Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden Fall ist es ein freundliches Angebot mit ersten hilfreichen Infos.
  2. Ich erinnere an ein Youtube Video, in welchem kürzlich eine H-Abnahme eines - ich meine es war ein Escort - mit dem bereits diskutierten, neuen, modernen DAB Blaupunkt Bremen 46 SQR dokumentiert ist. Es hat optisch die Front des damaligen Bremen. Daher ist es, obwohl teuer und evtl. nicht so langlebig (China?), für einige aus ästhetischen Gründen interessant.
  3. jungerrömer hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon gepostet? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-ladeluftkuehler-1981-1993/1294051562-223-5011?utm_source=notes&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  4. Spätestens mit Einführung eines Tempolimits... Egal, der Wagen hat ne Topausstattung und ist für mein Gefühl auf den ersten Blick sehr fair eingepreist. Da würde ich sogar über das Gelb hinwegsehen
  5. jungerrömer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal was anderes. So schlimm finde ich es nicht. Geschmäcker sind verschieden.
  6. jungerrömer hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Träumchen! Aber HD8? Was ist denn die Hübsche für ein Baujahr? oder hast du da abgegraded? Liegt aber bei mir auch schon etwas zurück, kann mich auch irren. Frohes Fest! LG, Uli. ;)
  7. jungerrömer hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Diese ‚Vorstellung‘ von Dir ist auf jeden Fall gelungen. Daher gehört sie eigentlich auch unter ,Hallo‘, damit sie hier im Technikbereich nicht untergeht. Nur mal laut gedacht LG PS: welche Vergaser hat deine Corniche? SU oder Solex? Den Shadow mit SU HIF7 konnte ich auf der Bahn (ca 120-130) mit 15,6 Litern im Schnitt bewegen. Die Solex waren etwas durstiger, wenn ich recht erinnere.
  8. tippe auch auf Zündkassette. war bei mir genauso.
  9. jungerrömer hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei Rolls-Royce kann ich einwenig mitreden. Ich hatte eine frühe Corniche, einen Silver Shadow II und -kurz- auch einen frühen Spirit. Alle ohne Kat, gewartet bei Marlock in Stuttgart und König in München. Vor allem Marlock war ein Meister im Einstellen der Vergaser. Sein Credo: immer etwas magerer. Ich hätte allerdings nie behauptet, die Dinger wären Duftkerzen. Mein Shadow II war das Fahrzeug, welches ich Hr. Spannagl (Matrix-Chef/ auch mit Klaus verantwortlich für den Saab 901 Euro 2-Kat) zur Homologierung der zweiflutigen Euro2 Kat Version zur verfügung stellte. Ich kann nicht behaupten, dass mein Schatten nach Ausbau jemals auch nur ansatzweise noch so sauber gerochen hätte, wie bei der Homologierung, als die beiden Kats zwischengeklemmt waren. Und ich habe auch die Emissionsdokumente noch in irgendwelchen Schubladen liegen. Die sprachen eine klare Sprache. Ich wollte mir damals die Umrüstung nicht leisten. Meine, es wären um die 5000 Mark gewesen. Die Kats haben definitiv was gebracht und keine Leistung gekostet!
  10. endlich Völkerverständigung
  11. Entspricht 'servus' ;)
  12. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. Kann es sein, dass diese Tag zwei ab circa 200-260 € gehandelt werden? Das wäre ja gar nicht viel.
  13. OT..... ich bin ja wirklich ein dummes Ding. Nun habe ich eine weitere Bildungslücke detektiert: Ich dachte bis jetzt, ‚Moin’ steht für ’Guten Morgen‘?! Als Münchner und somit ‚fast Italiener’ geht es mir selbstverständlich um Völkerverständigung. Wenn ich künftig also gegen 19:00 in Hamburg aufschlage, sage ich dann beim Check-in im Hotel ,Moin, Moin‘?
  14. klärt mal jmd über diese „Schleppleistung“ auf?
  15. Schleppleistung? Ist doch kein Trecker... PS: Turbo-Bums nehm ich nicht wahr. Mir gefällt vor allem die Elastizität in den oberen Gängen, vor allem dem 5ten.
  16. Hier zur Info. Mein Datenblatt nach Motorrevision und Service der Peripherie. Lediglich APC wurde dezent behandelt.
  17. Solche Nachrichten finde ich interessant
  18. Kurze Zwischenfrage: Tech2 ist das Auslesegerät der Wahl?
  19. vorweg: habe die Suchfunktion bemüht, aber war damit nicht erfolgreich. Vielleicht habe ich die falschen Begriffe eingegeben. Heute haben wie aus dem Nichts die Check-Engine UND die Getriebewarnleuchte (Automatik) gleichzeitig aufgeleuchtet. Wagen ist Modelljahr 2002 mit 150PS. Habe schon meinen Mechaniker verständigt - der wird sich das mit dem TECH anschauen. Beobachtung: Kein Notlauf Programm, volle Leistung. Was war davor? Eine Wagenwäsche in der Waschanlage - wie schon einige Male zuvor. Außerdem ein paarmal gegen die Mittelkonsole gehauen, um die an einem Wackelkontakt leidenden Beleuchtung der Schaltkonsole zum Leuchten zu bringen. Hatte die Batterie mal ca 15 min vom Netz, die Leuchten bleiben beim Neustart aber an. Hat das jemand schon mal erlebt? Schöne Grüße, Ulli.
  20. Diese ständige Diskussion um Leistung... Es ist doch nun mittlerweile oft genug darüber berichtet worden, dass die Power eines Turbo16 von zahlreichen Faktoren abhängig ist. Dazu zählt vor allem der Zustand des Aggregates selbst und der der Peripherie, die über die Aufladung entscheidet. Das Benzin ist nicht unentscheidend, aber wer meint, er könne einen ausgelutschten 900er Turbo mithilfe einer roten Box mal eben auf 180 oder mehr PS bringen, indem er maximal ein paar Unterdruckschläuche tauscht, ist auf dem Holzweg. Wer partout Leistung will, sollte seinen Motor überholen (lassen) und ihn dann an Spezialisten wie HFT geben, die sich dann auch noch um das APC und dessen Feintuning kümmern. Ich fahre nach Motorrevision immer noch (2. Test von anderer Stelle) mit knapp 200 PS rum. Ohne sonstiges Chichi. Mit 98 Oktan. Und aus. Um was geht es hier denn? Was im Brief steht, ist doch wirklich völlig knülle! Wichtig ist, was an den Vorderrädern rauskommt. Und wer mehr als 160 oder gar 185 PS will, kommt nunmal um eine Motorrevision selten rum, sofern die Mühle 300tkm + auf dem Buckel hat. Es sei denn, der Wagen wurde gehegt und gepflegt wie Mutti. Imho ist es völlig egal, was in Papieren steht. Der faktischer Zustand Eurer Motorn und deren Peripherie entscheidet letztendlich, was am Rad ankommt.
  21. Das sind Postings, die in diese Rubrik gehören
  22. jungerrömer hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich kann nur von meiner Konstellation berichten: 2002er 9-3 I mit dem späten 150 PS Motor. Ich liebe die Automatik in Kombination mit dem Motor. Und zwar vor allem in der Stadt. Der Wagen ist extrem agil, ich brauche die 35 PS mehr, die die 185 PS Version bietet, nicht. 150 PS und Automatik sind auch gut für wirklich schnelles Cruisen auf der Autobahn ohne große Schwächen.
  23. Das glaube ich weniger. Seit wann lassen die Schweizer den Tüv ins Land?
  24. Unbenutzter Zustand! Und auch noch 1991!
  25. ich hatte es leider auch nicht mehr auf dem Schirm. Hätte auch noch konkretes Interesse! Schöne Grüße, Uli.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.