Zum Inhalt springen

WolfiÖsi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WolfiÖsi

  1. Wenn dein "polski Spezialista" mehrere 8er Primärtriebe hat, kann er ja mir einen verkaufen, ich such schon seit fast 2 Jahre (nicht allzu intensiv zugegeben) :00000284
  2. na wenn hft das sagt, dann werd ichs mache.... :00000299
  3. Hi! Will mich mal hier einklinken: Mein Softturbo Cabrio (bereits auf Vollturbo um gerüstet) soll auch ein neues Fahrwerk bekommen. Als ersten Schritt will ich ihm mal 16S Stoßdämpfer verpassen, weiteres später mal. Ist diese Vorgehensweise empfehlenswert so? lg Wolferl
  4. Hi! Da du vorne ohnehin Doorboards machst, vergiss die hinteren Einbauplätze! Die machen nur sinn, wenn man dort echte Subwoofer einbaut. Das was du vor hast ist eine klassische 3 Wege + Sub Lösung und da gehören die Tiefmitteltöner so weit nach vorne wie möglich, also auch vorn in die Türe. Nimm dir das hier als Beispiel: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=7260&highlight= Also 13er in ca. 2 L geschlossen verbauen, ev. angewinkelt, und die Kickbässe möglichst darunter oder dahinter auf das Türvolumen oder mind. 10L geschlossenes Volumen. Sub im Kofferaum kannst du dann extrem tief abtrennen, dann macht es auch nicht mehr so viel aus, daß der Kofferaum recht stark getrennt von der Fahrgastzelle ist. lg Wolfer
  5. wie hast du denn die 13er vorne verbaut? Doorboards? Kickpanels? Aufgebohrte Originalplätze?
  6. Hi! Was willst du denn hinten einbauen: - Bässe als Ersatz für einen Sub (bis max. 100hz) - Kickbässe für ein 3 Weg System (bis max. 200hz) - Kickbässe (Tiefmitteltöner) für ein 2 Weg System (bis über 2000hz) ??? Wenn du keinen Sub in der Mittelkonsole machen willst, dann finde ich es sinnvoll 16er hinten reinzusetzen, die den Sub ersetzen. Diese sollten aber bis max. 150hz spielen, also ein 2 Weg System oder gute Breitbänder vorne sollen die "Musik" machen. In diesem Fall kommen alle 13er bis 16er (17er) Tieftöner in Frage, die im erreichbaren Volumen (10L?) eine Resonanzfrequenz unter 50hz und eine Einbaugüte von max. 0,9 haben: - JL 6W0: Sind fast echte Subs - RE Audio hat glaub ich auch was - Focal 13er Subs: teuer und anfällig - Mivoc könnt was günstiges haben. Wenn du die Verkleidung opfern kannst/ willst, dann würde ich eher eine Bassreflex - Lösung empfehlen, die spielt mit 16ern auch wirklich tief... Du scheinst es ja ganz ernst zu meinen, empfehle dir unbedingt folgendes Forum: http://www.klangfuzzi.de Laß dich nicht von den absoluten High Endern abschrecken, da wird jedem geholfen, der es mit dem Klang ernst meint, unabhängig vom Budget!
  7. Hi! Ist überhaupt nicht zu empfehlen, hast dann null Stereoeffekt und die "Musi" spielt auf Kniehöhe! Da ist es doch nicht (viel) mehr Aufwand Doorboards zu machen! Hochtöner sollten immer so weit aussen und vorne wie möglich sein = Stereodreieck (eigentlich alle Lautsprecher, aber die Hochtöner tragen am meisten zum Raumempfinden der Musik bei) - also irgendwo aussen am Armaturenbrett (oft auch indirekt über die Scheibe spielend gut), A - Säule oder (Nähe) Spiegeldreieck. Hier ist es immer am besten einfach mit frei verdrahteten Hochtönern so lange rumzuspielen, bis der optimale Platz gefunden ist. Sub hinten ist beim CC ein vernünftiger Weg (bei Limo & Cabrio weniger), dann sollten vorne aber größere Speaker als 10cm (mind. 13er) verbaut sein, damit der Sub von hinten nicht das Stereobild versaut bzw. kein Loch im Frequenzgang (Oberbass) entsteht. Heckablagensub = lebensgefährlich (Kopf ab) und klingt scheiße! Über die Hecklautsprecher würd ich mir absolut keine Gedanken machen, zuerst muß das Frontsystem passen, die sind dann nur Zugabe für Mitfahrer hinten oder Dolby 5.1 (wenn überhaupt - ich hab gar keine).
  8. Hi! Verstehe ich das jetzt richtig? Meinst du die Citroen Sofas wären ergonomisch, geschweige denn gesund für den Rücken? Fahr seit ich denken kann Citroen DS/ CX/ XM meines Vaters und hab seit ca. 10 Jahren regelmäßig Rückenprobleme. Nach jeder langstrecke im XM hab ich schlimmste Rückenschmerzen, die ich nach gleicher Streck im 900er nicht habe, obwohl für meine 1,94m die Sitzposition im Saab alles andere als optimal ist. Die Citroen Sitze mögen zwar bequem für manche erscheinen, ergonomisch gesehen sind sie Bandscheibenkiller! Gruß Wolferl
  9. Ach ja, die hinteren Boxen läßt man leise direkt am Radio angeschlossen mitlaufen, würde ich am Anfang aber weglassen, wenn sie einem fehlen kann man sie immer noch einfach nachrüsten.
  10. Hi! @Ralley: Hier findest du den Werdegang meiner Anlage: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=1446 ... hier siehst du alles über Kickpanels und Sub in Mittelkonsole... Boxen vorne in die Originalplätze empfehle ich: - Topas "Generalo": http://www.hifilab.de (leder derzeit ausverkauft) - Andrian Audio "AA100Neo": http://www.andrianaudio.de - Fostex - Tangband ... jeweils bei http://www.spectrumaudio.de ... jeweils als Breitbänder (ohne Hochtöner). oder ein Marken 2 Wege System. Sub in Mittelkonsole: - Resonant Engineering RE8 (ca. 100.-): http://www.ls-wagner.de - Intertechnik MDS 06 51.-: http://www.lautsprechershop.de/auto/it_a_md.htm - Next Al20 (bei Ebay ca. 50.-) - Carpower Raptor 6 ca. 100.-: weitere hier: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=3872 (nur die, die in 8L schon sauber laufen!). Verstärker: Jeder Einsteiger oder älterer 4 Kanal Markenverstärker ist in Ordnung (mit aktiven Frequenzweichen falls das Radio keins hat) Oder 2 Kanal Verstärker mit Trimode Weiche (=passive Weiche, alt und recht selten). Gruß Wolferl
  11. Hi! Das wichtigste für den Klang ist immer das Frontsystem, alles andere ist eigentlich Beiwerk ;-) Optimal: Doorboard machen (lassen), da je nach Geschmack (Lautstärke) 1-2 13 bis 20cm Tiefmitteltöner rein. Hochtöner in Aufbaugehäuse (Kugeln) oder Spiegeldreieck oder A-Säule. Auch optimal: 13er in Kickpanels (so wie ich), Hochtöner ev. auch in die Kickpanels oben drauf oder wie oben. Klanglich am besten, Lautstärke auch genug für Normalsterbliche. Einfacher: 10cm Breitbänder in die Originalplätze, diese aber verstärken und abdichten. Alternativ 10cm Tiefmitteltöner in Originalplätze und Hochtöner wie oben (nicht in diese komischen Aufnahmen neben der Lüftung!!). Subwoofer: Optimal: In Mittelkonsole (besonders wenn nur 10cm LS vorne), klanglich optimal, Lautstärke mehr als genug, nur nicht extremer Tiefbass. Sub hinten: Bei Doorboards/ Kickpanels auch in Ordnung und da kanns dann richtig laut & tief werden. Speaker hinten: Weglassen oder halbwegs gute 10cm Breitband/ 2 Weg/ Coax in Originalplätze - Speaker hinten braucht man eigentlich nur bei einer 5.1 Dolby Anlage. Gruß Wolferl
  12. Soll ja schon Leute gegeben haben, die da 6x9 (=16x23cm) reingebracht haben, aber ich hab ja kein CC (nur nen Cabrio), kann also nur von Hörensagen reden...
  13. Na - probieren geht über studieren! Jetzt machst du dir noch eine Adapterplatte für runde 13cm Speaker, kaufst dir ums Gleiche Geld gscheite 13er und dann vergleichst du und lieferst uns einen schönen Bericht *gg* *hihi* Wolferl
  14. Hi! Gehst du Home > (Forum Extras) Album > Persönliche Galerien - Deine persönliche Galerie > upload pic Gruß Wolferl
  15. WolfiÖsi hat auf SaabWien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nahe Linz/ Oberösterreich ;-)
  16. WolfiÖsi hat auf SaabWien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind Preislich wirklich in Ordnung, haben sicher eins der größten Gebrauchtteilelager im deutschsprachigen Raum (generell 1/3 Neupreis bei schönen Teilen) und es herrscht eine freundliche, lustige und familiäre Stimmung. Meister Pfeiffer ist ein alter Haudegen, der fast alle Fehler auf Anhieb richtig erkennt, alleine dadurch ist es schon billig. Einzig ein wenig chaotisch sind sie vielleicht und ich hab mich einmal geärgert, daß sie den Innenraum nicht genug vor Schmutz geschützt haben, war aber eine extrem kurzfristige Aktion. Stundensatz ist auch einiges unter dem von Vertragswerkstätten. Und es wird wirklich nur das repariert was gemacht werden muß und da zuerst Gebrauchtteile wo sinnvoll. Sie wissen ohnehin, daß die Kunden wieder kommen, müssen ihnen also nichts aufs Aug drücken ;) Die Gebrauchtwagenpreise sind aber manchmal wieder ein anderes Blatt, aber sie leben ja davon ;) Gruß Wolferl
  17. WolfiÖsi hat auf SaabWien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! DIE Adresse für alte Saabs in Österreich: SAAB-Art Übleis & Pfeiffer KG Schnittering 42 Pichl bei Wels +43 (7247) 8523 handel@saab-art.at Bin dort seit Jahren zufriedener Kunde! mfg Wolfgang
  18. Hi! Bei Autoradioland gibts derzeit einige unglaublich günstige Angebote! z.B. das Pioneer DEH-P6500R um unglaubliche 111.-!! Passt ganz gut denke ich und hat eine gute Ausstattung um später mal die Anlage aufzurüsten (2x Pre Out, Hoch- und Tiefpassfilter für Frontsystem bzw. Sub, paramet. EQ). http://xcnet.de/projekte/xnetcreate.de_v2/pics/kunden/dateimanager/88/ARL_Beileger_ah.pdf Die CAP Speaker und Amps. sind für das Geld auch unbedingt zu empfehlen! Viele Grüße! Wolferl[/url]
  19. WolfiÖsi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann auch ein Hallo aus dem Ösiland! Die Bayern verstehen uns wenigstens wenn wir "normal" reden ;) obwohl "Zuagroaste" *hmm* ;) Mein Hunderl (Cane Korso *gg*) ist unter dem Windschott "eingesperrt".. lg Wolferl
  20. Hallo! Na dann wird`s ja wieder Unterhaltsam hier *gggg* Schöne Grüße an den Dad vom Pongauer ;) Wolferl
  21. Ger... ähm Fritz, wann veröffentlichst du endlich das ultimative Werkstatthandbuch mit diesen wunderschön beschrifteten Bildern? ;-) Gruß! Wolferl
  22. Hi! Wie gefällt euch dieses: http://www.clarion.com/usa/product/datas//p_images/DRZ9255_l.jpg ... nur leider nicht ganz billig und gibts nur in USA & Japan :cry:
  23. WolfiÖsi hat auf erik's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Das Gitt reicht dicke, da ist sogar schon mein 55 kg Hund draufgesessen ;-) Radio ist Geschmacksache, meine Frau ist designmäßig die schwerste Hürde und ihr gefiel es sehr gut im alten 900er (mein voriger hatte noch die Chromeinfassung des Armaturenbretts, da passte es noch besser). Innerhalb der Radios die klanglich und ausstattungsmäßig meinen Ansprüchen genügten (Clarion 9XX Serie, Alpine, Pioneer) wars sowohl optisch wie preislich das beste. Hab ja nicht gemeint, daß jemand so verrückt sein soll und einen ähnlichen Aufwand wie ich betreiben sollte, es geht auch einfacher (Breitbänder *gg*). Ganz original ists nicht mehr bei mir ;-) aber bis auf die A-Säule in wenigen Minuten rückrüstbar (war mir wichtig). Aber wie du siehst hab ich es so dezent wie möglich gehalten, alleine schon wegen der Langfinger... Gruß Wolferl
  24. WolfiÖsi hat auf erik's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Breitbänder, die bis in den Hochtonbereich spielen sollen, laufen meist ab ca. 100 - 150hz, also Basswiedergabe ist da nicht so viel. Wenn man Bass haben will, und ein wenig Umbauarbeit machen will, dann sind 6 Zoll Speaker (oder eben 6x9) die Bessere Wahl. Wie gesagt rate ich dann aber eben runde 6 Zoll (16cm) oder mit wohl weniger Aufwand 5 Zoll (13er) einzubauen, weil da eben wegen des viel größeren Marktes Auswahl und Preis/ Leistung viel besser sind. Das bischen mehr Membranfläche der 6x9 ist zu vernachlässigen. Da aber die Musik von vorne kommen soll hat man so das Problem, daß entweder der Bass zu leise ist wenn man richtigerweise die hinteren Speaker nur leise mitlaufen läßt oder aber die Musik kommt zu viel von hinten. Abhilfe: - 16er, 13er oder 6x9 hinten als Subwoofer eingesetzt: nur bis 100 - 150 Hz max. spielend. - Sub in Mittelkonsole (einfacher als man denkt bei alten 900er). - 13er, ev. 16er in Kickpanels im Fußraum (teurer). - Doorboards mit 16er, 18er oder 20er Lautsprecher (teuerste Lösung). Vorne empfehle ich 80 bis 100mm Breitbänder oder eben ein 10er 2 Wege System (aber nur ev. besser als Breitbänder, wenn der Hochtöner im Spiegeldreieck oder in/ an der A-Säule montiert wird => bessere Stereoabbildung). Hier wieder mal meine Anlage als Beispiel: http://www.bc-bs.de/novadat/gallery.php?gallery=Saab+Cabrio Viele Grüße! Wolfgang P.S.: Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten ;-)
  25. WolfiÖsi hat auf erik's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hi! Breitbänder werden extrem oft eingesetzt, als Originalausstattung in deinem z.B. 900er (vorne ganz sicher) - so viel zu Originalität *gg* Bei echten High Endern im Auto werden sie gar nicht selten eingesetzt, hier ein aktuelles tolles Beispiel aus dem Klangfuzzi Forum: http://www.pixum.de/members/andreek4/?act=a_view&album=1521984&i_pos=42&page=6&ktw=5cfa33f8f73b0b4adb9d111cbb3915ba Ich hab geglaubt du hörst sowieso nur noch bis 14,5 khz? *fg* Die bei Spectrum sagen dir sicher gerne welche BBs im Auto halten werden und welche eher nicht... Breitbänder haben einen großen Nachteil: Die Belastbarkeit und Otto Normal Käufer kauft keine Lautsprecher mehr, die mit 5-30 Watt max. Belastbarkeit angegeben sind, auch wenn sie in Wirklichkeit viel lauter spielen können als die meisten 300W Speaker! Um bis in den Hochton hinauf sauber spielen zu können, müssen die Membranen und die Mechanik extrem leicht sein, deshalb können die nicht so viel Leistung und maximale Lautstärke. Dafür haben sie aber meist einen höheren Wirkungsgrad (eben wieder wegen des Leichtbaus), spielen also am Radio viel lauter, für die gleiche Lautstärke brauchst du bei Standardlautsprecher einen heftigen Verstärker! Als "Rearfill" braucht man aber ohnehin keine hohen Pegel, die hinteren Lautsprecher sollten sowieso viel leiser als die vorderen eingepegelt sein (Bühneneffekt!), ausgenommen reine 5.1 Surround Anwendungen, wo von hinten ausschließlich Effekte kommen. Im gleichen Preisbereich klingen die garantiert um Längen schlechter (ausgenommen Bass), wenn du aber schon Adapter für 6x9 machst, dann kannst du gleich Standard 16er oder 13er Adapter machen! Noch einmal: Es kauft seit Jahren keiner, der auf guten Klang steht, 6x9 oder irgendwelche anderen ovalen Lautsprecher mehr! Es mag schon noch gute geben, aber das kann dir niemand sagen, weil sie nur noch von Anfängern gekauft werden! Wenn du unbedingt selbst draufkommen und Lehrgeld bezahlen willst, dann viel Spaß bääh Viele Grüße ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.