Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Meine Zustimmung!
  2. Mir ist schon klar, dass Hersteller von Gütern ihren Produkten ein Image verleihen und es pflegen, so gut es geht. Markenbildung trägt schließlich maßgeblich zur Möglichkeit bei, höhere Preise durchzusetzen. Markenbildung ist aber vor allem wichtig, um Materialisten bei der Stange zu halten, die eine Möglichkeit suchen, durch den Erwerb eines Produktes einer gewissen Marke auch eine Aussage über den erreichten materiellen wie intellektuellen Status in die entsprechend geeichte Gesellschaft zu tragen. ("Du sagst mir, welches Auto du fährst und ich sage Dir, welcher Mensch du bist"...) Da kommen vermeintlich knorrige und kantige Marken wie Saab freilich gerade jenen recht, die sich trotz kleinen Geldbeutels den vermeintlichen Anstrich gediegener Individualität verleihen möchten. Schließlich bietet die pleite gegangene Schmiede Saab aufgrund unzähliger Absonderlichkeiten und Marotten genau jene charmante wie günstige Widersprüchlichkeit, die heute vor allem diese unerträglichen Hipster so begeistert, die ständig und überall bemüht sind, ein smartes und erfolgreiches Bild von sich zu zeichnen Für mich, der unter anderem zwei Rolls-Royce (keine Klapperkisten!) in der Garage hatte, und zudem beruflich mit allen englischen Edelmarken jederzeit unterwegs sein kann, hat Individualismus nichts, aber rein gar nichts mit Marken zu tun. Er ist vielmehr gekennzeichnet von meinen persönlichen Empfindungen und dem daraus resultierenden Handeln. Automobiler Individualist zu sein kann bedeuten, einem Auto lediglich den Stellenwert eines schlichten Transportmittels zuzubilligen. Es kann auch bedeuten, dass man ein Auto aufgrund seiner Ästhetik erwirbt, ohne sich um die Marke zu scheren. Logisch, dass hier die Psychologie hineinspielt, Stichwort "Subtile Markenbildung mittels Formensprache". Es kann aber auch bedeuten, dass jemand immer nur Saab fuhr, weil das Autohaus schlicht um die Ecke lag. Und so weiter. Fakt ist, dass die Majorität der Menschheit in den Industrieländern versucht, sich mittels Kauf ausgesuchter Produkte einen Anstrich zu verpassen, der Gleichgesinnten das klare Signal sendet „Wir verstehen uns, wir sind auf einer Wellenlänge und – vor allem: Wir sind gleichwertig“. Fakt ist folglich, dass Produkt- und Markenmanager legitim mit dieser Erkenntnis umgehen. Wichtig ist nur, dass man diesen Zinnober zumindest zeitweise hinterfragt und sein Hirn einschaltet, wenn man konsumiert. Ich würde mir aufgrund der Ästhetik ja auch gern einen 9-5 II kaufen, aber vor Hintergrund der Situation denke ja gar nicht daran! Drum orientiere ich mich an meinen Bedürfnissen, ohne daran gleich die Statusfrage zu knüpfen. Und darum habe ich mich jetzt wahnsinnig gefreut, unseren alten, Wertverlust-freien Astra F wieder für 130 Euro (inkl. Reparaturen) durch den TÜV gebracht zu haben, ein braves unscheinbares Autolein ohne Rost und mit 1. Kupplung (140.000km), das seine Aufgabe voll und ganz erfüllt, obwohl es seit Jahren keinen Service bekommt! Ja, wenn ich ab und zu notgedrungen nicht mit einem unserer feineren Autos sondern mit diesem wertlosen "Nichtmal-Youngtimer" zu meinen Kunden fahre, dann bemerke ich durchaus deren geringschätzige Blicke. Aber zu meinem Individualismus zählt eben, dass es mir wirklich völlig egal ist, was sich die Leute dabei denken. Weil es schlicht irrelevant ist, welches Bild ich bei anderen erzeuge, solange es nicht geschäftsschädigend ist. Und das ist es nicht - und ich arbeite im Autobereich im absoluten Luxussektor. So. Was ist jetzt Individualismus? Für mich ist es auf jeden Fall die Freiheit, meine eigenen Gedanken zu entwickeln und für mich zu entscheiden, was ehrlich, authentisch und gut für mich und meine Brieftasche ist. Markenbewusstsein hat mich über 20 Jahre davon abgehalten!
  3. Die Mods haben vielleicht etwas emotional aber richtig gehandelt. Unabhängig davon fand ich die im Thread enthaltenen Infos zum Thema Turbotuning sehr interessant!
  4. [mention=7437]MrSchabernack[/mention]: Nein ich meinte "seitlich zwischen den beiden Rädern die dicken, strukturierten Kunststoffstreifen mit eingearbeitetem Lametta aufgeklebt" - Dein Vorschlag zeigt Seitenverkleidungen VOR den Vorderrädern. @ Saabienser: Na Wegwerfen wäre auf jeden Fall falsch :). Ich habe meine ja noch, aber bei einer zu reparierende Spotrepair mussten die Dinger auf einer Seite ab. Die Demontage hat leider zu Knicken im integrierten Zierstreifen geführt. Gibt schlimmeres, aber wenn ich da nochmal welche kriegte, die unbeschädigt oder nicht notwendigerweise neu wären, würde ich's mir überlegen...
  5. Frage zur unterschiedlichen Verrohrung. Die Nr. 25 gab es wohl ursprünglich in der Ausführung als schweres Gussteil mit Aufschrift Turbo Intercooler" und später (ab 89?) in einer leichten Alu-Ausführung. Diese hat wohl einen etwas größeren Durchmesser. Frage: Bringts mehr Durchsatz, wenn man die alte gegen die neue Variante tauscht, und passen Nr. 28 und 31 dann noch? Will man es zeitgenössisch, müsste ich eh tauschen... mit meinem 91er. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/128806-anstroemung-ladeluftkuehler-ladeluftk-hler-zeichnung.jpg
  6. DANKE Klaus. Obs diese wohl noch wo zu kaufen gibt...
  7. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Karnevalsinsel? Ne, dann schon eher Weihnachtsinsel. War nämlich Heilge Drei Könige an dem Tag, also fast das Gleiche. :-)
  8. Grüß Erna. Was ich mal fragen wollte. 900er ohne Aerokit haben ja seitlich zwischen den beiden Rädern die dicken, strukturierten Kunststoffstreifen mit eingearbeitetem Lametta aufgeklebt. Meine Frage: Gab es diese - ebenso wie die Stoßstangenhüllen - modellabhängig in schwarz (unlackiert für i und LPT) und "Bumpergrey" (lackiert für FPT)? Zudem: Kann mir jemand mit einer Bezeichnung für die dreitürige(n) Variante(n) helfen? Danke Euch :)
  9. Klar! Aber sicher nicht ohne die Verkehrssituation vorher gecheckt zu haben.
  10. jungerrömer hat auf Ferschi's Thema geantwortet in Hallo !
    Viel Spaß damit. Habe lange nach einem 9-5 gesucht, der NICHT außen und innen scharz ist. Leider scheint das die beliebteste Farbkombi gewesen zu sein.
  11. Mit dem eigenen Auto über Südfrankreich und Spanien nach Markokko, weiter per Fähre auf die Kanaren und zurück nach Süditalien und dann über Umbrien zurück.
  12. jungerrömer hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    10 Liter sind für die Mühle doch normal, ja sogar gut. Und wann und wo man tanken sollte, müsste sich ebenfalls doch schon rumgesprochen haben.
  13. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ö
  14. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier der wohl einzige Saab auf der Kanareninsel LA PALMA. Was eine Pracht g* Sorry,,,, ich kann technisch das Bild vom iPhone nicht hochladen. :-(
  15. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    La Palma. Eine Trauminsel, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Am Flughafen MUC zuvor diesen alten Burschen erspäht
  16. Das Beste an dem Thread ist, dass jeder sieht: "Grufi lebt" :-) Schöne Neujahrsgrüße lieber Gert an dieser Stelle nach Abendsberg und - vor allem - viel Gesundheit! Gruße, Uli :-)
  17. Hi Floh, wie geht's? Hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet! Der Grüne ist angeblich fertig. Ein Jahr ist jetzt vergangen. Unglaublich, oder? Aber da war ja nun wirklich unerwartet alles zusammengekommen! Ich freue mich schon, wenn ich zum ersten Mal mit dem alten Knaben herumdüsen kann. Vor allem die Tatsache, dass ich faktisch einen in fast jeder Hinsicht neuen Motor sowie ein restlos überholtes Getriebe habe, stimmt mich schon recht neugierig. Ich glaube nicht, dass viele Leute ohne eigene Schraubermöglichkeit heute noch eine so aufwändige und vor allem kostenintensive Aktion (mit Photos dokumentiert) mit einem 900er durchziehen. Wirtschaftlich macht es sicherlich keinen Sinn. Aber jetzt bin ich angespitzt und will am liebsten alles perfektionieren. Ein paar Sachen sind schon konkret, andere stelle ich noch zurück. Denn möglicherweise lasse ich die Kiste auch neu lackieren. Der Grund dafür ist eine misslungene Spotrepair aufgrund minimaler Beulen vor etlichen Jahren, die dann zur Folge hatte, dass die Beifahrertür und die rechte hintere Seite sowie die Haube kurzerhand komplett neu lackiert wurden. Und bei bestimmtem Licht sehe zumindest ich den Unterschied. Erst, wenn das gemacht ist, denke ich über eine Aero-Verplankung oder über die orginal lackierten Stoßstangen (statt den jetzigen schwarzen) nach. Zunächst bekommt er neues Holz für den Innenraum und ein Holzlenkrad. Und dann wird er erst mal vorsichtig (ein-)gefahren. Leider muss er vorher noch mal zum Klima Service, da meine Reparatur nicht ganz perfekt war. (Das System ist am Verdampfer nicht ganz dicht).... Aber jetzt geht's erst mal in den Urlaub auf La Palma! Und da denke ich an alles, nur nicht an ne schwedische Automarke Bis hoffentlich bald! Liebe Grüße, Uli.
  18. Hast Recht, hatte ich überlesen. Bzw. vergessen, dass ich ,5er bekommen durfte.
  19. Leben und leben lassen. Die Euro-Fuchserei führt zwangsläufig dazu, dass immer weniger Teile nachgefertigt werden. Lasst doch die Leute etwas verdienen, die sich um Nachschub und Lagerhaltung kümmern! Ich verstehe diesen Geiz nicht!
  20. jungerrömer hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na dann. Wirds schon stimmen ;)
  21. jungerrömer hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier kurz eine Zwischeninfo: Ich habe heute mit dem Lenkradshop.de telefoniert und einen wirklich netten Zeitgenossen genossen, der sich viel Zeit nahm, um die Thematik zu eruieren. Er ist mit der Thematik halbwegs vertraut und hat folgende interessante Bemerkung gemacht: In seiner Nardi-Liste gibt es 5 unterschiedliche, von Nardi für 901er vermerkte Varianten -70-78: 900 ohne weitere Bezeichnung -1979 – 1993 900 ohne weitere Bezeichnung -900 ep Cabrio bis 3/93 (!) (tatsächlich separat aufgeführt) (Nardi Nabennummer 4303 D) -900i 89-93 -82-93 Turbo APC (Nardi Nabennummer 4606) Für mein 901 ep Cabrio (umgebaut auf FPT) aber mit "Non-APC" Lenksäule wird benötig: Nabe: 4303 D// Lenkrad ND 360 W, mit KBA Eintrag 70083 "Nachtrag 1". Da die Nabe 4303 (mit KBA) aber nicht mehr lieferbar ist und auch nicht mehr nachproduziert wird, gibt es eine Ersatznabe von Luisa, dem originalen Lieferanten von Nardi - aber ohne ABE. Es müsste dafür Konformitätsblätter und auch die Möglichkeit geben, diese eintragen zu lassen, meine ich. Wichtig wäre es, hier genau die richtige Nabe für meinen ep zu nehmen, da es in der Vergangenheit schon Probleme mit der falschen gegeben habe. Jetzt suche ich zunächst nach einer Originalnabe, sonst wird es eben die passende von Luisa werden mit anschließendem Eintragezirkus. Übrigens: Holzlenkräder MÜSSEN IMMER im Fahrzeugschein eingetragen sein, ein KBA Stempel auf dem Lenkrad reicht NICHT.....
  22. Drum lese ich auch lieber die AutoBild!
  23. Übrigens: Flenner hat jetzt Übermaßkolben im Angebot: Garnicht teuer! Saab 900 Kolben 1,0 mm / 2. Übermaß Kolben http://www.skanimport.com/typo3temp/pics/-KO_900T-SK_96def0ad32.jpg Saab Kolben 900 B202 Turbo Artikelnummer: KO 900T-SKPreis: 126,00 € (inkl. MwSt.) Referenznummer: ohne Fahrzeug: Saab 900 (-1993); Cabrio (-1994); B202 Turbo Der Kolben ( 2.Übermaß) wird komplett geliefert, inklusive Kolbenringen, Ölabstreifringen und Kolbenbolzen http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-classic/
  24. jungerrömer hat auf sarp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah! Nie davon gelesen Was modifiziert man da bzw. ist Glätten so wichtig?
  25. Und was klebt man auf die Heckklappe, wenn man bis ins Detail auf FPT umgerüstet hat? Da hört es sich dann auf. Ich kleb da nix drauf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.