Alle Beiträge von schimmi1976
-
B235e in einen B205e Kombi Bauen?
Möglich ist alles. Problem könnte sein, dass der alte Motor EU Norm 2 hat und das Fahrzeug, da nach 2001 gebaut, EU Norm 3 ... Dies zu klären ist meiner Meinung nach die höchste Priorität .... Welche technischen Änderungen gab es am Motor zwischen 2 und 3... Grüße aus Rheinhessen
-
Handbremse Kontrollleuchte
Servus. Teilnummer für den Schalter: 4247698 Grüße aus Rheinhessen
-
Endlich wieder an der Ostsee
Schwanitz?! Da ist wohl jemand ein "Nord bei Nordwest"-Fan.... Viel Spaß
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
Servus. Kontrolliere mal das Zündschloss. Dreh es bewusst beim ausschalten etwas weiter nach links als normal. Ist bei unserem auch so. Manchmal, wenn ich es zu eilig habe, bleibt das Radio an und das Auto lässt sich mit der ZV nicht verschließen. Dann Schlüssel rein und raus und "klack" schon geht das Radio aus.... Diagnose Zündschloss wird fällig.
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Hast du schon kontrolliert, oder die Antenne auf dem Dach dicht ist? Sprich Dachhimmel hinten lösen und fühlen/reinleuchten
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Die hinteren Scheiben (sog. quaterwindow) ist geklebt. Die "Dichtung" welche die Scheibe umgibt hat keine Dichtungsfunktion. Gib mal bei gxxgle die Teilnummer 93185017 ein. Da gibt es Bilder die die Scheibe von hinten aussieht... Möglich, das die Klebedichtung NOK ist, wäre aber um ehrlich zu sein ungewöhnlich.
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Servus. In den Kofferraum setzen und dann von jemandem mit dem Gartenschlauch von oben und auch seitlich beregnen lassen.... Tritt das Wasser nur bei Fahrt ein? Oder auch im Stillstand?
-
Saab 9-5 B235R Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen wechseln
Servus. Geht meiner Meinung nach nur mit abgenommenem Zylinderkopf. Es gibt Spezies die Druckluft über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum geben damit die Ventile nicht reinfallen. Aber das ist meiner bescheidenen Meinung nach Pfusch. Ventilsitzprüfung und einschleifen geht nur mit abgenommenem Kopf. Kettenräder, Nockenwellen.... Muss alles raus. Dann kannst du die Kette auch gleich mitmachen...
-
Sitze vom 9-3 in den 9-5
Servus. Selbst wenn würde ich davon abraten. Sitze mit Gurtstraffern und Airbags sind an das jeweilige Fahrzeug angepasst und im Falle eines Falles könnten sie nicht optimal funktionieren. Von Airbag Warnleuchte ganz zu schweigen... Grüße aus Rheinhessen
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Klingt sehr überzeugend. Habe es schon bestellt...
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Also empfiehlst du kövulfix zum Kleben von Dichtungen? Bleibt es elastisch?
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Uhu Alleskleber, Uhu max repair Power, Sekundenkleber.... Sekundenkleber hat noch am längsten gehalten. Nachteil: härtet steif aus ... Bricht also nach ein paar Bewegungen wieder . Die Uhu Produkte waren für den Müll....
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Hi. Die Endstücke sind genau das Problem. Die sind ab die umlaufende Dichtung anvulkanisiert. An der Vulkanlisationsstelle reißt die originale Dichtung sehr gerne Zumindest ist es bei mir so. Habe mehrfach versucht sie zu kleben, hält aber nicht lange.. 5x Dach auf und zu und Zack ist sie wieder defekt. Wirklich nervig. Wenn du also einen guten, dauerflexiblen Kleber auftreiben kannst (bitte Gib mir Bescheid wenn du einen gefunden hast) kannst du das Neuteil kaufen. Ich habe vor ein paar Jahren eine gebrauchte komplett unbeschädigte Dichtung gekauft "trau" mich aber nicht die alte auszubauen. Habe die Befürchtung das ich das Verdeck dann nicht mehr gespannt bekomme. Hat da jemand Erfahrung? Wird das Verdeck über die Dichtung gespannt/in Position gehalten? Saabige Grüße
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Servus. Ich hatte ja ein ähnliches Problem beim 2,3er Biopower mit Hirsch Tuning auf 220PS. Ähnliche Anzeichen...Ruckeln bei Vollast bei hohen Drehzahlen. Hier meine Lösung: Ladedruckregelventil defekt. Mir ist durch Zufall aufgefallen, dass sich unter der Steckerabdeckung am Ventil Öl gesammelt hat. Am Ventil gibt's 3 Anschlüsse. Die beiden unteren sind miteinander verbunden. D.h. unten reinblasen kommt in der Mitte Luft raus. Beim oberen reinblasen kommt die Luft aus dem Stecker und umgekehrt. Ich denke das ist eine Art Ausgleichsöffnung damit der atmosphärische Druck den Sensor nicht beeinflusst. Die Analyse des Sensors im Auto hat gezeigt, dass die obere Öffnung geblockt ist. Durch Motoröl. Denke im Sensor ist eine Membran o.ä. defekt. Es ist also kein atmosphärischer Druckausgleich möglich. Denke dies hat das Ruckeln verursacht. Zumindest konnte der Tausch den Ventils das Ruckeln vollständig heilen. Hoffe das hilft weiter... Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Bin gespannt. Habe ähnliche Volllastprobleme bei gehirschtem 2,3er Biopower AT... Der Vorbesitzer hat schon alles mögliche gemacht. (Komplette AT Revision, neue Zündkassette und Kerzen, neuer LMM) Grüße
-
ABE Hirsch Performance Duplex 2,3T
Grüßt euch. Ich bräuchte für einen 9-5 I eine ABE für Hirsch Performance Duplex Edelstahlanlage. Sie ist im 2,3er Biopower verbaut. Wäre nett wenn sie mir jemand zur Verfügung stellen könnte. Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Verstehe ich das richtig: wenn du den LMM abziehst ist kein Unterschied erkennbar? Ich sag mal ... Das ist zumindest sehr merkwürdig. Was hast du denn damit bisher schon gemacht/versucht?
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Servus. Bei einem sägen bis 4000(!) rpm kann das Thema Falschluft ausgeschlossen werden. Bei Falschluftproblemen sprechen wir doch eher von sägen im Bereich bis 12-, 1300rpm mit Hang zum absterben im unteren Bereich. Das liegt an der zu mageren Verbrennung und dem nachhregeln der Elektronik... Hierfür spricht auch, dass beim abklemmen der Batterie das Problem manchmal weg ist. Wenn Falschluft dann immer.... Denke hier spinnt irgendein Sensor oder Kabel. Grüße aus Rheinhessen
-
9-3 I, Cabrio - was haltet ihr davon?
Ich kenne die durchschnittlichen Preise in der Schweiz nicht, aber in Deutschland zahlst du für was ähnliches 50% vom aufgerufenen Preis... Grüße
-
Feuchte im Cabrio Kofferraum
Hi. Korrekte Hinweise der Vorredner: Rückleuchten links und rechts aussen & Zwangsentlüftung sind typisch. Einfach Teppich sowie die linke und rechte Verkleidung rausnehmen. Dann sind die Wasserspuren oft schon sichtbar. Grüße und guten Rutsch...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Nach einer ausgiebigen Probefahrt ist mir was aufgefallen.... Klar es sieht aus als ob das Öl "unter der Drosselklappe" steht. Aber das Öl ist nicht nur dort. Es sammelt sich großflächig im gesamten hinteren Bereich des Ansaugkrümmers! D.h. wenn man unter der Drosselklappe sauber macht läuft es über die Zeit einfach von anderer Stelle nach, sodass man es wieder unter der Drosselklappe sehen kann... Somit kommt ein weiterer Anschluss dazu, welcher evtl ein Problem machen könnte: Leitung zur Vakuumpumpe...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Servus. Immernoch unauffällig und kein Öl mehr unter der Drosselklappe? Das Phänomen mit Ölansammlung unter der Drosselklappe obwohl das Auto steht hat meiner jetzt auch noch... Luftansaugrohr ist trocken. Alle Rückschlagventile der KGE sind neu. Einzige Anschlüsse der Drosselklappe die irgendwie mit öl in Verbindung stehen ist doch das Ansaugrohr und ganz unten der Schlauch der Kurbelgehäuse Entlüftung? Oder? Hinten ist der Luft - Anschluss für die Spülung vom AKF und zum Lader. Vorne 2x Wasserschlauch und Unterdruckschlauch zum Regelventil. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos... Grüße aus Rheinhessen
-
ABS Fehler 1605, 2455, 2460
Sorry... 900-ii...
-
ABS Fehler 1605, 2455, 2460
Liebe infizierte... Gibt es bei o.g. Fehlern eine alternative zum Tausch der ABS Einheit? Dankeschön vorab... Grüße aus Rheinhessen
-
Klimaanlage
Servus. Definitiv nicht zu wenig Kältemittel, kein Expansionsventil- und auch kein Wärmetauscher Problem. Wenn es damit Probleme gäbe, würden die bei allen Düsen auftreten. Denke auch an die Klappensteuerung...