Alle Beiträge von jungerrömer
-
Verteilerkappe
Na schau Dir die Kappe doch einfach an: Verschlissene, korrodierte Kontakte in Zusammenspiel mit einem ebenso aussehenden Finger sind untrügliches Zeichen. Das diagnostiziert man mittels gesundem Menschenverstand :-)) Einfach raus damit! Notfalls, falls keine Kappe zur Hand, mit feinem Schleifpapier blank polieren. Auch den Finger. Hilft aber nur überbrückungsweise, wenn der "Verwesungsprozess" noch nicht weit fortgeschritten ist.
-
Was verbraucht euer 900?
ich halte mich jetzt an meine temp-anzeige. wenn die sich so verhällt, wie nach dem ölwechsel, dann bin ich hoch zufrieden.
-
Was verbraucht euer 900?
Siehe da: Neuer Luftfilter, neues Getriebeöl und neues Motoröl und alles im grünen Bereich: Temp. und Verbrauch. Verbrauch jedoch vorerst subjektiv. Tankstelle gibt mehr Auskunft. Vielleicht komm ich ja noch mal ein Jahr um einen Kühler rum. Danke für Nissentip.
-
Sichtkontrolle
Doc D, wenn Du Deine Werkstatt am 1. Mai öffnest: Was ist geplant? Auch ein paar Liftings? (Besucher-Saabs auf der Hebebühne?) Ich komme auf jeden Fall.
-
Was verbraucht euer 900?
Sorry, aber mein Lader entwickelt gerade im 5. Gang ab 140 noch so ein gehöriges Temperament, dass es mich auch mal zu Zwischenspurts verleitet. Aber die Geräuschkulisse ist dabei eben nicht so zünftig. Klaus, die Sache mit dem APC, Vollturbo, LLK wirkt wie eine Wissenschaft für sich. Mich verwirrt das. Ein Minderverbrauch und etwas mehr unangestrengter Durchzug in unteren Geschwindigkeitsbereichen würde mich schon reizen. Ich hoffe, dass ich bei Gelegenheit mal an einem umgerüsteten Wagen auch praktisch sehen kann, was wo und warum verändert wurde. Kann man denn APC auch ohne Vollturbo-Conversion nachrüsten - quasi als Schutzmassnahme vor der großen Kur? Noch eine Frage: Darf man denn das Auto kurzzeitig ausfahren, oder ist das schon eine Gefahr? Und wie sieht es mit konstant 170-180 aus? (Ich wohne an der A9 und pendele nach München und retour. Da ist mir die Geräuschkulisse egal - da will ich gelegentlich einfach nur schnell heim...)
-
Was verbraucht euer 900?
Durchschnittswert Wolnzach - Weiden mit 95% Autobahn und retour. 140-160. Zündzeitpunkt einstellen! OK. Klaus, warum wird er das nicht lange machen? 160 sind schon ein Problem? Was habe ich da für einen Mist gekauft? Da war ja mein 900i schneller! Ist das hier schon diskutiert worden?
-
Was verbraucht euer 900?
LPT: Neue Kerzen, neuer Verteiler + Finger, altes, lausiges Öl (wird gewechselt), Lambda ?... 13 Liter/100km. Find ich bei 140-160 zu viel. Kiste läuft aber immer besser. Habe 4-10 Saisonkennzeichen und fange gerade an, zu testen. Bin erstaunt, wie sich der Römer macht. Denke, der muß erst eingefahren werden? Also: Was ist nun mit der billigen Lamda? Ist die nun zu empfehlen?
-
Sichtkontrolle
Ihr seid die Kenner :-) Danke an der Stelle! Bei Scanimport gibt es zwei Kühler: Einen mit Kunststoffanbauteilen, einen mit mehr Metall... was soll man nehmen?
-
Sichtkontrolle
das kann ich dir nicht sagen, in meinem motorraum sieht alles recht unbenutzt und neuwertig aus. Auch der Kühler. Der ist wohl aus Alu. Ich weiss es wirklich nicht. Gern würde ich die üblichen Verdächtigen durchgehen, bevor ich gleich den Kühler mache. Wohl gemerkt, Temp-Prob. ab ca. 160 - aber das bereits jetzt, bei kühlem Frühlingswetter... Kann denn nicht auch ein Thermostat schuld sein?
-
Sichtkontrolle
So die Römer sind jetzt schlauer. Sie haben vor allem begriffen, wo die Feder steckt - und wo nicht... Folglich haben sie auch bemerkt, dass die Kugel wohl nie weg war... Gehe mal schwer davon aus, dass die Kugel drin steckt. Sieht man ja nicht, ist ja versenkt im Gehäuse. Habe die Feder auf jeden Fall jetzt in der Öffnung versenkt und probehalber mit dem Deckel und zwei Schrauben verschlossen. Ergebnis: Die Gänge rutschen nicht mehr zurück. Ich denke, das war's! PS: Die Auto Forum Seiten konnten mir jetzt nicht in diesem Fall helfen, wohl aber habe ich die dortigen Aufsätze zu bestimmten Bereichen angelesen und muss sagen, dass ich dort sicher nicht das letzte Mal unterwegs war! Einer der Autoren scheint der Organisator der Münchner Saabfreunde zu sein. Den werd ich direkt mal zu meinem Wärmeproblem ansprechen. (bei 160 nähert sich die Temp-Nadel fast dem roten Bereich - dazu gabs dort auch einen Artikel von Uwe Kirschner) Danke in die Runde. Mal wieder etwas schlauer...
-
Sichtkontrolle
Wird gemacht. Ich melde mich!
-
Sichtkontrolle
JAAAA, danke Wizard und Marbo: Jetzt wird es interessant. Zu dieser Feder gehört also eine Kugel. Sicher? Wenn ja, dann ist die mir wohl davon gesprungen.... :-( MIST Und die Feder.... wo nur wird das Ding denn gegen gespannt? Vor allem muss die Feder ja in einer Führung gehalten werden?!?! PS: Kann es sein, dass Deine Grafik einen älteren Motor zeigt, bei welchem noch ein Getriebeöl-Messstab montiert ist?
-
Sichtkontrolle
Bitte liebe Freunde, ich benutze ja gern die Suche, aber es muss doch eine völlig einfache Erklärung dafür geben! Meine Gänge funktionierten ja bis zum Abnehmen der Deckel erstklassig! Wie gesagt, lediglich eine Feder sprang beim seitelichen, hinteren Deckel ab. Deren Postion ist mir nicht klar.
-
Sichtkontrolle
bliebe noch die Sache mit den nicht einrastenden Gängen...?
-
Füllmenge Motoröl
Danke! Erled.
-
Sichtkontrolle
Hallo Klaus, Du schon wieder :-). Was arbeitest Du eigentlich, dass Du immer so promt helfen kannst? *g* Fakten: Differenzial mit Kegel und Tellerrad macht für mich einen guten Eindruck. Irgendwie sieht es da drin aus wie neu? Auch am Filter nichts. Nur am Magneten eine dünne Schicht Abrieb. Denke, das ist normal. Restlicher Befund ist gleich. Sieht aus wie frisch gewaschen. Frage: Wo ist der Deckel des Primärantriebes? Ist das einer der drei Deckel? Ich habe alle drei ohne Probleme abbekommen. Ist das noch ein weiterer Deckel? Auf der anderen Seite? Habe ich nicht gesehen... Kleiner runder Blechdeckel im ebensolchen ist mir daher auch verborgen geblieben? Wo sehe ich also nach? Letzte Nachfrage: Wo ist der Schaltwellensimmering? (Entschuldige Klaus, solche Fragen müssen Dich schon recht verwundern..., aber ich bin einfach nicht fit darin :-/ Noch zum Schluß eine Verständnisfrage. Beim demontieren des seitlichen, hintern Deckels (wo der Getriebeölmessstab sitzt) sprang eine Feder ab. Sitzt diese bei verschlossener Kappe auf dem langen, dünnen Stift? Was ist ihre Aufgabe? Wie auch immer: Wenn ich nun bei geöffneten Deckeln versuche, die Gänge einzulegen, dann schnalzen die sofort wieder raus ?!?!?! Sie rasten nicht ein. Dabei habe ich doch nur die Deckel abgeschraubt und das Öl abgelassen ... Erstaunt: Uli
-
Sichtkontrolle
Hey, da ich etwas Getriebeölverlust hatte, mache ich die drei Deckel neu mit Dichtung. (brauchts zusätzlich zu neuen Dichtungen noch irgend ne Dichtschmiere?) So, bei der Gelegenheit sieht man ja einige wenige Innereinen. Gerd hat da auch mal ein Bild von gehabt. Írgend etwas, was einem Verschleiss anzeigt? Danke Euch :-)
-
Füllmenge Motoröl
900 B202: Wieviel Öl schütte ich rein? (Wer hat noch eine "Gebrauchsanleitung" für 1991er Cab rumliegen und will es mir verkaufen). danke (ps: grad auch getriebeöl alle deckel abgemacht und werd öl wechseln. zum glück alles sauber da drin und fast keine am magneten/ filter fast ganz sauber.)
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Anzufügen ist, dass man c) mit verhältnismässig kleinem Aufwand auf auf d) modifizieren kann. Mann muss nur die Teile dazu finden. Aber das sei kein Ding, wenn man etwas Zeit hätte. So die Gurus hier. :-) Darauf hoffe ich dieses Jahr - für meinen wenig gesuchten... :-((((( *g*
-
In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
Hmmm. also ich bin gerade Pfennigfuchser und würde gern auf ebay nach LS für vorn und hinten schauen. Einbaugrößen, nach welchen ich suchen muss, wären hilfreich. Ich bin mir nicht sicher, wie manche Daten hier zu verstehen sind. Zoll, Cm ? Auf was kommt es an? Also ich will nicht die Diskussion bzgl. Marke noch einmal anfachen, sondern nach was ich gezielt suchen soll. (Masse) (Mir reicht eine normale Soundbeschallung aus-aber ich habe nichts gegen etwas Qualtität...) Vor allem: Da gibt es ein Gerät, hat mir einer gesagt, welches die Spitzen abfängt?....
-
Pässefahrt 2007
1. Interesse! 2. Kostenrahmen: Wie sollen/wollt wir/ihr schlafen? Also Kohleplanung wäre für mich gut. LG
-
Imaging/Browser Talk (war: Schalldämpfer: Einkaufsquelle)
ich werde nie mehr einen Fred eröffnen !!!!
-
Bezugsadresse für Saab-Edelholzteile gesucht
Nürnberg: Saab Auer in Simmelsdorf bei Nürnberg. Fast nur 900er. Nette Atmosphäre, bemüht und gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Hat meinen Matrixx-Kat eingebaut. Hat auch Trockeneismaschine. Tel. per PN, falls gewünscht.
-
Schalldämpfer: Einkaufsquelle
Bis auf Dämpfer, erster, und Zwischenrohr gern..
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
900er ist kein Trabant.