dann alles zusammengebaut und zur Nachprüfung zum TÜV. Jetzt habe ich eine frische TÜV-Vollabnahme und alle Unterlagen für die Zulassung zusammen. Nächste Woche hole ich die Kennzeichen. Und danach fangen dann die nicht-TÜV-relevanten Arbeiten an. Bis hierher schon mal vielen Dank für eure Unterstützung. [emoji106][emoji106][emoji106]
  21. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, danke für den Link. Hatte ich wirklich nicht gefunden. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  22. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ich nur für über 100€ gefunden. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  23. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    okay, ihr habt mich überzeugt. Was ist die Qualität von Scandix? Die bieten auch Teile für 75€
  24. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke, so sehe ich das auch. Meyle habe ich immer bei meinem Alltags-Espace verbaut mit der gleichen Erfahrung. Da ich aber nicht so viele km mit dem Saab machen werde, gehe ich vielleicht doch eine klasse niedriger. Was wäre unter Meyle HD zu empfehlen, bzw was ist NICHT zu empfehlen?
  25. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, der erste TÜV-Versuch wurde gemacht. Die TÜV Kollegen waren alles ehr nett, haben aber dennoch was beanstandet: 1. Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts unten ausgeschlagen 2. Motor undicht (Ölverlust mit Abtropfen) Wenn ich die Sachen behoben habe, kriege ich die Unterlagen für die Zulassung. Tipps zum Wechseln des Traggelenkes oder ist das alles selbsterklärend? Die Ölquelle muss ich noch mal nachprüfen, ob doch die gewechselte ZKD irgendwo undicht ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.