Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Darf ich Trittbrett fahren? Cabrio: sind die (dritten) Bremsleuchten des kleineren Vor-Facelift-Kragens (-MY91) und des späteren, größeren (MY92-94) identisch? Also kann man die schwarze Blindkappe mit einer Bremsleuchte gegentauschen? LG
  2. Klingt ja auch irgendwie logisch.
  3. Darf ich mich in diese wertvolle Diskussion noch mal mit etwas Nebensächlichem dazwischen schieben: Thema Wellen: Wo brechen denn jetzt diese Wellen bevorzugt? An frei zugänglichen Stellen unter dem Sitz, oder zum Beispiel auf dem Weg in die Rückenlehne an weniger zugänglichen Stellen? Unter dem Sitz habe ich die Umhüllung meiner Wellen jetzt mit einem selbsverschweißenden Klebeband gestärkt, freilich nicht wissend, ob das irgendwas bringt. Bei mir funktioniert halt alles (noch) wunderbar. Nur, wenn man den Sitz tief ablässt, drückt das Gestell massiv auf die Welle.
  4. Autobild Klassik schon wieder mit Saab. Diesmal ein 6-seitiger Artikel über den Traditionsbetrieb Bende. Schöne Fotos, netter Text. Im selben Heft einen mehrseitiger Bericht mit dem Titel „Wer wird Langstreckenkönig?“ Hier tritt ein 9-3 gegen drei weitere Kandidaten an. Der Chefredakteur May ist bekannter Saab Fan und daher wohl auch mit dem Saab unterwegs. Kurzweilig.
  5. Hier kann man verschiedene Philosophien anhängen. Verkleben oder nur verlegen. Muss jeder für sich entscheiden.
  6. Wird doch von Seite zu Zeit gehandelt. Das würde ich dann umbauen. Ein Detailer kriegt das natürlich auch hin. Wenn er gut ist. Aber kostenlos ist das auch nicht. Du kannst natürlich auch selber mal experimentieren und an irgendeiner Stelle, die nicht sichtbar ist, ein Stück Plastik heraussägen und versuchen dies zu verflüssigen, um es dann in das Loch zu drücken. Aber das geht dann schon ins Experimentelle. Sehen wird man es wahrscheinlich trotzdem. Vielleicht fällt es später sogar noch mehr auf.
  7. Servus aus München :) Nach einer etwas größeren Operation (am Grünen) verzeichne ich nun verstärktes Lastwechsel-Ruckeln. Der Wagen fährt sich dadurch vor allem in der Stadt sehr unruhig. Aufs Gas und vom Gas – stets zittert auch der Schalthebel. Ein bisschen Spiel hatte ich ja früher auch, aber nicht ein solches. Inwieweit das Getriebe vom Motor getrennt war, weiß ich jetzt gerade nicht. Der Blick ins Differenzial durch die seitlichen Öffnungen war auf jeden Fall hervorragend. Hier wurde auch noch eine Rückwärtsgang Modifikation eingebaut. Gibt es da vielleicht irgendwo Ansatzmöglichkeiten, dieses Ruckeln zu reduzieren, oder woher rührt das? Danke für Antworten. Liebe Grüße, Uli
  8. Sorry falscher Thread, daher gelöscht 🙂
  9. Einen, aber es geht ja ständig was kaputt. 😎
  10. Da gehen die Tage auch zwei von meinen Seikis hin 😉
  11. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Info, schön, dass dir der Gelbe auch gut gefällt ;)
  12. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Corniche ist dicht, wenn das Verdeck ordnungsgemäß befestigt wird. Das gleiche Thema wie beim Saab CV 😉 Schwedenkönig: Darf man fragen, in welcher Sammlung du den Wagen abgelichtet hast?
  13. Ich werde kein Fettnäpfchen berühren, sondern lösungsorientiert versuchen, die Probleme abzuarbeiten, damit der Wagen danach wieder gut läuft. Heute Abend kommt mein Münchner Saab-Spezi und wird den Zündzeitpunkt prüfen. Das Bypass Ventil gebe ich ihm gleich mal mit zum Umbau. Ich würde vieles gerne selber machen, aber seit einem gesundheitlichen Vorfall kann ich über einem Motor nicht mehr arbeiten, da ich vom Vorbeugen sofort Rückenschmerzen bekomme, die tagelang anhalten. Das ist sehr, sehr ärgerlich, weil es mich ziemlich einschränkt. Ich bin folglich auf Werkstätten angewiesen.
  14. Dann mache ich mich mal dran. Und das Fauchen des Turbos, wie bewertest du das? Könnte das auch das Bypass Ventil sein?
  15. Aktuell habe ich die Situation, dass mein Wagen einen Austauschmotor bekommen hat. Der vom Motorenbauer erst vor ca 6-7 Jahren überholte Motor hatte kürzlich wieder Ärger gemacht. Ein von mir für Notfälle eingelagerter Motor wurde folglich auseinandergenommen und vermessen. Dabei kam raus, dass der Austauschmotor in jeder Hinsicht keine sichtbaren oder messbaren Abnutzungen aufweist. Laut Sebastian ein erstklassiger Motor! Dieser geprüfte Ersatzmotor wurde folglich neu abgedichtet und zusammengebaut - und läuft gut. Da der alte Turbolader beim alten zwar super Leistung brachte, aber ziemlich Öl verbrannt hat (Axialspiel), haben wir auch den Turbolader des Austauschmotors übernommen. Dieser zeigte nur minimalstes Axialspiel. Was nun aktuell nicht überzeugt, ist die Leistung. Und das, obwohl sich HFT vor einigen Jahren mal das Apc vorgenommen hat, welches nach wie vor verbaut ist. Der alte, seinerzeit frisch überholte Motor hatte mit APC-Anpassung auf dem Prüfstand 200 PS. Jetzt bin ich nicht mehr sicher, ob ich überhaupt 160 PS habe. Zudem baut sich die Leistungskurse nicht mehr so schön weich und früh auf, wie in der Vergangenheit. Auf der Bahn regelt der Turbolader zumindest nach Ladedruckanzeige ab circa 4500 Umdrehungen zurück von Grenze Rot bis auf Mitte gelb. Da wäre die erste Frage, wie das eigentlich bei einem perfekten Motor (stets min 98 Oktan getankt) sein kann, und was man hinsichtlich des Klopfsensors eventuell nachjustieren kann/muss. Vor allem aber entsteht die Frage, ob vor Hintergrund der etwas späten und dafür abrupten Leistungsentfaltung auch der Turbolader selber unter die Lupe genommen werden sollte. Dies auch vor Hintergrund des Umstandes, dass der Turbolader pfeift! Sowas hatte ich früher nie! Der originale, noch vorhandene Turbolader, der dieses leichte Axialspiel aufweist, hat niemals Geräusche von sich gegeben! Dann gibt es natürlich immer auch noch die Peripherie. Zum Beispiel Bypass Ventil oder so. Was fällt euch denn zu der Sache ein? Gerne noch mal auch ein paar Nachfragen zur Einkreisung des Problems.
  16. ... Ich will keinen Unfrieden stiften, daher habe ich meinen Post gelöscht. Ich möchte dennoch die Frage stellen, warum eine Plakette allein nebst ein paar Krümeln Saab-Chichi Anlass zu privilegierter Betrachtung geben sollte. Ein echter BMW M3 ist für mich ein Auto, welches neben einem schöden 3er eine gesonderte Betrachtung verdient. Aber ein 900 GT? Was ist besonders an dem Karren ausser ein bisschen Innenraum-Update?
  17. Ich habe mit meinem Bremen nach wie vor überhaupt keine Probleme. Dass, und warum ein Firmware-Update angeboten wird, war mir nicht bekannt.
  18. Danke. Evtl. günstiger bei mehreren Einheiten?
  19. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gratulation;) War‘s schön, an diesem Wagen zu arbeiten?
  20. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Besitzer möchte das nicht glauben, aber ich befürchte auch, dass es so ist.
  21. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Fahrzeug wurde von der Spurensicherung untersucht. Die werden dann wohl Näheres mitteilen. Letztlich dürfte die brennende Decke einen Brand oder Schmorschaden (?) am Reifen verursacht haben, weshalb dieser dann Luft verlor.
  22. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ist es. Jetzt müssen wir mal schauen, wie schlimm es ist. Zum Glück hat ja im Wageninnern nichts gebrannt. Wie’s im Motorraum aussieht, weiß ich allerdings noch nicht. Und wo jetzt die Anbauteile wie zum Beispiel Chromleisten oder Rücklichter herkommen sollen…
  23. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Überhaupt keine gute Sichtung hatte ein guter Freund vor einigen Tagen. Seine hübsche Facellia wurde Opfer von Vandalismus 😳. Der Wagen steckte unter einer Schutzdecke, die wurde mit Benzin getränkt und dann angezündet. Hat man Worte? Und das bei dem kleinen unschuldigen Auto…
  24. Da habe ich mich jetzt falsch ausgedrückt. Ich will zunächst unter MEIN Auto gucken 😉

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.