Zum Inhalt springen

Marc9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marc9-5

  1. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-mit-tuev/1913309675-216-1399 Hallo Forum, nach langer (Saab-) Abstinenz halte ich schon länger Ausschau nach einem Cabrio. Ist der Wagen oben vllt schon im Forum bekannt? Ich habe morgen einen Besichtigungstermin bei dem Händler ausgemacht. Er ist wohl aus 3. Hand und das Verdeck steht ein Stück weit offen. Sonst soll wohl alles gut sein. Ich habe mir bereits die Kaufberatung durch gelesen, da ich vorher nur 9-5 gefahren bin.
  2. also wenn die neue originale Bosch 60€ kostet würde ich mich nicht mit einem gebraucht Teil rum ärgern. Ich habe da noch Preise von über 100€ im Gedächtnis
  3. Hallo, nein also eine Idee hätte ich da auch nicht. Und du bist ganz sicher dass es nicht ein Schlauch oder das berühmt berüchtigte Wasserventil ist, welches daneben sitzt? An der Pumpe selber ist ja nicht viel dran eines raus kommen kann. Also wenn es die Pumpe selber ist müsstest diese ausbauen und gucken wo sie undicht ist. Kann eigentlich nur an den Gehäuseflanschen sein. Ich weiss aber auch nicht mehr ob da O-Ringe hinter waren oder nicht. Oder das Gehäuse selbst hat einen Riss. Dann würde ich mir eine neue oder gebrauchte Pumpe besorgen. Um dir die Suche zu vereinfachen, sämtliche Hilfswasserpumpen aus Opel Vectra A, Opel Vectra B, Opel Omega B sind genau die gleichen ;) Und wenn im Sintra eine drin war passt die auch...
  4. Marc9-5 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe letztes Jahr am 2000er Griffin SC eine Auto HAK nachgerüstet, da musste nichts gebohrt werden. Die Löcher waren schon vorhanden, da ja die Stoßstange an diesen Löchern befestigt ist
  5. Marc9-5 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ja da ist alles vorbereitet, sowohl die Löcher gebohrt als auch der Kabelbaum vorbereitet. Ich persönlich würde versuchen einen originalen Kabelsatz zu bekommen. Wenn der nicht mehr lieferbar ist oder einfach zu teuer kann man aber auch bedenkenlos einen anderen Fahrzeugspezifischen nehmen, z.b. von Jaeger. Den habe ich auch verbaut und der passt gut.
  6. Hallöle, hatte eine 3.0V6 Limo mit LPG, diese ist geschlachtet, mein Vater hat noch einen Griffin SC, der ursprünglich als Teilespender für meine Limo dienen sollte. Mittlerweile ist es genau anders rum... Ich darf den Wagen gelegentlich fahren. Und ja, es ist immer wieder ein sau schönes Gefühl :) Ich hatte bei meiner Limo damals den Motor komplett überholt, dazu ausgebaut, so ziemlich alles neu gemacht und kenne mich recht gut mit den 6 Ender spezifischen Sachen aus.
  7. Marc9-5 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hatte in meinem V6 die Pumpe drin. War im Winter mehr als angenehm wenn man mal kurz angehalten hat und die Heizung weiter läuft. Reicht je nach Außentemperatur für 20-25min (nach 30 min schaltet sie eh von alleine ab). nachrüsten ist möglich, bei do88.se gibt's für die 4 Zylinder ein Wasserschlauchpaket für di Variante mit der Pumpe. Ne gebrauchte Pumpe gibt's bei ebay. verbaut ist das Ding links unter/hinter dem Bremskraftverstärker. lediglich mit dem Halter muss man mal gucken...
  8. Marc9-5 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 9-5 I
    moin, beim V6 waren die Pumpen serienmässig, bei den 4 Zylindern kann man die nachrüsten.
  9. Marc9-5 hat auf cvo's Thema geantwortet in 9-5 I
    herzlich willkommen zurück :) und natürlich gehen Saab und Volvo zusammen. Bin vom 9-5 3.0t über C30 D5 jetzt beim XC90 V8 gelandet. Und teile mir im Sommer noch einen 9-5 SC Griffin mit meinem Vater. Viel Spaß mit dem Gerät, und die kleinen Wehwehchen bekommt man auch noch hin ;)
  10. Marc9-5 hat auf joko's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sowas ähnliches hatte ich mal beim BMW E30. Da war der Übergang vom Tankzulauf in den Tank durch gerostet... allerdings ist der Tank beim Saab aus Kunststoff, da sollte sowas eigentlich nicht passieren?
  11. genau es sind geschlitzte Brembo Scheiben an der VA und EBC Greenstuff Beläge. Die geschlitzten gibt es leider nur für vorne. Hinten habe ich andere Bremboscheiben montiert. Bremst sich gut, hat jedoch eine etwas lautere Geräuschentwicklung als eine normale Bremsanlage. Die größeren Bremssattelhalter für die 308mm Scheibe gibt's neu bei den Neobrothers. Es hat alles soweit gepasst, auch die Schutzbleche mussten nicht getauscht werden. Haben so gepasst. Die erste Urlaubsfahrt mt Wohnwagen hat der gute Überstanden. Mein Vater war in Bayern mit dem Gespann und sehr begeistert von dem Saab, also vom Fahrverhalten, vom Komfort und der Motorleistung... es gab allerdings auch kleine Probleme. er hat auf einmal kein Gas mehr angenommen, der ADAC hat den Gasseilzug am Gaspedal wieder eingehangen und das wars. Zwischendurch ging mal die MKL an und wieder aus. Der ADAC hats gleich mit ausgelesen, irgendwas mit der Lambdasonde... Muss ich mir mal in Ruhe anschauen und auslesen. aufm Rückweg gings wohl eine längere Steigung bergauf da ist wohl die Kühlmittelanzeige nach oben gestiegen, vllt waren WoWa, 35 Grad, eine Dachbox und bergauf doch etwas viel für ihn? und die Ganganzeige vom Automatikgetriebe spinnt wohl manchmal. Sie zeigt mal was an, mal auch nicht... Könnte vllt am SLS liegen. Habe noch den aus meinem Schlachter liegen. Werde die mal tauschen und beobachten. Ich werde mit dem Wagen nächste Woche selber in den Urlaub fahren, es geht mit dem WoWa nach Schweden :)
  12. wenn ich das richtig in Erinnerung habe sichert der Bügel das Seil vom Schaltzug in der Halterung, bevor der Schaltlagensensor kommt
  13. Marc9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    ja da hat Saab wohl je nach Lust und Laune die Bremse verbaut oder konnte man das als Sonderausstattung oder etwa als Option bestellen? Ich habe neulich einen MJ. 2000 9-5 SC Griffin von 286mm auf 308mm umgebaut
  14. Marc9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    so sehe ich das auch, wenn Dice, Twice , Tacho (MIU), SID, klimasteuergerät und Radio mitgenommen werden sollte das alles passen. Dabei dann auch beachten, dass die Schlüssel vom Schlachter mitgenommen werden müssen, also auch den kompletten Schlosssatz tauschen. Die Stecker an Dice und Twice sollten identisch sein, SID auch. Der V6 hat ja die Zusatzwasserpumpe drin, deshalb das Klimabedienteil, Radio weil das mit dem Auto verheiratet ist. Wenn Tech 2 vorhanden, bei beiden vor dem zerlegen die Radios trennen, dann kann nach dem Umbau alles verheiratet werden
  15. Marc9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    also die Bremsanlage ist gleich, Tankanlage auch, auspuff ist nur der Kat und der ESD verschieden... Kabelbaum sehe ich nicht als Problem an, sofern du einen kompletten Schlachter mit Getriebe und Steuergeräten hast. Dabei alles Plug&Play aus dem Schlachter raus in die andere Karosse. Technisch und schrauberisch kein Problem, insofern man mind. eine große Halle und mind. Eine Hebebühne hat... Den V6 bekommt man im guten Ausschließlich nach unten rein und raus... Wegen der Eintragung würde ich definitiv vorher mit dem Tüv reden, welche Unterlagen er dazu haben möchte und am besten von beiden Fahrzeugen Brief und Schein mitnehmen. Sehe aber wie oben gesagt kein Problem, insofern die Abgasnormen zusammen passen, d.h. neue Karosserie hat die selbe oder eine schlechtere Abgasnorm wie der geschlachtete V6. Allerdings würde ich auch eher die Option des Einschweißens neuer Bleche in Betracht ziehen. Den eine brauchbare Karosse finden ist ja auch nicht so einfach
  16. muss ich mal gucken, das originale Scheckheft ist im Handschuhfach. Da sollte das ja drin stehen. Der Vorbesitzer hat ihn im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg) bewegt, davor lief der Wagen in Neu-Ulm. Mehr geben ja die neuen ZB II Bescheinigungen nicht mehr her. Und ja, von der Ausstattung müsste er komplett sein, inkl. Sitzheizung hinten, belüfteten Sitzen vorne, Niveaumatik Dämpfern hinten, AS3 Sound. Gabs für MJ. 2000 eigentlich schon ein Navigationssystem? Farbkombination Mitternachtsblaumetallic und graues Leder passt doch. Sicherlich würde ihm beiges Leder auch sehr gut stehen. Auf alle Fälle finde ich das Blau sehr schön und der Lack ist in sehr gutem Zustand.
  17. Hallo liebes Forum, Ich habe zusammen mit meinem Vater für ihn einen 2000er 9-5 Griffin SC wieder auf die Straße gebracht. Ich habe den Wagen ursprünglich mal als Schlachter für meine 3.0L Limo gekauft, diese jedoch dann geschlachtet. Der Kombi stand nun seit 2015 bei mir rum. Vom Zustand her ist der Wagen gar nicht so schlecht gewesen, dass war auch der Grund warum ich ihn damals nicht geschlachtet habe. Er ist jetzt auf Saison 04-09 angemeldet, bleibt also im Winter trocken in der Garage stehen Was gemacht wurde: - Neuer Schloßsatz eingebaut, da nochmal vielen herzlichen Dank an René aus dem Forum, der mit seinem Tech2 die neuen Schlüssel angelernt hat:hello: - Aufgrund der Standzeit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und des Zahnriemensatzes - diverse Unterdruck und Kühlwasserschläuche, die ich schon mal für meine Limo neu besorgt hatte - Drehmomentstütze von PowerFlex - die Bremsen mussten aufgrund der Standzeit (Rost...) eh gemacht warden. Dabei vorne gleich auf die 308mm Scheibe umgebaut. Bremsscheiben Brembo, Beläge EBC GreenStuff - diverser Kleinkram - und ganz wichtig: eine abnehmbare AHK von AutoHak eingebaut, da der Wagen auch zum WoWa ziehen genutzt werden soll Was jetzt noch zu tun ist: - die Klima wieder zum laufen bringen, dies wollen wir nächstes Frühjahr machen - Die Sitze aufbereiten - Das Getriebeöl wechseln (Spülen...) lassen.
  18. Marc9-5 hat auf alfisaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    lasse ihn reparieren, ich bereue es damals meine 3.0V6 Limo mit LPG geschlachtet zu haben. selbst ein Verkauf im mittleren 3 stelligen Bereich war in 9 Monaten nicht möglich. Und der Wagen war fahrbereit, wenn auch mit technischen und optischen Mängeln. Also, reparieren lassen und sich über den Saab freuen :)
  19. Marc9-5 hat auf Alex95's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn wie bei dir eine größere Anzahl an Verbrauchern keinen Strom mehr bekommt, dann überprüft doch mal die Hauptsicherungen hinter dem Sicherungskasten im Motorraum. Die sind fast an der Spritzwand dran. Sind ein paar 60A oder 80A drin. Wenn es die Durchhaut dann legt es immer eine ganze Gruppe von Verbrauchern lahm.
  20. Marc9-5 hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    oh mit Fotos wird das schwierig. Ich glaube da habe ich nichts mehr von.
  21. Marc9-5 hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    das ist allerdings eine sehr gute Frage. In diesen Momenten hatte ich Glück, dass der bei mir nicht voll war.
  22. Marc9-5 hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei meiner ehemligen 9-5 Limo mit LPG wurde das orginale Notrad vom Umrüster mit einer eigens angefertigten Halterung hochkant hinter den linken Rücksitz verlegt. War also immer mit dabei und hat nicht so viel Platz weg genommen. Ich habe das in den 3,5Jahren 3 mal benötigt. 2 mal davon am Wochenende in der Pampa, wo kein Reifenhändler auf hat.
  23. Marc9-5 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe den Heizungswärmetauscher in meinem alten 9-5 mal getauscht. Wie phil23 schreibt, macht es sinn, das nach WIS Anleitung zu machen. Der Tausch ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn er wirklich nur an den Anschlüssen undicht ist, würde ich ihn ausbauen, mir passende neue O Ringe besorgen und wieder einbauen. Ich musste meinen damals tauschen, da er innerlich zugesetzt war und nicht mehr richtig geheizt hat. Ich habe damals allerdings einen originalen Opel Vectra B Tauscher verbaut, der ist bus auf die Schraube zu 100% passgenau. Allerdings wird der von der anderen Seite verschraubt, was etwas umständlich, aber möglich ist. Verwendet habe ich ihn deshalb, da der originale Saab etwas über 600€ kosten sollte, ich den von Opel über Vitamin B jedoch für 90€ bekommen habe
  24. der Vollständigkeit halber: beim 3.0L V6 Benziner sollte die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit getauscht werden. Die wird zwar über den Keilriemen angetrieben, liegt jedoch hinter dem Zahnriemen. D.h. zum wechsel der Pumpe muss der Zahnriemen mit runter. Wie sieht es den mit den Dieseln aus? Könnte man der Vollständigkeit halber auch noch dazu schreiben
  25. Hallo, wir haben in der Berufsausbildung 3 Jahre fast täglich geschweißt, allerdings Autogen und WIG. Einige Kollegen haben sich bei ebay auch günstige Helme besorgt (so um die 50€). Alle hatten nach einigen Tagen am Feierabend über Kopfschmerzen und Augenprobleme geklagt. Nach dem Umstieg auf Speedglas (sollen wohl um die 150€ gelegen haben) waren diese Probleme erledigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.