Alle Beiträge von jungerrömer
-
Versicherung
Das ist ja auch verständlich. Wo lägen denn sonst die fin. Vorteile für den Versicherten, der sich trotz hoher Absicherung günstige Tarife wünscht? Im Falle Würtembergische wird ein 2. PKW gefordert. In meinem Fall reicht ein Saison-Wagen für den Winter. Und mehr als 10.000 km fahre ich nicht mit meinem Cabrio. In 4 Jahren waren es jetzt 30tkm. Wer mehr fährt, der nutzt seinen Wagen im Alltagsbetrieb. Es ist klar, dass eine Versicherung dann keine günstige Young- oder Oldtimervers. anbietet/ anbieten kann.
-
Versicherung
Für alle Top-Fahrzeuge ab 20 Jahre gilt: Youngtimerversicherung mit Kurzgutachten. Ich gedenke meine Vollkasko bei der R+V bald zu kündigen und eine YT Vers. abzuschließen. Mir ist es zu heikel, bei einem Unfall zu viel zu verlieren.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Es gibt unterschiedliche Situationen, die bei mir unterschiedliche Blinkaktionen auslösen. Will ich abbiegen, kündige ich das an. Will ich beispielsweise überholen, setze ich erst den Blinker, wenn ich auch überholen werde. Bitt/ Absichtsblinker hasse ich. Man weiß nie, wann sie sich bequemen werden, zu überholen. Daher auch von mir die provokante Stimme für die bewusst provokant gestellte Aussage: Wenn ich blinke, haben andere Platz zu machen. Das heißt für mich übersetzt: Wenn ich überhole, habe ich mir das gut überlegt. Ich will dann weder den Überholvorgang eines schneller fahrenden Hintermannes unterbrechen, noch ein entgegenkommendes Auto zum Abbremsen nötigen. Überholt wird, wenn ICH ES FÜR RICHTIG und MÖGLICH ERACHTE. Der Blinker zeigt diesen Vorgang dann lediglich an bzw. warnt andere. Er ist nicht Legitimator zum aus- oder einscheren. Die Rücksicht habe also ich zu nehmen. Der Blinker kann mir diese Arbeit nicht abnehmen. Also nutze ich den Blinker auch nicht zur Einleitung meiner Absicht, sondern erst zur Ausführung.
- Matrix Kat
-
Stoßstangen "renovieren"
Und wie ich das mag. Würde Deinem Schwarzen auch gut zu Gesichte stehen. Übrigens: Deine Chromhutzen am Cab muss man auch mögen. Aber jeder, wie er mag. Alles eine Frage des individuellen Geschmacks.
-
Stoßstangen "renovieren"
Das Nigrin-Spray. Hält übrigens recht lang und hat einen tiefschwarzen Seidenglanz. Das harmoniert bestens mit den schwarzen Seitenleisten und Stoßstangenhüllen. Die Konsistenz ist übrigens etwas gelig.
-
Stoßstangen "renovieren"
Schleifen und Gummi/ Reifenpflege Ich würde bei dunklen Farbtönen nicht lackieren. Schwarz ( also unlackiert) sieht in gepflegtem Zustand doch besser aus. Wir haben neulich bei einem Bekannten die grauen Stoßstangen gegen unlackierte getauscht. Er besaß einen schwarzen 900S. Sieht jetzt deutlich besser aus - und Parkrempler geben keine Kratzer mehr. Aber klar - alles Geschmackssache. Zur Aufbereitung: Schleifen geht (siehe mein Grüner, auch Italiener). Erst grob, dann fein. Dann superfein. Als Schmiermittel beim Schleifen habe ich damals Armor All Gummipflege benutzt. Bei mir hat es nachweislich bestens geklappt. Aber: Gummipflege ist stets angesagt. Das originale Finish ist nach Schleifaktionen natürlich verändert. Mein derzeitiges Highlight-Pfegeprodukt für Stoßstange (und Reifen) ist übrigens das hier: [ATTACH]56446.vB[/ATTACH]
-
Windschott Saab Cabrio
Klasse!
-
Windschott Saab Cabrio
Hallo René ! Danke für Antwort. Meine Lautsprechereinsätze habe ich gerade erst neu bezogen... Der Vorteil bei Deinem KSM ist, dass es durch die Größe wohl sehr viel Wind abschirmt. Die Passform dürfte zudem knapper sein, als bei den anderen. Sag mal, siehst Du eine Möglichkeit, ein Bild im EInbauzustand zu schießen. Evtl. eines, welches die Passform in der Fahrgastzelle zeigt, und eins, welches die Situation bei den Steckbuchsen zeigt? Wenns nicht zuviel Aufwand machte, freute ich micht sehr. Bin doch sehr im Zwiespalt. Kann natürlich auch erstmal alle Drei bestellen und dann zwei zurückschicken - aber ich meide gern den Aufwand, wenn ich's vorher klären kann. Liebe Grüße
-
Windschott Saab Cabrio
Windschott von Weyer oder Chromdesign Nach langer Suche ohne Entscheidung sind nun zwei in der engeren Wahl. Das von Weyer zu ca. 199 Euro und das von Chromdesign zu ca. 165 Euro. Der Preis ist mir schnuppe. Leider habe ich bei beiden keine guten Detailpix. Frage: Hat jemand ein Schott von Weyer oder Chromdesign eingebaut und kann einen Erfahrungsbericht geben? Wie verhält sich das Schott bei höheren Speeds? Wo sind die Bohrlöcher beim Schott von Weyer? Wie ist der Qualtitätseindruck? Abnützungen? Das Schott von KSM gefällt mir aus ästhetischen Gründen nicht. Der Rohrrahmen ist zu filigran im Verhältnis zur relativ großen Stofffläche. Sieht fast kümmerlich aus - unproportioniert. Danke für jeden Tipp. Ich muss bestellen...
-
Was für einen Beruf hat der Saabfahrer?
... und zu erkennen, dass es Saab-Fahrer gibt, die die Beantwortung dieser Frage (in gewünschter Form) schlicht nicht übers Herz bringen (wollen). PS: Unter Garantie sagt diese Ergänzung mehr über den Menschen hinter dem Steuer des grünen Cabrios aus, als sein erlernter Beruf.
-
Was für einen Beruf hat der Saabfahrer?
Lange Jahre Privatier. Jetzt emeritierter Privatier.
-
Designklau
Du meinst das neuen Golf Coupé?
-
900er ins Ausland
Adenauer hatte einen Horizont?
-
Motorlüfter springt bei Hitze nicht an, funktioniert aber.
Rückmeldung: Alles wieder gut. Es war das Relais in Steckplatz G. Da es das gleiche ist, wie das fürs Horn, konnte ich testweise tauschen. Siehe da - der Lüfter sprang bei Kurzschließung an, zuvor hatte das defekte Relais nur geklackert. Danke an Kuchen und SR99 :-)
-
Motorlüfter springt bei Hitze nicht an, funktioniert aber.
! Ok. Ist in Deiner Lesart der "Fühler" mit dem "Tempschalter" gleichzusetzen?
-
Motorlüfter springt bei Hitze nicht an, funktioniert aber.
Gestern bemerkt: Motorlüfter springt im Stau nicht an. Motortemp. stieg auf 3/4 - ein seit Jahren nicht beobachtetes Schauspiel. Schalte ich die Klima dazu (Klimakompressor derzeit abgekoppelt, da zur Revision bestimmt), laufen Motor- und Klimalüfter ordnungsgemäß an. Dürfte wohl ein Temp.-Fühler sein? Wo sitzt der? Oder falsche Überlegung? Danke
-
Hydraulikanlage Cabriodach baujahr 1990
Kann man/ soll man da 'was prophylaktisch warten?
-
Klimakompressor gesucht
Mail ging raus. Meld mich.
-
Klimakompressor gesucht
Wäre das hier eine Alternative? http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html
-
Klimakompressor gesucht
Muss mich meinem evtl. auch widmen. Wenn Komplettersatz: Gibt es für den Seiko einen Nachfolger, der für das flüchtigere neue Gas vorgesehen ist? Ein Freund hat in seiner Corniche einen neuen Kompressor benötigt, da der alte (fast neue!) bauartbedingt wohl das neue Gas nicht halten könnte. Herstellerseitig wurde ihm ein Nachfolgemodell genannt und verbaut. Alles dicht jetz. Ist das auch im 900er ein Thema, oder gibt es nur den einen - den Seiko?
-
Vibrationen Kupplungspedal
da wäre ich SOFORT dabei :smile:
-
Vibrationen Kupplungspedal
Eine neue Erkenntnis (evtl. war ich bislang blind, weil es so einfach war, das Vibrationsproblem allein dem Kupplungsschaden zuzuordnen.) Die Vibrationen, die ich beim Kuppeln spüre, spüre ich auch, wenn ich einfach nur das Kupplungspedal trete und gar nicht schalte. Beispielsweise im Leerlauf stehe(!) oder fahre(!), dabei pulsierend Gas geben und gleichzeitig einfach nur das Kupplungspedal bewege. Die Bewegung des Pedals ist dabei ein verstärkender Bestandteil der Simulation. Ein (das?) flatternde Vibrieren spüre ich in gewisser Weise auch, wenn ich den Fuß links neben dem Kupplungspedal auf den Teppich lege. Es ist drehzahlabhängich, ähnlich drehzahlabhängig wie jenes, welches ich beim Treten der Kupplung verspüre. Frage mich jetzt natürlich, ob nicht ein möglicher Schaden bei der Schwungscheibe ursächlich sein kann, sondern evtl. ein Motorlager? Irgendwann wurde bei mir ein gebrauchtes hydraulisches (kann das sein) Lager verbaut. Evtl. hat das den Geist aufgegeben? Könnte das denn auch mitverantwortlich für Schwingungen/Vibrationen in der Pedalerie sein und deren Peripherie sein? Ich bin reichlich hilflos. LG
-
Wohnung im Kreis Ebersberg BY gesucht
Gratulation. :-)
-
Wohnung im Kreis Ebersberg BY gesucht
Weiß derzeit leider von nichts. Viel Glück. München is leergefegt.