Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie du schon geschrieben hast, es steht und fällt mit dem Prüfer Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  2. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, hoffe ich auch. Aber ich rechne mit einer Liste, die ich dann über Ostern abarbeiten kann. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  3. Das hat gerade mal 139€ gekostet. War aber auch am nächsten Tag schon im Breifkasten
  4. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    .... Bremsleitung ersetzt und Bremsen und Handbremse eingestellt und fertig gemacht. Datenblatt vom TÜV beantragt und erhalten. Nächste Woche geht's zur Vollabnahme. Mal schauen, was der Prüfer beanstanden wird.
  5. .... habe jetzt beim Datenblattservice vom TÜV angerufen und die haben mir ein Datenblatt erstellt. 96 gab es den Typen mit EU-Typennummer und solche ohne. (Meiner ist ohne). War aber keine Problem für den Netten TÜV Kollegen. Jetzt geht's nächste Woche zur § 21 StVZO Abnahme. Schauen wir mal, was noch beanstandet wird.
  6. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... um das Thema jetzt abzuschliessen. Ich habe jetzt über den TÜV (Datenblattservice) ein Datenblatt für meinen Saab angefragt. Hat sehr schnell geklappt und dort steht die Euro2 (Auf den holländischen Papieren steht auch schon Euro2, habe ich aber erst gerade jetzt gesehen). Nächste Woche geht's zum TÜV für die Vollabnahme
  7. Ja, schade! Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  8. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und siehe da, war heute schon im Briefkasten. Vielen Dank an den netten, unkomplizierten TÜV-Typenblatt-Kollegen [emoji106][emoji106][emoji106] Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  9. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, der TÜV Datenblattservice hat mir weiterhelfen können. Der Bearbeiter war auch ein bisschen verunsichert, da eigentlich eine E-Typennummer für die 96er Jahrgänge bestehen müsste. Er hat es dann aber als Übergangsphase erklärt und dass es da scheinbar solche mir und ohne Nummer gab.
  10. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    .... oder hat jemand ein Datenblatt von dem Auto? Das würde auch schon helfen.
  11. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, leider hat mein Saab (2.5 V6 Cabrio, Jg 96, aus Holland) keine e-Nummer und deshalb erschwert das die Beschaffung von Unterlagen für die Zulassung. Die nette Damen vom TÜV meinte, dass es hilfreich wäre, wenn ich nachweisen könnte, dass das Cabrio auch in der Ausstattung in D verkauft wurde. Hat jemand das gleiche Auto und könnte mir mit Kopien (z.B. des Fz-Briefes) helfen? Meine VIN ist: YS3DF78V4T7005xxx Das wäre super nett. Danke Armin
  12. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gestern und heute war wieder basteln angesagt. Habe mir die hinteren Bremsen vorgenommen. Wollte nur die Scheibe, Klötze und Sattel wechseln. Beim ersten Sattel ist mir beim Lösen der Bremsleitung diese auch ganz abgerissen. Als ich die Scheibe dann runter gemacht habe, sind mir auch schon die Backen in Einzelteile entgegengekommen. Also Ersatz besorgt und heute alles, bis auf die Bremsleitung, wieder zusammengebaut. Von einem Bekannten konnte ich mir Bördelwerkzeug ausleihen und sobald das Wetter es zulässt, wird die Bremsleitung hinten ersetzt. P.S. die Einstellschraube für die Handbremse ist auch super unter dem Wärmeschtzblech versteckt. SUPER kompakt!!!!! Weiteres folgt. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  13. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich bin noch nicht so weit, dass ich schon einen TÜV-Termin, noch ein CoC noch eine Einzelabnahme für meinen 902 CV 2.5 V6 Automat auf dem Jahre 96. Dennoch suche ich schon nach Unterlagen für die Einstufung in die Euro-Norm. Man findet Unterlagen zu allen Motoren und Modellen, aber nicht für die Kombination aus 2.5 V6 UND Automatik. Kann mir jemand mit Daten helfen oder hat jemand den 2.5 Automatik und kann mir Daten zur Verfügung stellen. Danke im Voraus Armin
  14. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute wieder einen Schritt weiter gekommen. Habe noch ein fehlendes Hitzeschutzblech montiert und dann auch noch einmal die Auspuffverbindungen mit Auspuffdichtpaste abgedichtet. Jetzt ist er schön leise [emoji4] Dann habe ich irgendwo auch noch was von muffeligem Geruch im Kofferraum und dem abgerissenen Ablaufschlauch der Antenne gelesen gehabt. Also habe ich nachgeschaut und siehe da, der Schlauch war abgerissen. Also ein bisschen abgeschnitten, warm gemacht und wieder aufgesteckt ( in echt habe ich alles mögliche versucht, bis dieser blöde Schlauch endlich wieder auf dem Nippel war). Immer wieder einen kleine Schritt weiter. Schönes Wochenende Armin
  15. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fantasievoll? naja, war es wohl! - Puffer draufdrücken, zu wackelig - Feder auf Puffer drucken, auch nicht (war nicht schwer genug) - Schraubstock, war zu klein - Feder unter der Achse stellen und da Auto langsam runterlassen, alles zu schief Aber der 3 Tonnen Rangierwagenheber, mit dem ich den Saab hochgehoben habe, hat ja einen grossen stabilen Arm. Also den Puffer (natürlich gut mit Reifenmontagepaste eingeschmiert) zwischen den vorderen Rädern des Wagenhebers und die Feder drauf gesetzt. Dann vorsichtig den Wagenheber (mit Saab) Stück für Stück runtergelassen. Nach ein paar Versuchen hat es dann auch geklappt. Wenn es schön gerade draufdrückt, kann es klappen. Aber besser nicht nachmachen!
  16. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Widerspenstig ist das richtige Wort. Ich werde jetzt nicht erklären, wie ich es hingekriegt habe. War aber sehr fantasievoll. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  17. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und weil es heute so schön war, habe ich noch die Anschlagpuffer hinten gewechselt. Bis auf die Sache, das die Puffer ums Verrecken nicht in die Feder reinzukriegen sind, alles recht easy. Hier die alten Puffer. Gruß Armin Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  18. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich bin wieder einen Schritt weitergekommen. Nachdem das Auto sehr unruhig lief und auch gefühlt keine Leistung hatte, hatte ich mal den LMM abgehängt gehabt. Das hat schon was gebracht, aber gefühlt nicht wirklich viel. Beim genaueren Nachschauen habe ich dann die mit Öl überfluteten Zündkerzen entdeckt. Also habe ich gestern und heute die Ventildeckeldichtungen getauscht und dabei kam auch noch eine durchgefaultes (nur noch ein homöopathischer Kontakt) Zündkabel zum Vorschein. Einer der Vorbesitzer hat auch schon mal die VDD abgedichtet, indem er einfach tonnenweise Silikondichtung aus der Tube hingeschmiert hatte, hat aber scheinbar nicht gut funktioniert! Die Kerzen waren auch so was von verkohlt. War ein Wunder, das die überhaupt noch gezündet haben. Eine Papierdichtung für den Ansaugstutzen war auch nicht vorhanden und ich musste vom Ersatzteilhändler 1m² Papierdichtung kaufen, da das Auto sonst noch länger rumgestanden hätte. (Wenn also jemand ein Stück Papierdichtung braucht, einfach melden, habe noch ausreichend ;-) ) Beim Basteln habe ich dann auch noch einen Unterdruckschlauch entdeckt, der von er Drosselklappe abging. Leider war der aber auch so ungeschickt montiert, das er vom Keilreimen eine Kerbe reingeschliffen war, wodurch natürlich auch die Unterdruckaufgabe des Schlauches nicht mehr gegeben war. Ich glaube, der Schlauch hatte was mit dem Tempomat zu tun (auf alle Fälle leuchtet jetzt die Tempomatanzeige, wenn ich es betätige), habe die Tempomatfunktion aber noch nicht weiter ausprobiert. Also kurz gesagt: - neues Zündkabel - neue VDD - neue Kerzen - neuer LMM - neuer Luftfilter - selbst-geschnittene Papierdichtung - neuer Unterdruckschlauch Und ja, nach anfänglicher Rauchentwicklung war dann alles gut und der Motor läuft wieder rund (konnte leider noch keine grosse Runde drehen, da ja noch nicht angemeldet). Dann noch schnell den Innenraumfilter wechseln wollen. Die Überraschung war aber gross, als ich die Abdeckung abgenommen und den Dreck auf dem Filter gesehen habe. Das dort keine tote Mäuse drin zu finden waren, war aber auch schon alles. Voller Laub und Dämmmaterial, so das man den Filter nicht mal gesehen hat. Mir scheint es, das der Filter in den letzten 25 Jahren nie getauscht wurde. Also, alles sauber gemacht und auch hier einen neuen Filter reingemacht. Im grossen und ganzen ein recht zufriedenstellendes Wochenende. Als nächstes stehen die hinteren Bremsen und die Federpuffer an. Ich werde berichten. Gruss und schönes WE Armin
  19. Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der gleichen Situation und bräuchte ein paar Tipps. @Oben_Ohne : Kannst du mir bitte sagen, wie das bei dir mit der Zulassung geklappt hat? Danke
  20. Hi ST 2, danke für den Link. weisst du wie das ausgegangen ist? Armin
  21. Hi, Michael, das ist keine schlechte Idee. Werde ich mal so machen und schauen, ob ich da weiterkomme. Gruss Armin
  22. nene, ich habe ein Papierdokument und 2 Chipkarten.
  23. Auch da steht leider nur ein Strich. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
  24. Hallo Michael, leider fehlt die Nummer bei mir wirklich. So ganz verstehe ich es auch nicht, da es sich ja wirklich um eine 96er Modell handelt! Wirklich schade, mit der Nummer wäre alles sehr einfach. Gruss Armin
  25. [emoji106] Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.