Alle Beiträge von jungerrömer
-
Klimakompressor erneuern
Da gehen die Tage auch zwei von meinen Seikis hin 😉
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für die Info, schön, dass dir der Gelbe auch gut gefällt ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Corniche ist dicht, wenn das Verdeck ordnungsgemäß befestigt wird. Das gleiche Thema wie beim Saab CV 😉 Schwedenkönig: Darf man fragen, in welcher Sammlung du den Wagen abgelichtet hast?
-
Mitsubishi Turbolader
Ich werde kein Fettnäpfchen berühren, sondern lösungsorientiert versuchen, die Probleme abzuarbeiten, damit der Wagen danach wieder gut läuft. Heute Abend kommt mein Münchner Saab-Spezi und wird den Zündzeitpunkt prüfen. Das Bypass Ventil gebe ich ihm gleich mal mit zum Umbau. Ich würde vieles gerne selber machen, aber seit einem gesundheitlichen Vorfall kann ich über einem Motor nicht mehr arbeiten, da ich vom Vorbeugen sofort Rückenschmerzen bekomme, die tagelang anhalten. Das ist sehr, sehr ärgerlich, weil es mich ziemlich einschränkt. Ich bin folglich auf Werkstätten angewiesen.
-
Mitsubishi Turbolader
Dann mache ich mich mal dran. Und das Fauchen des Turbos, wie bewertest du das? Könnte das auch das Bypass Ventil sein?
-
Mitsubishi Turbolader
Aktuell habe ich die Situation, dass mein Wagen einen Austauschmotor bekommen hat. Der vom Motorenbauer erst vor ca 6-7 Jahren überholte Motor hatte kürzlich wieder Ärger gemacht. Ein von mir für Notfälle eingelagerter Motor wurde folglich auseinandergenommen und vermessen. Dabei kam raus, dass der Austauschmotor in jeder Hinsicht keine sichtbaren oder messbaren Abnutzungen aufweist. Laut Sebastian ein erstklassiger Motor! Dieser geprüfte Ersatzmotor wurde folglich neu abgedichtet und zusammengebaut - und läuft gut. Da der alte Turbolader beim alten zwar super Leistung brachte, aber ziemlich Öl verbrannt hat (Axialspiel), haben wir auch den Turbolader des Austauschmotors übernommen. Dieser zeigte nur minimalstes Axialspiel. Was nun aktuell nicht überzeugt, ist die Leistung. Und das, obwohl sich HFT vor einigen Jahren mal das Apc vorgenommen hat, welches nach wie vor verbaut ist. Der alte, seinerzeit frisch überholte Motor hatte mit APC-Anpassung auf dem Prüfstand 200 PS. Jetzt bin ich nicht mehr sicher, ob ich überhaupt 160 PS habe. Zudem baut sich die Leistungskurse nicht mehr so schön weich und früh auf, wie in der Vergangenheit. Auf der Bahn regelt der Turbolader zumindest nach Ladedruckanzeige ab circa 4500 Umdrehungen zurück von Grenze Rot bis auf Mitte gelb. Da wäre die erste Frage, wie das eigentlich bei einem perfekten Motor (stets min 98 Oktan getankt) sein kann, und was man hinsichtlich des Klopfsensors eventuell nachjustieren kann/muss. Vor allem aber entsteht die Frage, ob vor Hintergrund der etwas späten und dafür abrupten Leistungsentfaltung auch der Turbolader selber unter die Lupe genommen werden sollte. Dies auch vor Hintergrund des Umstandes, dass der Turbolader pfeift! Sowas hatte ich früher nie! Der originale, noch vorhandene Turbolader, der dieses leichte Axialspiel aufweist, hat niemals Geräusche von sich gegeben! Dann gibt es natürlich immer auch noch die Peripherie. Zum Beispiel Bypass Ventil oder so. Was fällt euch denn zu der Sache ein? Gerne noch mal auch ein paar Nachfragen zur Einkreisung des Problems.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
... Ich will keinen Unfrieden stiften, daher habe ich meinen Post gelöscht. Ich möchte dennoch die Frage stellen, warum eine Plakette allein nebst ein paar Krümeln Saab-Chichi Anlass zu privilegierter Betrachtung geben sollte. Ein echter BMW M3 ist für mich ein Auto, welches neben einem schöden 3er eine gesonderte Betrachtung verdient. Aber ein 900 GT? Was ist besonders an dem Karren ausser ein bisschen Innenraum-Update?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe mit meinem Bremen nach wie vor überhaupt keine Probleme. Dass, und warum ein Firmware-Update angeboten wird, war mir nicht bekannt.
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Danke. Evtl. günstiger bei mehreren Einheiten?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gratulation;) War‘s schön, an diesem Wagen zu arbeiten?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Besitzer möchte das nicht glauben, aber ich befürchte auch, dass es so ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Fahrzeug wurde von der Spurensicherung untersucht. Die werden dann wohl Näheres mitteilen. Letztlich dürfte die brennende Decke einen Brand oder Schmorschaden (?) am Reifen verursacht haben, weshalb dieser dann Luft verlor.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So ist es. Jetzt müssen wir mal schauen, wie schlimm es ist. Zum Glück hat ja im Wageninnern nichts gebrannt. Wie’s im Motorraum aussieht, weiß ich allerdings noch nicht. Und wo jetzt die Anbauteile wie zum Beispiel Chromleisten oder Rücklichter herkommen sollen…
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Überhaupt keine gute Sichtung hatte ein guter Freund vor einigen Tagen. Seine hübsche Facellia wurde Opfer von Vandalismus 😳. Der Wagen steckte unter einer Schutzdecke, die wurde mit Benzin getränkt und dann angezündet. Hat man Worte? Und das bei dem kleinen unschuldigen Auto…
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Da habe ich mich jetzt falsch ausgedrückt. Ich will zunächst unter MEIN Auto gucken 😉
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Mein Saab-Freund Jörg Augustin fährt, glaube ich, auch eine RakaRör. Bei ihm werde ich jetzt auch mal, wenn irgendwann Zeit ist, unter das Auto gucken dürfen. Erst mal prüfen, ob wir die Anlage neu ausrichten können. https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSAAB900turbo.html
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Verzeihung, hat jemand zufällig einen Thread im Kopf, der sich halbwegs aktuell mit Abgasanlagen beschäftigt? Am besten mit leiseren Anlagen? Mit der neuen Suche komme ich noch nicht so gut zurecht. Zumindest finde ich die Threads nicht mehr, die mir selbst in Erinnerung waren. Hintergrund ist, dass ich in meiner Mühle ein furchtbares Dröhnen entwickelt hat. Ich hoffe nicht, dass es vom jüngst eingebauten Matrixkat kommt, der nötig wurde, nachdem der alte die Werte nicht mehr geschafft hatte. Ein weiterer Quill des möglichen Übels könnte freilich die hintere Pipe sein, die ich auch mal tauschen musste. Gegen eine Edelstahlanlage habe ich mich immer gewehrt. Eben weil ich das Dröhnen noch von meinen alten Engländern kannte, die ich ebenfalls mal so ausgestattet hatte. Und dann auch wieder auf Mild Steel zurückgegangen bin. Bin sicher, zu dem Thema gibt es schon einige Einträge. Nur finde ich sie gerade ärgerlicher Weise nicht. Ah, gerade doch was gefunden: zb https://saab-cars.de/threads/auspuffanlage-900-lautstaerke.82241/page-3
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
“Wer wissen möchte, was vergleichbare Autos kosten soll einfach mal auf der Webseite von Fa. H(…) vorbei schauen.“ Köstlich. Seit Jahren weiß der in der Szene Orientierte, dass die Autos dort hoffnungslos überteuert sind. Und dass man alles überprüfen muss, was dort gemacht wird. Oder angeblich gemacht wurde.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ganz richtig was Du schreibst bzgl. Nischenprodukt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kontroverse Betrachtungen sind doch das Salz in der Suppe. In diesem Fall war die Kritik doch sehr höflich verpackt. Vielleicht postest Du besser nur unumstrittene Stilikonen, dann widerfährt Dir keine Ablehnung?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Geschmäcker sind verschieden. Hat doch mit Negativität nichts zu tun, mit diesem Zitat zum Ausdruck zu bringen, dass etwas nicht unumstritten ist. Da solltest Du drüber stehen und kein Fass aufmachen. Ps: ich habe auch schon hässlichere BMW gesehen. Vor allem wenn ich an aktuelle Modelle denken. Legitim, sowas zu posten.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Anzeichen sprechen für Schaden durch Schlauchschelle. Evtl. zu stark angezogen, oder unsauber justiert
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
So, jetzt wird es definitiv nichts mehr mit dem Urlaub. Möglicherweise ausgelöst durch enormen Austritt von Tripodenfett hat sich ein Keilriemen verabschiedet und einen zweiten abgescheert. ob jetzt Lima oder Wasserpumpe weiß ich nicht. ADAC Plus bringt den Wagen zur Werkstatt. Heiß gelaufen ist er übrigens zum Glück nur ganz kurz.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Also Untersuchung hat er gezeigt, dass die Manschette an der Schelle gerissen ist. Möglicherweise zu stark angezogen.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Kurzes Feedback: Jörg wird mir morgen bei einem Reparaturversuch helfen! Das finde ich fantastisch. Hier noch mal ein Bild, was das Problem verdeutlicht.