Alle Beiträge von Feran
-
Kurbelgehäuse Entlüftungsversionen bei 2.3 Turbo Motor Bj. 2003?
Bei mir ist ein 2004er Motor + motorseitige KGE kombiniert mit 2000er Peripherie. Kann das gut gehen?
-
Steuerkette Tauschen
Bzgl. der Dichtmasse für die Ölwanne. Hatte irgendwo mal gelesen, wenn man die originale von Saab nimmt (von Loctite), dann sollen keine Reste im Sieb hängen bleiben. Ob es stimmt, weiß ich nicht, habe bei mir aber lieber die originale genommen. Die ist übrigens wesentlich dünnflüssiger als die üblichen.
-
Wunderliches Reifenprofil
Woher bekommt man eigentlich die Shims für doe HA?
-
Wo kommt dieser U-Bügel aus Metall hin?
Der Bügel kommt vor dem weißen Bügel von oben reingesteckt und fixiert den gesamten Zug am Getriebe. Pass bloß auf, dass dir die schwarzen Flügel am Zug nicht abbrechen... Kostet Stunden den Seilzug zu wechseln. Meine Erinnerung nach, steigt die Belastung auf diese schwarzen Plastikflügel ohne den Metallbügel deutlich. [mention=3445]turbinos[/mention] Auf deinen Bilder fehlt der Metallbügel. Setz ihn einfach vor der Metallhalterung des Getriebes ein.
-
Traggelenk Panne
Wie schaut das Antriebswellengelenk aus?
-
Sonnenschutz Kombi 2000
Hallo, ich bin auf die Cool Shades gestoßen. Gibt es von verschiedenen Herstellern. Alle geben an, dass es erst ab Bj 2001 passt. Hat sich denn wirklich was an den Scheiben und Innenverkleidung zu Bj. 2000 verändert? VG
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Ich bin letztens gewollt mit 110 über 2000km gefahren. Verbrauch bei 7,5l. Ich war kein Hindernis, beschleunigt und schneller gefahren wenn es sein musste. Ging gut und war sehr entspannt. Vom Budget für diese Fahrten blieb sogar noch was übrig.
-
Wummern bei Kurvenfahrt
Hatte das wummernde Geräusch in Kurven auch. Neue Radlager und Ruhe war.
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
2000er Aero Automatik: Stadt: 13-14l, wenn es sehr zügig geht auch 15l. Autobahn mit 110: 7,5l Autobahn mit 90: 5,5l Autobahn mit 130: 9l Der Verbrauch hängt meist nur mit dem Fahrprofil zusammen. Guter Test: Autobahn, Tempomat auf 90, SID clear. Dann sollte im SID eine 5 vorne stehen.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Automatikgetriebe... Als ich ihn bekam, hatte er 264tkm runter. Da machte das Getriebe bereits Geräusche. Das war bereits das 2. Ich habe es bei 295tkm vorsorglich getauscht, da ja sowieso ein neuer Motor rein musste. Der Turbo hatte auch ein wenig Spiel und wurde ersetzt. Der Motor ist mir wohl auf Grund einer defekten DI gestorben, die ich längere Zeit nicht bemerkt hatte (lief normal hatte aber 2 DI Fehlercodes im Speicher). Bin gespannt wieviele Getriebe er noch frisst ;-)
-
Querlenker gebrochen
Habe meine bei Schwedenteile gekauft. Saab eingeprägt und mit Orio Aufkleber. Die Gefahr mit einem Nachbauteil ist mir zu hoch.
-
Querlenker gebrochen
Warum nicht einfach original kaufen?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
-
Heckklappe Innengriff
Gabs dann auch mal Sitze für den Kofferraum?
-
Werkzeug Hilfsrahmen Buchsen
Meine Werkstatt hat damals PU Buchsen eingebaut. Die waren schwerer einzubauen als die originalen, da sie in einem Stück waren. Hilfsrahmen war unten, da gleichzeitig die Ölwanne gecheckt wurde.
-
Radnabe neue Schrauben verwenden?
Hallo, kurze Frage: Beim Tausch der Radnabe/lager >01 müssen da unbedingt neue Schrauben verwendet werden? Zwar liegen der Radnabe neue dabei, die sehen aber qualitativ nicht so gut aus, wie die alten originalen. Im WIS steht nichts davon (im Gegensatz zur Nabenmutter). Nur die neuen liegen wahrscheinlich nicht ohne Grund dabei, oder? Ebenfalls sollen die Schrauben nicht mit Loctite gesichert werden, richtig?
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Benzinfilter 9-5 Hausmarke von Sk...x. Nach einen Jahr wundere ich mich über starken Benzingeruch. Durchgerostet... Ersatz vom örtlichen Teiledealer war besser verarbeitet und hatte eine extra Schutzschicht beim Halteband.
-
Kühlwasserverlust
Habs gefunden: Der Nippel/Flansch hat die Teilenummer 12755113 und die Dichtung zum Zylinderkopf 4161162. Die 2 Kupferdichtungen an der Hohlleitung 11066422 (für Aero bis 2003) und die Hohlschraube 5125406.
-
Kühlwasserverlust
Leider doch nocht nicht gelöst. Das Thermostat war wohl nicht der einzige Übeltäter. Heute habe ich selber das Kühlsystem abgedrückt. Es tropft im Bereich des Kühlmitteltemperatursensors. Den werde ich tauschen, würde aber auch gerne den Flansch darüber tauschen wollen. Nur konnte ich den als Ersatz gar nicht finden. Position: Direkt über dem Kühlmitteltemperatursensor, daran draufgeschraubt eine Hohlleitung. Gibt es dazu eine Teilenummer? Nummer 12 (die 2. 12 von links) hier auf diesem Bild.
-
2004er Fahrwerk in 2000er
[mention=8972]opelmichl[/mention] Danke. Habe aber ein Automatikgetriebe. Kommt denn tatsächlich alles raus? Dann könnte ich es natürlich auch vorher ablassen.
-
2004er Fahrwerk in 2000er
[mention=8972]opelmichl[/mention] Danke Dir. Wieviel Getriebeöl sollte ich vorrätig haben?
-
Park Distance Control Fehlfunktion - Häufiger Warnton ohne das etwas im Weg wäre..
Gibts auch für 10EUR pro Stück von BMW. Passen hervorragend. Habe bereits 2 defekte mit denen ersetzt. Sind baugleich. Teilennumer: 66216902181
-
2004er Fahrwerk in 2000er
Habe alle Teile zusammen, die ich meine zu brauchen. Ich beschäftige mich aktuell mit dem WIS und dem Antriebswellen aus- und einbau. Dort steht, dass beim Ausbau der Antriebswelle links, Getriebeöl austreten kann. Ebenfalls soll der Wellendichtring ausgetauscht werden und dabei ein Spezialwerkzeug "Schutzhülse" benutzt werden. Ist das tatsächlich so? Kommt mir Getriebeöl entgegen? Muss der Wellendichtring getauscht werden? Wenn ja, brauche ich das Spezialwerkzeug?
-
Springt nicht an
Automatik? Könnte es der Schaltlagensensor sein?
-
Springt nicht an
Bei mir war es der KWS. Mal angesprungen und mal nicht. Mal mitten im Leerlauf ausgegangen. Ewige Startversuche mit nassen Kerzen und Spritgeruch. Fehler KWS war aber hinterlegt. Wirklich sicher, dass der KWS ok ist?