Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schmeiß die alten Kreuzschlitze weg: Mein Luffi-Kasten ist mit neuen Edelstahl-Blechschrauben zusammengeschraubt, das steht dem hervorragend und man kriegt die Schrauben immer wieder auf.
  2. Alex benutzen : 6202 2RS
  3. Tja das ist wie mit der Kuh. Für ein Glas Milch kauft man sich keine, aber wenn man ernsthaft viel Milch braucht dann könnte es sich schon lohnen.
  4. Hardy hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=86299766.100.627&typ=R-149386&ranzahl=4&Breite=175&Quer=70&Felge=15&Speed=Q&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100 Für den Winter empfehle ich dann: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=86299766.100.627&typ=D60513&ranzahl=4&Breite=165&Quer=80&Felge=15&Speed=Q&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=20&Transport=P&dsco=100&sowigan=Wi Der ist so superweich, das gibt ein prima Flumi-Fahrgefühl
  5. Also die ganz bösen, bösen Buben sind das gewiss nicht. Tschechien ist schließlich Europa. Und ein paar befristete Kostenvorteile zu nutzen (bis das Lohnniveau sich angeglichen hat) ist nicht nur legitim, sondern sogar geboten - sonst endet man wie SAAB: Zuerst in üblen Kompromissen und dann im Museum. Blöd nämlich: Die Konkurrenz (z.B. in Form der vier Ringe) macht das noch viel stärker und montiert ganze Fahrzeuge im Ex-Ostblock. Komischerweise mault darüber niemand. Vielleicht weil jeder fürchtet, zur Strafe von Herrn Piech in totgestarrt zu werden ?!? BMW hat mit Brillance in China ein Joint Venture, da werden die BMWs für den dortigen Markt montiert (aus Teilen aus Europa). Auf den gleichen Anlagen werden die Brillance-Autos gebaut. Auf den europäischen oder gar deutschen Markt kommt davon aber nichts. In Spartanburg / USA werden die vorrangig für die USA bestimmten Modelle gebaut (früher Z3 und Z4, jetzt vor allem die X5 und X6). Die Strategie, im jeweiligen Markt zu produzieren ist übrigens auch bei den Japanern und Koreanern gang und gäbe. Nissan produziert in England und Spanien, Hondas Motoräder kommen auch aus Italien und Spanien, die Autos aus Großbritannien, Kia produziert in der Slowakei. Ist doch auch o.k., oder ?
  6. Klar habbi Loctite. Zwar von Liqui Moly, aber des duds gnauso. Frohe Festtage und hiegudwirtebergallweg ! Hardy
  7. Bevor man aber 'ne Stunde investiert ein Werkzeug zu bauen würde ich lieber die Schwungscheibe ab- und wieder anschrauben. Geht schneller
  8. In der letzten Oldtimer Markt war ein interessanter Artikel zu inkrementeller Blechumformung. Da kann man nach Muster oder Zeichnung Blechteile nachfertigen. http://www.beauvary.com/index.php?option=com_content&view=article&id=90&Itemid=94&lang=de&a066c9678d4d9588d2dc763522fb9d92=7cfbbdd333de8ceb42d9bfff9fa4cbf3 Sind nicht die Kotflügel für die frühen Saabs (92, 93, 96) alle und es gibt nur noch GFK-Nachbauten ? Für den 900/I hätte ich auch Ideen: Motorhaube aus Alu, anyone ? Grüße Hardy
  9. Hardy hat auf vision-noisia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke ! Der Anschluß für das Ölrohr zum Turbo am Block wurde auch zu diesem Zeitpunkt geändert, korrekt ?
  10. Hardy hat auf vision-noisia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind die Motorblockfarben unabhängig vom Motortyp (8V / 16V / i / turbo) ? Und wo wir grad dabei sind: Wann war der Wechsel des Anlasseranbaus (von Auslass- zu Einlasseite) ? Hardy
  11. Hardy hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann fehlt das andere Schildchen: Das fotografierte ist einfach eine laufende Nummer ...
  12. Hardy hat auf marksta's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kinder, Kinder. Schaut Euch doch nur mal den "Kraft"-Kasten an. Die Zangen kann man garantiert vergessen. Wer mal eine Knipex in der Hand hatte nimmt sowas doch nur noch zum Blumendrahtbiegen. Zange ist ja eigentlich der falsche Begriff, das sind Vergniedler und metallene Unfallgefahren. Wenn man dann noch das Bastelmesser aus dem Ein-Euro-Sortiment rausnimmt die ein paar Bits (chinesischer Butterstahl) und schon bleiben nur noch ein paar Nüsse und eine Handvoll Schraubenschlüssel. Die Knarren sind nämlich bestimmt ebenfalls Produktionsabfall und dazu grade mal eine kurze Verlängerung. Das wäre mir zu wenig für 50 Euros .. und das waren auch mal 100 Mark ! Wenn's unbedingt ein Sortiment sein muß und nicht Einzelkauf, wenn die Ansprüche "Gelegenheitsschrauber" sind und nicht "Semiprofi", dann würde ich bei den Motoradketten vorbeischauen, Tante Luise hat immer was brauchbares im Angebot: http://www.louis.de/_40ba28db146361adbfb10feb111d975e4a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=461&list_total=16&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10003583 Die Leute, die da kaufen, benutzen das Zeugs auch. Und ein paar von denen würdens durch das Schaufenster wieder in den Laden schmeißen, wenn es wirklich Murks wäre. Wichtig für's Schrauben am Auto sind die Langnüsse und daß man viele unterschiedlich lange Verlängerungen hat. Ein Gelenkstück oder eine flexible Verlängerung sind an so einem verbauten Auto wie dem Saab oft Gold wert. Viele Grüße Hardy
  13. Hardy hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die AWP war ein zutiefst unmarktwirtschaftliches, aber wahlsiegbeförderndes politisches Programm. Mehr Marktwirtschaft wäre zu wünschen. Und mehr Sachverstand darüber *seufz*. Aber selbst die Pünktchenpartei vertritt das nur noch in den Sonntagsreden ...
  14. Hilft bloß alles nix wenn man drei Kinder hat Die Kiste ist halt ein Viersitzer und nicht mehr
  15. Alles eine Frage der Technik: Prepaid-Transponder, der vom gespeicherten Guthaben pro Autobahn-Funkbake ein paar Cent / Euro abbucht. Schon ist keine Dauer-Überwachung mehr dabei, es reichen stichprobenartige Kontrollen, wie bei der Fahrscheinkontrolle bei der Bahn.
  16. Seit wann geht hierzulande was nach Fähigkeit ? Welcome to the real world ...
  17. Die Rundfunksteuer auf diese "neumodischen Empfangsgeräte" ? http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,665970,00.html
  18. Hardy hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wutt, echt knall und fertig ? Nun, an meinen Verbräuchen merkte man sicher die getragene Fahrweise. Was hast Du jetzt für eins engebaut ? Ich hab's übrigens auch grad hinter mir: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/35857-komische-getriebenummer.html Blau = Öldruck, weiß/grün = Lichtmaschine stimmt schon, zumindest sagt Bentley das. Woran hast Du die beiden Hupen angeschlossen ? Wenn da eine Zuleitung fehlt ist es die rote Doppelleitung aus Bild 2. Edith: Sehe gerade meine ATF-Flasche für die Servo ist ja auch noch da *prust*
  19. Mit der PKW-Maut und noch ein paar Steuererhöhungen wird das auch klappen.
  20. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier die Auflösung des Rätsels: Das G45605 stammt aus einem Saab 90. Dort ist das im Werkstatthandbuch gelistet und es hat die Endübersetzung 3,67. Interessant aber auch die Ölvorgabe laut WHB: Motoröl SAE10W30, SAE10W40 oder Getriebeöl SAE EP75 gemäß API-Klassifikation "GL-4" oder "GL-5". Viele Grüße Hardy
  21. Hardy hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Bild 2 ist das Kabel für die (serienmäßige, aber nicht mehr vorhandene) Hupe im Kotflügel vorne rechts - bei Dir sind die zwei Bosch Starktonhörner verbaut, siehe Bild 6. Kannst ja mal messen ob auf das rote Kabel Spannung drauf kommt wenn gehupt wird. Blau = Öldruck, weiß/grün = Lichtmaschine ... oder doch andersrum ?!?
  22. Herzlichen Glühstrumpf !
  23. Hardy hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .....
  24. Schon, aber: Der V6 im 9000er ist hier ja auch völlig unten durch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.