Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Also alles schändliche Bastellösungen.
  2. jungerrömer hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach du liebe Zeit, habe ich nicht gelesen. Ich diktiere meist, da ich das tippen am Handy nervig finde. Da kommt dann sowas raus :-) Bezüglich Lösung: na, ich habe eben die alten Kugelköpfe wieder verwendet. Die Halterung zum einstecken sind natürlich vorhanden.
  3. Martin, es fallen sogar zwei gelbe Saab 9-3 III mit. :-) Übrigens beide Diesel, was man beim vorbeifahren deutlich hören konnte. Wusste gar nicht, dass die wie Traktoren klingen!
  4. Bei mir sperrt das Antivirus-Programm den Zugriff auf die Seite.
  5. jungerrömer hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ??? Sorry, aber das war die einzige Möglichkeit, Rausziehen hat nicht funktioniert. Kugelkopf saß zu fest.
  6. Tschuldigung, etwas verplant gerade und daher nicht mehr erinnerlich bzw. im Forum findbar (Suche), ob der Klimakühler nach vorn oder aber nach unten rausgezogen wird und daher die Stoßstange weg muss. So, wie sich das ankuckt, führt aber kein Weg daran vorbei. Die in einem anderen Thread beschriebenen "nur 2 Schrauben" bei der Demontage der Stoßstange sehen bei mir eher nach mindestens 2 Schrauben auf jeder Seite aus, gut sichtbar und zugängig bei ausgebautem Kühler. Zudem sind an der Stoßstange auch noch die Scheinwerferwischermotoren angeschraubt. Muss ich die vorher abbauen? Sorry für die dumme Fragerei, aber gesundheitsbedingt brauche ich evtl. Hilfe dazu und würde das dann einfädeln. Auch ist mein Vorstellungsvermögen gerade nicht besonders gut ausgeprägt...
  7. jungerrömer hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ;) die war grad zur Stelle.
  8. jungerrömer hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachgeschoben. Habe - in Ruhe - den zweiten SW mit dem Wissen des missglückten Umbaus des ersten in Angriff genommen. Es war lächerlich einfach. Nach Ausbau des Stellmotors habe ich mittels Einstellschraube den alten Reflektor rausgedreht, um an der glänzenden, kreisrunden Hartkonstofftülle rund um den weißen Kugelkopf die Rohrzange ansetzen zu können. Diese zerbrach wunschgemäß und ohne große Gewaltanwendung, ohne dass der dadurch "befreite" weiße Kugelkopf Schaden genommen hätte. Das Gleiche bei der Halterung ohne Einstellrad. Danach konnte ich meinen neuen, originalen Hella-Reflektor problemlos in die alte Hella-SW-Halterung klipsen und den Stellmotor wieder anbringen. Eine Sache von 2 Minuten! Meine alten Gläser waren in wirklich gutem Zustand, ich nutze sie daher nun weiter, auch aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungen mit Aftermarket-Scheiben. Für den vermurksten habe ich nun einen der offenbar letzten Hella-Scheinwerfer bei German Car Parts gekauft. Hoffentlich ist alles, wie gewünscht.
  9. So, die Polar-Parts Blinker sind gekommen. Qualitätsanmutung harmoniert leider mit dem Preis. Hella-Qualität ist etwas anderes. Farbbereiche überschritten, Dichtung teils mitlackiert und somit fleckig wirkend, Abfluss in einem der beiden durch Dichtmasse blockiert. Ich bin enttäuscht, da ich jetzt weiter suchen muss und Arbeit mit dem Umtausch habe. Wenigstens der eine, neue rechte Hella-Blinker auf Ebay ist nun meiner. 99 Euro. Aber das ist es mir wert. Mal sehen, ob ich nun noch einen rechten finde. Aber klar, viele dürfte die Anmutung der Polarblinker nicht stören. Und das ist auch gut so.
  10. a) wenn es EU-Abkommen bzw. bi- oder multilaterale Abkommen gibt b) Wenn es nationale Eigentümer von "Oldtimer-Fahrzeugen" gegenüber Touristen mit einreisendem Oldtimer nicht schlechter stellt. Wenn es also keine Ausnahmen für franz. Oldtimer in Frankreich gibt, warum sollte es dann Ausnahmen für Autos mit H-Kennzeichen aus Deutschland in Frankreich geben?
  11. Nein, nicht min und Max, sondern Füllstand "geschlossen" beziehungsweise Füllstand "offen".
  12. jungerrömer hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ja alles gut und schön. Für alle, die das jedoch noch vor sich und keine Lust auf frustrierende Frickeleien haben, meine kurze Anmerkung. Es ist wirklich aufwändig und aus meiner Sicht nicht sinnvoll, diese dämlichen Reflektoren zu tauschen. Es gehen garantiert diverse Kunststoffhalterungen kaputt, und wer keine Begabung oder Lust hat, diese gebrochenen Halterungen irgendwie "kunstvoll" zu fixieren sowie diese dämlichen Scheinwerfergehäuse mittels zusätzlicher Repairkits (http://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282&) / (http://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282&) aufnahmebereit für die neuen Reflektoren zu machen, ärgert sich, nicht gleich neue Komplettscheinwerfer gekauft zu haben. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir schleierhaft ist, wie diese Dinger einzusetzen sind. Das eine Repairkit scheint der Ersatz für die Halterung mit Einstellschraube zu sein, das andere für die "kurze Variante" ohne Einstellrad. Macht dann 28 Pfund für eine Seite?! Plus Reflektor - sind wir locker bei über 100 Euro! Setzt aber voraus, dass die weißen Plastikkugelköpfe weiterverwendet werden können. Nur mit zerstörerischer Gewalt war es mir möglich, diese aus den Hartkunststoffmanschetten zu bekommen. Und die braucht man, denn zumindest bei meinem originalen Hella-Reflektor waren diese nicht dabei. Die Kugelkopfstangen ließen sich jedoch nur teilweise aus dem befreiten, weißen Kugelkopf lupfen, ohne diesen zu beschädigen. Mit einem unkomplizierten Wechsel hat der ganze Firlefanz meiner Ansicht nach nichts zu tun. Hätte ich gewusst, was da auf mich zukommt, ich hätte alles so gelassen, wie es ist oder meine Werkstatt beauftragt, die mir dafür eine satte Rechnung geschrieben hätte. Das nur für alle, die nicht ganz so viel Geduld haben. Hut ab allen anderen, die solche Arbeiten nicht scheuen. Ich auf jeden Fall zähle längst nicht mehr dazu.
  13. Danke Euch. :) Werd morgen erneut probieren!
  14. Beifahrer Seite hab ich rausbekommen. Fahrerseitig komme ich an die untere Schraube nicht ran. Und selbst wenn ich es schaffe, wie soll ich die dort unten wieder rein bringen? Ich schaffe es einfach nicht. Womöglich müsste ich den Ladeluftkühler ausbauen?! Habe hier einen riesen Ratschenkasten, aber das hat auch nichts gebracht. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nach meiner Operation nicht mehr so fit und beweglich bin. Auf jeden Fall frustrierend.
  15. Wird schon schief gehen. ;)
  16. Ja, diese Kombi will ich. Aber nicht zu diesem Preis. Würde ich sowas zu so einem Mondpreis verkaufen wollen, hätte ich zumindest die Front mal gereinigt, um darzustellen, dass der Preis wenigstens ansatzweise gerechtfertigt ist. Und dann muss man noch den Umbau bei einem Mit-Foristen dazu rechnen... ;) http://www.ebay.de/itm/322465507483?ul_noapp=true Bei aller Liebe, aber das überzogen.
  17. Hab die gestern mal angeschrieben, noch keine Antwort. Will aber die mit der Gummi-Ummantelung. Hatte zwischenzeitlich den Hinweis erhalten, dass die Spiegler-Sets wohl nicht immer passen. Und nun ruft auf einmal Spiegler selbst bei mir an und erklärt, dass er regelmäßig HFT beliefert und die Passformen eigentlich keine Beanstandungen hervorrufen. Habe daher jetzt mal bestellt. Einbau müsste ja bei meinem Non-ABS 900er wohl jede Werkstatt schaffen, denke ich.
  18. Na das ist doch mal erhellend! Blinkerfarbe natürlich original, weil Auto mit beigem Verdeck und beigem Innenleben. Trüge er kühlere Farbe, würde ich mir das aber überlegen. Bei meinem Jag sieht das schon anders aus. Da ist der vordere Blinker in den Scheinwerfer integriert, also nix Gelbes zu sehen. Da geht es nur um die Seiten, und da habe ich vorn weiß (und hinten die originalen, sogar beleuchteten) roten US-Seitenreflektoren dran. Finde, es kommt immer auf mehrere Faktoren an, was gut aussieht. Zudem wechselt auch mal der Geschmack... Je älter, desto öfter...
  19. Ich brauche mehr Erhellung, um mir was vorstellen zu können. Und zwar in der Garage, nicht hier. Danke erstmal!
  20. Ich erneuere gerade die Front und bin auf diese Blinker gestoßen. Nicht HELLA, sondern nachgemacht. Hat diese von Euch schon jemand mal mit den originalen verglichen oder gar verbaut? http://www.ebay.de/itm/Blinker-Blinkleuchte-links-rechts-Saab-900-I-08-1986-/302166302662?hash=item465a83dfc6:g:IBcAAOSwEzxYUXqr Danke fürs Interesse. ;)
  21. Ist schon 13 Jahre her, seit hier ein letztes Mal geschrieben wurde. Wie stehen die Geschworenen denn aktuell zu Stahlflex-Leitungen? Frage, da meine Bremsleitungen wohl nicht mehr so taufrisch sind. Habe die Einlassungen oben schon gelesen. Und wann ja, wo beziehen? Gibt es qualitative Tipps? Ist davon (o.ä.)die Rede? https://www.probrake.de/Stahlflex-Bremsleitungs-Kit-fuer-SAAB-900-I-AC4-AM4-20-Turbo-von-1986-1991?gclid=CNO5up6h99ICFYoy0wodcJEKVQ Danke für Eure Hilfe
  22. ...ist noch nicht mal warm, da denkt der schon an die Klima?! Stimmt. Aber ich will eh ein paar Sachen im Frontbereich aufhübschen, da könnte man auch mal den Klimakondensator tauschen, den man seit Jahren als Leckursache im Verdacht hat. Dann kuckt man nach und findet einen ganzen Haufen davon. Tim hat einen "originalen" von Saab, der Rest ist Nissen, Hella (angeblich) und anderes. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/94088?categoryId=895&kbaTypeId=18421 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8FC351035501?categoryId=895&articleId=161974793 https://www.pkwteile.de/autoteile/saab-ersatzteile/900-i-cabriolet/3006/10455/kondensator http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/kondensatoren/kondensator-klimaanlage/1003875/ http://www.schwedenteile.de/klimakuehler-kondensator-saab-900-78-93-p-163.html Ich frage mich jetzt, ob ich unbedingt den teuersten nehmen muss. Was meint Ihr?
  23. Ewig her und ich mal wieder wieder... Alzheimer lässt grüßen. Ich kann mich nicht erinnern, warum ich damals die Scheinwerfer ausgebaut habe. Aber jetzt will ich definitiv die Reflektoren tauschen. Und ich weiß nicht, ob ich damals wirklich die Stoßstangen ab hatte. Aber wenn Nightcruiser das so explizit schreibt...?
  24. Stelle fest: Aero Kit in "Verkäufe" nicht mehr gelistet
  25. Das ist die Dash Top Version, nicht die Velour Version. http://www.dashtop.com/categories/saab-900 Jeder kann machen, was er will. Ich habe einen 1cm langen, sehr kleinen Riss. Bei langen Fahrten in der Sonne könnte man das auflegen. Sieht doch garnicht schlecht aus bzw. fällt kaum auf. Finde ich zumindest. Aber: Wir reagiert dieses Dash Cover auf Hitze und Sonne? Wäre doch gut möglich, dass es Weichmacher (etc) frei setzt, die wiederum ein noch reichlich intaktes, nur wenig beschädigtes Armaturenbrett schädigen könnten. Da hätten wir dann den von Klaus und anderen beschriebenen "Armor All Effekt" - nur mit anderen Mitteln. Es gibt ja einige, die glauben, dass erst der Einsatz von Pflegemitteln die Häute zum Reißen bringt. Also ich finde diese Haut für Besitzer eines fertigen, rissigen Bretts eine tolle Sache. Würde nicht zögern, ein solches Dash Cover zu ordern. So aber schütze ich mein originales, kaum schadhaftes lieber mit einem Handtuch. PS: Die gibt es sogar in vier verschiedenen Rot-Tönen. https://www.dashtop.com/squirrelcart/option_detail.php?REL_rn=3538&t=p Vielleicht sind die ja so nett, ein Muster zu schicken. Vielleicht passt ja eins. Dann könnten rissfreie, rare Rote verbaut bleiben. Mir gefällt das als Alternative zu sündteuren Gebrauchtteilen, die morgen auch schon reißen können, gut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.