Alle Beiträge von jungerrömer
-
SAAB im Film und Fernsehen
Naja, Det sprach sicher aus, was er fühlte. Wer sagt denn, dass der gezeigte Japaner echte 160 PS lieferte? Ich wette, dass eine große Mehrheit der Turbo-900er auf dem Prüfstand mangels penibler Wartung nicht die volle Leistung bringt. Ein Spezi war mal mit seinem "werkstattgepflegten" 16S auf nem Prüfstand und wurde dann ziemlich überrascht. Auto hatte gerade mal um die 140 PS.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ein Jaguar XK 4.2 Liter (2002-2005) wär was... Das ist mein Dilemma. Dazwischen klafft eine Lücke. Aber ich habe ja zum Glück noch Freunde wie Doc D, die auch noch ein Wörtchen mitzureden haben :-) - - - Aktualisiert - - - Das sind ja alles Forenweisheiten, die keiner bestreitet. *g Aber da gibt's halt Dinge, die zu den persönlichen Umständen und Wahrnehmungen zählen und sich daher einer Diskussion entziehen. Als da wäre Platzsituation (Garagen in München kosten), sinnvolle Fuhrparkgestaltung, allg. Leistbarkeit mehrer Exoten, veränderte Komfortbedürfnisse, veränderte Leistungsbedürfnisse, Ersatzteilsicherheit, zuverlässige Ersatzteilgüte, Werkstattbetreuung und last but not least - Abwechslung.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Die Thematik ist mir hinlänglich bekannt :) Aber meinen Ansprüchen genügt eine Dreigangautomatik eben nicht. Ich hab ja meinen Wagen nicht auf Vollturbo gerüstet, um dann auf der Autobahn mit Höchstdrehzahl einzuschlafen. - - - Aktualisiert - - - Gern!!!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Kann man da nicht zwei 3-Gang zu einer 6-Gang Automatik zusammenschrauben? ...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Natürlich. :-/ .... Ich schaue jetzt mal, wie sich die nächsten Wochen entwickeln. Der Wagen braucht jetzt erst mal einen Service und ein paar Detailarbeiten. Danach sehe ich weiter. PS: Hat denn keiner eine 5-Gang Automatik für mich???
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
@leo: Tschuldigung, ich lerne noch. :) Naja, scheinbar haben ja mehrere Foristen eine kleine Vorliebe für etwas mehr Kontrast und Wärme. Das ist doch schon mal eine kleine Gemeinsamkeit. - - - Aktualisiert - - - Danke. Bissl besser, aber immer noch seltsam "unaufgeräumt" und wenig harmonisch. Klar, das mag so gewollt gewesen sein - ein Tribut an die "Born from Jets" Chose - aber es wirkt einfach nicht stimmig. Das sieht so aus, als hätte ich auf meinem Ikea Multimedia Sidebord verschiedene Geräte wie Sky-Kasten, Receiver und Plattenspieler unterschiedlicher Größen unüberlegt übereinander gestapelt. Dazwischen jeweils ein paar Brettchen, damit die Füßchen nicht in der Luft hängen...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ein Traumauto, das evtl. in neue Hände gegeben werden kann. Wer Interesse hat, kann sich melden. Hintergrund ist meine mittlerweile extrem ausgeprägte Unlust auf Autos ohne Automatik. Aktuell habe ich noch den Platz für den Jungen Römer. Das kann sich aber auch ändern.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Ich würde ja auch einen Hotzenblitz kaufen, wenn ich auf elektrische Zumutungen auf 4 Rädern stünde.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Nun, zugegeben - man muss über die Jahre mitgelesen haben, um Tinas Insiderwissen in gewisser Weise auch einordnen zu können. Ich kann es, daher tue ich mich leichter damit. Befremdlich wäre es übrigens für mich, wenn es auf einem Markenforum wie dem Saab-Forum nur EINE Meinungsrichtung geben dürfte. Ich bin ja nicht hier, weil ich die Marke so toll finde, sondern weil ich zufällig ein Modell dieser Marke fahre. Mein Auto könnte auch Hotzenpiss heißen. Ich habe es schließlich gekauft, weil ich es schön fand und nicht weil ich Saab als Marke anbete. (Hätte Mercedes den Wagen 'rausgebracht, würde ich jetzt einen Mercedes 900 fahren.) Ich freue mich für jeden, der vom Markenvirus erfolgreich befallen ist - da ist man wohl mit einer weit weniger differenzierten Betrachtungsweise gesegnet. Bitte jedoch um Nachsicht, dass ich eine Volumenmarke wie Saab nicht pauschal in mein Herz schließen kann und daher vielleicht auch mit größerem Wohlwollen Beiträge wie die von Tina lese. Vor allem, weil sie ziemlich plausibel tönen. Marken, die mich begeistern, liefern nämlich wenigstens noch Ersatzteile für Autos, die gerade mal 20 Jahre alt sind. ...
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/125862-saab-saapel-gm-seit-wann-95-.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/125863-saab-saapel-gm-seit-wann-95-b.jpg Da haben wir die gleiche Idee gehabt. Das muss man sich tatsächlich mal 'rein tun. Welcher Mensch, der halbwegs Geschmack hat, kauft diesen Murks. Die Navi-Variante ist wirklich die Spitze. Aber sorry, recht viel schöner waren die Vorgänger auch nicht, wenngleich die Variante mit Holz noch ganz ok ist. Dennoch scheinen nach meinem Geschmack auch bei den früheren 9-5ern die einzelnen Panels scheinbar wahllos auf dem Armaturenträger verteilt worden zu sein. Das war vielleicht knorrig und schräg, aber sicher für viele nicht begehrenswert.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Das muss ich mir mal anschauen, habe bislang kein Chrombrillen-Armaturenbrett mit Holz gesehen.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Ich empfinde es als unangemessen, Tina ein Trauma anzudichten, nur weil sie eine in vielen Posts mit Belegen untermauerte Meinung wiederholt. Ist es möglich, dass ein wahrer Saabiner nicht anders kann, als persönlich zu werden, wenn seine heilige Monstranz in die Kritik gerät? Ein bisserl weniger Emotion täte der Diskussion gut. Im übrigen ist es mir erklärlich, warum Saab die 902- die 9-3 (bis 2003) oder 9-5 I (bis 2005) -Modelle nicht so gut verkaufen konnte. Man schaue sich nur einmal einen dieser weit verbreiteten Wagen mit grauem Velours und grauem (scheinbar wahllos angeordnetem) Plastik-Armaturenbrett an: Da gibt es wenige Beispiele im Automobilbereich, die diese dumpfe und tumbe Plastikwüste an Hässlichkeit zu überbieten vermögen. Ich suche auch aktuell wieder nach einem 9-5. Was geboten wird, ist schauderhaft! Alles ertrinkt in Grau und Schwarz und wirkt unglaublich unelegant, billig und uninspiriert. Die Crew für Interieur wirkt bis weit in die 2000er Jahre hinein relativ geschmacksbefreit! Ich verstehe die Menschen gut, die sich diese Ausgeburten an Hässlichkeit selbst mit Holzapplikationen und hellerem Leder nicht antun wollten. Ich kenne einige Leute der klassischen Saab Zielgruppen, die sich rund um 2000 herum einen Nachfolger für ihren 9000er oder 901er kaufen wollten, um dann in den Showrooms vom Glauben abzufallen. Damals verlor man das Klientel an Audi und Co.
-
Youngtimer-Versicherung: Schon ab 20?
Es gibt dazu bereits Threads. Suche benutzen dämmt Thread-Flut ein. PS: Eine Youngtimerversicherung schließt man aus meiner Sicht nicht primär ab um Geld zu sparen, sondern um im Schadensfall keine Diskussionen mit der eigenen oder der gegnerischen Versicherung um den Wert des Autos zu haben. Daher ist auch bei reinen TK-Vers. ein Gutachten sinnvoll, welches den Wert taxiert. In der Regel reicht das kleine Gutachten.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
90 % Stadtverkehr derzeit. Und ca. 600 km weit gekommen. Ich denke, das geht in Ordnung.
-
Achtung Ironie: macht Cabriofahren egoistisch?
Dito. Antwort e) Auf das Windschott verweisen, das angeblich nicht ausgebaut werden kann.
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
So, Doktor D hat letztlich den Tipp gegeben. Schlauch zum Innenraum (Anzeige, Druckdose) war zwischen Wasserkasten und Spritzwand an einem Verbindungsstück abgerissen. Kleine Ursache, große Wirkung. Den bombigen Abzug vermisse ich jetzt. Dafür wird der Motor jetzt wieder geschont.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Soll doch jeder lesen, was er will.
-
900er in Japan
Warum kein Automat? Für hauptsächlichen Stadtverkehr und Einsatz in geschwindigkeitslimitierten Ländern wie Japan würde ich heute klar zum Automaten greifen. Zumal die Teile für 5-Ganggetriebe längst rar geworden sind. Wichtig wäre für die Lady aber zunächst, dass sie eine Anlaufstelle für Wartung und Reperatur findet! Dies würde ich VOR Kauf eroieren. Ist eine solche gefunden, kann auch dort mal die Frage nach einem 900er aufgeworfen werden.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Zauberei Heute mit Müh und Not noch zur Tankstelle gekommen. Dann das Erstaunen: 69,5 l passten rein!
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
Hallo kd23se4 danke für Deinen Tipp. Ich muss ihn ins Kalkül ziehen, denn trotz wieder aufgestecktem Schlauch (neuer bestellt) ist die Ladedruckanzeige off. Ich habe aber jetzt auch ein seltsames Turboverhalten. Entwickelt sich voller Ladedruck, entsteht sehr guter Dampf (gefällt), dann jedoch wird der Ladedruck extrem zurück gefahren - so stark, dass quasi ein kleiner Ruck durchs Auto geht. Also mit sanfter APC Regelung hat das nichts zu tun. ....
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
Danke dir. Werde ich am Parkplatz überprüfen.
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
Hallo Klaus! Ist das an einer Stelle, die man gut einsehen kann? Und: was machst du an dieser Zeit vor dem PC? Es ist schönstes Wetter! :))
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
Servus vom Ammersee! Heute nach einigen 95 Oktan-Ladungen mal wieder Esso 98 in den restlos leeren Tank auf Max. gefüllt. Dann auf der Autobahn einige kurze Teilstrecken mit voller Beschleunigung. Danach Landstrasse mit kurzen Beschleunigungen mit max. Belastung. Plötzlich Ausfall der Ladedruckanzeige: Zeiger verharrt seither in Ausgangsstellung. APC regelt merklich und für meine Begriffe leider etwas zu sensibel. Aber das kannte ich bereits. Rahmenbedingung: Sehr warm, haben aktuell 30 Grad im Oberbayern. Motortemp aber voll im grünen Bereich. Alle Lüfter (Klima an) laufen. Ist da ein Schlauch ab?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und immer wieder die fade Kombi außen Hellsilber, innen Schwarz. Das gibt Augenkrebs!
-
Erstes Auto, Saab?
Das kommt darauf an, ob Du schrauben willst und kannst. Wenn Du primär ein Auto willst und damit rumdüsen - kauf Dir einen 9-3 mit ordentlicher Wartungshistorie und 150 PS aufwärts. Die sind nämlich günstiger als vergleichsweise gute 900er Klassik (-93/ bevorzugt hier 16V) und zudem leichter aufzutreiben. Technisch gute, zuverlässige 900er, die auch noch kosmetisch gut ausschauen, sind nämlich meist in Händen von Liebhabern. Und die lassen sich Qualität bezahlen. Wenn Du jetzt unbedingt scharf darauf bist, in die Saab-Schrauberszene einzutauchen, weil Du sonst absolut nichts zu tun hast (sollte bei einem 17-Jährigen nicht der Fall sein), dann kannst Du natürlich einen 900er billig schießen und unter Anteilnahme dieses Forums instand setzen. Aber geh' davon aus, dass Du einige 1000er versenken musst, ehe die Kiste zuverlässig für Dich rollt. Ich empfehle es Dir für den Einstieg aber definitiv nicht, vor allem, wenn Du keine Location zum selber Basteln hast und eigentlich gleich ein zuverlässiges Auto brauchst. Das - wie immer - nur eine Einzelmeinung, die nicht Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Aber darum hattest Du ja auch nicht gebeten.