Alle Beiträge von 9hoch5-Aero
-
Upgrade DAB+ Originalradio
Dem kann ich nur zustimmen, habe ein DAB+ von Sony und einen Antennen- Kit am Antennenfuß verbaut. Nightpaneel braucht jetzt auch drei klicks, um eine angenehme Dunkelheit im Saab zu schaffen.
-
Carbon- Diffusor Einzelabnahme
Hallo zusammen, nach einigen Hin- und Herschreiben mit Gustav Persson von Maptun kann ich Euch mitteilen, dass sie dafür weder eine ABE anbieten können, noch ein Materialgutachten. Also erstmal eine originale Stoßstange anbauen und mich hierzulande umschauen, wer mir das gute Teil einträgt.
-
Carbon- Diffusor Einzelabnahme
Bezüglich des Materialgutachtens werde ich bei Maptun nochmal nachfragen.
-
Carbon- Diffusor Einzelabnahme
Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit den Carbon- Diffusor von Maptun- Performence anbringen lassen. Maptun bietet dafür leider keine ABE an, was dann zwangsläufig zur Einzelabnahme bei der Dekra führt. Meine Frage ist nun, hat von Euch jemand diesen Carbon- Diffusor von den zuständigen Stellen schonmal abnehmen lassen? LG
-
Vorderer Stoßfänger kompatibel, passt "MY´11" an "MY´08"?
Mein FSH hat es mittlerweile auch bestätigt, dass es passt und so bleibt mir nur mich für Deine Info zu bedanken, Cosi. Freundliche Grüße aus dem Oldenburger Land...
-
Starker Rußausstoß
Ich hatte bis vor kurzem auch einen höheren Verbrauch, auch so um die 7,2 Liter pendelte sich das ein. Im August wurde dann die Unterdruckdose des Abgaskühlers gewechselt. In der Unterdruckdose befindet sich eine Klappe, welche völlig verrußt war und somit nicht mehr arbeiten konnte. Nach dem Austausch liegt der Verbrauch wie vorher wieder bei 6,2l bis 6,4l. Nur zuviel Ruß schickt er beim beschleunigen immer noch aus den Auspuffrohren, daher wird gerade die Ansaugbrücke getauscht, weil wahrscheinlich die berüchtigten Drallklappen hinüber sind. Also lass diese Unterdruckdose mal checken und vielleicht war es das dann zumindest mit dem höheren Verbrauch bei Dir. Gruß aus dem Nordwesten...
-
Vorderer Stoßfänger kompatibel, passt "MY´11" an "MY´08"?
Hallo Saabfreunde, ich möchte an meinem 9-3 Cabrio "MY´08" den vorderen Stoßfänger gegen den Griffin-Stoßfänger "MY´11" tauschen. Nun meine Frage an die Gemeinschaft: Sind beide Stoßfänger in punkto Aufnahmen und Anbaupunkten gleich, oder gibt es Unterschiede, welche mein Vorhaben vor Schwierigkeiten stellt, oder gar unmöglich machen. MfG...
-
Winterreifen für den Aero
Hallo Caravaner, wenn Dir der Michelin zu teuer ist, dann ist auch der Nokian WR- D3 eine gute Alternative. Wichtig, nicht den WR- A3 nehmen, denn der ist schlecht. Der Nokian ist ein gutes Produkt aus Finnland mit sehr guten Schnee- Eigenschaften und hervorragendem Aquaplaningverhalten. Auch bei Nässe gibt er ne gute Figur ab. Ich habe diese Pneus vor vier Wochen aufgezogen und bin sehr zufrieden bei dem nassen Wetter hier oben an der Weser. Lieben Gruß...
-
zu empfehlen?
Hallo Zwickauer, in Deiner Frage ging es Dir ja hauptsächlich um den Diesel- Motor und die Laufleistung. Ich habe bis zum März´13 einen 9-3 SportCombi mit diesem Motor gefahren. 2009 mit 128.000 km gekauft und im März´13 mit 270.000 km verkauft. Ich kann von dem Motor nur Gutes berichten, lediglich bei 220.000 km hat den Rußpartikelfilter das Zeitliche gesegnet. Ansonsten lief der Motor einwandfrei, ohne Altersprobleme. Wenn er seine Wartungen regelmäßig bekommen hat, sollten die Kilometer kein Problem darstellen. Durch das Gewicht des 9-5 wird er aber nicht der Sparsamste sein. Mit der Laufleistung wirst Du keine Probleme haben, ich persönlich finde den Preis nur überzogen den Saab- Leipzig da aufruft. Das solltest Du auch günstiger finden. Grüße aus dem Nord- Westen...
-
abnehmbare AHK montieren, wie geht´s?
Moin, die Kunststoffkappe ist bei mir leichtgängig. Sonst würde ich es wohl mit nem großen Schlitzschraubendreher probieren. Zwischen Kappe und Trägerelement und dann vorsichtig den Schraubendreher um 90 Grad drehen. Danach kannst Du die AHK mit den beschriebenen Schritten montieren.
-
abnehmbare AHK montieren, wie geht´s?
Moin, wenn Du die rechteckige Kunststoffkappe hast, dann musst Du folgendes tun: 1. Schlüssel ins Schloss einstecken und drehen, so dass er mit dem Griffstück in einer Linie steht 2. Griffstück gegen die AHK drücken und im Uhrzeigersinn (also in Richtung Stoßfänger) drehen, ich meine eine halbe Umdrehung 3. Griffstück in dieser Position halten und die AHK herausziehen Meistens musst Du dabei etwas an der AHK ruckeln. Ich verpasse ihr vorher meistens einen leichten Tritt Gruß und viel Erfolg...
-
Geräusch hinter Aschenbecher
Denke auch, dass ein Ausbau und eine gründliche Reinigung die optimalste Lösung ist!!