Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Kurz nachgefragt: Tacho ist wieder drin und angeschlossen. Armaturenbrett noch draussen, daher noch keine Module davon angeschlossen. Erster Test mit „Zündung an“ ok. „Fernlicht-Hupe“ geht z.B. , Blinker aber noch ohne jede Funktion/Reaktion. Normal?
  2. jungerrömer hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich sind alle wiedergegebenen Erfahrungen mit Werkstätten und Teilehändlern subjektiv. Bei Lob wird weniger hinterfragt, als bei Tadel. Aber wenn gelobt werden darf, muss theoretisch auch Tadel erlaubt sein. Dann aber am besten ganz konkret und beleidigungsfrei geschildert, sodass Leser in der Lage sind, selbst eine Bewertung vorzunehmen. Und evtl ihre Meinung zum Sachverhalt darzustellen, oder eigene, evtl positive Erlebnisse zu schildern. Dazu gehört freilich eine gewisse Sensibilität. Sinnvoller wäre es evtl gewesen, als Threadstarter in die Runde zu fragen, wie denn die derzeitigen Erfahrungen anderer Foristen mit dem Teilehändler sind. Nur auf Basis der eigenen gemachten Erfahrungen sollte man keine verallgemeinernde „Rückschlüsse“ ins Netz stellen. Es sei denn, die Erfahrungen sind wirklich haarsträubend und dokumentierbar. Wenn man sich also fair verhält und sauber schildert, kann man m.E. auch den Namen nennen. Es ist und bleibt aber eine Einzelmeinung, die erst dann Form annimmt, wenn etliche andere diese teilen. Und selbst dann wird es Leute geben, die in den Chor nicht einstimmen können, weil sie bislang schlicht nicht enttäuscht wurden. Ich denke da an eine autophile Freundin, die bei einer süddeutschen, einst maximal renommierten, tunenden Saab-Werkstatt seit 20 Jahren mit mehreren Fahrzeugen Kundin ist und bis heute nichts Negatives berichten kann oder will. Das muss man dann auch akzeptieren. (Editiert)
  3. Da hab ich ja noch Luft. Geblitzt mit 111, angezeigt waren ca 118.
  4. Na, dann baue ich jetzt erst mal ein, bestelle mir aber die Welle auf Vorrat.
  5. Danke auch dafür. Habe Suche bemüht und gerade nachgelesen. Die neuere Version würde also passen. zum Verständnis: was verursacht denn das Zittern idR, beziehungsweise wo findet denn die Abnutzung statt? im Tacho, oder am Ritzel der aufgesteckten Welle? Oder gar am anderen Ende der Tachowelle, wo das Signal abgegriffen wird? Habe vom Getriebe gelesen, aber stimmt das? Wenn ein prophylaktischer Tausch den Aufwand rechtfertigt, bevor der Tacho ausfällt, macht es ja vielleicht Sinn, wenn ich das jetzt mache. Vielleicht hat jemand einen Link zu einem Thread diesbezüglich? Ich habe nämlich zum konkreten Tausch nichts gefunden.
  6. Danke. darf ich noch eine Frage stellen: die Tachonadel zittert gelegentlich und minimal. Sollte ich dem Anschluss eventuell einen Tropfen Öl spendieren, bevor ich wieder aufstecke?
  7. Hier stolze Salatfotos. Die schwarzen Notisolierungen hab ich selber vorgenommen. Muss alles neu.
  8. Lieber Klaus, wenn ich nicht irre, brauche ich doch davon zwei Stück, oder? Und der Grünton wird durch eine vorhandene Folie erzeugt? Gemeint sind die die beiden oberen Hauptlampen, oder? Für den restlichen Weihnachtsbaum behalte ich die alten kleinen Minibirnchen?
  9. Danke Robert und Klaus. Ich mache heute Abend ein Foto von dem Kabelsalat. Eine passende Ersatzfolie habe ich mit etwas Glück bereits gefunden. Die Teile-Nummer stimmt. Das wäre ja schon mal was. Bei der Gelegenheit könnte ich mich auch gleich um die Leuchtmittel kümmern.
  10. Nun, die Vermutung war nicht falsch, wie die Bilder zeigen… Habe gerade ein Angebot von Karsto erhalten über eine neue TachoEinheit eines 92er SoftTurbo, wenn ich nicht irre. Danke schon mal!!!! Allerdings denke ich, dass das Ding nicht passt. Allein schon wegen des gravierendes Unterschiedes zwischen MY 91 zu 92? Sollte ich zunächst „nur“ nach einer neuen Leiterfolie bis MY91 suchen? Oder gleich nach einem ganzen Tacho bis/einschliesl. MY91? Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Thematik vielschichtig ist - und Ersatz nicht leicht zu beschaffen. Auch frag ich mich freilich, ob es einen weiteren, noch nicht sichtbaren Schaden gegeben hat? Den Sicherungskasten muss ich morgen checken.
  11. Arghl.... ich weiß, das ist Stochern im Nebel. Ich baue jetzt den Tacho aus... dann mehr... so blöd....
  12. Oder in Spanien, oder in Italien...
  13. Hallo zum Abend. Was lief der Römer brav. Und würde auch weiter gut laufen, hätte nicht vor ein paar Jahren eine vermeintliche Fachkraft in meinem Auftrag und meiner Abwesenheit ein neues Autoradio verbaut. Besser müsste man wohl sagen - ins Loch gepresst. Langer Rede... Ich habe vor, das Radio aus verschiedenen Gründen gegen das 46DAB Blaupunkt (mit all seinen Schwächen) zu tauschen. Das Radio habe ich schon hier. Heute wollte ich mal sehen, ob ich es Plug & Play selber hinbekomme. Beim Rausziehen des alten (samt Käfig...) kam mir ein ganzer Wulst an Kabeln mit den abenteuerlichsten Verbindungen (gekrimpt, mit Kreppband isoliert, garnicht isoliert, mit Tesafilm (!) isoliert und Adaptern entgegen. Ich hatte diesen Zustand mal wahrgenommen, ihn aber verdrängt und als Aufgabe für die Zukunft vermerkt... und vergessen. Jetzt hat mich diese Faulheit eingeholt... Noch während ich die Din-Stecker auseinander fummelte, begann es - wohl auf der Leiterfolie hinter dem Tacho - zu Schmoren. So schnell konnte ich garnicht die Batterie abklemmen, wie die Lampen im Armaturenbrett anfingen, wie ein Weihnachtsbaum zu glimmen. Als da wäre zuerst "ShiftUp" (noch nieeee gesehen), dann Fernlicht und zuletzt, dauerhaft leuchtend, die Blinkerlampe. Ich habe dann geistesgegenwärtig in der Kabelsoße rumgerührt, bis die Qualmerei aufhörte. Gott sei Dank nicht den Feuerlöscher bedient! Also ich denke: Irgendwelche nicht oder mangelhaft isolierten Kabel müssen da unglücklich zusammengekommen sein. Ich habe den Schuh der Instrumentenbeleuchtung der Luftverteilung in Verdacht, der in Kontakt mit einem Radiokabel kam. Aber kann da freilich voll daneben liegen. Fakt ist, dass ich keinen Schmorschaden im Bereich des Radioschates sehen kann. Der Qualm kam auch eher aus der Ecke "Rückseite Tacho". Vorgehen wäre nun (Batterie freilich ab): Alle "verdächtigen" Radiokabel provisorisch erstmal neu isolieren. Dann Tacho raus und Leiterfolie begutachten. Hoffe nur, dass es nur das war. Was meint Ihr? Sowas Dämliches! Jetzt, wo der Wagen wie ein Uhrwerk lief....
  14. Ich komme aus „Südpasing“ nahe A96/ Gräfelfing. Da ist sicher mal Zeit ;) LG Uli
  15. Guten Morgen und Danke für die Tipps. So kann ich die Route gut planen. ich überlege auch noch, einen Besuch in Speyer im Technikmuseum zu machen, das habe ich schon seit Jahren auf dem Schirm. Hat zumindest Anziehungskraft. Acron, ich muss wegen Family Affairs abkürzen. Daher verfrühte Abreise. Aber immerhin haben wir uns gesehen ;)
  16. Theoretisch schon, aber du musst dich beeilen. Freitag geht es wieder heim. Ich habe etwas abgekürzt. Und große Umwege will ich nicht fahren. Aaaber wenn ich sie einplanen kann… Her damit! ;)
  17. Da hatte ich jetzt ne Bildungslücke und musste erst googeln. Fetzte damals aber sicher. ich hatte gestern Abend übrigens eine nette Begegnung vor dem Hotel: ein Paar auf Fahrrad stoppte bei mir und dem Römer und gaben sich als ehemalige Saab-Mitarbeiter in Trollhättan aus. Ja, Schweden und sie deutsche. Er in der Entwicklung tätig, sie im Design. zuletzt arbeiten Sie wohl am 9-3 III. Netter Plausch, den ich allerdings abbrechen musste, da ich einen Termin hatte. Beide wirken aber recht nostalgisch.
  18. Genau, und Sylvania waren die Glühbirnen…
  19. Wohnst Du da? Ich habe mal im Hotel Anker Station gemacht. War nett!
  20. Silvana bin ich untreu geworden in den letzten Jahren. Aber den Grund hierfür weiß ich nicht mehr. Danke für den Tipp. Im übrigen stelle ich fest, dass ich hier im Raum Koblenz sogar noch weniger Saabs sehe, als in München. Um ehrlich zu sein bislang nur den von acron sowie einen 9-3 III. Und auf der Fahrt von München hierher sah ich lediglich einen 9-3 II auf der Autobahn. auf der anderen Seite: einen Jaguar XE habe ich in den letzten zwei Wochen nicht gesehen!
  21. Ähem…. die nächsten zehn Tage halte ich mich ayurvedisch zurück. Aber ein Glas ist ja bekanntlich kein Glas…
  22. Guten Abend! Das ist mir natürlich auch bekannt, dass es nur sehr wenige Rieslinge gibt, die für mich geeignet sind. Weißburgunder steht bei mir auch auf dem Speiseplan, und Arneis kenne und schätze ich sehr! Während dieser Kur darf ich keinen Alkohol trinken und werde das auch nicht tun. D.h., den Genuss werde ich erst zu Hause empfinden können ;))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.