Alle Beiträge von Alex P.
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
für die AB geschlossen, oder im stop'n'go offen
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
kann ich leider nicht ...
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Wunderbar, gute Fahrt!!! So ein Erlebnis schweißt zusammen ... Viel Spaß mit dem Wagen!
-
Saabsichtung
Ich oute mich mal, Wagen stand in der kühlen Tiefgarage, alles zu und mit Klima losgefahren durch den Hamburger Stadtverkehr
-
Fehlersuche Tempomat
glaub ich nicht, in der regel ist die birne immer verbaut, und z.b. hat die US-Version kein Ablendlicht-Licht ... Das wird ne andere Verkabelung sein PS: zwei worte zur funktion, die leuchtet nicht nur wenn der tempomat aktviert ist, sondern immer dann sobald der schalter auf on steht
-
Fehlersuche Tempomat
Cruise Lampe hast du nur bei USVersionen ...
-
Kühler 900
Da gibs ne App für ...
-
Kühler 900
klang jetzt nicht so dramatisch ... die 11/01uhr hatte ich gar nicht auf dem zettel
-
Kühler 900
aber der sauger/softi haben ne andere anzeige, als der turbo, oder? 2:30uhr hätte ich da noch als in ordnung angesehen ... aber wird schon passen, der schalter ist ja schnell getauscht und günstig ...
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
besten dank dafür
-
Kühler 900
sauger oder softi? dann ist alles in ordnung ...
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
wat schön wars gewesen ... nächstes mal brauchen wir mehr fotos (ich fasse auch an meine eigene nase)!
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
Es gibt ne passende von unifit für Lucas ... Habe meine original Bosch für Lucas für 100eur im Netz geschossen, rechnet sich ... Prüfe trotzdem mal ob die Sicherung der Heizung in Ordnung ist, das merkt das Steuergerät nicht zwangsläufig 11 in der Stadt sind in Ordnung!
-
Bezugsquelle Leder
mein vorschlag wäre eine passende gebrauchte zu besorgen die keine löcher hat, und dann komplett einmal zum sattler damit so lange du nicht alles mit dem neuen leder beziehen lässt wirst du immer einen unterschied feststellen
-
Internationales Treffen 2012 in Belgien
vielen dank für all diese schönen eindrücke!
- Salut
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Ich komme gegen drei, bin da leider zeitlich unflexibel ...
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
dumdidum ... letztes Wochenende, 500km, die hälfte auf der AB mit Klima und gemäßigter fahrweise (100 bis 180), die andere hälfte offen auf der Landstraße: 8,5l/100km
- Salut
-
Mittelarmlehne für Saab 900 I
Ich hab da mal was vorbereitet http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/58834-mittelarmlehne-901-eine-fotodokumentation.html
-
Mittelarmlehne 901 - eine Fotodokumentation
[ATTACH]64930.vB[/ATTACH][ATTACH]64931.vB[/ATTACH][ATTACH]64932.vB[/ATTACH][ATTACH]64933.vB[/ATTACH][ATTACH]64934.vB[/ATTACH][ATTACH]64935.vB[/ATTACH][ATTACH]64936.vB[/ATTACH][ATTACH]64937.vB[/ATTACH][ATTACH]64939.vB[/ATTACH][ATTACH]64938.vB[/ATTACH][ATTACH]64940.vB[/ATTACH][ATTACH]64941.vB[/ATTACH][ATTACH]64942.vB[/ATTACH][ATTACH]64943.vB[/ATTACH][ATTACH]64944.vB[/ATTACH][ATTACH]64945.vB[/ATTACH][ATTACH]64946.vB[/ATTACH][ATTACH]64947.vB[/ATTACH][ATTACH]64948.vB[/ATTACH][ATTACH]64949.vB[/ATTACH][ATTACH]64950.vB[/ATTACH]
-
Mittelarmlehne 901 - eine Fotodokumentation
Hallo zusammen, Immer wieder schreiben wir hier über die Mittelarmlehne für den 901, lesen sehr unterschiedliche Meinungen und Vorteile sowie Nachteile. Mich hat das Teil schon immer interessiert, ich habe es halt auch gerne mal gemütlich beim Cruisen. Im folgenden geht es um die Mittelarmlehne des folgenden Herstellers für die neue Mittelkonsole ab '91: http://www.woodcompany.com/saabfirstpage.htm Die Farbe ist das sog. "Beige" welches wirklich nahezu farblich perfekt in meine Innenausstattung passt (Arizona kein Pamir!). Von Haus aus sieht der Hersteller vor die Armlehne mit drei Schrauben in die Mittelkonsole zu spaxen, mir wurde an vielen Stellen davon abgeraten, da es zu wacklig ist und stattdessen eine richtige Konsole aus V2A zu bauen. Also gesagt getan, Mittelarmlehne bestellt, außerdem zwei V2A-Platten, 4mm stark, in 65x70mm (auf der Konsole) und 70x70mm (unter der Konsole). Des weiteren drei 50mm M8 Schrauben, sechs passende Unterlegscheiben und drei selbstsichernde Muttern. Dann bin ich wie folgt vorgegangen: 65x70 Platte unter die Armlehne geklebt, Löcher angezeichnet Löcher gebohrt Anpassprobe mit den Schrauben (bei der einen Schraube wir es mit der Scheibe innen so eng, das diese leider schief steht) 65x70mm Platte in Schwarzmatt gesprayed Mithilfe der 65x70mm Platte die Löcher auf der Konsole definiert und gebohrt 70x70mm Platte von unten an die Konsole gehalten und Löcher angezeichnet Löcher in die Platte gebohrt (diesmal die Bohrmaschine nicht so gequält) Alles zusammenschrauben, Schrauben von oben, Muttern unter der Konsole Innenleben der Armlehne um den Boden vervollständigen, liegt bei Ich musste dann leider feststellen das es 40mm Schrauben auch getan hätten, die Schrauben kamen dem Aschenbecher in die Quere. Kurzerhand den bei mir funktionslosen Aschenbecher ein wenig passend gemacht. Optisch und vom Fahrkomfort her gefällt es mir sehr gut, außerdem hat man nun ein zusätzliches Fach für iPhone oder auch Thermobecher, bei zweitem muss die Armlehne allerdings offen bleiben. Wirklich eng ist es mit den Fensterheber, die Bedienung wird durch die heruntergeklappte Armlehne fast vollständig verhindert, zum Glück lässt sich die mit einem Griff einfach hochklappen, so dass der Weg wieder frei ist. Ich bin mit 184cm und Hosenlänge 34 sehr zufrieden, denn, das darf man nicht vergessen, die Armlehne bewegt sich nicht mit dem Sitz, weshalb die Position durch die Sitzposition beeinflusst wird, und es deshalb zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann. Viel Spaß mit den Fotos!
-
Löcher im Cabrioverdeck kleben
Ich würde es so lassen wie es ist und entweder im Winter machen lassen, oder vorm Winter machen lassen, je nachdem ob Du den Wagen auch im Winter bewegst oder halt nicht ... Wenn es reinregnet mach halt n textilklebeband drüber Das Dach reißt ja nur an stellen die sowohl durch Spannung als auch durch Reibung stark belastet sind, ob das dein geklebter Flicken aushalten wird
-
Saabsichtung
Gestern frühen Abend auf der Autobahn von Bremen nach Oldenburg, Oldenburger 9-5 Kombi gemütlich auf der rechten Spur ... Hier vertreten?
-
Wagenheber und viele Fragen für/zum Saab 901 Cabrio
moinsen uwe, glückwunsch zum wagen, lass doch mal bilder sehen! 1. wagenheber mal hier im forum unter suche inserieren 2. austausch liegt glaub ich irgendwo bei 600eur, ich glaube du solltest die den reparatursatz besorgen (z.b. flenner) 3. fenster gibs neu nicht mehr, viel erfolg bei der suche 4. den hebel mit tempomat bekommst du neu noch (siehe oben, ca. 120eur) , ohne tempomat glaub ich auch nicht mehr ... vielleicht dann auch hier im marktplatz versuchen 5. in der fahrertür - - - Aktualisiert - - - haben wir uns ja alle wieder gegenseitig überholt ...