Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr seid die Kenner :-) Danke an der Stelle! Bei Scanimport gibt es zwei Kühler: Einen mit Kunststoffanbauteilen, einen mit mehr Metall... was soll man nehmen?
  2. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das kann ich dir nicht sagen, in meinem motorraum sieht alles recht unbenutzt und neuwertig aus. Auch der Kühler. Der ist wohl aus Alu. Ich weiss es wirklich nicht. Gern würde ich die üblichen Verdächtigen durchgehen, bevor ich gleich den Kühler mache. Wohl gemerkt, Temp-Prob. ab ca. 160 - aber das bereits jetzt, bei kühlem Frühlingswetter... Kann denn nicht auch ein Thermostat schuld sein?
  3. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So die Römer sind jetzt schlauer. Sie haben vor allem begriffen, wo die Feder steckt - und wo nicht... Folglich haben sie auch bemerkt, dass die Kugel wohl nie weg war... Gehe mal schwer davon aus, dass die Kugel drin steckt. Sieht man ja nicht, ist ja versenkt im Gehäuse. Habe die Feder auf jeden Fall jetzt in der Öffnung versenkt und probehalber mit dem Deckel und zwei Schrauben verschlossen. Ergebnis: Die Gänge rutschen nicht mehr zurück. Ich denke, das war's! PS: Die Auto Forum Seiten konnten mir jetzt nicht in diesem Fall helfen, wohl aber habe ich die dortigen Aufsätze zu bestimmten Bereichen angelesen und muss sagen, dass ich dort sicher nicht das letzte Mal unterwegs war! Einer der Autoren scheint der Organisator der Münchner Saabfreunde zu sein. Den werd ich direkt mal zu meinem Wärmeproblem ansprechen. (bei 160 nähert sich die Temp-Nadel fast dem roten Bereich - dazu gabs dort auch einen Artikel von Uwe Kirschner) Danke in die Runde. Mal wieder etwas schlauer...
  4. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wird gemacht. Ich melde mich!
  5. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    JAAAA, danke Wizard und Marbo: Jetzt wird es interessant. Zu dieser Feder gehört also eine Kugel. Sicher? Wenn ja, dann ist die mir wohl davon gesprungen.... :-( MIST Und die Feder.... wo nur wird das Ding denn gegen gespannt? Vor allem muss die Feder ja in einer Führung gehalten werden?!?! PS: Kann es sein, dass Deine Grafik einen älteren Motor zeigt, bei welchem noch ein Getriebeöl-Messstab montiert ist?
  6. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte liebe Freunde, ich benutze ja gern die Suche, aber es muss doch eine völlig einfache Erklärung dafür geben! Meine Gänge funktionierten ja bis zum Abnehmen der Deckel erstklassig! Wie gesagt, lediglich eine Feder sprang beim seitelichen, hinteren Deckel ab. Deren Postion ist mir nicht klar.
  7. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bliebe noch die Sache mit den nicht einrastenden Gängen...?
  8. Danke! Erled.
  9. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, Du schon wieder :-). Was arbeitest Du eigentlich, dass Du immer so promt helfen kannst? *g* Fakten: Differenzial mit Kegel und Tellerrad macht für mich einen guten Eindruck. Irgendwie sieht es da drin aus wie neu? Auch am Filter nichts. Nur am Magneten eine dünne Schicht Abrieb. Denke, das ist normal. Restlicher Befund ist gleich. Sieht aus wie frisch gewaschen. Frage: Wo ist der Deckel des Primärantriebes? Ist das einer der drei Deckel? Ich habe alle drei ohne Probleme abbekommen. Ist das noch ein weiterer Deckel? Auf der anderen Seite? Habe ich nicht gesehen... Kleiner runder Blechdeckel im ebensolchen ist mir daher auch verborgen geblieben? Wo sehe ich also nach? Letzte Nachfrage: Wo ist der Schaltwellensimmering? (Entschuldige Klaus, solche Fragen müssen Dich schon recht verwundern..., aber ich bin einfach nicht fit darin :-/ Noch zum Schluß eine Verständnisfrage. Beim demontieren des seitlichen, hintern Deckels (wo der Getriebeölmessstab sitzt) sprang eine Feder ab. Sitzt diese bei verschlossener Kappe auf dem langen, dünnen Stift? Was ist ihre Aufgabe? Wie auch immer: Wenn ich nun bei geöffneten Deckeln versuche, die Gänge einzulegen, dann schnalzen die sofort wieder raus ?!?!?! Sie rasten nicht ein. Dabei habe ich doch nur die Deckel abgeschraubt und das Öl abgelassen ... Erstaunt: Uli
  10. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey, da ich etwas Getriebeölverlust hatte, mache ich die drei Deckel neu mit Dichtung. (brauchts zusätzlich zu neuen Dichtungen noch irgend ne Dichtschmiere?) So, bei der Gelegenheit sieht man ja einige wenige Innereinen. Gerd hat da auch mal ein Bild von gehabt. Írgend etwas, was einem Verschleiss anzeigt? Danke Euch :-)
  11. 900 B202: Wieviel Öl schütte ich rein? (Wer hat noch eine "Gebrauchsanleitung" für 1991er Cab rumliegen und will es mir verkaufen). danke (ps: grad auch getriebeöl alle deckel abgemacht und werd öl wechseln. zum glück alles sauber da drin und fast keine am magneten/ filter fast ganz sauber.)
  12. Anzufügen ist, dass man c) mit verhältnismässig kleinem Aufwand auf auf d) modifizieren kann. Mann muss nur die Teile dazu finden. Aber das sei kein Ding, wenn man etwas Zeit hätte. So die Gurus hier. :-) Darauf hoffe ich dieses Jahr - für meinen wenig gesuchten... :-((((( *g*
  13. Hmmm. also ich bin gerade Pfennigfuchser und würde gern auf ebay nach LS für vorn und hinten schauen. Einbaugrößen, nach welchen ich suchen muss, wären hilfreich. Ich bin mir nicht sicher, wie manche Daten hier zu verstehen sind. Zoll, Cm ? Auf was kommt es an? Also ich will nicht die Diskussion bzgl. Marke noch einmal anfachen, sondern nach was ich gezielt suchen soll. (Masse) (Mir reicht eine normale Soundbeschallung aus-aber ich habe nichts gegen etwas Qualtität...) Vor allem: Da gibt es ein Gerät, hat mir einer gesagt, welches die Spitzen abfängt?....
  14. 1. Interesse! 2. Kostenrahmen: Wie sollen/wollt wir/ihr schlafen? Also Kohleplanung wäre für mich gut. LG
  15. ich werde nie mehr einen Fred eröffnen !!!!
  16. Nürnberg: Saab Auer in Simmelsdorf bei Nürnberg. Fast nur 900er. Nette Atmosphäre, bemüht und gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Hat meinen Matrixx-Kat eingebaut. Hat auch Trockeneismaschine. Tel. per PN, falls gewünscht.
  17. Bis auf Dämpfer, erster, und Zwischenrohr gern..
  18. 900er ist kein Trabant.
  19. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Hallo !
    Frühjahr is da... Ich hätte Lust, mal etwas mehr über mein Auto zu lernen. Dinge selbst besser und sicherer beurteilen zu können, von Profis Tips und Tricks zu verinnerlichen. Werd mal in München beim Stammtisch fragen, wer im Frühjahr mal schrauben will. Wenn sonst noch jemand Lust hat, einfach melden. LG
  20. Das kann sein. Erstaunlich ist bisweilen die hohe Kreativität von Journalisten...
  21. Danke Euch. Kühlwasserzulaufschlauch ist einfach an der Schelle porös geworden. Brauche neuen Schlauch... Zum Glück nichts ernsteres.
  22. Hallo Klaus, du braver Helfer. Zwischenfrage: Was ist ZK?
  23. ! OK. Das klingt logisch. Den Rest sehe ich bei Montage sicher. Danke!!
  24. Und weil es so schön ist gleich noch eine Frage: Bei der Suche nach einem möglichen Kühlkreislaufleck ist mir aufgefallen, dass die rechte Gummi-Schutzmanschette der Lenkung abgerutscht ist. Gut, das werde ich wohl irgendwie hinkriegen. Wenn man jedoch von hinten auf die Lenkung blickt, dann fällt ein Röhrchen auf (sieht fast so aus, wie eine Bremsleitung), das schnurgerade direkt parallel zum Lenkgetriebe von der linken Manschette zur rechten führt. Links ist es fest, rechts hängt es in der Luft. (also dort, wo die Manschette auch lose ist. Was tut das Dings? Funktion? Soll ich ein Bild machen, oder weiss jemand, von was ich da fasele? LG - ein heute ob der kleinen Überraschungen nicht gut gestimmer Römer.
  25. Ich bringe mein Auto gerade auf Vordermann. Erster kompletter Sommer mit dem Burschen solll ja Spaß machen. Kühlkreislauf letzten Herbst gereinigt und neu befüllt. Jetzt rangiert in der Garage und siehe da - eine Pfütze vorn rechts - ungefähr dort, wo der Turbo sitzt. Unter dem Turbogeäuse ein Tropfen Kühlwasser, aber sonst nichts weiter. Bin dann ordentlich gefahren - ohne Resultat. Abgestellt - kein Verlust. Gibt es temporären Kühlwasserverlust? Und wenn Ecke Turbo: What to do first? Bemerke auch, dass der Wagen, wenn kalt, hinten am Auspuff etwas rausfeuchtelt. (Hand nass) Wenn warm, dann merkt man nichts von. Etwas viel Kondenswasser? Wie lang darf ein 900er beim Start hinten Feuchtigkeit im Auspuffgas mitführen? Was ist normal, was komisch? Kühlwasser-Reservoir ist sauber. Aber ist ja auch alles firsch gemacht. Ich entdecke kleine Menge feinster, kleinster Luftbläschen im Reservoir. Aber kein Sprudeln oder so!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.