Alle Beiträge von jungerrömer
-
Heute,1.6.07, Saab-Stammtisch München
Wo: Bamberger Haus / La Villa im Luitpoldpark. Reserviert auf Kirschner! Wann: ab 19:30 ca. Hoffe, ich kann selber kommen.... ! LG ULI
-
Leere Plastikflasche, wozu?
Zumindest meine römischen Vorbesitzer hatten wohl nie einen Platten... Die Noppen der Fertigung sind noch am Not-Reifen...
-
Knacken beim Anfahren und eingeschlagener Lenkung...
Endgültig glaube ich, kann das nur ein Spezialist zuverlässig klären, das Board hier nicht. Bei mir knackt es auch ständig rechts und links beim starken Kurvenfahren und Rangieren beim Parkplatz. Schwammig ist nichts. Knacken ist laut und unangenehm. Aber Untersuchung ergab, das alles In-Frage-Kommende bereits getauscht wurde und neu aussieht. Auch kein Spiel etc. Ich finde das Knacken inakzeptabel und bin nun auf die Spezialisten angewiesen, die mir die volle Funktionsfähigkeit der Vorderachse und Stabis etc. bestätigten und auf diese Radnaben tippen. Aber irgendwo muß die eigene Sorge wohl einfach aufhören und die Verantwortung der Werkstätten anfangen.
-
Twin Pipes - Was haltet ihr davon?
Wenn es manche Menschen ganz besonders interessiert, was hinten rauskommt, wird das von Fachleute mit einem Doktortitel übrigens als "anale Phase" bezeichnet...
-
Werkstatt/ Plätze bei Wolnzach frei...
Heizung wird ja eh bald nicht mehr nötig sein (Klimawandel). Ich denke da eher an ein Palmenhaus...
-
Werkstatt/ Plätze bei Wolnzach frei...
Bei Wolnzach, direkt an der A9 und am Ende der A93 gelegen (Autobahndreieck Holledau) steht momentan eine saubere, frisch renovierte Werkstatt frei. Wir überlegen, diese zu mieten. Kran, Werkbank, neue Heizung, Regale dabei. Kleinere Arbeiten können ausgeführt werden. Evtl. auch nur als Garage. Weiteres per Absprache. PN Bilder hier: http://www.pressman.de/GALERIE_ESCHELBACH/index.htm LG ULI
-
Eukalyptusgrün und X-Beige?
Warum die Abdeckungen nicht einfach in der Wunschfarbe lackieren?
-
saab 900tu16 bei mobile.de
Tja, aber so wie Ihr das Schnäppchen behandelt, werden es auch andere getan haben... Nämlich unfair, bezogen auf den Preis. Was erwartet Ihr bei dem Geld? Was darf man erwarten? Heute will man alles für nixx. Schnäppchengewohnt...
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Erled. Anzumerken ist, dass man beim ersten Start scheinbar erstmal ein bisschen Gas geben muss und den Motor bei erhöhter Drehzahl laufen lassen muss. Sonst stirbt er gleich ab. Da müssen sich wohl WD40 und Balistol-Reste erstmal verflüchtigen, bevor die normale Funktionsweise wieder einsetzen kann. Wäre das nicht alles was für die Wissensbasis? Oder ist es schon drin?`
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Leerlaufventil OK, dann ist es wohl das Lucas Teil (sichtbar kleiner quadratischer, silberner Aufkleber) Lucas SAAB 748563 73357 0591 ? Frage: Ausgebaut könnte man mit einer 32mm Nuss auch noch den Steckanschluss aus Kunsstoff rausschrauben??? Soll man das machen, um evtl. noch besser reinigen zu können? Oder sollen nur die jeweiligen Schlauchanschlüsse durchgpustet werden mit WD40? Noch eine Frage: Gibt es im ausgebauten Zustand eine Möglichkeit, das Teil auf Funktion zu testen?
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Da keiner auf das "Wo" einging, hier meine Frage nach dem "Wo". Also wo sitzt das Leerlaufregelventil? Ich würde gern wie beschrieben vorgehen. LG ULI
-
Mein "neuer" 900er
Den Arzt habe ich gestern besucht. In der Pestalozzistraße. Ein netter Allgemeinmediziner. Und kompetent dazu. Wolltet Ihr das hören? Gern!
-
Mein "neuer" 900er
Es gibt einige Saab-Fans aus München und Umgebung hier. Auch gibt es einen gut besuchten Stammtisch. Schau mal unter Termine hier nach. Saab 900er Gurus hat es hier in MUC übrigens auch. (Also wenn Du nicht zur Apotheke willst...) LG ULI
-
rot/weiße Heckleuchten?
im Mercedes 300 SL Club? Oh, sind wir jetzt bei Spieß und Co im 300 SL Club?
-
Federn 20 mm tiefer
OK, also dann wäre die Bezeichung Softturbo oder LPT die passendere, oder? (Ich will meine Schnautze auch tiefer hängen...)
-
Federn 20 mm tiefer
900S ist gleich 900ep, oder?
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Identisches Problem wie Frank und Kevin.
-
Wasserschläuche...
Horrend Wasser verloren. Zum Glück rechtzeitig bemerkt (). Übeltäter: Der dünne Schlauch zur Kühlung vom Turbo (denk ich mal, denn da mündet er). Überlege, nun die beiden dicken Wasserschläuche auch zu tauschen. Sehen etwas mau aus. Müssen ja auch in der Nähe des Turbos einiges aushalten. Welche nenne ich Flenner? (Frage desshalb, weil ich dort nun schon zum zweiten Mal an eine Laberbacke geraten bin, die sich nicht wirklich gut auskannte und das Gespräch daher endlos ausdehnte...) Vielleicht hat es dazu ja Teilenummern oder genaue Bezeichnungen... Danke :-) Danke :-)
-
Verteilerkappe
Na schau Dir die Kappe doch einfach an: Verschlissene, korrodierte Kontakte in Zusammenspiel mit einem ebenso aussehenden Finger sind untrügliches Zeichen. Das diagnostiziert man mittels gesundem Menschenverstand :-)) Einfach raus damit! Notfalls, falls keine Kappe zur Hand, mit feinem Schleifpapier blank polieren. Auch den Finger. Hilft aber nur überbrückungsweise, wenn der "Verwesungsprozess" noch nicht weit fortgeschritten ist.
-
Was verbraucht euer 900?
ich halte mich jetzt an meine temp-anzeige. wenn die sich so verhällt, wie nach dem ölwechsel, dann bin ich hoch zufrieden.
-
Was verbraucht euer 900?
Siehe da: Neuer Luftfilter, neues Getriebeöl und neues Motoröl und alles im grünen Bereich: Temp. und Verbrauch. Verbrauch jedoch vorerst subjektiv. Tankstelle gibt mehr Auskunft. Vielleicht komm ich ja noch mal ein Jahr um einen Kühler rum. Danke für Nissentip.
-
Sichtkontrolle
Doc D, wenn Du Deine Werkstatt am 1. Mai öffnest: Was ist geplant? Auch ein paar Liftings? (Besucher-Saabs auf der Hebebühne?) Ich komme auf jeden Fall.
-
Was verbraucht euer 900?
Sorry, aber mein Lader entwickelt gerade im 5. Gang ab 140 noch so ein gehöriges Temperament, dass es mich auch mal zu Zwischenspurts verleitet. Aber die Geräuschkulisse ist dabei eben nicht so zünftig. Klaus, die Sache mit dem APC, Vollturbo, LLK wirkt wie eine Wissenschaft für sich. Mich verwirrt das. Ein Minderverbrauch und etwas mehr unangestrengter Durchzug in unteren Geschwindigkeitsbereichen würde mich schon reizen. Ich hoffe, dass ich bei Gelegenheit mal an einem umgerüsteten Wagen auch praktisch sehen kann, was wo und warum verändert wurde. Kann man denn APC auch ohne Vollturbo-Conversion nachrüsten - quasi als Schutzmassnahme vor der großen Kur? Noch eine Frage: Darf man denn das Auto kurzzeitig ausfahren, oder ist das schon eine Gefahr? Und wie sieht es mit konstant 170-180 aus? (Ich wohne an der A9 und pendele nach München und retour. Da ist mir die Geräuschkulisse egal - da will ich gelegentlich einfach nur schnell heim...)
-
Was verbraucht euer 900?
Durchschnittswert Wolnzach - Weiden mit 95% Autobahn und retour. 140-160. Zündzeitpunkt einstellen! OK. Klaus, warum wird er das nicht lange machen? 160 sind schon ein Problem? Was habe ich da für einen Mist gekauft? Da war ja mein 900i schneller! Ist das hier schon diskutiert worden?
-
Was verbraucht euer 900?
LPT: Neue Kerzen, neuer Verteiler + Finger, altes, lausiges Öl (wird gewechselt), Lambda ?... 13 Liter/100km. Find ich bei 140-160 zu viel. Kiste läuft aber immer besser. Habe 4-10 Saisonkennzeichen und fange gerade an, zu testen. Bin erstaunt, wie sich der Römer macht. Denke, der muß erst eingefahren werden? Also: Was ist nun mit der billigen Lamda? Ist die nun zu empfehlen?