Alle Beiträge von Marcel 93-II-CV
-
Restauration 900 LPT
Fortsetzung: Mai 2014: Es wird weiter zerlegt. Der Motor ist mittlerweile draußen. Vom weißen Lack im Motorraum ist nicht mehr viel zu sehen. Man sieht hauptsächlich Öl und viel Rost: Jetzt erst mal das Öl entfernen mit Hilfe von Bürste und Kaltreiniger. Sieht schon besser aus. Sauber aber immer noch rostig: Der Rost muss natürlich weg. Ich muss in den Baumarkt, einen Winkelschleifer und Zopfbürsten kaufen. Fortsetzung folgt.
-
Restauration 900 LPT
Fortsetzung: Zur Gewinnung nahezu rostfreier Türen habe ich in der Schweiz einen 91er 2.1-16 gekauft. Allerdings ohne Motor. Der Motor war zwar noch drin, musste aber durch mich für den Vorbesitzer ausgebaut werden. Dieser 900er wurde an zwei verschiedenen Standorten ausgeschlachtet. Bei diesem Fahrzeug wurde wirklich alles ausgebaut, was noch irgendwie verwertbar war. Sogar die Scheibenrahmen der hinteren Seitenfenster wurden ausgesägt, um im weißen LPT wieder zum Einsatz zu kommen: Fortsetzung folgt.
-
Restauration 900 LPT
Die waren leider alle durchgerostet. Auch, wenn sie von außen noch ganz gut aussahen.
-
Restauration 900 LPT
Fortsetzung: nachdem wir festgestellt haben, dass es nahezu unmöglich ist, gute gebrauchte weiße Türen für einen 5-Türer zu bekommen und wir außerdem umgezogen sind und somit keinen Platz mehr für ein größeres Reparaturprojekt hatten, haben wir den LPT zum Verkauf angeboten. Als Alltagsfahrzeug war mittlerweile ein 9-3-II-CV angeschafft worden; somit war wenigstens ein SAAB im Haushalt vorhanden. Niemand wollte den LPT kaufen. Auf dem Forums-Treffen in Kassel (06/2013) hat Klaus mich überredet, den LPT zu retten . Somit hat der 900er erstmal eine neue Bleibe gefunden. Mai 2014: Einzug in die Halle und erste Zerlegungsarbeiten: So viel Rost hatte ich nicht erwartet. Und es kam noch schlimmer! Fortsetzung folgt.
-
Restauration 900 LPT
Fortsetzung: Der LPT lief dann einige Monate im Alltag. Die Technik machte eigentlich keine Probleme aber der Rost kam immer mehr durch. So stellten wir nach genauerer Betrachtung fest, dass die Türen eigentlich erneuert werden müssten (alle!) und der Radlauf hinten rechts und vorne links deutlich Rost zeigte. Neben Rost an der Motorhaube und im Motorraum. Außerdem wurden die Pfützen verschiedener Flüssigkeiten auf dem Garagenboden immer größer. Und da war alles dabei: Motoröl, ATF, Kühlwasser. Also fiel dann die Entscheidung für eine Reparatur (von einer Restauration war noch keine Rede). Ich wollte gute gebrauchte Türen und eine gute gebrauchte Motorhaube (alles am besten in weiß) besorgen, den Motor und die Lenkung abdichten, den Rost an der Karosserie entfernen und beilackieren lassen. Danach zum TÜV und wieder in Ruhe ein paar Jahre fahren. Es kam aber anders. Fortsetzung folgt
-
Restauration 900 LPT
Einen 900er restaurieren? Okay, aber dann doch ein Cabriolet oder ein Coupé mit Vollturbo-Motor. Aber einen 900er LPT? Als 5-Türer? Mit Automatik? Wer macht denn sowas? War ja auch so nicht geplant. Aber mal von Anfang an: Der 900er gehört meiner Frau. Sie findet die Form schön und wollte schon immer einen 900er haben. Also habe ich ihr mal einen gekauft. So zum Ausprobieren. Und zwar einen 900i-16 als 5-Türer (wegen der Kinder) mit 320 Tkm für 1000 Euro. Der Wagen hat meiner Frau gut gefallen aber leider war der Zustand dem Preis entsprechend mäßig. Kurz bevor der TÜV des 900i-16 ablief, habe ich mich auf die Suche nach einem besseren 5-Türer mit Turbo und Automatik (fahren wir gerne) gemacht und bin dann auch fündig geworden: April 2011: Kauf des 900 LPT Automatik mit 260 Tkm für 2600 Euro April 2011: Umbau der Alu-Felgen und der weißen Blinker vom 900i-16 auf den 900 LPT Dann lief der LPT zunächst im Alltag und der 900i-16 wurde ausgeschlachtet: Viel Brauchbares war ja nicht mehr dran. Jedoch hatte ich damals noch überhaupt keine Ahnung vom 900er. Mit heutigem Wissen hätte ich viel mehr ausgebaut. Fortsetzung folgt!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nachvollziehbar, wenn man bedenkt, was die Klimaanlage beim 9000er seinerzeit als Extra gekostet hat .
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei mobile.de ist die Anzeige raus. Bei Autoscout24 ist sie noch drin. Vielleicht ist der Wagen ja auch schon verkauft.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hmm, ich auch nicht. So genau ich auch hinschaue. Vermutlich fehlt mir einfach das geschulte Auge für dieses Modell. Für das Geld ist aber sicher kein rostfreies Fahrzeug zu erwarten. Aber gefallen würde mir dieses "spießige" Auto schon. Vielleicht finde ich nächste Woche Zeit, mir den Wagen anzusehen. Oder hat ihn inzwischen schon jemand aus dem Forum besichtigt?
-
900er Sedan
Das ist allerdings eine schwere Entscheidung. Wenn es irgendwie möglich ist, gehören eigentlich beide gerettet. In solchen Fällen entscheidet meistens das Portemonnaie und/oder der persönliche Geschmack. Nach meinem persönlichen Geschmack und aufgrund der Seltenheit würde die Entscheidung wohl für den Sedan ausfallen. Vor allem dann, wenn es ein 2-türiger Sedan ist.
-
Wasserpumpe Saab 99l my76
HFT hat mir dieses Jahr die Wasserpumpe meines B-Motors (bei ca. 160 Tkm) abgedichtet. Perfekte Arbeit. Mit dem passenden Werkzeug alleine ist es nicht getan. Neben viel Erfahrung braucht man wohl auch noch entsprechendes Dichtungsmaterial, das zugeschnitten werden muss. Da sollte unbedingt jemand ran, der sich damit auskennt.
-
Meine Neuerwerbung
Tolles Auto. Ein 5-Türer? Freue mich über jeden klassischen 99er, denn die werden immer seltener.
-
Das große Saab-Cars Treffen 2016 – „save the date“
Wir sind bestimmt dabei. Vermutlich mit dem Holländer. Oder vielleicht ist der 900 bis dahin fertig ...
-
Saab 99
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Kauf in Holland von privat. Dort ist das Angebot an 99ern und auch 90ern recht groß (und die Preise etwas niedriger). Die Ausfuhr und anschließend die Anmeldung in Deutschland war überhaupt kein Problem.
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
Die Erstzulassung ist 13.02.1985, also theoretisch H-Kennzeichen-fähig, wenn man die Gasanlage ausbaut. Der letzte Besitzerwechsel war am 02.12.2009. Die Kennzeichen sind noch gültig aber die APK (holländischer TÜV) ist am 22.05.2015 abgelaufen. Der Besitzer bezeichnet das Fahrzeug in der Verkaufsanzeige als "geen/nauwelijks roest". Das bedeutet "kein/kaum Rost". Laut Besitzer ist am Fahrzeug noch folgendes zu tun: - Dichtungen und Gummis am Vergaser erneuern - Kühler erneuern - Loch im Auspuff schweißen
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
Da wird das Fell verteilt, bevor der Elch erlegt ist. Sehr amüsant . Wäre da nicht das nachgerüstete Glasdach und die Gasanlage; er wäre eigentlich zu schade zum Schlachten.
-
Oldtimertreffen Schwerpunkt Saab! Klaasik Tag in Rosenfeld
Also auch das 9-3 II CV MY 2006 mitbringen?
-
Von einem anderen Stern...
Im Vergleich zu einem Ssangyong Rodius oder zu einem Fiat Multipla hat dies der Crossfire durchaus ...
-
Chaos im Sid
Ich hatte bei meinem 9-3 II CV das gleiche Problem und da war die Batterie die Fehlerursache. Die war auch relativ neu, hat aber dann zu wenig Spannung geliefert, weil eine Zelle auf einmal defekt war. Bitte mal direkt an der Batterie die Spannung messen, um das Thema Batterie gänzlich ausschließen zu können.
-
patinierter 99 in Holland
... und nach Aussage des Besitzers steht dieser 99 einfach so zur Zierde unter dem Baum. Gehört nicht unter jeden anständigen Baum zur Zierde ein alter Saab ?!?
-
patinierter 99 in Holland
Wenn Theun und ich letztes Jahr bei der Probefahrt gewusst hätten, was sich auf dem Gelände verbirgt, dann wären wir nicht einfach vorbeigefahren. Es gibt sie doch noch, die Scheunenfunde.
-
patinierter 99 in Holland
Hmm, und wo soll der dann stehen? Unter einem anderen Baum?
-
patinierter 99 in Holland
Für den holländischen TÜV (APK) könnte es vielleicht sogar ohne Basiswäsche reichen .
-
patinierter 99 in Holland
Als ich letztes Jahr meinen 99er (den "Holländer") aus Holland geholt habe und mit dem Vorbesitzer eine Probefahrt unternommen habe, ist mir beim Passieren eines Bauernhofes im Augenwinkel ein etwas vergammelter 99er aufgefallen. Ich habe den Vorbesitzer des Holländers gebeten, den alten 99er zu fotografieren und mir die Bilder zu schicken. Dies hat er nun getan und ich möchte Euch die Bilder nicht vorenthalten.
-
Saab 901 im Miniaturwunderland Hamburg
Du könntest recht haben. Vielleicht ist es doch kein Unfall sondern ein (eigentlich recht unwahrscheinlicher) technischer Defekt. Radlager? Reifen? Bremse fest? Getriebe? Antriebswelle?