Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Klasse!
  2. Hallo René ! Danke für Antwort. Meine Lautsprechereinsätze habe ich gerade erst neu bezogen... Der Vorteil bei Deinem KSM ist, dass es durch die Größe wohl sehr viel Wind abschirmt. Die Passform dürfte zudem knapper sein, als bei den anderen. Sag mal, siehst Du eine Möglichkeit, ein Bild im EInbauzustand zu schießen. Evtl. eines, welches die Passform in der Fahrgastzelle zeigt, und eins, welches die Situation bei den Steckbuchsen zeigt? Wenns nicht zuviel Aufwand machte, freute ich micht sehr. Bin doch sehr im Zwiespalt. Kann natürlich auch erstmal alle Drei bestellen und dann zwei zurückschicken - aber ich meide gern den Aufwand, wenn ich's vorher klären kann. Liebe Grüße
  3. Windschott von Weyer oder Chromdesign Nach langer Suche ohne Entscheidung sind nun zwei in der engeren Wahl. Das von Weyer zu ca. 199 Euro und das von Chromdesign zu ca. 165 Euro. Der Preis ist mir schnuppe. Leider habe ich bei beiden keine guten Detailpix. Frage: Hat jemand ein Schott von Weyer oder Chromdesign eingebaut und kann einen Erfahrungsbericht geben? Wie verhält sich das Schott bei höheren Speeds? Wo sind die Bohrlöcher beim Schott von Weyer? Wie ist der Qualtitätseindruck? Abnützungen? Das Schott von KSM gefällt mir aus ästhetischen Gründen nicht. Der Rohrrahmen ist zu filigran im Verhältnis zur relativ großen Stofffläche. Sieht fast kümmerlich aus - unproportioniert. Danke für jeden Tipp. Ich muss bestellen...
  4. ... und zu erkennen, dass es Saab-Fahrer gibt, die die Beantwortung dieser Frage (in gewünschter Form) schlicht nicht übers Herz bringen (wollen). PS: Unter Garantie sagt diese Ergänzung mehr über den Menschen hinter dem Steuer des grünen Cabrios aus, als sein erlernter Beruf.
  5. Lange Jahre Privatier. Jetzt emeritierter Privatier.
  6. jungerrömer hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst das neuen Golf Coupé?
  7. jungerrömer hat auf -15Grad's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Adenauer hatte einen Horizont?
  8. Rückmeldung: Alles wieder gut. Es war das Relais in Steckplatz G. Da es das gleiche ist, wie das fürs Horn, konnte ich testweise tauschen. Siehe da - der Lüfter sprang bei Kurzschließung an, zuvor hatte das defekte Relais nur geklackert. Danke an Kuchen und SR99 :-)
  9. ! Ok. Ist in Deiner Lesart der "Fühler" mit dem "Tempschalter" gleichzusetzen?
  10. Gestern bemerkt: Motorlüfter springt im Stau nicht an. Motortemp. stieg auf 3/4 - ein seit Jahren nicht beobachtetes Schauspiel. Schalte ich die Klima dazu (Klimakompressor derzeit abgekoppelt, da zur Revision bestimmt), laufen Motor- und Klimalüfter ordnungsgemäß an. Dürfte wohl ein Temp.-Fühler sein? Wo sitzt der? Oder falsche Überlegung? Danke
  11. Kann man/ soll man da 'was prophylaktisch warten?
  12. Mail ging raus. Meld mich.
  13. Wäre das hier eine Alternative? http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html
  14. Muss mich meinem evtl. auch widmen. Wenn Komplettersatz: Gibt es für den Seiko einen Nachfolger, der für das flüchtigere neue Gas vorgesehen ist? Ein Freund hat in seiner Corniche einen neuen Kompressor benötigt, da der alte (fast neue!) bauartbedingt wohl das neue Gas nicht halten könnte. Herstellerseitig wurde ihm ein Nachfolgemodell genannt und verbaut. Alles dicht jetz. Ist das auch im 900er ein Thema, oder gibt es nur den einen - den Seiko?
  15. da wäre ich SOFORT dabei :smile:
  16. Eine neue Erkenntnis (evtl. war ich bislang blind, weil es so einfach war, das Vibrationsproblem allein dem Kupplungsschaden zuzuordnen.) Die Vibrationen, die ich beim Kuppeln spüre, spüre ich auch, wenn ich einfach nur das Kupplungspedal trete und gar nicht schalte. Beispielsweise im Leerlauf stehe(!) oder fahre(!), dabei pulsierend Gas geben und gleichzeitig einfach nur das Kupplungspedal bewege. Die Bewegung des Pedals ist dabei ein verstärkender Bestandteil der Simulation. Ein (das?) flatternde Vibrieren spüre ich in gewisser Weise auch, wenn ich den Fuß links neben dem Kupplungspedal auf den Teppich lege. Es ist drehzahlabhängich, ähnlich drehzahlabhängig wie jenes, welches ich beim Treten der Kupplung verspüre. Frage mich jetzt natürlich, ob nicht ein möglicher Schaden bei der Schwungscheibe ursächlich sein kann, sondern evtl. ein Motorlager? Irgendwann wurde bei mir ein gebrauchtes hydraulisches (kann das sein) Lager verbaut. Evtl. hat das den Geist aufgegeben? Könnte das denn auch mitverantwortlich für Schwingungen/Vibrationen in der Pedalerie sein und deren Peripherie sein? Ich bin reichlich hilflos. LG
  17. Gratulation. :-)
  18. Weiß derzeit leider von nichts. Viel Glück. München is leergefegt.
  19. Superschlaumeier Ja, Troll 13, ich bin Warmduscher. Im Gegensatz zu Dir habe ich mir daher auch noch nicht die Synapsen abgefroren. @ Nightcruiser: Wenn Du 'ne Vase hast, kriegste Blumen von mir *g
  20. Mehrere, siehe ebay.
  21. Hallo hft, hattest du vor einigen Tagen meine Email erhalten? Siehe Deine Signatur unter "PS"? LG
  22. Mit kurz Draufschaun ist der Sache nicht beizukommen. Das hatten wir schon, wie bereits in #1 beschrieben "Werkstatt habe ich den Wagen noch einmal hingestellt. Es wurde aber alles ordnungsgemäß gemacht". Bevor ich nochmal an Frank herantrete (der ganz andere Problemkinder betreuen muss), muss sich bei mir eine Meinung gebildet haben. Basierend auf Erfahrungen und spezifischem Wissen auf dem Forum. Frank sieht die Sache nach meiner Einschätzung entspannter, als ich. Aber ich muss am Ende mögliche Reparaturen zahlen. Daher muss ich hier mitdenken. Dazu ist das Forum da. Wenn, dann muss wieder alles raus. Und das will gut überlegt sein.
  23. "Ja" - "es" wäre zu akzeptieren oder "ja" - der Sache auf den Grund gehen ?
  24. Wenn dem so wäre: Könnte dies erneut bald zu dem Schadensbild führen, welches ich gerade erst hatte? Und wäre es nicht sinnvoll, doch einmal die Schwungscheibe zu demontieren und auf Egalität zu untersuchen? Eine Unwucht greift zudem wmgl. auch auf andere Lager über, oder? Darum geht es doch. Alle 2-3 Jahre eine neue Kupplung kann und will ich mir nicht leisten. Daher die grundsätzliche Frage: Wäre ein beim Schalten auftretendes deutliches Pulsieren/Vibrieren für Euch nach so einer Reparatur akzeptabel, oder würdet Ihr versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen?
  25. am besten in beide Richtungen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.