Alle Beiträge von jungerrömer
-
Saabsichtung
Gestern (Dienstag) abend 20.15 Ende A96 in Muc Ri. mittlerer Ring rotes 901 CV mit Kennzeichen M-TU 1900 und Stahlfelgen (Kappe hi. Rechts fehlte). Und ich bin mit dem Astra unterwegs ....
-
SAAB 900 I Lenkräder
Na, ich hab lediglich ein Nardi-Holzlenkrad bestellt. Und im Zentrum prangt das Nardi-Logo auf dem Hupenknopf. Ich habe keine Ahnung, ob dieses Lenkrad identisch mit jenem originalen ist, aber es sieht fast so aus. Allerdings geht meines etwas mehr ins rötliche, ist also mehr an "Mahagoni" dran. Montiert ist es aber noch nicht, da es noch beim Wurzelholzwurm liegt. Und meine wunden Augen sehen da auch die originale Nabe mit ABE. Naja, was nicht ist, kann ja noch (eingest...) werden.
-
Ein Leben nach Saab
Eben. Fakt ist, dass Exoten meist technische Lösungen aufweisen, die einem Standard-KFZ-Mechaniker Rätsel aufgeben. So werden dann unschuldige Autos verhunzt und bekommen folglich einen schlechten Ruf. Muss ja nicht sein.
-
Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?
? Es war mir ja auch um die Visualisierung der Verformungen gegangen, nicht um die schadhaften Leisten. Habe jetzt gelernt: Da müssen Vorbesitzer bereits herumgebastelt und die Verkleidungen an dieser Stelle falsch befestigt haben, sodass es den Kunststoff aufbiegen konnte. Aber Thema erledigt. Ich weiß ja jetzt, wie es richtig gehörte. Habe aber jetzt keine Lust, mich diesem Problem noch weiter zu widmen. Meine Modellierarbeit hat ja ein akzeptables Ergebnis erzielt. Danke aber an Frank (der dieses Schiebe- Anschraub-Stecksystem genauso doof findet, wie ich) und Klaus für die Aufklärung.
-
SAAB 900 I Lenkräder
Kann dann mal jemand ein Foto eines original Saab Holz-Nardi posten? Danke :)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich glaube, ich muss nicht allzu ernst gemeinte Anmerkungen in Zukunft deutlicher kennzeichnen.
-
Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?
Die meine ich auch!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Granada? Gehts noch älter?
-
Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?
Nein, das ist nicht die richtige Vorgehensweise! Diese wäre: Feuerzeug ran und modellieren . PS: Bezugsquellen für neue (neuwertige) Leisten willkommen....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja mei. ;)
-
Ein Leben nach Saab
Diese pauschale Einschätzung kann ich aus eigener, reicher RR & B Erfahrung in keiner Weise teilen. Gut gepflegte Fahrzeuge sind bei regelmäßiger Wartung problemlos zu betreiben und ihr Geld wert. Was die Fahrzeuge vernichtet, ist Wartungsstau. In dritter oder vierter Hand schwindet die Bereitschaft, die nötigen Investitionen zu tätigen. Dies quittiert aber jedes Fahrzeug irgendwann einmal mit Problemen, die oftmals die finanziellen Möglichkeiten des Besitzers übersteigen. Die andere Frage ist, ob man sich mit so einem Fahrzeug exponieren will. Ich will es nicht mehr. Und ja, auch die Unterhaltskosten sind mir zu hoch. PS: Zwischen der originalen Corniche und der Corniche IV liegen Welten. Für welche hattest du dich interessiert?
-
Ersatz für Rücksteller Blinker?
So, an der Stelle mal einen lieben Dank an Saabienser! Du hast mir wirklich Freude bereitet mit dem von Dir überholten Blinker! Zum ersten Mal seit 9 Jahren kommt der Hebel in die Ausgangsposition zurück, nachdem ich den Abbiegevorgang beendet habe. Ich finde es klasse, wenn sich Fans und Bastler mit Problemen wie diesen befassen und so den weiteren Betrieb der Autos ermöglichen. Zudem ist Dein Tarif absolut fair! Von mir gibt es jetzt meinen (einrastenden) defekten Blinker zurück, aber eben leider mit kaputter "Nase". Evtl. kannst Du da ja was umfriemeln. Sowas muss man unterstützen! :)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Zuholzen werde ich das Luder! Aber ist ja alles rückrüstbar. Daher sehe ich keine Probleme. PS: Suche immer noch einem V6 mit Automatik zum Einbau in den Schweden... Jetzt weißt Du, was ich von Originalítät halte :)
-
Saabsichtung
Klasse! Hier ein Erinnerungsfoto vom Defilieren auf der Theresienwiese am vergangenen Wochenende. Nette Damen, die ich aber später nicht mehr getroffen habe. (Zürcher Kennzeichen)
-
Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?
Pronto
-
Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?
Nochmal zu den blöden Seitenverkleidungen. :-) Nachdem ich zwischenzeitlich ja mit breiteren Radlaufleisten geliebäugelt hatte, um den unschönen Spalt zwischen diesen und den hinteren Seitenverkleidungen zu verkleinern, habe ich jetzt endlich die Ursache für die schlechte Passforum gefunden. Sie passen deswegen nicht, weil bei beiden Verkleidungen das oberen Ende der am Radlauf anliegenden Kanten (ins Radhaus hinein) regelrecht aufgebogen ist. Das ist eine richtiggehende Verformung, somit klafft dort auch der besagte, hässliche Spalt. Nun will ich versuchen, mit Zuführung von Hitze ((wie) könnte das klappen?) die Ausformung wieder zu verkleinern. Allerdings will ich sicher stellen, dass die obere Klammer auch die korrekte Form und Justierung aufweist. Ich habe bei beiden Verkleidungsteilen festgestellt, dass eine Seite der Klammern direkt an der Wand zur Verkleidung anliegt, während die andere recht schräg steht. Frage: Ist das korrekt so, oder muss ich eine oder beide Klammerseiten etwas umbiegen? Was mich auch wundert, ist die Aufgabe der kleinen Schraube, die eines winzigen Inbus verstellt werden kann. Wo muss die denn im Idealfall kontern?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Hätte nie gedacht, dass DU nähst! :) So, langsam komme ich voran. Zweites Armaturenbrett für Beholzung und ein Seitenteil vo.links sind gekommen. Ein netter Saab-Mensch hat mir gute Qualität zu fairem Preis geschickt. Da macht das Hobby wieder etwas mehr Spaß.
-
Ein Leben nach Saab
Klaus, das ist kein normales Bentley Convertible... 1995 wurde nur noch eine handvoll Fahrzeuge hergestellt. Und das waren die einzigen, die serienmäßig mit Turbo und Turbo R Fahrwerk daher kamen. An den Autos hat RR nichts verdient. Die Fahrleistung ist überragend, die Straßenlage verblüffend. Die wenigen, die in den letzten Jahren gehandelt wurden, waren schnell weg. Da lagen die Preise bei ca. 150k. Mei, nix werd billiger...
-
Ein Leben nach Saab
Und wenn es zeitlos aber stark sein soll: Bentley Continental Turbo Convertible mit Technik vom Turbo R. Farbe passt auch. http://hallierclassiccars.com/automobile.html Aber das nur am Rande. Es geht ja um realistische, also auch leistbare Alternativen. Hmpff......
-
Ein Leben nach Saab
Das hier ist der erste Rapide S, der öffentlich gezeigt wurde (Genfer Showcar). Farbe: Selene Bronze.
-
Ein Leben nach Saab
Da is was dran. Und das Wollen bitte nicht vergessen.
-
Ein Leben nach Saab
Die Wahl meines Autos ist in der Regel doch primär davon abhängig, welche finanziellen Möglichkeiten ich habe. Sähe es auf meinem Bankkonto aktuell anders aus, würde ich keinen Saab fahren. Auf einem Saabforum solche Aussage zu tätigen ist natürlich Gotteslästerung. Aber es ist wenigstens ehrlich. Ich quäle mich seit inzwischen zwei Jahren mit der Änderung meines Fuhrparks. Und mir fällt nichts ein, was mich restlos überzeugen könnte. Nur deshalb habe ich mein Cabrio noch, und nur deshalb fahre ich auch noch meinen Jaguar XK8 und meinen Opel Astra. Nicht weil ich diese Autos so unendlich toll fände, sondern weil ich noch am Saab hänge und zudem meine Bessere Hälfte noch nicht für den Kauf eines Vantage V8 Roadster oder Rapide begeistern konnte. Und das wäre eine gemeinsame Anschaffung. ....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich kenn mich da nicht so aus ...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ist das dat Eckige? Bilder!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Mit was?