Zum Inhalt springen

Saabfreund50

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund50

  1. Targa zum einen schreibt man nicht immer so, dass es auch ein Laie in Sachen Elektrik und Elektronik versteht (vestehen soll). Zum anderen, waren die Sätze an RainerW gerichtet und der ist (selbst so bekundet) ein Elektroniker. Das der das trotz evtl. nicht richtiger Wortwahl verstanden hatte, setze ich voraus bzw. hatte er ja verstanden....
  2. Mal wieder das Wort Strom auf die (deine ?) Goldwaage gelegt? Mit Strom meinte ich den elektrischen Strom, der auch eine Spannung (im Falle eines Autoradios und bei LEDs vermutlich so um die 5 V DC) hat. Diese elektrische Spannung kann man auch in einer Schaltung (Platine) mit einem (oh Wunder) Multimeter messen. Also sehe ich dann damit, wo im Falle von RainerWs Autoradio, der elektrische Strom (Spannung) auf der Platine, auf welchem Wege an den LEDs ankommt....
  3. Rainer wir verstehen uns in Sachen Elektronik löten (besonders nach einem Glas Rotwein:biggrin: ).... Ja Flachbandstecker (Pfostenstecker heissen die glaube ich) mit Rastnasen. Nee ich glaube auch nicht, dass die 200 Grad C und mehr vertragen.
  4. Ich habe es korrigiert, dein Beitrag auf Seite 1 mit Nr. 4 war gemeint (Motorhaube für 900er)....
  5. Ich verweise mal auf den Beitrag # 4 von Turbo 9000. Hast du den mal gelesen? Soll das Marktwirtschaft sein?(nichts gegen dich Turbo 9000, eher wie mit dir in dem Fall umgegangen wurde) In einem anderen Forum für Funksachen, wird schon sein bald 4 Jahren über den vielfachen Unsinn bei Verkäufen in der Ebucht diskutiert und immer wieder taucht neuer realitätsfremder Unsinn auf. Da sind z.B. völlig im Preis überzogene Geräte dabei, die schon uralt sind und von denen man nicht weiss, ob die überhaupt noch funktionieren.... So (mein Eindruck) auch hier bei Teilen für 900er und 9000er: Manche wollen sich die Teile vergolden lassen (Verkäufer). Andere möchten möglichst billig davon kommen. (Käufer, Geiz ist geil Mentalität) Das beides (und noch vieles andere) den Besitzern und Nutzern von 900er und 9000er (der potentiellen Käuferschaft) eher schadet, ist vielen Käufern wie Verkäufern m. M. nach nicht oder nicht richtig bewusst....?! Wenn man auf andere Marken und deren Modelle (Old wie Youngtimern) sieht, ist es manchmal auch nicht besser wie bei den Saab 900 und 9000. Aber es gibt doch welche (noch) bei anderen Marken, die eine solche "Marktwirtschaft" bei Old wie Youngtimern nicht mitmachen.
  6. Ich als Elektroniker prüfe per Multimeter, wohin der Strom läuft und das auch ohne Schaltplan. Dann weiss ich woher, wohin und woanders, der Strom läuft. Gibt es Steckkontakte (ähnlich den für Floppylaufwerke im PC-Bereich? Auch kein Problem. Die Stecker dazu, gibt es einzeln z.B. auch bei Pollin oder Reichelt. Ist halt nur eine Fummelei mit Pinzette, Lupenleuchte ect.... und einem Lötkolben von Weller mit 1mm Feinspitze (nix SMD Speziallötkolben....) Notfalls trenne ich die Strombahnen auf. Alles weitere ergibt sich dann (Material wie feine Stromlitzen usw.). Ohne Bild von der Leiterplatine, kann man schlecht weiteres dazu schreiben.
  7. In einem allumfassenden Autoforum, hat mal vor ein paar Wochen, jemand nach der Verfügbarkeit von Teilen für Saabs gefragt. Von mir bekam er zu Antwort, dass es bei Saab-Modellen unterschiedlich die Lage in Bezug auf Ersatzteile ist. Ein weiteres Mitglied hat dort Teile für einen 99 Turbo eingestellt und gleich den Kommentar (nicht von mir) bekommen, dass er lange auf einen Käufer warten darf. Insbesondere wenn er den Preis (Preise) für die Teile zu hoch ansetzt. Von mir kam dann meine Geschichte mit meinen Teilen für den 900er und dass ich schon ein halbes Jahr auf einen Käufer warte....
  8. Hast du mal an LED-Streifen gedacht? Die anstatt der Original-Mini LEDs eingeklebt, die Mini-LEDs abgeklemmt und den Streifen angeklemmt. In etwa so: http://www.pollin.de/shop/dt/NTkzOTc4OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Strips_LED_Leisten/LED_Strip_hochflexibel_EEK_A_2_4_W_68_lm_33x_gruen.html Gibt auch welche die zuschneidbar und die farblich umschaltbar sind. Werden gerne von Modellbauern (Schiffen, U-Booten, Eisenbahnen ect.) genutzt....
  9. Also, ich hatte vorab vor dem Kauf meines 900er vor ein paar Jahren, schon einen "Meister" mit Werkstatt hier in der Stadt im Auge und in dem einen Sohn meines ehemaligen Saab-Händlers, gefunden. Dort liess ich beruhigenden Gewissens, u.a. den Motorölwechsel machen. Auch die Überprüfung des Getriebeöls (Schalter) wurde mal von ihm gemacht. Ich war mal dabei und konnte beobachten, wie selbst der Lehrling auf die Besonderheiten des Saab vom Lehrherrn hingewiesen wurde. (Zündschloss in der Mittelkonsole, Motorhaube geht nach vorne auf usw.) Das das Motoröl dort eingefüllt wird, wo der Messstab mit Deckel ist, musste der Meister (Lehrherr) erwähnen, denn der Lehrling suchte verzweifelt den Deckel für das Einfüllen des Motoröls (welches ich mitgebracht hatte)... Soviel zu diesem Thema von mir.
  10. Mal eine Warnung bez. USB-Port an Autoradios: Nie einen grossen USB-Stick oder MP3 Player dort einstecken! Die Buchse gibt nach und nach einigen Holperfahrten auf Kopfsteinpflaster funktioniert der Stick oder Player nicht mehr.... Besser die kürzeren, spez. für Autoradios entwickelten USB-Sticks nehmen und auch nie grösser als 8 GB, so meine Erfahrung. Ich musste schon mehrmals bei Markensticks grösser als diese 8 GB, die MP3 Stücke neu aufspielen. Vereinzelte Stücke, waren irgendwann nach ein paar mal abspielen im Autoradio, plötzlich verschwunden. Am PC tauchten sie auf, aber die meisten waren beschädigt und ich musste sie neu überspielen/kopieren. Bis ich einen älteren 4 GB grossen, mit MP3 Stücken vollmachte. Der lief dann problemlos über 3 Monate im Autoradio, bis ich den gegen einen grösseren mit 8 GB austauschte und der lief auch ohne vorher genannte Probleme....
  11. Aber genau an solchen althergebrachten Radioherstellern wie Kenwood, Alpine und Co müssen sich Conti und andere Mitbewerber messen lassen. Genau wie SAAB sich mit ihren Automodellen, bei anderen Mitbewerbern in der jeweiligen Fahrzeugklasse messen lassen musste, so auch hier m. M. nach bei Autoradios in unterschiedlichen Preisklassen, mit der entsprechenden Ausstattung. Thema für sich....
  12. Was? Jedes moderne "klassische" Radio (als 1-Din Schacht) von einem Markenhersteller wie Sony, Kenwood oder Alpine (um nur ein paar zu nennen) haben Anschlüsse für Autotelefon mit Freisprecheinrichtung, notfalls kann man Bluetooth nachrüsten. Bei den 2-Din Schächten Radios, gibt es Navi gleich dazu, da Bildschirm vorhanden, den man dafür nutzen kann inkl. Bluetooth, MP3, Freisprecheinrichtung (die den Namen hier verdient) und manche sogar mit DVD-Player für die Fondpassagiere. Für Continental kann ich nur sagen: "Schuster bleib bei deinen Leisten", sprich macht lieber gute Reifen, als so etwas wie Autoradios...
  13. Ich möchte jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, aber ich bezweifele mal das mit der Freisprecheinrichtung bei dem Gerät. Gerade wenn es darum geht, einen unserer Ordnungshüter davon abzuhalten, uns ein Knöllchen von 60 Euro zu verpassen. Hast du den Hersteller explizit mal schriftlich gefragt, ob diese Freisprecheinrichtung von der Ordnungsmacht so akzeptiert wird und hat der das schriftlich bestätigt? Frei sprechen bedeutet auch, dass du ohne eine Taste am Handy zu drücken, ein Telefongespräch annehmen und beenden kannst... Eine "richtige" Freisprecheinrichtung kann das, so wie der Gesetzgeber es mit dem § haben wollte.
  14. Ach was...Ich habe bei Sca...die von Valeo für knapp über 205 Euro pro Stück für 9000er bis 1990 gesehen. Das ohne Streuscheibe und ohne LWR-Motoren. Reflektor ? Ansonsten NOS-Teile für etwas mehr als die Hälfte, auch Streuscheiben. Aber die meisten nur bis MY 91 bzw. Viertürer bis MY 94.... Nach MY 91 bzw. MY 94 ????
  15. Oh nein...Keine Werbung für Freenet TV! Am Fernsehturm in Ostberlin mag das DVB-T2 funktionieren, aber nicht 30 Km vom nächsten Sender weg, wenn Wald und Hügel dazwischen sind....
  16. Mal hier diesen http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-cabrio-wendlingen-am-neckar/229070680.html?utm_content=withoutGeo_VIP_slot03&utm_campaign=Autoforum_Auto_Saab_5789998_Page0&utm_source=motor-talk.de&utm_medium=Product_Website_Community
  17. Nein Klaus, ich suche kein CV!
  18. Puristen rümpfen beim Thema fehlende Embleme schon mal die Nase. Bei Saabs als Oldtimer kann das mal bei Oldtimerfans zutreffen, dass solche Embleme ruhig fehlen dürfen. Aber wenn ich auf andere Oldtimer bei Oldtimertreffen sehe, sind alle Embleme vorhanden.... Was machen also die, welche sich so einen Saab zulegen an dem die Embleme fehlen, der Besitzer aber damit später auf Oldtimertreffen "glänzen" will? Das Saab/Scania Emblem bekommt man für vorne und hinten noch, für alle anderen Schriftzüge wie z.B. auf dem Frontgrill, muss man sich den komplett besorgen. Sonderschriftzüge wie z.B. bei meinem letzten den EP-Schriftzug, bekommt man nur noch an Schrottfahrzeugen. Naja, es war mir mit den beiden Links wichtig, nicht nur den evtl. späteren Umstand mit den Emblemen aufzuzeigen, sondern eher das Missverhältnis gerade bei den Cabrios im Zustand und dem Preis zueinander. Ausserdem stehen beide bei Autohäusern, wobei das eine ein (ehemaliger) Saab Händler ist und das auf dem einen das Saab/Scania Emblem rechts hinten sitzt, im Original aber links neben dem SAAB Schriftzug....
  19. KGB, ich gehe davon aus, wenn schon neu lackiert bzw. teillackiert wurde, sind solche Stellen beseitigt worden und es fehlen keine Embleme bzw. Schriftzüge. Schon gar nicht bei den Preisen, die da aufgerufen werden....
  20. Hardy, da war meine Anzeige auch drin (mobile.de und damit in Ebäääh). E Es geht dabei eher darum, dass die Grösse der Bilder nicht ausreicht, um Käufer hinreichend davon zu überzeugen, dass das zu verkaufende Objekt sauber ist, gepflegt wurde, kaum Rost aufweist, keine grossen Beulen oder Dellen aufweist usw. usw..... Ohne Besichtigung wohlgemerkt... Damit kommen wir zum nächsten Problem beim Kauf eines PKW oder auch nur Teilen davon: Der grosse Anfahrtsweg, ist für viele auch ein Hindernis (trotz schneller Verkehrsmittel ect.) um zumindest das Objekt der Begierde in Augenschein zu nehmen. Wenn ich von einem Ende der Republik an das andere fahren muss, nur um zu sehen, dass nicht alles was der Verkäufer in seiner Anzeige geschrieben hat auch stimmt und dafür 500 Km und mehr gefahren bin, 1 Frühstück und 1 Mittagessen draufgehen, bis ich wieder Zuhause bin. Dann sollte es nicht verwunderlich sein, dass solche Interessenten nach der 2ten Fahrt, davon Abstand nehmen und lieber auf ein "Schnäppchen" aus der Nähe hoffen und wenn das erst in 1-2 Jahren auftaucht....
  21. und betrifft zum Teil auch meine Esatzteile. Nur mal das Beispiel Gepäckträger: Ich habe davon 4 Stk. (also die Träger für das Dach mit Regenrinne, von Thule), wovon zwar einer nicht mehr zu gebrauchen ist. Aber alle passen nicht nur auf den Saab 900 CC bis Modelljahr 1993, sondern auch auf bestimmte Modelle von Volvo (z.B. dem 740/760, 940/960 Kombi oder Limo), da Thule als Hersteller diese Träger für beide Hersteller in den Modelljahren hergestellt hatte. Diese sind so nicht mehr zu bekommen. Ebenso habe ich Teile dabei, die m.W. auch in die letzte Modellreihe der 99er passen, obwohl diese Teile später auch im 900er verwendet wurden. Mal davon abgesehen: Es gibt (gab) viele Teile, die im 900er verbaut wurden, die auch im 9000er der ersten Jahre noch verbaut wurden und umgekehrt auch möglich sind (Sitze)....
  22. Klaus, die Anzeige hatte ich mehrfach innerhalb eines Jahres! geändert und neu eingestellt. Bilder die nicht in der Anzeige erschienen sind (aus welchen Gründen auch immer; das mit den Bildern auf manchen Plattformen, ist auch ein häufiges Problem m.M. nach), lieferte ich auf Nachfrage per Mail nach. Trotzdem keine Antwort, noch nicht einmal eine negative und gar warum der Kauf nicht zustande kam (dann könnte man das noch ändern z.B. fehlende neue HU).... Aber nix davon...
  23. Habe folgende 2 Stk. 900er entdeckt: 1.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215401002&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&transmissions=MANUAL_GEAR&usage=USED&usageType=PRE_REGISTRATION&scopeId=C&categories=Cabrio&categories=SportsCar&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant2.makeId=21800&makeModelVariant2.modelId=4&pageNumber=1 2.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223161005&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&transmissions=MANUAL_GEAR&usageType=PRE_REGISTRATION&usage=USED&categories=Cabrio&categories=SportsCar&scopeId=C&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant2.makeId=21800&makeModelVariant2.modelId=4&pageNumber=2&fnai=next Bei Nr. 1 ist mir beim betrachten der Bilder, an der Fahrertür unten rechts aufgefallen, dass dort ein grosses Stück Blech fehlt (weggerostet?). Ebenso das hinten die Schriftzüge und das Emblem fehlen. Bei Nr. 2 ist mir beim betrachten der Bilder aufgefallen, dass hinten am Kofferraumdeckel rechts sich das Saab/Scania Emblem befindet und sämtliche Schriftzüge (Saab, 16 Valve, Turbo) auch fehlen. Mir ist kein 900er bekannt (auch kein US-Modell StRudel wird das bestätigen) wo diese fehlen bzw. an der falschen Stelle sitzen, ausser es wurde neu lackiert und die Embleme/Schriftzüge nicht mehr angebracht....
  24. Stimmt. Bei Barnaby (mit John Nettles) habe ich öfters Saabs gesehen die von den anderen Darstellern gefahren wurden. Barnaby (Nettles) fuhr mal Volvo in der Serie.
  25. So ich eröffne mal: Genau das habe ich schon über 1 Jahr hinter mir, beim Verkauf meines 900 Turbo S CC (Italiener). Selbst mehrfache Bilder die gut den Zustand zeigten, konnten niemanden dazu bewegen den zu kaufen. Ich hatte sogar die passenden Ersatzteile (Regulierungsmotoren für SW) dabei, um den wieder über die HU zu bringen.... Schlussendlich hat ein junger Fan alter Autos, zusammen mit einem Oldtimerschrauber, den mir abgekauft. Alle Vorgänger von Interessenten, verhielten sich wie manche der User hier schon im Forum geschrieben haben. Darf ich nochmals lachen? Wenn ich andere Marken sehe, bei denen auch Oldtimer/Youngtimer existieren, werden zwar manche Ersatzteile händeringend gesucht... Aber es gibt sie (im Gegensatz zu Saab) über bestimmte "Netze" innerhalb einer Fangemeinde. Zwar manchmal etwas teuer, aber sie sind vorhanden. Jetzt habe ich noch Ersatzteile für einen 900er, die so nicht oder schwer beschaffbar sind. Ich will sie nicht teuer verkaufen, aber auch nicht zum Schleuderpreis. Im Gegensatz zu anderen Marken, versuche ich diese schon seit über 6 Monaten zu verkaufen. Die nehmen mir Platz in der Garage weg und einige dürften nach langer Lagerung nicht mehr (richtig) funktionieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.