Zum Inhalt springen

tunnelrost

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. StRudel folgt nun tunnelrost
  2. Stegi folgt nun tunnelrost
  3. tunnelrost folgt nun Vizilo
  4. Hello in die Runde, die Werkstatt meines Vertrauens hat für den Tech2 leider nur die eine 10-MB-Speicherkarte für die Modelljahree 88 bis 98. Spannende Frage: Wie komme ich an eine solche 32-MB-Karte für die späteren Saab-Modelle? Bei ebay (UK) gibts welche in englischer Sprache. Würde hier jemand seine Karte verleihen oder gar eine verkaufen? Ich selbst bin kein PC-Experte und kann nix selbst bespielen ... Freue mich auf Antwort(en).
  5. Okay, danke! Die Software-Version ist 44.000. Ich muss mal in der Werkstatt fragen, ob die weitere Karten haben. Und ja, es war TIS. Ich habe das erste Mal mit dem Tech2 probiert - muss mich da erst einfuchsen und belesen. Sonntäglichen Dank!
  6. Danke! Problem ist nur, dass "mein" Tech2 nur die Modelljahre 1988 bis 1998 kennt (Saab 900 und 9000). Ich kann zwar die VIN von meinem 9-3 (MY2002) auslesen, soll dann das Gerät dann aber an ein WIS anschließen ... (ist das ein System auf einem externen Computer oder ein anderes Steuergerät?) Frage: Gibt es evtl. Steckkarten für Tech2 mit moderneren Typen? Muss ich die späteren Modelljahre auf den Tech2 aufspielen? Ratlose Grüße, Hagen
  7. Hi Freaks, aus aktuellem Anlass hätte ich hierzu gerne eine Antwort. Also bestenfalls eine schrittweise Anleitung, wie man ein neues Steuergerät mit seinem Auto verheiratet. Tech2 habe ich zur Hand, VIN zum neuen Steuergerät ist auch da. Vielen Dank und allen einen schönen Sommer!
  8. Hey junger Römer, schönes Duo! Ganz so schlimm, wie bei deinem 9-3, ist es zum Glück nicht und der Motor klingt auch ganz gesund. Ist ein Versuchsballon. Wähnte meine Saab-Phase als abgeschlossen... Aber jetzt, wo mein 124er T-Modell waidwund geschossen in der Ecke steht, brauchte ich einen "neuen" Alltags-Youngtimer". Habe keine Unsummen investiert. Passt soweit für mich. Funfact: Du bist zur selben Zeit hier im Forum gestartet, wie ich.
  9. Das erklärt es. Danke!
  10. Ja, der Lüfter zieht die Luft von außen durch. Der Kühler ist okay, wird gut und schnell heiß durchströmt und die Kühlflüssigkeit ist tiptop. Naja, ich beobachte das mal. Vielen Dank! Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich über das Auto freue! Ich pendle regelmäßig quer durch die Republik und sehe meistens keinen einzigen Saab auf den Straßen. Neulich mal ein 9-3-1 Cab quasi als Ausnahme ...
  11. Update: Bremsleitung ist erledigt. Schönes Gefühl mit neuen Schläuchen unterwegs zu sein! Der Lüfter verhält sich so: Wenn AC on, springt er an und bleibt es. Das ist im Stand evtl. normal. Wenn AC off, dann bleibt er aus. Er springt erst an, wenn das Kühlwasser heiß genug ist, aber schaltet nicht wieder aus. Kann sein, dass auch das normal ist im Stand. Tempanzeige steht festgenagelt auf der Hälfte. Als das Auto heute von der Bühne ging, kamen kurz darauf die Reifen und noch ein paar ET, wie die Verkleidung li & re hinter/unter der Stoßstange, Servoleitungen etc. Also muss der liebe 9-3-1 morgen wieder auf die Bühne... btw: Habe nirgends gefunden, wo der Tech II angeschlossen wird. Im Motorraum, unter dem Armaturenbrett, ...? Und noch eine Kleinigkeit, die ich per Suchfkt. nicht gefunden habe: Habe für den Fahrersitz ein neues Rad zur manuellen Verstellung der Lehne geordert, weil das alte immer abfiel. Das neue Rad fällt auch ab. Muss im Rad noch eine Spange/Klemmring sein oder soll das so ohne alles halten? Mysteriös ...
  12. Hm, okay. Sowas in der Art dachte ich mir. Die Tempanzeige hatte ich nicht im Auge. Prüfen das morgen mal. Danke Erik!
  13. Der hinterm Kühler. Also, der direkt am Wasserkühler "angeflanscht" ist.
  14. Genau, in der Not habe ich den linken in sich verdreht. Werde den neu bestellen oder das Loch im Halter rund feilen. Entscheide ich morgen... Erik, hast du zufällig ne Ahnung, was mit dem Lüfter nicht stimmt?
  15. Die HU wurde in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht. Der Verkäufer war dazu nicht bereit bzw. nicht in der Lage. Heute habe ich den Pollenfilter (Wer hat’s erfunden?), die Zündkerzen, den Polyriemen, die Bremsschläuche hinten gewechselt, das war bitter nötig. Sind die Bremsschläuche hinten eigentlich links & rechts gleich? Ich glaube ja nicht... Bremsen entlüftet, Handbremsseile gesprühfettet, Motorblock geduscht, die Silentgummis des Lufikastens geklebt (die neuen sind unterwegs)... Irgendwie läuft der Lüfter immer, auch wenn die Klima aus ist. Da ist evtl. ein Sensor hin...? Tja, ansonsten kommen morgen noch neue Reifen drauf und ich werde meinen Versicherungsfritzen wohllangsam nach einer EVB fragen :-)
  16. So, kurzer Zwischenstand: Mein 9-3 hat heute die HU bestanden. Der Prüfer meinte wohl, er habe schon weit schlimmere Fälle (Saab) gesehen. Die von mir als kritisch eingestuften "Ablauflöcher" waren/sind gar nicht so wild. Habe sie vorerst nur konserviert. Die vorderen Radhäuser sind am schlimmsten betroffen, hinter dem Spritzschutz. Darum kümmere ich mich später. Heute ist der neue Endschalldämpfer gekommen. Ein sogenanntes Economy-Teil. Passte vorne und hinten nicht an den originalen Bosal-Saab MSD. Wir mussten eine deluxe Flanschverbindung einschweißen - keinen Bock, das Gefraffel zurückzusenden. Bei der Gelegenheit haben wir auch die originale Edelstahlblende ans schmucklose Endrohr geheftet. Ich habe die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert, Kraftstofffilter gewechselt, Öl abgelassen, den Riemen entnommen, diverse Clips und Halter erneuert, Lufi neu (leider sind zwei von drei Silentgummis des Lufi-Kastens kaputt... Gibts die noch? Morgen kommen neue Reifen drauf, neue Zündkerzen rein, ein neuer Pollenfilter liegt bereit und der neue Riemen wird da sein. Die hinteren Bremsschläuche gefallen mir nicht. Kurz: Ich mache es so, wie ursprünglich geplant, nämlich die Technik fit. Um die Schönheit kümmere ich mich später bzw. dann, wenn sich das Auto bewährt hat.
  17. Der Dachboden ist ein geheimer Ort, war selbst noch nicht dort ... Wenn du was brauchen solltest, sag es einfach und ich frage gerne. Ich wollte keine Begehrlichkeiten wecken. Ja, es ist nur die Ummantelung weggerostet. Ist bestimmt noch Nummer 1. Das heißt, ich werde das Zeug mal abpopeln. Kann mir aber vorstellen, dass es dann zu warm wird über dem Topf. Müsste Trionic 7 sein und ist auf jeden Fall "nur" ein 150-PS-LPT.
  18. Ja, da hast du wahr, Erik. Der jahrgangsbeste Azubi (vor 12 Jahren) hat den Bock schon auf die Bühne genommen, weil er es nicht bis morgen warten wollte. Ich bin ganz neidisch! Der Ölverlust sollte laut Verkäufer mit einer defekten Ölpumpe zusammenhängen. Das konnte ich schon auf dem Kiesplatz ausschließen, denn es war einfach kein Öl drin - deswegen kam die Lampe. Es stellte sich gerade heraus, dass nur ein Schlauch der Entlüftung an der Ölwanne ab war. Puh! Die Kerzen sehen wohl auch sehr gut aus. Weitere rostige Überraschungen gabs wohl nicht. Handbremse und ESD müssen auf jeden Fall neu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.