Alle Beiträge von AndreasTK
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Gratuliere zum 900i Sedan! Schönes Auto, seltene Farbe. Wäre auch mein Fall gewesen, doch mein Einkommen wird schon an einen Restaurator in HH durchgereicht. In einer Zeit der Hektik bringt der 900i Frieden und Ruhe ins Leben... wenn er denn mal fertig restauriert ist. Konserviert ihn auch gut und dann viele schöne entspannte Ausfahrten! Gruß, Andreas.
-
900 in Rubinrot
Hallo Martin, Den Thread habe ich jetzt erst gefunden. Vor einem Jahr habe ich einen rubinroten 900 als Fünftürer gekauft. Ich hatte lange speziell nach so einem gesucht (vor allem als Limousine) und die Substanz sollte noch gut sein, was beim Fünftürer ja immer so ein Ding ist da er meistens eine lange Vorgeschichte als Familientransporter und nicht als Sammlerstück hatte. Meiner hat 6 (!!!) Vorbesitzer. Aber ein gutes Restaurationsobjekt. Gekauft habe ich ihn blind (gekauft vor Besichtigung) beim Saabzentrum Gießen, das ich übrigens absolut empfehlen kann. Woanders würde ich natürlich die Kaufberatung berücksichtigen, was ich anfangs auch vor hatte. Die Macken wurden mir alle telefonisch aufgezählt und da ich so richtig weit ab vom Schuß wohne und mir immer alle guten 900er vor der Nase weggekauft wurden, war es mir sch...egal und es war das Risiko wert. Momentan wird das Auto bei Timemax in Hamburg restauriert und gründlichst konserviert. Saab Service Gaworski hat die Reparaturen vorgenommen und wird wohl auch gemeinsam mit dem Mobilforum Dresden die Wartung übernehmen, da der 900er alle 2 Jahre zur Nachbehandlung zu Timemax muss. Momenatan wird er im Rahmen der Arbeiten auch noch komplett neu lackiert, weil zu viele Sprühdosen und Lackstifte ihr Leben für den Erhalt des optischen Gesamtbildes ließen und nach der Karosserieinstandsetzung weitere Fleckenlackierungen hinzu gekommen wären. Dann noch hunderte Einschüsse von Split auf der Motorhaube und offensichtlich viele vergebliche Versuche das Schlüsselloch zu finden. Nächstes Jahr wird noch die Motor- und Getrieberevision dazu kommen. Der Erhalt wäre für ewig vorgesehen, was natürlich bei dem psychischen Zustand viele Mobilbenutzer auf den Straßen nicht unbedingt planbar ist. :) ***Baujahr 1993, 900i 16V, Innenausstattung Velours E74 (Labradorgrau), Grundausstattung ohne Klima und Schiebedach*** Gruß, Andreas.
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
Hilfe bei Kaufentscheidung: 900 II vs. 9-3 I
http://www.saab-cars.de/threads/sportcoupe-ez-97-188-tkm-toller-zustand.57319/
-
Hilfe bei Kaufentscheidung: 900 II vs. 9-3 I
Da hat er ihn für den Versand an den Telefonbieter wohl schon in blaue Folie eingewickelt? Finger weg von dem Exemplar! So extrem selten sind mattschwarze gerockte 902er nicht, dass man sowas nehmen muss. Da stecken mit Sicherheit noch weitere Überraschungen drin...und zwar viel mehr als nur 3. Tschüß für Kandidat Nr.1. Vielleicht liesse sich der Aktionsradius von 200 km etwas erweitern? Im Norden warten oft noch recht gute Saab aus den späten 90ern auf jemanden der sich um sie kümmert. Für ein gutes Fahrzeug würde ich eine weitere Reise in Kauf nehmen und es nicht bei Wilhelm Grimm kaufen der mir das Märchen von einem telefonischen Festpreiskäufer erzählt.
-
Hilfe bei Kaufentscheidung: 900 II vs. 9-3 I
Hallo Johannes, Die Entscheidung einen Saab zu kaufen ist schonmal super! Wenn Du nicht selbst schraubst, dann lass Dir aber Zeit den richtigen zu finden. Bei deinen beiden Kandidaten solltest Du jemanden mitnehmen der sich die Fahrzeuge ansehen und begutachten kann. Wichtig ist auch eine Saab-Werkstatt (nicht etwa A.T.U.) die nicht völlig aus der Welt liegt und somit erreichbar ist. Meine ist 60km entfernt, aber in 23 Jahren mit verschiedenen Saab habe ich sie auch nur zur jährlichen Inspektion aufsuchen müssen. Einen 900 II aus Baujahr 1994 hatte ich selbst mal als Jahreswagen und heute fahre ich einen 9-3 2.0t aus Baujahr 2001. Das Modelljahr 94 würde ich allerdings nicht wieder nehmen. Technisch war er einwandfrei und zuverlässig, aber die Verarbeitung war absolut nicht mein Fall, zumal ich von den Vorgängern (Audi 100 und Saab 900I) was anderes gewöhnt war. Die 902er der späteren Jahrgänge (ab BJ 96) sollen auf jeden Fall empfehlenswert sein, aber ich würde aus persönlicher Erfahrung schon sehr zum 9-3I raten. Beim 9-3 mit dem B205E -Motor muss allerdings, wie schon in den vorherigen Beiträgen beschrieben, unbedingt die Ölwanne (Ölschlammbildung) gecheckt werden, indem sie runter genommen wird. 14 Jahre lang hatte ich einen absolut zuverlässigen 9-3 aus Baujahr 98 ohne Turbo mit 131 PS. Das war das zuverlässigste und unkomplizierteste Auto das ich kannte und seine einziges Problem war der auffahrende telefonierende Blindfisch am Staueende auf der Autobahn. Deswegen kann ich auch nur Gutes über den selbst miterlebten Crashtest berichten, denn am Folgetag war ich schon wieder arbeiten und das obwohl der Saab 9-3 2.0i zusammen mit dem Audi A6 vor mir durch den auffahrenden Hintermann schneller beschleunigt wurde als es ein Vollturbo je könnte. Die Karosse eines Saab ist generell sehr stabil! Wenn Du einen 9-3 2.0i (131PS der Baujahre 1998- 2000) noch in die Liste der Kandidaten aufnehmen könntest und ohne Turbo leben kannst (was Du ja mit dem 902 auch müsstest), dann würde ich so einen empfehlen. Gruß, Andreas.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Moin, für den Fünftürer würde ich 2 Sätze nehmen.
-
Suche Farbcodes 902 Modelle, welche Farben waren selten?
1998 wollte ich meinen 9-3 in dieser Farbe bestellen, um mal ausnahmsweise keinen roten zu nehmen, aber es gab sie nur im ersten Halbjahr. Ab September war sie nicht mehr verfügbar und so wurde es cayennerot. :)
-
Reifen maximaler Komfort
Was den Komfort und die Geräusche angeht habe ich Dunlop in guter Erinnerung. Aktuell dürften das die "Sport Blu Response" sein. Momentan sind auf dem 9-3 Michelin drauf die auch komfortabel laufen, aber ersetzt werden müssen. Wahrscheinlich durch diese Dunlop oder Nokian zLine.
-
LED Tagfahrlicht
Manchmal ist weniger mehr. Bis zum Einschalten des Lichtes sah der 9-3 II richtig super aus. Lack, Felgen, Innenausstattung gut aufeinander abgestimmt. Aber so eine Losbudenbeleuchtung geht gar nicht bei einem Saab. Dann kann man auch gleich noch den Roncalli- Wohnwagen hinten dran hängen. Tagfahrlicht ist ne gute Sache, aber das normale Abblendlicht ist bestimmt die elegantere und stilechtere Lösung.
-
Wieder einer weniger...
Hallo Alexander, Tut mir echt leid, was da für ein Sch... passiert ist! Vor genau 10 Monaten hatte ich das gleiche Erlebnis. Stauende auf der Autobahn, dann schlug der Octavia Sport fast ungebremst hinten ein und auf den noch ein Focus Turnier. Insgesamt viel Blech für die stahlverarbeitende Industrie.... Also ich habe mein 9-3 Coupe komplett zerlegen lassen (von Saab) und es mit einem Kleinlaster in Einzelteilen nach Hause transportiert. Türen, Motorhaube, Kotflügel vorn, Teppich, Sitze... alles dabei, zumal auch das Innenleben wieder beige ist. Mit Teilen des alten wurde auch der optisch angegriffene, jedoch mit neuem Motor versehene "Neue" teilrestauriert. Nach der Zerlegung des Unfallautos wurde nochmal ein Termin gemacht und ich habe dann den Rest (also nur die verzogene Karosse und ein paar Teile aus dem 9-3i die für den 9-3 LPT unbrauchbar sind, zur Verschrottung frei gegeben. Meine langjährige Saab- Werkstatt baut durchaus diese Teile ein und sie wissen sogar was ich am Lager habe. Wenn Du Platz hast und wieder Saab fahren willst, dann hebe die offensichtlich guten Teile auf. Die fressen kein Brot, aber nehmen eben ein paar Quadratmeter ein. Laß aber für die Zerlegung einen Kostenvoranschlag machen und entscheide wie umfangreich die Arbeiten ausfallen sollen. Ich habe es nicht bereut und es war den Aufwand wert. Gruß, Andreas.
-
Dreispeichige 17"-Felge - vielleicht von OZ?
Auf Ebay sind auch gerade welche zu verkaufen, passen laut Liste allerdings nur beim 9-5: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-0t-YS3E-4-Stk-Original-Alu-Komplettrader-Alu-Rader-/190733936888?pt=Auto_Komplettr%C3%A4der&fits=Make%3ASaab&hash=item2c68a0e8f8
-
Mein SAAB ist tot!
Ein Saab stirbt nie! Was Du alternativ auf dem Markt bekommst, wird leider nur ein Fortbewegungsmittel sein. Lass das tolle Coupè nicht aus wirtschaftlichen Gründen abschreiben. "Schwedenteile" hat sicher ne Lösung. ;) Ein Aufbau lohnt sich. Ich habe es gerade erst durch, allerdings wegen einer Massenkarambolage.
-
Viking Aero Felgen für 9-3 I Coupe?
Irgendwie habe ich mich selber ausgetrickst. Die Felgen, die später für den 9-3I raus kamen, hießen nur "Viking" und haben anstatt des Kunststoffdeckels nur eine Nabenabdeckung. Ich habs umgekehrt geschieben, aber im Beitrag oben nun berichtigt. - - - Aktualisiert - - - PS: Das weiße Coupè sieht übrigens super aus! Wenn neue Reifen auf die "Viking Aero" kommen, sollte der Reifendienst möglichst beim Auswuchten Klebegewichte innen anbringen und nicht außen am Felgenrand anschlagen.
-
Viking Aero Felgen für 9-3 I Coupe?
Hallo Norbert100, Lieber nicht beim TÜV extra deswegen nachfragen (Gehe nie zu deinem Fürst wenn Du nicht gerufen wirst). Die Dimensionen der Viking Aero-Felge stimmen mit den später erschienenen und für den 9-3 angebotenen Viking überein und können problemlos montiert werden. Ich fahre die Viking Aero-Felgen seit 12 Jahren auf dem 9-3I. Wenn die Nabendeckel nur optisch am Ende sind, dann schmeiße sie nicht weg. Nachdem ich meine Felgen im letzten Herbst habe pulverbeschichten lassen, hat der Lackierer die 4 Kunststoffdeckel für etwa 25 Euronen farblich angepasst. Günstiger wird man gute gebrauchte (inkl. Versand) kaum auftreiben können. Gruß, Andreas.
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Ich glaube fast mit der Frage wird sich frühestens meine Erbengemeinschaft auseinandersetzen müssen.
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Ich hoffe die Fotos sind halbwegs brauchbar. Das Licht war nicht so besonders und die Kamera passte dazu. [ATTACH]69382.vB[/ATTACH][ATTACH]69383.vB[/ATTACH] "Amber orange" wird teilweise auch als "sunset red" bezeichnet. Der Farbcode ist der selbe (325).
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Mein erster Saab war ein 900 I (8V, Limousine, silbermet., Bj.89). Leider hat der spätere Käufer ihn zerlegt, sonst hätte ich ihn zurück gekauft. In Zahlung gab ich ihn für eine 900-2 Limousine, Jahreswagen, Baujahr 1994 (imolarot). Er hatte noch ein paar Kinderkrankheiten. Dann ein 9-3 I Coupè (130 PS, Neuwagen, Bj. 98, cayennerotmet.). Perfekt. Nie Probleme und zuverlässiger als jede Beziehung. :) Nach einem Autobahnunfall und verkürzter Heckpartie ists nun ein 9-3 2.0t SE Coupè (Bj.2001, amber orange met., teilrestauriert, neuer Motor, Neulack). Stand zum Glück auf dem Hof der Saab-Werkstatt als ich mit dem Unfallauto ankam. Allerdings noch mit zerkratztem Lack in laserrot. Gruß, Andreas. - - - Aktualisiert - - -