Zum Inhalt springen

lisaab96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lisaab96

  1. Mal ein Dankeschön für die Rückmeldung, Simmeringe habe ich bei meinen örtlichen Kugellagergeschäft bestellt, dazu gekommen ist noch der Getriebe Eingsngssimmering.der auch feucht war. Leider habe ich übersehen das es 2 Steuerdeckeldichtunen gibt, wenn du anfängst kommt immer noch noch was dazu. Beste Grüße aus Linz
  2. Vorerst mal danke für die Rückmeldung. Die Abmessung habe ich auf Grund der Nummern erfahren 50-35-7 Nachdem der Simmering ja von hinten im Deckel eingebaut muss er sowieso rinter Die Spurzapfenbüchse im der Kurbelwell habe ich schon eingebaut (neu) Meine neue Entdceckung ist der Getriebeeinganssimmering der undicht ist, wenn jemand die Abmessung weiss ersuche im Nachricht Nochmals danke Lisaab
  3. Als Teileträger sicher interresant, Bei meinem 96 ist das Spurzapfenlager defekt, heute den Motor ausgebaut und auch den Stirndeckel abgenommen, Steuerräder schauen perfekt aus und haben kein Zahnflankenspiel. Füe den Simmering im Stirndeckel bräuchte ich die Abmessungen. Danke für die Hilfe
  4. Hallo, ich habe noch 2 neue Grillgitter (li. re.) für Rechteckscheinwerfer und 1 Grillnase
  5. Hallo, bei mir sind normale Elring Korkdichtungen verbaut, ohne Dichtmasse montiert und seit 2000 km dicht und kosten kaum Geld. 96 V4 1971
  6. Schaut toll aus, aber die Sonnentage sind halt rar. Wie das mit dem Verdeck gelöst ist wäre interresant. PS auf Willhaben sind ein paar Saab 96 Teile eingestellt. Und allen Usern ein schönes Weihnachtsfest!
  7. Hallo,neue Radkappen (Schüsselform) auf Willhaben Österreich zu finden
  8. lisaab96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Leider sind meine restlichen Bilder im Nirwana
  9. lisaab96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ein paar Rostbilder habe ich auch, war ne Menge Arbeit
  10. Hallo, das mit der ewigen Baustelle kann ich nicht bestätigen, mein 96 V4 1971 läuft nach der Komplettrestaurierung seit 2 Jahren einwandfrei. Allerdings ist angefangen ist von der Bremsanlage, Bremsscheiben, Bremszylinder und bis zu Kupplung alles neu. Der Motor mit 78.000 km läuft ebenfalls einwandfrei. Der Rost war ein eigenes Kapitel und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Es macht Freude ohne Servo, El. Fenster usw. unterwegs zu sein.
  11. Hallo, normalerweise sollte bei älteren Autos die Bremsflüssigkeit DOT 3 sein, der Entlüftungsvorgang ist bei 2 Kreisbremsanlagen hr- hl. rv -lv, bei Einkreis ist oft die Anordnung diagonal, beim 2 Takter weiß ich die Anordnung leider nicht. Gruß Lisaab
  12. Hallo, ich denke da fehlt der Konusring (ist glaube ich ein Gußteil) der Blechring ist ok Grüße aus Linz
  13. lisaab96 hat auf lisaab96's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Lieber Flemming- wohin?
  14. lisaab96 hat auf lisaab96's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Danke für den Hinweis, aber Saab Marktplatz ist bei mir nicht vorhanden.
  15. lisaab96 hat auf lisaab96's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Hallo liebe Saabfreunde, ich suche noch immer den Marktplatz, vielleicht habe ich auch die Rubrik übersehen. Nur zur allgemeinen Info: Mein Saab 96 in Tirolergrün hat bis jetzt alle Ausfahrten (ca. 2500 km) tadellos absolviert.
  16. Hallo, bezüglich Teile Saab 96 hätte ich einige übrige Teile die ich nach der Fertigstellung doppelt habe gerne verkauft. Sollte jemand Interesse haben bite um Kontaktaufnahme.
  17. Hab auch endlos geschabt und entfettet, neuen Unterbodenschutz aufgebracht. Ergebnis - ich bin zufrieden, mittlerweile über 1000 Km problemlos gefahren.
  18. Bremsschläuche schon kontrolliert? Wachsen manchmal zu, kosten auch kein Vermögen.
  19. Mit einem Netz das doppelt so stark wie der original Kühler (habe ich beim Kühlerspengler mit den originalen Wasserkästen) machen lassen und meine ersten Ausfahrten waren bei relativ hohen Temperaturen und die Anzeige ging maximal bis zur Mitte. ich bin mit dieser Lösung denke ich bestens bedient un es gibt keinerlei Umbauten.
  20. Schaut ebenfalls toll aus und ist scheinbar auch Tirolergrün, Baujahr?) Dem Kennzeichen nach ist dein Saab im Kreis Traunstein zuhause. Mein Auto ist eine US Ausführung (kam aus der Schweiz) und ist irgendwann nach Österreich gelangt. Sonderbarerweise habe ich keinen Armaturenbrettpolster, läßt sich auch nicht rückverfolgen. Automatikgurte habe ich nachgerüstet um meine Sicherheit zu haben.
  21. Gestern wurde angemeldet und die erste Ausfahrt ist gelungen, kleine Mängel sind noch aufgetaucht, aber alles Kleinigkeiten, sonst fährt das Auto einwandfrei und ich freu mich das meine vielen Stunden erfolgreich waren. Er war ja doch bis auf die letzte Schraube zerlegt und alle Verschleißteile am Fahrwerk sind neu, Zylinderköpfe überholt, Dachimmel neu usw. Nach Eisenach kann ich leider nicht kommen (schade) aber zu Pfingsten bin auf Urlaubsreise und der Weg wäre schon sehr weit. Vielleicht gibt es ein Treffen das etwas näher von meinem Zuhause liegt.
  22. Projekt 96 o Heute war der Tag um die Hebebühne zu verlassen und ist bis auf wenige Kleinigkeiten fertig, hat ja lange gedauert aber es hat viele Umstände gegeben die zwar die Restaurierung nicht wesentlich beinflusst haben, aber das Zeitproblem war halt da. Nächste Woche wird er angemeldet und hoffe ich kann eine Osterausfahrt ohne Hindernisse machen.
  23. Projekt 96 nach den guten Fortschritten ist leider mein Tank undicht und nicht richtig sichtbar wo der Benzin austritt, habe den Tank meinen Kühlerdienst zum Drucktest überlassen, bin neugierieg was los ist. der Benzin hat auch meinen Kofferraum etwas beleidigt und erfordert einige Nacharbeit. Berichte wenn ich weiss wo die Undichtheit war.
  24. Melde mich mal wieder mit meinem Langzeitprojekt. Nach dem ich meine Stoßstangen zum verchromen getragen, nur die vier Ecken, Mittelteile habe ich original neue musste ich leider meinem Verchromer wieder einige reklamieren, der schnellste ist er auch nicht also habe ich den Edelstahlstoßstangensatz bestellt und montiert (Fotos anbei) Die Passgenaugkeit ist gut und die Dinger sind gut verarbeitet. Mittlerweile ist der Motor drin und hat nach dem ersten Probelauf Ölaustritt bei den Kopfdichtungen gehabt,also Köpfe runter, Ventile eingeschliffen,wäre ohne auch OK gewesen. neue Kopfdichtungen usw. erneuert und läuft jetzt perfekt. Spur, Sturz eingestellt und jetzt folgt der Armaturenbrett Zusammenbau und dann Die Innenausstattung, Dachhimmel ist schon neu, Scheiben eingebaut. Ich hoffe meine erste Ausfahrt im Mai zu machen. PS: Wenn jemand im Forum ein linkes Grillgitter für runde Scheinwerfer hätte und es verkaufen würde wäre mir geholfen, Kurze Grillgitter u. Scheinwerferrahmen habe ich jede Menge. Grüße aus Linz
  25. lisaab96 hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich schraube auch noch immer !!! Hoffe im Frühjahr eine erste Ausfahrt, Motor, Scheiben usw. sind schon drin,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.