Alle Beiträge von jungerrömer
-
Münchner Runde / Stammtisch
Da kommt sicher noch ein besserer Tag. :-)
-
Ströbele zeigt 13-jährigen an - wegen “gefährlicher Körperverletzung"
Klare Sprache ist, wenn alle es verstehen. Danke für die Anerkennung.
-
Ströbele zeigt 13-jährigen an - wegen “gefährlicher Körperverletzung"
Ach ja? Bei Schubladendenken sicher.
-
Ströbele zeigt 13-jährigen an - wegen “gefährlicher Körperverletzung"
Wäre dies der Fall, hoffte ich, Du hättest nichts dagegen. Seit die Grünen auch noch für eine Grundgesetzänderung zur Ermöglichung der Eurobonds für Schmarotzer Barroso stimmten, sind sie für mich keine Lachnummern mehr, sondern schlicht Menschen, die sich in Landesverrat üben. Jede subtile Diskreditierung dieser Claudias und Cems, und sei es der Bericht über einen wegen Nichtigkeiten klagenden, angeblich humanistischen Ströbele, lese ich daher mit großer Freude. Nicht zuletzt bin ich im Internet, um gut unterhalten zu werden.
-
Münchner Runde / Stammtisch
Heute zum Weihnachtsmarkt in der Residenz? 18:00 Uhr? Schnell genug? *g Außerdem gern noch im Advent. Warum nicht? Ich muss mal schauen, wo ich die alte Verteilerlisten habe. Bei der letzten Ausfahrt hatte ich jedoch nur eine sehr unvollständige Liste. Das nette Paar aus München Laim (Namen leider vergessen) hatte da eine vollständigere. LG ULI
-
Münchner Runde / Stammtisch
Wollen wir uns nicht mal wieder in München treffen? Wer wäre dabei? Der Stammtisch in MUC scheint eingeschlafen zu sein. LG
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Saab aktuell auf AutoBild online http://www.autobild.de/artikel/saab-kampf-ums-ueberleben-2318031.html
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Vollturbo jetzt auch mit Segen vom TÜV... Danke Südschwede, hatte Dein Posting irgendwie übersehen. :-) So, heute endlich die Fahrt zum TÜV zwecks Eintragung der Umrüstung LPT auf FPT. Das war eine Show... Hilfreiche Unterlagen (Fahrzeugbrief Vorher-Nachher, Wiring etc.) hatte mir zunächst Klaus zur Verfügung gestellt. Nochmal Danke an der Stelle! Zudem hatte ich die Umbauanleitgung im Gepäck. Bei Ankunft beim TÜV München (Hauptstelle) dann großes Staunen: Ich war der EINZIGE in der riesigen Halle. Der TÜVler ließ sich von mir den Umbau bei geöffneter Motorhaube folglich lang und breit erklären, um dann durch mehrere Fragen zu signalisieren, dass ich 5 Minuten gegen eine Wand gesprochen hatte. Nach einigem Hin- und Her durfte ich dann für drei Umbauten 140 Euro inkl. MwSt. zahlen! Ich wollte schon aufbegehren, aber schluckte das dann, da ich den Wagen noch vor Winterschlaf/Ablauf des Saisonkennzeichens dem Gutachter zwecks Youngtimerversicherung vorstellen will. UNd dazu müssen die Umbauten eingetragen sein. Zweieinhalb Stunden zog sich die Begutachtung ANSCHLIESSEND hin. Immer wieder fiel dem Mann Neues ein. Ist das Getriebe identisch, wo ist der Klopfsensor, welche Nummer hat der Ladeluftkühler, evtl. Wegfall der Euro2 Eintragung, Reifer. Am Schluss machte er sich dann noch über den hinteren Teil der Abgasanlage her. In dem Moment war ich froh, die originale von Saab genommen zu haben... Dann aber hatte ich die Unterlagen und kann damit am Montag zur Zulassungsstelle gehen und den Umbau eintragen lassen. Wer also nochmal mit einem Umbau in München beim TÜV vorfährt, kann darauf verweisen, dass es dort schon gemacht wurde. Die Unterlagen sind gespeichert. Ächz...
-
Ströbele zeigt 13-jährigen an - wegen “gefährlicher Körperverletzung"
Wieso schließen? Ich freue mich, diese Geschichte über den Dauermotzer, Weltverbesserer und Super-Humanisten Ströbele gelesen zu haben. Rundet mein Bild von dem August wohltuend ab. Danke, Halvar! :-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier auf dem Forum steht man wohl darauf.
-
Eure Traumgarage...
-
Eure Traumgarage...
-
Eure Traumgarage...
Nein. Klaus hatte eigentlich schon Recht.
-
Eure Traumgarage...
Eher mit einem immer noch nicht beseitigten Sirren irgendeines Lagers...
-
Eure Traumgarage...
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
Das zu beurteilen vermag ich leider nicht. Kann man das in einer Sichtprüfung denn feststellen? Reparaturkosten sollen horrend sein, wie schon geschrieben.
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
Danke Dir, lässte sich damit auch der Ausfall der Kühlleistung erklären?
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
@ Klaus: Wie nicht selten erlaubt auch dieses Posting von Dir unterschiedliche Interpretationen. Wenn's nicht etwas präziser geht, ist es für mich leider wenig hilfreich. Aber dennoch Danke.
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
Automatik und Klimalüfter/Bedieneinheit So, danke erstmal an Scotty für einige wertvolle Infos. Ungeklärt aber noch das einmalige, leichte Ruckeln des Automaten bei Gaswegnahme, die nicht reagierende Klimatastatur... Ich muss bald zusagen. Wer einen Beitrag hat - bitte her damit. Wäre sehr dankbar.
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
Ich bin natürlich garnicht leidensfähig. Kennst mich doch :-) Das Ding ginge nur sehr billig her, ist äußerlich und im Innenraum (Leder in Zustand 2-max 3) in recht gutem oder gut aufbereitbarem Zustand. Da kann man schon schwach werden. Die angesprochenen Punkte korrespondieren da schon eher mit dem Preis. Ich schicke Dir den Wagen mal in einer PN.
-
Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt
Als 902 Newbie folgende Schilderung mit Hoffnung auf Erhellung durch die Fachleute Auto: 902, '96, Vollturbo, Automatik (gewünscht) Auffälligkeiten: Beim Beschleunigen (egal ob im Automatikmodus oder Gangvorwahl) und plötzlichem Gaswegnehmen gibt es einen leichten Schlag - ich vermute aus dem Automaten. Ist das normal bzw. auf was lässt dies deuten? Ansprechverhalten Motor: Gut, aber im Stand (Leerlauf /P) scheint er erstmal kurz etwas zu schlucken, bevor er einen kräftigen Gasstoß mit steigender Drehzahl beantwortet. Ist nicht schlimm, aber bemerkbar. Bei Leerlaufdrehzahl brummig. Normal? Bremse: Reagiert das Bremssystem sensibel bei Pedaldruck, oder will es gern etwas kräftiger getreten werden? Automatische Klimaanlage mit Fehler: Das Gebläse läuft unter Vollast, ohne dass man es abschalten könnte. Auch bei Betätigung AUS für die ganze Klimaautomatik ändert sich nichts. Die Handgriffe werden zwar im Display bestätigt, faktisch passiert aber nix. Auch wenn man runterregelt, bleibt die Ventilatorleistung auf max. Die Tastatur reagiert also nicht auf die Befehle (auch Luftstromregelung oben/unten/mittig bleibt unverändert. Stattdessen bläst es nur zur Windschutzscheibe. Auch kommt keine kalte Luft bei Einstellung Temp. LOW. Das muss aber nicht bedeuten, dass der Kompressor hin ist. Der Fehler liegt wohl eher in der Elektronik der KLimaautomatik. Kennt dieses Problem jemand? Batterieblech und Radhaus: Der hintere Teil der Auflagefläche der Batterie (Schmalseite in Richtung Federdom und Umkreis davor (bis zum Ansatz des Federdoms) auf einer Fläche von ca. 10x10cm verrottet. Fasst man vom Radhaus an die gleiche Stelle, merkt man, dass in diesem Bereich der Rost bis hier durchgefressen hat. Ich vermute, da dürfte Batteriesäure ausgetreten sein. Sonst macht das keinen Sinn, da dies die einzige Roststelle im Motorraum/ ja fast am ganzen Auto (relativ gut gepflegt) zu sein scheint. Oder gibt es dafür eine andere Erklärung? Und: Wie könnte sich da das Schweißen gestalten? Ist das machbar? Wie gesagt: Sehr punktuell. Beim Einlenken: Kurz vor vollem Lenkeinschlag ächzt es einwenig aus der Lenkung. Damit ist nicht das Geräusch gemeint, das bei fast allen Servos kurz vor vollem Lenkeinschlag eintritt. Allgemein: 178tkm. SH bis ca. 110. Was ist zu tun? Zahnriemen wohl bei 200tkm? Kosten? Wie harmoniert denn der Automat mit dem Vollturbo? Ist das Getriebe dem Drehmoment gewachsen? Sollte man bei Automatikwunsch evtl. lieber nach einem 2.3er Ausschau halten, oder ist gar der 9.3 der Schlüssel zu mehr Glück, will man einen Automaten? Also. Ganz viele Fragen, und wenn jemand mir auch nur eine einzige beantworten will und kann, freue ich mich sehr.
-
Klimariemen und Umlenkrolle
Kein Tipp, schade.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich richte es dem Grünen aus :)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Die hab ich alle digitalisiert. Habs nicht mehr ausgehalten. Dabei war das Cassettenlaufwerk von dem Alpine schon Spitze.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Na so ungefähr. War der Ersatz für ein rausgeklautes Alpine. Seither gabs immer Wichtigeres am Auto zu machen. Aber mit der Zeit...