Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Teil 3 Becker 7813 DTM Becker DTM High Speed - mehr Rechenpower für die Einsteiger-Klasse (Foto: Modell 7913) DTM - "Dynamic Traffic Management" Akustische und optische Zielführung per Pfeil-Diagramm - das bietet auch Beckers noch recht neue Einsteiger-Reihe DTM. Ebenfalls an Bord dieser CD-Radios ist wie bei allen Becker-Modellen ein Doppel-Tuner. Über die spezielle DTM-Taste kann der Nutzer hier direkt Stauinfos abfragen, auf Wunsch führt das System automatisch vorbei. Weitere Softkeys dienen etwa zur Routenberechnung oder Abfrage von Tankstellen. Die Navigations-Software unterstützt laut Becker 18 europäische Länder. Zur Routen-Berechnung wird sie hier im acht Megabyte großen Arbeitsspeicher abgelegt - so kann der Nutzer anschließend wieder seine Audio-Scheiben nutzen. Übrigens: Im Paket liegen noch die Reiseführer-CD's "Merian Auto Scout" und "Via Michelin" mit Daten zu ausgesuchten Standorten wie Hotels, Restaurants oder Sportanlagen. Zu den DTM-Geräten gehören das 7802, 7810 und 7813 für jeweils 1.299 Euro laut Hersteller. Doch die Ablösung steht bereits parat ... Becker 7823 TrafficPro HighSpeed Chip in 2003: Wie neuerdings für die DTM-Reihe bietet Becker bereits seit längerer Zeit eine High-Speed-Version des Traffic Pro an. Zur Auswahl stehen hier das7820, 7823, 7824 Limited Edition und das 7825. Schnellere Rechnerleistung, 16 Mbyte Arbeitsspeicher und Reiseführer-CD - dass sind die Extra-Features der Nachfolge-Reihe. Als Preis gibt Becker 1.599 Euro an.
  2. Bitte noch warten, ich bin doch noch garnicht fertig, und irgendwie kopiert mir eine Automatik nicht nur jpg sondern auch. noch png rein.....
  3. Teil 2 Becker 2238 Traffic Star Display ist i Farbe einstellbar, auch grün. Oft jedoch gewechselt und dann nicht mehr einstellbar! Aufpassen! Becker CD - Radio-Navi-CD Kombination - BE2238 Traffic Star - 4 Kanal (Links/rechts/Vorne/Hinten) wie 2237 aber mit Navi. MIT Steuerung für externen Becker 6 oder 10fach CD-Wechsler ..hatte man Ende der 90ziger Jahre Geld "übrig" dann rüstete man seine Limousine oder seinen Sportwagen mit einem Grand Prix CD BE 2237 oder CDR-21 aus. Hatte man "mehr Geld übrig" dann kam ein BE2238 Traffic Star zum Einsatz - das seinerzeit wohl teuerste Autoradio. Das BE2238 war wohl das erste käuflich erwerbbare zivile Autoradio-Navi-System / also quasi ein Grand Prix CD + Navifunktion in einem Autoradio vereint. Becker 4733 TrafficPro Chip in 2003: Die Klassiker-Reihe von Becker: Bereits seit 1999 gibt's die Traffic-Pro-Reihe (4720, 4723, 4725, 4733) - deren Navi-Lösungen viele Konkurrenten übernommen haben ... Im Wesentlichen entspricht das Traffic-Pro-Angebot dem der DTM-Version. Nur hier lässt sich das Bedienteil abnehmen. Dazu gibt's noch einen Zielspeicher, und auf Features wie Doppeltuner, TMC und den Arbeitsspeicher von acht Mbyte müssen Sie auch hier nicht verzichten. Ebenfalls mitgeliefert wird die Europa-CD. Kostenpunkt laut Hersteller: 1.533 Euro.
  4. Ich habe mir mal vor geraumer Zeit eine kleine Aufstellung der Becker Radios gemacht, die bei meinem 901 passen könnten. Ich habe keines davon bislang eingebaut, aber ich setzte die kleine Liste mal ein. Es ist sicher, dass ich Fehler gemacht habe, dann könnt Ihr gern verbessern. Ich versuche jetzt mal, die Fotos einzufügen. Das ist etwas abenteuerlich... Here we go: Teil 1 Infrage kommende Autoradios ( grünes Display/ umschaltbar) Becker Mexico Diversity 1987 Becker Mexico Diversity – das erste Autoradio mit zwei Empfängern. Becker Avus Becker 2237 (? evtl. rot) Grand Prix Display ist in Farbe einstellbar, auch grün. Oft jedoch gewechselt und dann nicht mehr einstellbar! Aufpassen!
  5. Ob die auch im Auftrag restaurieren?
  6. jungerrömer hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ein Profi wie Robert, den ich schätze, für diesen günstigen Betrag einen 900er anbietet, dann weiß er, warum er das tut. Weil er fair ist. Das bedeutet eben nicht, dass der Wagen ein Schnäppchen ist.
  7. Man soll jetzt den Tag nicht vor dem Abend loben, aber - der Wagen läuft mit dem „neuen“, überholten Lader. Das Qualmen hat er fast abgelegt, aber es nach nur zwei Stunden Fahrt natürlich noch Restöl im ganzen Abgassystem. Motor hört sich ganz normal an, Leistung gefühlt bei ca 90Prozent, aber das werd ich jetzt erstmal in Ruhe beobachten. Das mit der Ölwanne verstehe ich noch nicht, warum soll die ab? Um festzustellen, ob sich da Partikel befinden? Übrigens habe ich auch gleich die Wasserpumpe neu machen lassen, die war nämlich etwas undicht. Hoffentlich dankt uns der schwarze Teufel den Einsatz... Egal - heute bin ich nach ca 70 km Fahrt erstmal vorsichtig optimistisch. ;)
  8. jungerrömer hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Finanzielle Limits sind die Hauptursache für den Zustand so vieler Autos mit Charakter. Mit dem Kauf einer vermeintlich günstigen 901-Wundertüte haben sich schon viele finanziell klamme Menschen noch klammer gemacht. Einfach weil ein 901 für den Preis unmöglich eine Basis für eine entspannte Restauration parallel zu einer (halbwegs) normalen Nutzung zulässt. Lieber 1 Jahr warten und in dieser Zeit etwas Geld für ein deutlich besseres Auto beiseite legen. Auf Kante genäht ist mit 900ern Mist.
  9. Das Wetter wird sicher auch noch freundlicher!
  10. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Angeregt durch einen netten Arte-Beitrag über die Route 7 habe ich auf Youtube nette Filmchen über den alljährlich von französischen Oldtimerfans verursachten Stau im Örtchen Lapalisse gefunden. Gedacht wird damit den legendären Staus auf der N7 zur Ferienzeit, bevor die Autoroute fertig war. Was für eine Markenvielfalt, und endlich mal wenig deutsche Autos, dafür umso mehr Franzosen und viele andere. https://www.youtube.com/watch?v=GX-zCzwPlDQ Viel Spaß
  11. Ja, find das könnte nett aussehen ;)
  12. Was mir nicht so gefällt, sind die sichtbaren Radmuttern. Das hatte Saab doch eigentlich gut gelöst.
  13. Waas? Dagegen ist das Blaupunkt DAB geradezu ein Schnapper...
  14. Guter Tipp! Danke! Muss nicht mal schlecht aussehen. Und wenn es einem nicht mehr gefällt, kriegt man es auch wieder ab. Danke auch für die anderen Anmerkungen! Ist zunächst ja nur eine Idee. Und der Begriff „Gold“ ist dehnbar. Ein Gold-Beige-Braun mit geringem Metallicanteil schwebt mir vor.
  15. https://www.youtube.com/watch?v=aZ37QC2xFkQ PS: Bitte nicht falsch verstehen. Mir geht’s hier nicht um Angeberei, sondern um eine gelungene Konturierung der Flanken. Ich habe Mark Court und RR nur als Beispiel gebracht. ;)
  16. Wer von Euch hat denn schon mal eine hochwertige (gemalte) Coachline von einem Lackierer setzen lassen? Hätte gerne eine in Gold auf meinem Wagen. Einfach, weil es zu meinem Dunkelgrünen mit beigem Interior super passen würde. Einfach weil mir es um Ausdruck geht, und weniger um Originalität.
  17. Nur weil nicht zeitgenössisch?
  18. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als (gelegentlicher) Fotograf sollte ich das ja wohl eigentlich wissen. Aber ständig kommt Neues. Ich bin da nicht Up-to-Date.
  19. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  20. Danke, werde berichten. Lasse mir gerade Sisal Matten von einem neuen Hersteller maßfertigen. Bin ja mal gespannt…
  21. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auf jeden Fall individuell.
  22. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Offenbar Bildungslücke - was is denn Google Lense!? Erkennt da Google wohl die Motive?
  23. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dam- und Herrschaften: Was ist das für ein Bolide?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.