Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Kopfstützen hinten Pflicht? Und ob Porscheleder Kaufgrund sein kann, woas I net, aber gut gemacht sieht es aus. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio/1443385394-216-1084?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  2. Finde aber auch, dass sich das seltene blaue Interieur von Vinario extrem gut macht - gerade in Verbindung mit dem vielen Holz. Nur dass man halt beim Anblick nicht zuerst an Saab denkt.
  3. Alles eine Frage des pers Geschmacks.
  4. Die Heumeier Website ist wohl überarbeitet worden. Schick. Wenn jetzt noch vermehrt positivere Rückmeldungen von Kunden zur Qualität der Arbeit zu lesen oder zu hören wären, könnte man evtl auf einen Generationswechsel schließen und hoffen. Sofern die Jugend begreift, an was es haperte.
  5. Vor allem die Handschuhfachklappe sieht mit ihrer länglichen, aber ungleichmäßigen Maserung wirklich schön und individuell aus. Interessant, dass das Türpanel eher im Wurzelholz-Look daherkommt (knollig). Aber sehr stimmig. PS: Deine Armaturentafel lugt unten etwas hervor - Absicht?
  6. Naja, gibt sicher wenige, die sooo einen Aufwand betreiben. Evtl auch nur, um sich zu beschäftigen? Wie sich so etwas fährt, interessierte mich dennoch.
  7. würde mich sehr über ein Foto freuen! ;)
  8. Der WurzelHolzwurm hat seinerzeit nach eigener Aussage auch neue Wagen bestückt - im Auftrag von Saab-Händlern, wenn ich recht erinnere. Also sind seine Bretter der letzten Jahre auch ein klein wenig original, find ich. Passform war ja auch nicht zu beanstanden bei ihm. Und er kannte sich auch mit den Unterschieden bei den Baujahren aus. Gutes, schönes Holz - ob Original oder nicht – ist halt 2nd hand nicht an jeder Ecke zu erwerben. Gottseidank sieht es ohne Holz ja auch schick aus.;)
  9. Bei Fußpilz kann ich mitreden
  10. Wäre mir nicht aufgefallen!
  11. Kaum ist man mal offline, gehts wieder ab auf dem Forum. Nun über 20 Foristen auf meiner Ignorierliste. Aber nicht etwa, weil ich die Meinungen einiger grundsätzlich nicht teilte, sondern weil ich es jetzt - ganz egoistisch - wie die drei Affen halte: einfach keine negative Energie sammeln. Weiterhin werde ich nie so ganz verstehen, warum man sich jeden Schuh anziehen muss, der einem hingestellt wird.
  12. Leider war 82 Schluss mit dem Coupé. Wurden wohl zu wenige verkauft. Heikel sind die Übergänge an der A-Säule / an den Spitzen der Motorhaube, wo der Kotflügel übergangslos in die Karosserie übergeht. Da wurde werkseitig mal weniger, mal mehr Aufwand betrieben, um diesen verwundungsfreudigen Bereich zu stärken. Folge ist, dass durch da gern mal tiefe Risse auftreten, die man immer nur temporär zuspachteln kann und dann natürlich auch den Farbton treffen muss... und dabei auch daran denken muss, dass man auf Thermoplast lackiert... Es ist eine Kunst, solche Autos auf konventionelle Art beizulackieren (Dämpfungsschicht), aber trotzdem nie für länger. Irgendwann kommt man, will man es perfekt, tatsächlich nicht um die komplette Entlackung herum. Und die ist bei Thermoplastautos wirklich sündteuer, wenn man es machen lassen muss. Schön, dass jemand diesen Aufwand betreibt. Was ist denn mit Motor, Niveau und Elektrik? Lackiert wird ja doch eigentlich immer zum Schluss?
  13. Danke, bei mir wäre es La Palma. Da gibt es übrigens rührige Old- & Youngtimerclubs.
  14. Es macht aber auch wenig Sinn, darüber zu lamentieren. Ich fahre mittlerweile zu keinen Clubtreffen von Markenclubs mehr. Viel mehr Spaß machen mir nun ganz andere Dinge wie Reisen oder Kunst. Weder das Ferienhaus noch die Kunst muss ich besitzen. Aber: ich habe schon noch ein automobiles Ziel, welches aber derzeit unerreichbar ist. Ich weiß aber, dass ich es erreichen werde, wenn ich meinen blöden Krebs noch etwas länger besiegen kann. Und wenn es soweit ist, kann es durchaus sein, dass dieses Ziel (auch sechstellig) dann uninteressant geworden ist. Eben weil es immer weiter geht. Das ist doch tröstlich.
  15. Beim 9-3 I gab es in den letzten Baujahren ja noch mal einen überarbeiteten Benzinmotor, der bei weniger Drehzahl gutes Drehmoment liefert. Ich habe einen späten (150 PS), der mir zusammen mit der Automatik wirklich Fahrfreude bereitet. In nicht wenigen Situationen habe ich das Gefühl, das die Räder durchdrehen würden, wäre ich mit der 185 PS Version unterwegs. Alternativ fuhr ich mal einen früheren mit gleicher 4-Stufenautomatik, der wirkte trotz gleicher PS-Zahl angestrengter und nicht so spurtfreudig. Aber das kann auch die Pflege gewesen sein. Wer weiß.
  16. Ich denke, man ist nie aus altruistischen Gründen auf Onlineforen unterwegs. Der Stolz auf etwas schwingt doch immer mit und darf und soll das auch. Viele Jahre konnte ich mir echt nix leisten, auch der Unterhalt meiner feinen Briten hat mich gebeutelt, weil ich halt schon damals Vorstufen zu Perfektionismus entwickelte und eigentlich viel zu wenig verdiente, um mir den artgerechten Unterhalt wirklich leisten zu können. Heute sitzt der Taler etwas lockerer, und folglich sind die Betrachtungsweisen etwas andere als früher. Ich kenne einen netten Kerl aus Pankow, der bis in die 10er Jahre an alten IFAs und Barkas schraubte und darin auf sehr sympathische Weise aufging. Dann ereilte ihn sein eigener Erfolg mit einer Tüftelei, die ihn (zusammen mit zwei Partnern) in kurzer Zeit zu einem Mann mit Mitteln machte. Es war fast rührend zu sehen, wie er sich mit den neuen finanziellen Möglichkeiten abmühte und schließlich anfreundete. Heute hat er immer noch einen Barkas, aber auch einen schönen alten Jag. Und - einen modernen Porsche der höheren Preisklasse. Der Knabe steht eigentlich eher links, ist aber eben auch nicht unmaterialistisch. Ich denke, wenn es etwas mehr Verständnis für Menschen gibt, die aufgrund veränderter materieller Möglichkeiten gewisse Hobbys weiterentwickeln, ist dem Frieden schon etwas gedient. Da fällt mir ein früherer Clubfreund mit ziemlich Pulver ein, der zu einem Britentreffen irgendwann mit einem von ihm selbst restaurierten Polo 50 kam - weil das halt das Auto seiner Mutter war. Die Gesichter werde ich nie vergessen, die gute Stimmung aber auch nicht. Danach kamen öfter Clubmitglieder auch mit witzigen Autos, die NICHT ein oder mehrere Jahreseinkommen kosten.
  17. Hatte mal den R20, also mit kleinerem Motor. Der war unglaublich plüschig und bequem. Zudem hatte der damals schon eine fernbedienbare Zentralverriegelung, für mich der erste Wagen mit so einem Feature. Wir haben ihn sehr gemocht und einige kleine Unfälle gebaut, die er gut weggesteckt hat und am Ende trotz Blessuren TÜV bekommen. Ein gutes Auto war das!
  18. Danke, ich habe Dir dazu auch eben noch etwas Erklärendes geschrieben. Ich für meinen Teil werde jetzt 'mal einwenig an anderen Sachen rumwurschteln. Zumal ich meine Ansichten jetzt erstmal nicht mehr weiter thematisieren mag und sollte. Einfach um den Fokus zu sortieren. Meine Kernaussage bleibt, dass wir Akzeptanz für abweichende Meinungen und Verhaltensweisen haben müssen, auch wenn es manchmal aus persönlichen Gründen oder aufgrund gesellschaftlicher Entwicklung schwer fällt oder nicht geboten scheint. In einer freien Gesellschaft sollte niemand die Toleranz für andere vermissen lassen, die er selbst zurecht für sich beanspruchen darf. Und so sollte auch durch die Moderatoren des Forum immer mit gleichem Maß gemessen werden, auch wenn es schwer fällt. Ich möchte den Job nicht machen. Ich war 10 Jahre Vereinspräsident eines größeren Clubs und weiß, was das bedeutet. Nämlich den Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichsten Prägungen. So und nun soll es von meiner Seite gut sein. Ich habe nur ein 901 CV und einen lausigen 9-3, das allein sollte nicht Grund für soviel Aufhebens sein, habe ich beschlossen. Beitrag editiert
  19. Ich benötige keine PNs, sondern reagiere gern öffentlich auf Höflichkeit und Toleranz für Menschen mit anderer Meinung, unpopulären Ecken und Kanten und abweichendem sozialen Stand. Gelernt habe ich gerade in den letzten Monaten, dass in der digitalen Welt schnell einmal etwas in den falschen Hals gerät. Passiert das jedoch in verlässlicher Regelmäßigkeit, sollte man sich überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, sich als Diskutant zurückzuziehen, da man auch mit vielen Worten offenkundig kaum Einfluss auf gefestigte Überzeugungen nehmen kann. Eine Schlussakt-Inszenierung vermag ich nicht zu erkennen, vielmehr gehört es sich, sich nach so vielen Jahren nicht sang und klanglos zu verabschieden. Dazu wählte ich bewusst meinen „Hallo“ Thread, um das Thema etwas privater zu halten. Die Nennung des Grundes war mir dabei ein Anliegen. Womit klar sein dürfte, dass Du Dich nicht angesprochen fühlen musstest. Im Übrigen haben die Mitarbeiter reagiert und den Grund meiner „Aktion“ korrigiert bzw. auch Bedauern ausgedrückt. Und das in Klarheit und Schnelligkeit. Ich behalte mir jetzt vor, was ich mache. Im Übrigen gilt weiterhin, dass es den Ignorier-Button gibt für Forenmitglieder, deren Meinung oder Auftritt man partout nicht teilt oder die einen aufwühlen. PS/Edit: ich selber habe kürzlich hier den passenden Ton verloren. Und das auch, weil ich mich in einer besonderen Situation befand, die mich kurzfristig überforderte. Gut ist es, wenn man dies bewusst wahrnimmt und daran arbeitet.
  20. Nachdem heute erneut die Rennleitung Inhalte in selbstherrlicher Weise gelöscht hat, verabschiede ich mich nach über 15 Jahren von diesem Forum. Ich will nicht Teil einer Community sein, für deren Mitglieder je nach Standpunkt unterschiedliche Regeln gelten. Nach wie vor sind die sogenannten „Mitarbeiter“ nach meiner ganz persönlichen Meinung mit ihrer Aufgabe überfordert. Ich kann gut nachvollziehen, dass engagierte Enthusiasten wie René kürzlich die Segel gestrichen haben. Ich werde nun wie andere zuvor die Löschung meines Accounts beantragen und bedanke mich bei all jenen, mit denen nicht nur ein höflicher Umgang problemlos möglich war, sondern es zeitweise auch richtig Spaß gemacht hat. An Euch mein Dank und beste Grüße ;) Uli
  21. lass doch die Menschen mit Subtexten transportieren, worauf sie lustig sind. Du kannst ja Deine Wahrnehmung haben, wäre ja noch schöner. Das öffentliche Bewerten von Verhalten und Semantik wird jedoch immer Diskussion erzeugen und ist aus meiner Sicht einfach ein NoGo. Bitte lass doch jetzt die Wunde verheilen, statt wieder zu reiben. Nichts von Kuhnos Äußerungen rechtfertigt aktuell ein erneutes Aufflammen. Außerdem steht ein sonniges Wochenende bevor. Dem könnten wir doch mal streitfrei entgegensehen.
  22. Dieser Thread ernährt zwangsläufig Ästheten und solche, die sich dafür halten. Ich erinnere mich an ein Saabtreffen hier im Süddeutschen, wo akkurat gekleidete Saabisti neben ihren geschleckten Autos standen und inbrünstig die klare, nordische Formensprache priesen. Anschließend waren wir dann noch zum Kuchen geladen - in einem neu erbauten Haus, welches insgesamt so überwältigend hässlich geplant und eingerichtet war, dass auch der hervorragende Kirschstreusel am frühen Wunsch nichts ändern konnte, den Ort des ästhetischen Grauens so schnell als möglich zu verlassen. Irgendwann hatten wir uns abgeseilt und stolperten durch die leichenhallenähnliche Garage (gefüllt mit den schönsten Saabs und Citroens, die ich je sah) nach draussen. In dem Moment fühlte ich mich an meine 15-jährige, überaus aktive Zeit in einem Rolls-Royce- und Bentley Club erinnert, in welcher mir mehrfach exakt das Gleiche passiert war. Meine Lehre schon damals: Marketing und Markenbildung können Produkte begehrenswert machen und sogar stilbildend wirken. Am Käufer vermögen sie hingegen nichts zu ändern. Der bleibt, wie er ist. Nur eben mit einem automobilen Accessoire, welchem ein Ruf anhaftet und - je nach Preisschild - auch gewissen Qualitäten, die völlig unterschiedlich bewertet werden können. Spätestens seit meiner Tätigkeit für einen Luxusautohändler weiß ich zudem, dass ich vom Auto nie auf den Menschen schließen kann. Und dass jene, die das tun, oder die sich gewisse Auto kaufen in der Hoffnung, damit die Wahrnehmung auszulösen, die sie selbst bei der Betrachtung von Menschen mit eindrucksschindenden oder vermeintlich subtilen Autos haben, oft auch ganz allgemein eher eindimensional gestrickt sind und mich menschlich wenig interessieren. Doch auf diese setzen die Hersteller. Auf das Vertrauen der Konsumenten darin, mit einem Produkt auch gleich eine Aussage zum eigenen Stil sowie zur sozialen Stellung erwerben zu können. Und ja, das können sie. Nur klappt diese einfach konstruierte Kommunikation eben nicht mit jenen, die (auch noch) auf andere Werte setzen.
  23. jungerrömer hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Geschriebene in diesem Thread hat doch alles seine Ursache in den jeweiligen Biografien der Foristen. Wenn ich durch das ständige Polieren und Gewachse meines Autos nicht mehr zum Fahren oder zur technischen Betreuung komme, ist das vergleichbar mit jemandem, der sich ständig neue Kübel ans Bein bindet, da ihn nur die Quantität reizt, oder sein Auto leistungssteigert, obwohl der Vorderradantrieb keine 350 PS verträgt . Von mir aus eine Überkompensierung irgendwelcher psychischer Problemchen. Ja und? Ich kenne meine genau und schmunzele immer, wenn ich mich ihnen ergebe. Zb wenn ich - dank Reduzierung auf nurmehr zwei Stück - meine "Sammlung" nicht nur technisch, sondern auch optisch verhätschele. Finde nur nicht, dass man ernsthaft eine Wertigkeit darüber herleiten muss, welche Art der Verhätschelung nun legitim und welche gartenzwergig ist. Solche Kommentare sind viel belangloser als der kritisierte Inhalt. Und wer sowas nötig hat, hat selber Defizite. Wenn ich auf einem Autoforum keinen Thread mehr zum Thema Fahrzeugpflege (und da gehört die Wäsche dazu) starten oder ergänzen kann, ohne mir in der Folge abwertende Kommentare einzuhandeln, dann brauche ich das Forum nicht mehr. Übrigens sei daran erinnert, dass neue, junge Foristen exakt die gleichen Rechte haben wie Mädels und Jungs, die schon seit 15 Jahren dabei sind. Themen kehren daher IMMER wieder. Mehr noch: wer glaubt, im Bereich der Produkte zur Fahrzeugpflege sowie der automatisierten Fahrzeugwäsche hätte sich in den letzten 20 Jahren doch eh nichts getan, irrt schlicht. Auch preislich. Gute Pflege muss nicht teuer sein und darf auch von Automatisierung gestützt werden. Das beweisen die miserabel (zumindest was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft) getesteten Produkte von SwissÖl sowie gut eingestellte und gewartete, moderne Waschstraßen. Und darüber darf man diskutieren, auch wenn das manche nicht nachvollziehen wollen.
  24. jungerrömer hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne einige Autos gewisser Parkriesen dieses Forums, die mich trotz bester Technik nur maximal gartenzwergig reizen. Und das, weil Reinigung und Pflege der Außenhülle offenbar keinen Stellenwert besitzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.