Zum Inhalt springen

orca6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orca6

  1. 9000er im 900er Hallo Marco, Lars hat sich vor einiger Zeit eben diesem Thema verschrieben... Keine Ahnung wie weit die Sache voran gegangen ist... Frag ihn doch mal? Zu deiner 2ten Frage habe ich keine Antwort. Allerdings habe ich letzte Tage irgendwo anders geshen, die darauf hindeuten das der die Beinfreiheit hinten im 900er durch 9k Aero-Sitze ziemlich knapp wird. Werde mal sehen ob ich die Bilder noch finde und dann hier posten. Viele Grüße Martin
  2. Häh? Was wollen sollen mir diese Worte sagen? An mein Auto laß ich nur Wasser und HFT:p
  3. Intimes
  4. Intimes
  5. Vielleicht ist "Anders" "Besser" Denk Dir nix dabei... Gerüchteweise hab ich mir sagen lassen das die Fertigungsqualität (Tolleranzen, Material) früher besser war. Sicher ein Punkt. Andererseits ist die Entwicklung, siehe z.B. Mitsubish Lader in den "neueren" Modellen, fortgeschritten. Vielleicht ist "Besser" in diesem Zusammenhang ein relativer Begriff. Die Frage was grundsätzlich anders ist, ist vielleicht zielführender ;o) Vielleicht ist Anders besser oder Besser anders:p :p :p Viele Grüße Martin
  6. Blöde Frage Hallo zusammen! Alle Welt ist von der Übernahme von Saab durch GM wenig begeistert Lopez-Effekt und so... Stimmt schon. Aber (!), was macht einen 83 Turbo Block zum besseren Motorblock im Vergleich zu späteren Jahren abgesehen davon, das es zunehemd weniger davon gibt? Gibt es außer Sentimentalität echte Vorzüge / Eigenschaften? :confused: Viele Grüße Martin (hoffentlich sagt jetzt keiner "schrei nicht so"):p
  7. Ende im Gelände Ende im Gelände. Macht nix wenn sich zeigt das es keinen wirklichen Sinn macht zu versuchen die Lambdasonden zu vermessen zu großer Aufwand. (auch ne Erkenntnis die unten in der Liste stehen könnte) Habe was gelernt! 1. Lucas und Bosch können grundsätzlich mit den gleichen Lambdasonden betrieben werden (Lucas ist ggf. "empfindlicher" / kleines Risiko) 2. Im Zweifel macht es Sinn die Sonde zu tauschen (Wie einer vorhergehenden Nachricht zu entnehmen ist, läßt sich der Kraftstoffverbrauch durchaus positiv beeinflussen) 3. Es handelt sich um Schmalbandsonden 4. Die Dinger gibt´s ab 45 € (fragt sich ob die Qualität stimmt) Und das zählt zumindest für mich ne Menge! :) :) :) Martin
  8. Zen Hallo Alex, Du magst recht haben... Aber geht es hier nicht auch wirklich die Dinge (besser) zu verstehen? Is schon irgendwie ein wenig wie Zen. Der Weg (ist auch) das Ziel... :) Martin
  9. Völker höret die Signale Jemand ne Ahnung bei welchem Wert das Steuergerät nen Sprung fett>mager bzw. mager>fett wahrnimmt? Die Idee mit der Messung der Spannung welche die Sonde abgibt gilt nach wie vor. Allerdings ist nicht die Spannung Ausschlag gebend, sondern die Zeit in der die Sonde um den Arbeitspunkt (bei gleichbleibender Belastung) osziliert... Viele Grüße Martin
  10. Warum fahrt Ihr nicht einfach hin Warum fahrt Ihr nicht einfach hin und guckt Euch das Auto an? Bei echtem Interesse wird das sowieso fällig... Grübel
  11. Lambdasonden prüfen Auf der von gp gegoogleten Seiten gibt es auch eine Bauanleitung für einen LED basierten Lambdasondentester. Für mich ist ein LED-Leuchtbalken der mich quantitativ über den Spannungwert den die Lambdasonde liefert nicht unbedingt erstrebenwert (Ist mir zuviel Disco im Auto). Interessant finde ich die Spannungswerte die auf der Seite den verschiedenen Gemischen zugeordnet sind (Siehe Tabelle). Um einen Einblick über das Betriebsverhalten seiner Sonde zu erhalten sollte der parallele Anschluss eines Multimeters an den Lambdasondensteckern reichen. Als optimales Benzin-Luftgemisch gilt ein Verhältnis von 1 : 14,7 (Kraftstoff / Luft). D.h. wenn die Lambdasonde kontinuierlich einen Wert um die 1Volt liefert, sollte die Einstellung perfekt sein (aber was ist schon perfekt?). Lambdawert-Gemisch 1: X-Sondenspannung 1,185- 17,46 50 mV 1,150 16,91 100 mV 1,120 16,43 150 mV 1,090 15,98 200 mV 1,070 15,63 250 mV 1,050 15,45 300 mV 1,035 15,27 350 mV 1,025 15,02 400 mV 1,015 14,90 450 mV 1,000 14,81 500 mV 0,995 14,67 550 mV 0,990 14,49 600 mV 0,985 14,41 650 mV 0,980 14,36 700 mV 0,970 14,22 750 mV 0,930 13,72 800 mV 0,900 13,23 850 mV 0,840 12,31 900 mV 0,780 11,49 950 mV 0,750 11,02 1000 mV Wenn sie dauerhaft daneben liegt (1 : 16,2 währe mager und 1 : 11,7 währe fett) ist ggf. über einen Austausch der Lambdasonde nach zu denken. Viele Grüße Martin PS: Ich bin nicht Jesus und kann nur über Wasser laufen wenn dieses gefroren ist und ich Schlittschuhe anhabe. Selbst dann leg ich mich gelegentlich auf die Klappe. Kurz, wer Fehler findet sollte diese nicht für sich behalten! (Abgesehen von Rechtschreibfehlern)
  12. Warum verkaufen? Schließe mich dem allgemeinem Tenor an. Warum mit Verslust verkaufen? Ein Motor läßt sich doch auch peu á peu wieder herstellen. Voraussetzungen: 1.Lohnenswerte Substanz 2.Platz für den Wagen und 3.Zeit sich der Fehler anzunehmen. Ein abgemeldeter Wagen frißt kein Heu. Viele Grüße Martin
  13. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Idee! Gute Idee! Vielleicht kannst Du den Beitrag als Moderator ja "umwidmen"?! Wußte nicht so recht wohin damit
  14. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Zusammen! weis nicht so recht wohin damit... deshalb hier "Heiße Luft in Gläsern" http://cgi.ebay.de/Turbolader-Turboladerluft-fuer-alle-Modelle_W0QQitemZ150022844501QQihZ005QQcategoryZ61306QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ;o) Martin
  15. Anderer Thread => Guter Beitrag! Hallo Zusamen, wer bis hier hin vorgedrungen ist, sollte sich mal den Beitrag von gp in einem parallelen Thread ansehen. http://www.saab-cars.de/showthread.php?&p=117750#post117750 Noch was, habe heute mit jemandem der wirklich etwas davon versteht gesprochen, der mir mitgeteilt hat, das prinzipiell die Sonden in Lucas und Bosch Systemen kompatibel sind. Lucas wäre ein wenig empfindlicher einzustellen (was immer das heißen mag) :) :) :) Viele Grüße Martin
  16. orca6 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Lambda Gibt es denn nun nen Weg eine Lambdasonde zu testen? Siehe auch Thread "Vergleich Lucas / Bosch" Verbrauch...;) http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=117717#post117717 Schönen Abend in Kamen Martin
  17. Weitere Erkenntnisse Hallo zusammen, nach weiteren Recherchen erscheint es mir so, das sich nach wie vor keine belastbaren Aussagen über die Kompatibiltät Lucas und Bosch Sonden gibt. Grundsätzlich gibt es zwei Bauweisen: 1. Zirkonoxid - erzeugt eine Spannung die vom ECU ausgewertet wird. 2. Titanoxid - verändert abhängig vom O2 Gehalt des Abgases den Widerstand und somit eine vom ECU vorgegebene Spannung. Was den Einfluß der Sonde auf den Verbrauch angeht, so scheint eine gut funktionierende Sonde schon Einfluß zu nehmen. Es gibt einen Anbieter der Sonden für 45 € plus Versand anbietet. we we we. uni-fit.de (Zirkonoxid) Kurz, eine Klärung der Frage welcher Art die Sonden für Lucas-Systeme sind, könnte so manche Eurone sparen... Viele Grüße Martin
  18. Na, es gibt noch zwei offene Punkte: 1. Statistisch "abgesicherte" Erkenntnise (vielleicht ist mehr oder auch weniger als 1/2 Liter Ersparnis auf 100km "drin") 2. Frage ob eine Bosch-Sonde (und wenn, welche) an einer Lukasanlage betrieben werden kann (zumindest für mich) noch nicht 100% geklärt. BTW, ich fahre deutlich mehr als 12 000 km /Jahr
  19. 1/2 Liter auf 100km weniger... 1/2 Liter auf 100km weniger macht 70 €cent auf 100 km macht 7€ auf 1000 km macht 70€ auf 10 000 km (bei 1,40 € pro Liter) ...Rechnet sich anscheinend übers Jahr eine gut funktioneriende Lambdasonde zu haben ;o) Eine breitere Basis Wäre gut um die Aussagefähigkeit in die ein oder andere Richtung zu erhärten Viele Grüße Martin @HFT wenn man mit dem Rauchen aufhört sogar noch mehr. Ich weis.
  20. Die Antwort ist einfach. Marketingaspekte. Es sind ja nicht alle "so bekloppt" sich mit solchen Fragen zu beschäftigen. Das Gros (zu seiner Zeit) will einfach nur ein Auto haben das funktioniert:)
  21. Gute Karten? gibt es elektrisch gesehen Unterschiede? kann man Bosch und Lucas mischen? ich meine nicht unbedingt die Stecker und beziehe mich auf die Sonden LG Martin
  22. Walgesänge Hallo i_h, vielen Dank für die qualitative Erläuterung. Interessant ! ...führt man sich vor Augen, das wohl die meisten unserer Wagen mindestens 12 oder mehr und entsprechende Laufleistungen auf der Scheibe haben und die Mehrzahl wohl noch mit der 1. Sonde unterwegs sind... ...zudem davon auszugehen ist, das dass original Design vielleicht ein bischen mehr Kraftstoff als unbedingt notwendig zwecks Kühlung einspritzt ergibt sich aus einer akademischen Perspektive (????) eine weitere Möglichkeit zur "Verbesserung" ;o) @ z.B. HFT oder andere welche die über Vergleichsmöglichkeiten verfügen Gibt es jemanden der einen vorher (alte Sonde) / nacher Vergleich hat? Vision: - effizientere Ausnutzung der Energie - besseres Betriebsverhalten des Motors LG Martin PS: Wenn ich mich recht erinnere ist die 1. Definition die man im großen Brockhaus für "Vision" findet "Trugbild" ;)
  23. Einfluss der Lambdasonde auf den Verbaruch? Die Lambdasonde (λ-Sonde) ist ein Messgerät, um im Abgas einer Verbrennung das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff bestimmen. So gesehen frage ich mich welchen Einfluss eine vielleicht nicht optimal funktionierende Lambdasonde, auf den Verbrauch hat? Lassen sich die elektrischen Parameter feststellen und so prüfen ob die Sonde ok ist oder vielleicht grenzwertig ist? Nicht nur kaputt oder geht? Viele Grüße Martin
  24. orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Tat ! Unter THC kann ich mir was vorstellen (is aber besser ohne...) Unter kHz oder MHz auch.... PS: THC ist eine Abkürzung für: Tetrahydrocannabinol, ein Wirkstoff von Cannabis (Hanf) braucht man nicht. Theoretische Chemie - schon möglich Total hydrocarbons im Abgastest für Fahrzeuge die Gesamtmenge von emitierten unverbrannten Kohlenwasserstoffen - auch möglich Im Vereinswesen: Tennis- und Hockey-Club - Nehme letzters The Hackers Choice, einer internationalen Hackergruppe - Forum?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.