Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Das mit dem "Chrom"-rand ist kein unwichtiges Detail. Wenn, dann hätte aber auch der Handschuhfachdeckel dieses Detail aufweisen müssen - und nicht nur den Quersteg. Ich wollte aber irgendwann auch mal fertig werden und zugleich eine passende "Originalaustattung" ins Regal legen können. Und meine vorhandene war war chromlos... Da sieht man auch mal, wie extrem der Wechsel wirkt.... Ledermanschette... warum nicht. Im Moment stört mich, dass die Haltezapfen des Schaltstockes für die Plastemanschette die Krempe der Manschette unschön ungleichmäßig verformen. Dadurch ist auch kein guter Halt geboten... Ich weiß nicht, ob das so sein soll. Ich habe da 5 Minuten rumgenudelt, ohne Erfolg. Auf dem alten Bild scheint alles OK. Ob beim Zusammenbau der Schalthebel anders gedreht wurde? Gab es denn Ledermanschetten von Saab? Oder würde man das anfertigen lassen? Ich schwanke ja gerade zwischen neuer Lederausstattung und Aufarbeitung. Da könnte man sowas gleich mitmachen lassen.
  2. Aber bequem!
  3. Bin ich froh, dass ich nicht auf Euch gehört habe und die Leisten in den Türen gemacht habe. Das rundet den Holzreichtum zum den Seiten ab. Wirkt einfach harmonischer, wenn da noch mal das Holzthema aufgegriffen wird. Und der Farbton des Lenkrads ist wirklich ziemlich gut getroffen. :-) Mir gefällt das jetzt sehr gut! Die Farbe variiert ja nach Sonnenstand und -einfall. Von bräunlich ins Rötliche. Werde dem Wurzelholzwurm an anderer Stelle noch einen Beitrag schenken. Das hat er toll gemacht! Wenn er mitliest: Gruß nach Oyten! PS: Linke Fußmatte ist grad in der Schrubberei... PPS: Strudelchen: Du hast mir immer noch keine IBAN zum Überweisen für den schönen Handschuhfachdeckel geschickt :-) Strudel will kein Geld!!! *ggg
  4. Guten Morgen! .... So hatte ich sie eigentlich aufgesteckt!? Stimmt! Es macht nicht mehr Pft, Pft .... Schaue es mir jetzt noch mal mit neuer Konzentration an. Gestern war ich einfach zu lang am Auto. Ich hatte bei der Gelegenheit auch die ganzen Konsolen draußen gehabt und sie mit kleinen Filzstreifen abgeklebt, damit das Knarzen endlich aufhört. ... Und anderes.... War wohl zu viel. Daher erst mal vielen Dank! Ich werde berichten.
  5. Ich werd noch verrückt! Dieses verdammte Armaturenbrett! Meine Herren... Habe ein herkömmliches Armaturenbrett gegen ein neues (beholztes) getauscht. Allein die Friemelei...Ohne einem Liter Weisswein hätte ich dem Ding wohl schon einen Tritt versetzt, dass es in 1000 Stücke zersprungen wäre.... Aber jetzt mal ehrlich: Jetzt ist es 4.15 Uhr Morgens und - ich kriegs nicht mehr zusammen! Problem ist der Luftverteiler. Da gehen vier Kbelschuhe rein. Ein violetter, einer Violett/gelber, ein was weiß ich und ein grauer.... oder noch einer? Aber da gibst mehr Anschlüsse als Kabelschuhe!!!! Sind die bescheuert? Aufgrund der Länge und Lage der abgesteckten Kabel habe ich versucht, neu aufzustecken. Dann den Verteiler durch den geöffneten Radioschacht angesteckt und gehofft, dass es funzt. Tut es nicht! Es bläst überall, egal wie ich drehe. Habe schon die Stecker vertauscht, aber immer das gleiche. Bin mit meinem nicht vorhandenen Latein am Ende!!!! Bitte, wer nimmt sich meiner an? Ich dreh sonst durch.... Irgendwann, in grauer Vorzeit, meine ich gewusst zu haben, wie das alles gehört. Aber ich habs vergessen..... :-((( ZU HÜLF!
  6. Zufrieden sollten vor allem die Autofahrer sein, die auf gute Verkehrswege angewiesen sind. Das ist allerdings eine Wahrnehmung, die in Bayern auch von den meisten CSU-Anhängern geteilt wird. Einem (vielen veständlicherweise unsympathischen) Söder wäre das nicht passiert. Aber der bleibt in der Deckung, weil er sich mit der Maut nicht besudeln und stattdessen nächster Min.Präs. werden will. Wer aber glaubt, es gäbe in Bayern eine Alternative, kennt die BayernSPD nicht.
  7. Hatte ich nicht bedacht. Richtige Betrachtung, danke! So wird das nichts mit einer Maut. Das kann man vergessen. Liegt aber auch daran, dass Seehofer an Profilneurose leidet und Dobrindt die Sache auslöffeln muss. Das macht er so schlecht wie zuvor seinen Job als Generalsekretär. Wundert uns Bayern nicht. Daher: Aufregung tut an anderer Stelle Not. Nicht in Sachen Autobahnmaut. Die kommt schon noch. Aber ganz anders, als bislang (offiziell) geplant.
  8. [mention=2122]LCV[/mention]: "Splitterpartei von Extrem Rechts?" Das ist Deine Wahrnehmung, die Dir unbenommen ist, aber kein Fakt. [mention=2122]LCV[/mention]: "angemessene Pkw-Maut für ALLE" Die "PKW Maut für Deutsche" haben wir doch bereits indirekt. Ob sie als Bestandteil unserer KFZ-Steuer angemessen eingepreist ist, sei dahingestellt. Nun geht es darum, auch jene blechen zu lassen, die die unsere Straßen bislang kostenlos benutzten. Dann erst haben wir eine angemessene Beteiligung ALLER an den Bau- und Instandhaltungskosten deutscher Fernwege. [mention=2122]LCV[/mention]: "Allein die CSU-Statements "Ausländer sollen zahlen", sind schon rechtspopulistisch angehaucht." Mit solchen Behauptungen diffamiert und stigmatisiert man Parteien und ganz normale Bürger, die diese Ansicht teilen. Teile ich in keiner Weise! @42: Nun. Es kann nicht sein, dass der Deutsche Staat ausländische KFZ-Halter, die ein älteres Auto mit einer schlechten Umweltklassifizierung auf deutschen Straßen bewegen, durch eine erhöhte Mautgebühr benachteiligt! Die Steuererhebung mit umweltpolitischer Lenkungswirkung (niedrige Klasse für vermeintlich umweltfreundliche Autos, hohe für vermeintliche Dreckschleudern (...)) sind nationale Angelegenheit jener Länder, in welchen die ausländischen PKW zugelassen sind. Der deutsche Staat kann nicht hergehen und solche Aspekte in eine angeblich ja zweckgebundene Autobahnmaut einbauen. Emissionen haben mit der Abnutzung deutscher Autobahnen absolut nichts zu tun. 100g CO2 mehr oder weniger lassen Betontrassen nicht zerbröckeln. Wohl aber das Gewicht. Hierfür gibt es genügend belastbare Studien. Das wird ein Punkt der EU-Klage gegen Deutschland sein. Nach meiner Info hat die SPD diesen Unsinn durchgeboxt. Und ich glaube, ihr ging es dabei weniger um die Umwelt als vielmehr um eine Möglichkeit, einen Trojaner in das Gesetz einzuschmuggeln - um es letztlich gegen den geschlossenen Koalitionsvertrag zu verhindern. Dass Dobrindt so blöd war, sich darauf einzulassen, ist seiner Naivität geschuldet. Eine Überarbeitung und Vereinfachung des kompletten Gesetzes ist daher unumgänglich. Nichts desto trotz sehe ich der PKW-Maut für Ausländer wohlwollend entgegen, da ich weiß, dass ich diese schon seit Jahren über meine (zahlreichen!) KFZ-Steuern abführe.
  9. @42: Du meinst wohl "wäre zulässig?"? Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich gerade richtig verstehe.
  10. Na hoffentlich! Wird Zeit, dass die Beteiligung der Ausländer an den Verkehrswegen endlich in Fahrt kommt. Von den Rechtsbrechern und Lobbyisten in Brüssel brauchen wir keine Nachhilfe. Allerdings ist Dobrindts Entwurf auch teilweise Müll. So ist es nicht zulässig, diese Abgabe von einer (vermeintlichen) Umweltverträglichkeit des jew. Autos oder Motorrads abhängig zu machen. Allein Gewicht und Anzahl der Achsen dürfen hier eine Rolle spielen. Diese Faktoren entscheiden über die Abnutzung der Asphaltdecken und des Unterbaues. Der Rest hat Lenkungschcharakter. Und das hat in einer Autobahn Maut für Ausländer nichts zu suchen, dies ist vielmehr hoheitliche Aufgabe der jeweiligen nationalen Besteuerung in den Staaten. Die Kompromisse, die die SPD der CSU abgerungen hat, sind daher auch Nonsens. Aber nicht für die Interessen der SPD. Die hat es ziemlich schlau angestellt. Abgesehen davon verstehe ich die Aufregung nicht. Und tanzende Elefanten gehören befreit.
  11. http://www.saab-cars.de/threads/nardi-nabe-zum-xten.16028/page-4 Nimm die Nabe von Luisa. Das ist der Hersteller der vergriffenen Nabe mit KBA gewesen. Er hat an Nardi zugeliefert. Diese Nabe ist verformbar, ist angeblich auch identisch mit der anderen Nabe. Wenn jemand noch eine Saab-Nabe haben sollte: Bitte einfach mal Foto von der eingestanzten KBA Nummer machen.Wär nett.
  12. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    90er liegt nah dran, oder? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Bedienanleitung-Bordmappe-/181772004699?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a5274ad5b
  13. jungerrömer hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber bitte nicht wundern, wenn ein überholtes Getriebe immer noch singt.
  14. jungerrömer hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein überholtes Getriebe erkennt man auf jeden Fall nicht an dessen Geräusch. ...
  15. Ich weiß, ich weiß! Ich kenne ja eure Vorbehalte. :) Montiert ist bislang nur der Handschuhfachdeckel. Das ungeholzte Armaturenbrett habe ich noch nicht rausbekommen, da ich das Radio nicht aus dem Schacht ziehen kann. Muss nächste Woche dazu einen Clarion-Händler aufsuchen. Bin auch gespannt, wie's aussieht :) Bei der Gelegenheit muss ich an diversen Teilen der Mittelkonsolen und zu den Übergängen zum Kniebrett noch einige dünne Flanellstreifen anbringen, da es beim Fahren knarzt. Und in Kürze steht auch die Fahrt zur 1000 km Inspektion des überholten Motors an. Und auch zu Taubenberger nach Tölz muss ich noch mal fahren, da am Reservoir der Servo eine Undichtigkeit besteht.
  16. jungerrömer hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht nur der. Auch die Applizierungsfarben vom Lederzentrum - obwohl die was anderes behaupten. Der Vorteil von Lederlack ist, dass der Aufrag dicker ist. Man spart sich das ewige Vernetzen und zwischenzeitliche Trocknen mit dem Föhn. Das ist dann sinnvoll, wenn stärkere Verschmutzungen zu verzeichnen sind. Meine Idee war mal, die Bezüge abzuziehen, von innen über einen längeren Zeitraum zu füttern, erneut aufzuziehen und dann zu entfetten und es dann mit Lederfarbe oder -lack zu versuchen. Vor einigen Jahren hatte ich hier noch einen Betrieb, der die Verarbeitung von Lederzentrum-Produkten in meinem Stadtteil anbot. Den gibt's aber nicht mehr.
  17. jungerrömer hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hörte von ähnlichen Erlebnissen. Mir stellt sich freilich die Frage, in welcher Reihenfolge man am besten vorgeht. Zuerst füttern, dann wieder entfetten und dann lackieren bzw. vernetzen oder andersrum.
  18. jungerrömer hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi. Die Produkte von Lederzentrum sind mir selbstverständlich seit Jahren bekannt. Ich habe mit Ihnen schon mehrere Fahrzeuge behandelt, unter anderem auch meinen Saab. Allerdings gibt es ein Problem mit dem Fahrersitz (und in vermindertem Umfang mit dem Beifahrersitz) bez. Flexibilität des Leders. Eigentlich müsste das Leder massiv gefüttert werden, um es wieder geschmeidiger zu machen. (Ob das überhaupt noch möglich ist, ist nicht gesagt.) Auf der anderen Seite kann kein Farbauftrag erfolgen, ohne dem Leder durch Aceton sämtliche Fette zu entziehen. ... Irgendwann ist halt auch das beste Leder einfach fertig, und man muss sich in Erinnerung rufen, dass mein Auto sein Leben die ersten 15 Jahre in Rom verbracht hat. Das erklärt, warum zumindest das Leder der Vordersitze ziemlich ausgehärtet war, als ich es erstmals mit den Lederzentrumsprodukten behandelte. Übrigens recht erfolgreich. Nur eben nicht hinsichtlich der Flexibilität des Leders (trotz Elephant Leder). Ich bin aber auch der Meinung, dass die Pflegemittel, die das Lederzentrum bietet, um angeblich das Leder flexibel zu halten, gar nicht richtig eindringen können. Und zwar inbes. dann, wenn auf dem Leder bereits mehrere "Lagen" Lederfarbe appliziert wurden. Selbstverständlich habe ich auch schon die Haltelaschen nachnähen lassen. Hier hat der von vielen so gelobte Sattler Hanika leider an einer prominenten Stelle geschlampt. Eine Quernaht bricht in der Mitte ab und setzt sich zwei Millimeter versetzt fort. Dies will ich schon seit langem beheben lassen. Nun war natürlich die Überlegung, dass es eventuell interessant sein kann, etwas mehr Geld auszugeben, und dann einfach neues Auto-Leder zu haben, statt für einen ebenfalls prominenten Betrag und viel Arbeit das alte Leder noch einmal aufzuarbeiten. Auch bitte dies die Möglichkeit, die Seitenverkleidungsteile entsprechend zu beledern. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal Vergleichsangebote einholen. Dabei werde ich mit dem Auto selber hinfahren und möglicherweise ergibt sich ja tatsächlich die Möglichkeit das vorhandene Leder schrittweise und in einem effizienteren Verfahren aufzuarbeiten. Die drei halbwegs guten Sattler kenne ich in München.
  19. jungerrömer hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Häng ich mich dran: Bei der Perfektionierung meines Autos fällt mein Blick nun auf das Leder. Hat jemand Erfahrung mit der Sattlerei Philipp Klaus gemacht? Sie bietet Interieur für den 900er ab 1300 Euro an. Siehe Bild. Kommt mir etwas zu günstig vor. Klar, Aufpolsterungen kommen extra. Trotzdem.
  20. Dafür sollte man fast einen eigenen Thread starten.
  21. Heute das Holz für die Hütt'n vom begnadeten Wurzelholz-Wurm alias Jens Mrose Tischlerei in Oyten geschickt bekommen. WOW! Ich bin hin und weg! Die Qualität ist phantastisch! Farbton und Maserung des Rio Palisander harmonieren wirklich perfekt mit dem des Nardi Lenkrades. (Tatsächlich ist der Farbton bzw. die Helligkeit bei allen Teilen identisch: Das Furnier des Handschuhfach wirkt auf den Fotos lediglich aufgrund der Sonnenreflektion bedingt durch den unterschiedlichen Aufstellwinkel der Teile etwas heller, als das des Hauptarmaturenträgers.) Die Verarbeitung ist bis ins Details höchstwertig und makellos, der Preis (mit Sonderfurnier) hierfür mehr als angemessen! Hoffentlich hab ich bald Zeit zum Einbau, dann gibts Fotos! Die ausgebauten Originalelemente werden natürlich sorgfältig eingelagert!
  22. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ebay...
  23. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geschehen noch Zeichen und Wunder. Kaum sind 6 Jahre vergangen, läuft mir eine 91er Anleitung über den Weg - samt orig. beiger Ledertasche. Kommt die Tage. "Beiblätter" sind wohl nicht dabei. Aber: Steht denn auf diesen Beiblättchen Weltbewegendes drin? Mein Auto ist ja umfangreich zum FPT umgebaut. Könnte doch sein, dass ich die Blätter gar nicht brauche...?! LG ;)
  24. Weil man zum Beispiel in Orten wohnt, wo ständig in Autos eingebrochen wird. Ich kenne genügend Leute, die einfach keine Lust mehr hatten, immer wieder ihr Verdeck nach einem Einbruch wechseln zu müssen. Gilt für Toulouse oder Paris, aber auch für Berlin und andere Städte, wo mehr Kriminalität herrscht. Die Leute da wollen aber auch mal offen fahren. Habe Verständnis dafür. Übrigens gefällt mir der Opel Cascada gut. Hat übrigens ein Stoffdach.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.