Alle Beiträge von jungerrömer
-
Fußmatten für 901 Cabrio
Fußmatten Und, sind die Matten angekommen? Ich brauche dringend neue! LG ULI
-
Überdruck im Häuschen...
Eine umfangreiche Erklärung! Klasse und Danke.
-
Überdruck im Häuschen...
Dichtungen hintere Scheibe/ Steg So, habe mir das mal genau angeschaut tatsächlich festgestellt, dass das linke, hintere Fenster tatsächlihc etwas zu weit hoch/vorfährt. Wenn dann die Fahrertür geschlossen wird, dann steht der obererste Teil der Scheibe etwas am Dichtungssteg der hinteren Scheibe über. Drum sind dort auch kleine Reibespuren auf dem Metallsteg zu sehen. Nun trickse ich ja auch mit dem leichten Zurückfahren der Scheiben, aber dann habe ich tatsächlich einen nennenswerten Schlitz.... Frage: Kann man das mit vertretbarem Aufwand justieren? Bzw. kann man zudem den Steg tauschen? Evtl. bringt ja mehr Anpressdruck der Fahrerscheibe auf dem Gummisteg der hinteren Scheibe? Also wird der Steg komplett getauscht oder ist der zweiteilig. Mir erschliesst sich das nicht...+ LG
-
Saab in WOLNZACH..
Mensch Flo, ja Dich hatte ich dabei eh im Visier! Wenn Du mal die A9 hoch fährst, dann meld Dich vorher bei mir. Nummer über PN, wenn Du magst.
-
Cabriokauf? Schaut ma schnell...
Für 5.999 kriegst du in der Regel kein Cab, was Top is, denk ich mal. Denn die, die Top sind, werden von ihren Besitzern nicht für unter 10.000 aus der Hand gegeben. Das ist auf jeden Fall meine Erkenntnis nach einjähriger Suche. Ich musste dann nach Italien, um ein Gutes zu finden. 5.999 für ein Auto mit neuem Verdeck, um die 200.000 und pipapo? Ich finde das eigentlich nicht schlecht. Was ich allerdings geil finde,ist die Farbe! Allerdings muß das Ding dann immer geputzt sein. WEISS kommt! Wartet es ab... Viele Hersteller nehmen die jetzt ins Programm auf... Abgesehen davon: Sowas muss man sich immer anschauen, denke ich.
-
Saab in WOLNZACH..
Also ich stell mich mal kurz vor *g* Aber nicht, um HIER auf große Resonanz zu stossen, sondern im Münchner Norden! Heisst: Ich würde mich freuen, hin und wieder mal nette, junge oder jung gebliebene Saabfans real zu treffen. Der Münchner Stammtisch ist schon eine tolle Sache. Drüber hinaus freue ich mich über Kontakte! Mal auf nen Kaffee, mal eine kleine Bastelei oder mal auf ne kleine Ausfahrt. Wenn jemand aus der Gegend stammen sollte, dann Hands Up! Wär doch blöd, sich immer nur hier virtuell zu treffen, oder? Zu meinem 900er: Es ist ein Cab auf 1991. Kommt völlig korrosionsfrei (Achswellentunnel, Hinterachse etc. jungfräulich) aus Rom und läuft prächtig. Das ist die ganze Geschichte. Mehr ist nicht. Ist ja nun auch nichts Besonderes. Menschlich muss es halt passen. Ich bin kein recht ernster Zeitgenosse und mit Oberlehrern, Erbsenzählern und Spiessern komme ich nicht wirklich gut zurecht. Um so mehr mit normalen, netten Zeitgenossen, die die Dinge nicht so eng sehen. Und einen 901er solltest Du halt auch fahren. Der Rest ergibt sich dann sowiso, oder halt nicht :-) Also, wer sich angesprochen fühlt, kann sich ja mal melden und zum Schnuppern vorbei kommen. Vielleicht sind wir ja auf einer Wellenlänge? PS: Ich wohne in einer richtig verrückten Auto-WG. Unser Haus hier ist voller Kisten. Unter anderem Land Rover 1972, Cadillac 59er Cab, 58er Sedan Towncar, Rolls-Royce Shadow II. Und halt der Neuzugang...
-
Vermisst in Köln jemand seinen schwarzen 901er?
Hätte es kein Sedan sein können? Ich brauche eine Heckstosstange fürs CAB. Sowas!
-
TÜV - das unerforschte Wesen
Ich hab in München immer gute Erfahrungen mit dem Tüv gemacht. Als ich seinerzeit mein schwarzes Cab mal vorgefahren habe, wurde mir unaufgefordert sogar ein aussergewöhnlich guter Pflegezustand eingetragen. Gleiches mit meinem englischen Oldie: Der ölt ja fast schon vorschriftsmässig, meinte der, und wischte eigenhändig die Siffe unter der Ölwanne weg. Kommentar während dieses Vorganges: "Der is aber in gutem Zustand!" Ergebnis: Keine besonderen Vorkommnisse und Tüv anstandslos. Gut, der Wagen ist auch OK, aber Ölverlust bleibt Ölverlust...
-
Andere Mütter... Volvo 740i
Nun finde ich nicht, dass man mit einem Volvo 740i ein besonders schönes Auto gebaut hat. Zudem ist es nicht unbedingt ein Fall für die Rennstrecke. Nicht unbedingt... Reifenhersteller dürften sich bei Betrachtung vor Rührung die Augen reiben... Viel Spaß - oder - viel Toleranz wünsch ich...
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Die Kiste machts... Mit Saab wurde ich bei Kontrollen immer durchgewunken. Tja, die werden eben auch ihre Erfahrungen haben. :-))
-
Überdruck im Häuschen...
So, komisch ist das. Wenn ich mit dem Cab fahre, dann fängts mit steigender Geschwindigkeit an zu pfeifen. Und zwar dort, wo die hinteren Fenster an die Fenster der Fahrer/Beifahrertür grenzen. Wenn ich die Fenster nur eine Idee öffne, hört das pfeifen auf. Tatsächlich wird es stärker, wenn ich den Ventilator dazu schalte. Also rührt das Geräusch von hohem Innendruck her. Die Fenstergummis sind aber gut! Also Frage: Gibt es da evtl. Überdrucköffnungen, die verschlossen sind - z.B. durch Schmutz? Kenn jemand das Phänomen? LG ULI
-
Saurer Regen/Flecken auf dem Glas
So, nachdem ich oft Fragen so nett beantwortet bekomme, will ich mal was zurückgeben. Hier mal ein Tip für ein Problem, welches evtl. einige haben: Flecken auf den Fensterscheiben/Front- und Heckscheibe (können herrühren von aggressiven Baumharzen aber auch saurerm Regen). Besonders gut sichtbar bei meinem 900er an den geschwärzten Ecken/Rand. Diese Flecken beseitigte ich nun mittels 00-Stahlwolle und Sidol Ceramikherdplatten-Reiniger. Die Mischung machts. Hinterlässt bei der Anwendung keine Kratzer auf der Windschutzscheibe und poliert sie zudem. Nicht zaghaft anwenden, etwas Druck muss sein! Evtl. auch zwei Durchgänge. Auspolieren mit Handtuch. Ergebnis: Flecken weg. Ich bin glücklich. Nachtfahrt/ Abendsonne zeigte, dass es keine negativen Auswirkungen bei mir gab. Scheibenwischer kriegen zudem den Regen besser weg!
-
Es klickt und klackt...
Klickt nicht mehr: Kleiner Trick So, fetten, silikonieren etc. hätte ich mir sparen können. Es war der nur Tageskilometerzähler, der alle 100 Meter "zeterte". Den musste ich nur 0000en, schon war das Problem behoben. LG ULI
-
Es klickt und klackt...
Nein, zittert nicht! Werde mal das Öl nutzen...
-
Es klickt und klackt...
die Tachowelle: Also - meine Tachowelle wird nach Einbau des Heizungsventils wieder zusammengesteckt - und klickt seither. Bei höherer Geschwindigkeit in kürzeren Abständen und umgekehrt. Speed wird angezeigt. Ich habe nun während der Fahrt durch den LS Schacht am Clip gefummelt, auch mal den Schlauch ganz abgezogen - dann wieder drauf gesteckt. Es hilft nichts. Es klickt. Also is das DIng nicht ganz eingerastet. Gibts nen Trick? LG ULI
-
Es saugt und bläst ...
Äh... wie äussert sich denn dieses Problem ganz konkret? Nochmal: Es kommt alles dort raus, wo es soll und hat Schmackes....
-
Der neue James Bond
Witzig, was Euch garnicht aufgefallen ist, ist die Bentley-Dichte. Da kommt unser Schnucki samt Schatzi am Bahnhof an und was steht da gleich: Ein dunkelblauer Bentley Flying Spur. Dann fahren die zwei Hasis zum Hotel - und was steht da schon auf dem Parkplatz? Der dunkelblaue Bentley Flying Spur. Und so geht's weiter mit den Bentleys... Arnage... GT hab ich glaub ich auch noch gesehen... Tja - Volkswagen ist auf den Geschmack gekommen. Aber wahrscheinlich war "mehr" (Bond-Auto) zu teuer - und für die Bösewichte wollte man den Wagen nicht rausrücken... Der Film? Nett...
-
Es saugt und bläst ...
hmmm..... wenn nun aber überall die luft so strömt, wie sie soll.... ich geh gleich nochmal in die Garage... Uch is das kalt geworden!!!!!!!!!
-
Es saugt und bläst ...
der Heinzelmann? Nein! Es bläst das Gebläse. Und das korrekt. Nach dem erfolgreichen Wiedereinbau meiner Armaturenbrettblende (Tausch der Beleuchtungslämpchen und Heizungsventil) hab ich nun alles wieder zusammen gesteckt. Ergebnis: Ein leichtes Klicken bei der Fahrt. Ich denke mal, ich muss nochmal das Lautsprecherfach öffnen und am Tachoschlauch friemeln, damit dort evtl. alles ordentlich einrastet. (?) Sonst geht alles. Die Luft kommt raus, wo sie soll. Aber auch wo sie nicht soll: Es bläst beim "Hauptausgang" in der Mitte des Armaturenbretts auch aus den Ritzen der Blende raus. Kann mich an Schaumstoff erinnern, der zerfiel, als ich die Blende rausnahm. Den muss ich wohl ersetzen, sonst wird er da wohl nie nicht, oder? LG ULI
-
Post von der Versicherung
wvns Argument ist stichhaltig. Man kann allerdings auch Glück haben. ich bin z.B. mit der HUK recht zufrieden. Habe dort auch PKV und Haftpflichtversicheurng und habe nie Ärger. Bekomme durch die 3 Verträge noch 5 % Rabatt. Verkehr immer nur via Telefon mit der Gebietszentrale , also ohne zwischengeschaltetem Versicherungsfuzzi, der ja mitverdienen muss. Wenn ich ne Nummer bin, gern :-)... solang die Nummern auf das Bankkonto kullern...
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Gurtlampe scheint aber erst dann zu erlöschen, wenn beide Gurte eingerastet sind. Und wenn ich allein fahre??? Ist da womöglich ein Fahrersitz-Sensor defekt`?
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Nur zur Sicherheit. (Baue das Zeug wieder zusammen.) Von den drei Birnchen, die die Lüftungs/Heizungsregelung illuminieren, sind zwei an einem anderen Stromkreis, wie das dritte, wie mir scheint. Zwei brennen nämlich nicht (sind aber intakt). Das dritt Birnchen wohl. Habe gemessen - kein Plus an den zwei Viechern. Also würde ich mir von der einen, brennenden eine Weiche legen und das andere der beiden defekten einfach kappen und isolieren. ODER HAT DAS EINEN TIEFEREN SINN UND DIE DINGER BRENNEN NICHT, WEIL DER ELCH FEHLT....???? Die spinnen, die Skandinavier, sagte ich das bereits? LG ULI *g*
-
Mein Armaturenbrett läuft aus!
Vollzug. Aber bitte, meine Herren, das ist ja wohl ein Scheissdreck, dieses Ding da wieder rein zu friemeln. Wer Stolz drauf ist, sowas zu beherrschen, darf es sein. Ich für meinen Teil bin bedient.... LG EUCH :-)
-
Post von der Versicherung
Holla die Waldfee! Aber mal ehrlich! Lasst Eure Tarife mal checken. Im November geht das noch! Könntet bis Ende des Monats wechseln. Da sind schnell mal mehrere Euro beisammen. Bei meinem Auto kam raus, dass die Vollkasko z.B. nur wenig teurer war, als die TK... Und inner Großstadt mit Cabrio...
-
Thread: Kein Coupé mehr...
Flo, da hast Du recht: Hatte mir eigentlich gedacht, dass es hierüber eine ellenlange Diskussion gegeben haben muss. Eins wäre doch mal interessant zu wissen: Die Entwicklung der Verkaufszahlen der dreitürigen Modelle seit 901 bis zum Wegfall. Daran könnte man auch ablesen, ob das Schrägheck möglicherweise einer mangelnden Nachfrage zum Opfer fiel, oder in den Augen von GM schlicht nicht gut genug performte - obwohl zuvor auch nicht mehr CC verkauft worden waren, als in den letzen Jahren... ...