Zum Inhalt springen

Rado91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rado91

  1. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    [mention=288]Mick Carlsson[/mention]: Komplett - also mit Gehäuse, den Leitungen usw. ? Das wäre natürlich die Ideallösung. Hast du mal einen Link ?
  2. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ist "Schwedenteile" nicht eine gewisse Qualitätsgarantie, oder bieten die auch fragwürdige Teile an ? P.S. Im Angebot steht "nur für Walbropumpe" - wurdem Bj. 97 mehrere Typen verbaut ?
  3. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ja, habe ich in der "Bucht" für ca. € 62,- entdeckt - kann ich also zugreifen.
  4. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Da meine Pumpe immer häufiger Geräusche macht muss ich mich wohl um eine neue kümmern. Eine "Neue" ist ja ziemlich teuer. Jetzt bin ich auf einen Überholsatz der Fa. Schwedenteile gestoßen - hat jemand Erfahrungen damit ? Ist der Montageaufwand überschaubar ?
  5. Rado91 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    [mention=9470]Barista[/mention] Mir will sich der Sinn des Verzichtes auf die TK nicht erschließen...
  6. Rado91 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Geklebte Scheiben sind ja heute die Regel was ist "special" bei Saab, da in anderen Markenforen dieses Problem nur gelegentlich auftaucht..
  7. Rado91 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Was davon sind jetzt "normale" Kosten, sprich Scheibe, Dichtung und Montage und was "speziell", also Rahmen entrosten und versiegeln ?
  8. Rado91 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Scheibe wird ja normal nach einer Beschädigung getauscht und da sitzt ja dann die Teilkasko "im Boot". Verstehe auch das Problem nicht ganz - bei meinem Sommerauto - Corrado - wurde die Scheibe zweimal, einmal wegen "Rehschlag" und einmal wegen Steinschlag getauscht. Das Fahrzeug (1991) hat keine Rostprobleme am Scheibenrahmen - ist der 9K hier "speziell" ?
  9. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1673]el-se[/mention] Ich fange oben bei der Scheibe an. Schwierigkeiten hatte weder früher bei Sekurit (Bröselglas), noch heute bei Verbundglas, egal ob geklebt, oder nicht.
  10. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann nicht erkennen welche Leistung der Föhn hat..... Ich benutze seit Jahren heißes Wasser um die Scheiben zu enteisen, auch bei zweistelligen Minusgraden keine Probleme.
  11. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    [mention=196]turbo9000[/mention] Die Lösung scheint mir stimmig - allerdings kommt doch das "dicke" Kupferrohr wohl außen auf den Schlauch - also wie Außendurchmesser Schlauch.
  12. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die schnellen Antworten. Der Link von wizard führt zu Fordteilen - passen die, oder eher Opelteile ? Bei meinem Corrado sind die "Beheizbaren" dicker, man kann also nicht rückrüsten. Die Lösung von troll ist natürlich am besten zu realisieren, ibs. da ich die ausgeleierten Gummischläuche durch Silikon ersetzt habe und noch "Reststoff" habe - deshalb doch noch eine Frage: Wie viele Wicklungen ?
  13. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die schnelle Antwort. Wo kann man die bekommen ?
  14. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Gab es für den 9 K heizbare Waschdüsen ab Werk - hat jemand so was schon mal nachgerüstet ?
  15. Rado91 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Haben die US das "Sealed Beam System" wie die alten US - Jaguar ?
  16. Fahrradflickzeug ist definitiv keine Lösung, da nicht hitzebeständig. Habe mal damit einen Marderbiss im Kühlerschlauch "versorgt" - war solange dicht bis das Wasser warm wurde...
  17. By the way: In der Anzeige heißt es "Getriebeart Automat", abgebildet ist ein Schalter...
  18. Rado91 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    @ Gallus Mit was muss man bei einer solchen Lösung ungefähr rechnen ?
  19. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Die Idee ist gut..:):)
  20. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt träume ich von durch Stube fliegenden Teilen - naja kann mich ja bis zum Frühjahr beruhigen :) :)
  21. Bei meinem hat sich das Problem mit der Reinigung des "Ventilators" des Sensors im Innenraum gelöst - da war aber auch Dreck drin..
  22. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Heute hat der Schalter für das Fahrerfenster den Geist aufgegeben. Habe die Sache vorerst durch eine Einheit ohne Schiebedachschalter ersetzt. Da ich aber im Frühling das Schiebedach wieder brauche wollte ich die Einheit zerlegen. Wem ist bekannt wie das geht ? Unten sieht man ja mal eine weiße Kunststoffschraube..
  23. Rado91 hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Also bei meinen zwei war immer das Schiebedach "Hauptgeräuschquelle" - da gingen andere Quellen unter. Dank der Tipps aus dem Forum und von Herrn Tischendorf habe ich das bei meinem "Neuen" jetzt fast beseitigt und kann der "A - Säule lauschen".......
  24. Allerdings sollte man auch "Standschäden" in Betracht ziehen - ein Auto das hauptsächlich im Freien steht, oder schlimmer - in einer schlecht belüfteten, ungeheizten Garage verschleißt "schleichend".......
  25. Rado91 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ja, so etwas bräuchte- wir in Nürnberg - und Umgebung - vielleicht kennt jemand aus dem Forum jemanden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.