Alle Beiträge von orca6
-
Stoßstangen-Mantel polieren?
Hallo Kagee, definiere doch Spritzspachtel (Marke) und Farbnr. 0812 (RAL Farbon? bzw. Marke?) genauer. Wenn man sich die Arbeit macht soll es ja nacher nicht wie ne Laubsägearbeit aussehen...:) Danke Martin
-
Kurbelwelle feinwuchten
@ Erik, Mir ist klar, das die mechanische Belastung durch Unwuchten exponentiell mit der Drehzahl wächst. Was meinst Du wieviele hier im Forum ihr Auto wirklich bis ca. 7000 - 7500 U/min drehen? Die allermeisten (wie auch ich) haben schon mal Spaß Gas zu geben, fahren jedoch überwiegend bei irgendwas zwischen 2500 und 4500 U/min oder? Grüße Martin
-
el. Fensterheber dreht nur eine Richtung
Stahlwolle? Hast schon Recht mit der Reinigung der Kontakte... Sauber machen der Kontakte hilft und ist in der Reihenfolge der Eingrenzung der möglichen Feherquellen vor zu ziehen. Bei meinem waren es halt die "festsitzenden" Kohlen... ;) Martin
-
el. Fensterheber dreht nur eine Richtung
Hallo Christoph, hast Du mal die Kohlen am Motor geprüft? Der Abrieb verhindert vielleicht den notwendigen Anpressdruck der Kohlen auf dem Kollektor des Motors wenn er in "die andere Richtung" laufen soll. Reinigen und ggf. neue Kohlen (gibt´s bei gut sortierten Ankerwicklereien) hilft ggf. Viele Grüße Martin
-
Kurbelwelle feinwuchten
Kubelwelle feinwuchten Hallo Leute, hatte gerade das Vergnügen meinen Motor revidieren zu lassen. Kurbelwellenlagerschaden bei knapp 330 000 km. HFT hat die Revision ohne eine Feinwuchtungder Welle durchgeführt und ich kann sagen, das der Motor wenn man die Teile (z.B. Kolben, Pleul usw.) sorgfälltig auswählt/auswiegt (oszilierende und rotatorische Massen) auch ohne eine Feinwuchtung der Welle rund läuft. Eine Feinwuchtung hätte mich etwa 350 Euro gekostet. Bislang hat mir HFT ein Limit von 4000 u/min gesetzt, was aber in etwa 500 km ein Ende haben wird. In diesem Drehzahlbereich bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Vielleicht habe ich ne "gute Welle" erwischt oder andere Anwendungen stellen höhere Anfoderungen. Kurz, aus meiner Perspektive sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit die Welle wuchten zu lassen. Werde berichten sobald der Motor höher drehen darf. Viele Grüße Martin
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
Weitere Anzeichen 1. Weil Du nach dem Ironman Triathlon (eines der letzten wirklichen persönlichen Abenteuer dieser Zeit) auch im fortgeschrittenen Alter noch Spaß haben willst 2. Weil zwei Eishockeyausrüstungen plus ner Kiste Bier in den Kofferraum gehen ohne die Abdeckung anzuheben (Schweden ist sowohl aktueller Weltmeister als auch Olympiasieger in Turin) 3. Weil Du den Wagen bei einem Besuch von Verwandten vor 15-20 Jahren mal vor ner Kneipe hast stehen sehen und vom Design einfach begeistert warst 4. Weil es Spaß macht einen Wagen zu fahren der nicht mit CAD und der finiten Elemente Methode designed wurde und trotzdem hält
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
Mehrwert Klopf LED Nun, der Mehrwert der Klopf LED liegt vielleicht in der Erkennung das Klopfen einsetzt bevor per Überdruckwächter im Amaturenbrett die Sprittpumpe abgeschaltet wird?! Grüße
-
Abgaskrümmer
Nun, für die Schaltung bieten sich 3 Positionen an: 1. Bremsschathebel Dabei sind die Schalthebel in die Bremshebel intigriert. Vorteil, beim Schalten muß an nicht die Hände vom Lenker nehmen. Verbaut werden Bremsschalthebel am Lenker. Auf diesem Weg können gelichzeitig die ergonomische Probleme beseitigt werden. 2. Rahmenschalthebel Dabei werden die Schalthebel über Schrauben am Unterrohr des Rahmens montiert. Schwierigkeit, es gibt kein Unterrohr, oder ich habs noch nicht gefunden... (Verwechslungen mit dem Auspuffrohr können zu schmerzhaften Verbrennungen führen) Ebenso ist es notwendig zumindest ein Hand vom Lenker zu nehmen. Angesichts der Probleme die mit einem Wechsel des Ganges während der Fahrt verbunden sind, erscheint mir diese Lösung als weniger optimal. 3. Lenkerendschalthebel Bei Lenkerendschalthebeln werden die Schalthebel in die Lenkerenden montiert. Dies ist sowohl bei Zeitfahrlenkern (Aerodynamische Vorteile) wie auch bei normalen Bügeln möglich. Anwendung finden Lenkerendschalthebel insbesondere bei Cross-Rädern (eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike, die allerdings heutzutage zunehmend seltener anzutreffen ist...) Resümee: Lenkerendschalthebel erscheinen mir als die flexibelste Option. Sie bieten die Möglichkeit der Anapssung an unterschiedliche Anwendungsbereiche (Zeitfahren oder Gelände), bieten Gewichtsvorteile und sind einfach und zuverlässig. Ebenso ist grundsätzlich ein Einbau als /am : a. Lenkrad (müsste geringfügig angepasst werden) b. Hebel der Handbremse c. Schaltstange d. unter dem Fahrersitz rechts e. unter dem Fahrersitz links f. Als Wippen am lenkrad bds. möglich Rahmenschalthebel sind wegen der operativen Probleme nicht zu empfehlen. Bremsschalthebel sind wegen der hydraulischen Betätigung der Bremsen bei den Saabs nur mit gesteigertem Aufwand zu verwenden. Fertigstellung nicht vor 2011.
-
Abgaskrümmer
Ilja, als alter Radsortler gibt es nur eine Ausstattung und die heißt Campagnolo. In den mehr als 100 Jahren Tour Geschichte wurde der Gesamtsieg in weniger als 10% der Fälle mit Shimano errungen. Alles Andere nahezu mit Campa! Campa ist quasi EPO für die Ausstattung ;) Und mehr und kalte Luft für den Motor ist doch das. auf was Alle sharf sind...
-
Einspritzdüsen
Heute ist nicht Sonntag Da heute Dienstag und nicht Sonntag ist fällt es mir schwerer als sonst den rechten Glauben an Sprittzusätze zu haben. Verdienen sich da nicht einige Leute mit einem Placebo gutes Geld oder taugts wirklich was?
-
Einspritzdüsen
Wie / Womit reinigen? Die Frage interessiert mich auch. Wie und Womit reinigen? Siehe auch vorhergehende Nachricht wg. Magnetventil und so... Viele Grüße
-
Einspritzdüsen
Was denn für einen Reiniger Was denn für einen Reiniger? Und reinschütten... Kann mir nicht vorstellen das ein Magnetventil, und um ein solches handelt es sich, dadurch reinigen läßt. Jugend forscht bei einem Neupreis von 80 € pro stück... ...vielleicht nicht sone tolle Idee!
-
Einspritzdüsen
Der Aküfi hat wohl zugeschlagen
-
Einspritzdüsen
Jeder der sein Auto liebt, tauscht fleißig und regelmäßig Luftfilter, Zündkerzen, Öl und Ölfilter aus. Aber was ist mit den Einspritzdüsen? Die Einspritzdüse muss in Bruchteilen einer Sekunde öffnen, die Benzinmenge exakt bemessen und zerstäuben. Bei entsprechender Laufleistung stellt sich die Frage in wiefern die Düsen durch Verbrennungsrückstände und Ablagerungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Unterschiedliche Fördermengen, schlechte Zerstäubung, Tropfenbildung etc könnten zu einem unrunden Motorlauf usw. führen. Hab mal ein Bild gegoogelt, was zur Demonstration verdreckter Düsen dienen soll. Die Frage die sich für mich ergibt ist die, ob es Sinn macht die Düsen bei Zeiten (meiner hat knapp 330 000 km gelaufen; Lucas Anlage) zu wechseln? Viele Grüße
-
Steckerkontakte APC erneuern
Fehler gefunden! Hab heute die Steckerkontakte erneuern lassen. (Sind nur 10 Stück) Dabei hat sich herausgestellt, das die APC-Box wohl ne kalte Lötstelle innen hat. Werde da weiter suchen. Und die Moral von der Geschicht? Traue den Kontaktanzeigen nicht. :) Werde mich der Box mal annehemen Danke !
-
Steckerkontakte APC erneuern
Hallo Erik, danke für die prompte Antwort. Die Sache mit Kontaktspray usw. hab ich schon hinter mir... Das Mircrosoft Problem bleibt! "Mal Gates mal Gates nicht" :)
-
Steckerkontakte APC erneuern
Hallo Leute, die elektrische Verbindung zwischen meiner APC-Box und dem wagenseitig verbauten Stecker ist in der Art in die Jahre gekommen, das der Kontakt zwischen der Box und dem Stecker nicht immer 100% sicher gestellt ist. Diese Ursache führt zu dem Effekt, das die Ladedruckregelung per APC mal funktioniert und mal nicht. Ich bin mir ziemlich sicher das der Wackelkontakt die Ursache ist. Vor einiger Zeit habe ich mir beim örtlichen Bosch-Dienst neue Kontakte für den Stecker besorgt, aber gegen die alten noch nicht ausgetauscht. Dies möchte ich solange das Wetter noch angenehm ist erledigen. Jugend forscht und ggf. ein unzuverlässiges Ergebnis möchte ich vermeiden. Insbesondere interessiert mich die Frage wie die Kontakte aus dem Stecker sicher aus und wieder einzubauen sind? Gibt es jemand der diese Aktion schon mal durchgeführt hat? Ist es notwendig sich ein Spezialwerkzeug bauen um die Kontakte sicher aus dem Stecker aus- und einbauen zu können? Danke :)
-
Billig Fahrradträger für 900 CC
Fahrrad Transport Hallo Zusammen. ein paar Anmerkungen zum Thema Fahrradtransport: Habe in einem früheren Leben Radsport betrieben und so einige Erfahrungen mit Trägern gesammelt. Wenn es geht, würde ich mein Rad im Auto, also ohne es der Windlast auszusetzen transportieren. Die Kräfte die bei sagen wir einmal 130 km/h beim Transport auf dem Dach auftreten, sind für eine Konstruktion wie es ein Fahrrad darstellt auf die Dauer mehr als heftig. Wenn es sich nicht vermeiden läßt das Rad außen zu transportieren, gibt es recht brauchbare Halterungen für die Anhängerkupplung. Dann steht das Rad nicht ganz so im Wind. Eine billige Kofferraumhalterung käme mir aus Sicherheitstechnischen Erwägungen wohl eher nicht ans Auto. Eine Ausnahme bilden die Träger der Firma Paulchen. Ob die aber was für nen 900er haben bleibt zu prüfen. Paulchen ist auch nicht ganz billig. Für den Transport auf dem Dach würde ich nen Träger der Firma Thule vewenden. Nicht die Luxusvariante von Thule sondern ein einfaches System. Es gibt eine Variante bei der das Vorderrad des Fahrrades ausgebaut werden muß und die Gabelscheiden mit einem Schnellspanner der direkt auf den Trägerholm geschraubt wird per Schnellspanner fixiert wird. Diese Lösung erscheint mir verkehrstechnisch sicher, fixiert das Rad gut und ist noch bezahlbar. Viele Grüße
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Dabei sind die Hollies nahezu göttlich! Jesus konnte aus Wasser Wein machen. Die Hollies machen aus Wasser zwar keinen Wein aber immerhin Tomaten!
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Hätte Cristoph Columbus (von mir auch aus die Wickinger) gezögert, wäre Amerkia bis heute nicht entedeckt. Von Australien ganz zu schweigen ;);) ;) Wie gesagt der Vollständigkeit halber...
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Hallo Leute, habe mich mal mit Swedish Perstige in Verbindung gesetzt um Einzelheiten zum "Krümmer vom Turbolader zum Auspuff" zu bekommen. Nachfogend die Antwort: "This was fabricated for a large turbo fitted to a 900. We only make these if we have the car to fabricate on cost is $500 Aus Regards, Dean Randle" $500 Aus (Australische Dollar) entsprechen etwa 317 Euronen. Dazu kommt noch der Versand und ggf. Zoll. Hm, im Vergleich zu den erwarteten Kosten für den (echten) Krümmer... Nur der Vollständigkeit halber...
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Na ich kenn da ne gute Werkstatt die wird in Kürze (hoffentlich) nen Rollenprüfstand in Betrieb nehmen ;o))) Dann gibt es in der Tat Fakten Fakten Fakten
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
@Klaus Die Frage "Ob das viel bringt?" ist berechtigt. Hab vor einiger Zeit den original Katalysator gegen einen EURO2 Kat ausgetauscht. Die größere durchströmte Fläche des Metall-Kats gegenüber dem originalem Keramik-Kat hat zu einer spürbaren Verbesserung des Ansprechverhaltens des Wagens geführt. Wenn ich mir nun den "Turbo zu Auspuffkrümmer" (Dafür gibt´s mit Sicherheit auch ne Bezeichnung) angucke, erscheint es mir durchaus nahe liegend eine weitere spürbare Verbesserung des Ansprechverhaltens zu erzielen. Strömung mag nun mal keine abrupten Knicke oder Querschnittsänderungen (es sei den, der Querschnitt wird größer) Also Leute auf mich mit Gebrüll! Gegen nen sportlich fairen Check hab ich nix... ...konstruktive Beiträge sind mir aber lieber :)
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Kann und möchte nicht behaupten ob und "wieviel" es bringt... ...zumindest ist die "Kante" gegenüber dem Serienteil verschwunden. ...und es passt offensichtlich ohne Änderungen in den Motorraum. Bin mal auf andere Reaktionen / Kommentare gespannt. Viele Grüße
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Wenn wir schon einmal beim Thema Krümmer sind... Wenn wir schon einmal beim Thema Krümmer sind... ...dann geht es (zumindest mir) um die Optimierung von Teilen die aus wirtschaftlichen Gründen nicht den Weg in die Serie gefunden haben. Auf den Seiten von Swedish Prestige habe ich eine Alternative zum "Krümmer" der direkt nach dem Lader in den Auspuff führt gesehen: [ATTACH]20895.vB[/ATTACH] [ATTACH]20896.vB[/ATTACH] Sind es Teile die vielleicht aus frühen Baujahren (99 Turbo) stammen? Was haltet Ihr davon? Viele Grüße Orca6