Zum Inhalt springen

neu_hier

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von neu_hier

  1. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Und so sah mein haken heute auf der Bühne aus. Etwas verformt und daher vom Abschlepper nicht gefunden. Ist inzwischen gerichtet für den nächsten Schlepp
  2. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    noch eine Auffälligkeit am Rande: Als der abgeschleppt wurde, war hinter der Abdeckung im Frontspoiler weder eine Öse noch ein Gewinde für einen Schraubhaken zu finden. Wurde da schon an den (nicht mehr vorhandenen) Teilen gespart?
  3. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Problem ist gelöst, auch wenn nicht auf klassischem Weg: Ich hatte Freitag eine neu beschriebene ECU ohne WFS in der Post. Die wurde heute eingebaut, und die Mucken sind weg: Schlüssel rumgedreht, absolut ruhiger runder Lauf. Sehr seltsam. Die alte geht jetzt zur Diagnose. Danke für die Unterstützung
  4. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    nein, ist mir aus der Historie der Panne auch nicht in den Kopf gekommen. Auto ist nach normaler Fahrt nicht mehr angesprungen. ADAC diagnostiziert Defekt Benzinpumpe. Pumpe wechseln lassen, danach dieser unruhige Lauf. Die (neue und gute) Werkstatt vermutete zu geringen Benzindruck und hat Pumpe mehrfach, Filter, Relais gewechselt. Aber Benzindruck und Rücklauf sind okay
  5. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Starten tut er ja. Anspringen nur unter Gasgeben, nach kurzer Anwärmphase läuft er dann normal
  6. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    ob die Meldung noch vorliegt, prüfe ich morgen ebenfalls: Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater.
  7. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Die Werkstatt hat es endlich geschafft, den Wagen reinzuholen. Stecker Lambdasonde abziehen - startet nicht. Benzinpumpe + Filter + Relais mehrfach geprüft. Jetzt liegt die Vermutung an, der Kühlwassertemperatursensor könnte der Verursacher sein. Test mit einem neuen morgen
  8. der zweite Fehler war das harte "Loch" bei voller Beschleunigung. Passt das vielleicht?
  9. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    danke, 1641 werde ich verfolgen. Der Relaiswechsel hat nichts gebracht, in kaltem Motor schüttelt er sich bei ca 550U/min.
  10. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    hrm, der Tank ist voll. Das Relais 0332209159 hatte ich noch auf Lager und gewechselt. Morgen kann ich in kaltem Zustand wieder prüfen. Davon ab, der Fehlercode war 1641 und nicht 1416.
  11. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt mal ca 100km getéstet. Sobald er warm ist, fährt er einwandfrei und ohne Mucken. Kalt wie schon gesagt ruckt und schüttelt er sich bei niedrigerer Drehzahl als normal. Akut habe ich den Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater. Was ist jetzt angesagt: Das Relais tauschen? Oder mal anders gefragt: kann der mit defektem Relais überhaupt laufen?
  12. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    so, Besuch in der Werkstatt mit polnischen Allroundkräften. Folgendes Bild: Auto startet nicht, Temperaturanzeige und Tankanzeige gehen innerhalb 10 sec. auf Max und bleiben da stehen. Dann: Batterie abgeklemmt für 5 Min. Aha, Auto startet, läuft aber wie ein Sack Muscheln. Anzeigen bleiben auf max. Bei Gasgeben ab 1500u/min läuft er geschmeidig wie immer, im Standgas nicht. Dritte DI genommen, gleiches Bild. Fehlerauslese mit Torque: P1641 Antriebsstrang. Fehler gelöscht, im Stand ein paar Minuten unter Gasgeben laufenlassen. Fehlermeldung taucht nicht wieder auf. Läuft noch etwas unruhig, aber geht im Standgas nicht mehr aus. Dann beide Anzeigen wieder auf normal. Ich habe gerade keine Zeit mehr, fahre aber später noch mal hin und werde etwas Strecke fahren.
  13. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    die Testmodalitäten folgen nach Gespräch mit der Wetrkstatt. der 9k war bisher immer unauffällig, keine großen Reparaturen, kein Teiletausch. Zum Einkaufen abgestellt, vollgepackt, gestartet - ohne Erfolg. DI getauscht, ohne Erfolg. Dann den ADAC gerufen, der die 17er Schraube am Rail gelöst hat. Kein Benzinaustritt, also Diagnose: Benzinpumpe. Durch Skandix-Fördereinheit ersetzt, benzin läuft wieder. Aber kein Starten möglich
  14. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    kein Gasauto, Benziner 150PS Automat
  15. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    okay, WFS sollte funzen. Wo lasse ich dann weiter suchen? Die Werkstatt hat von Saab keine Ahnung, der 9k wurde nur dahin geschleppt, um die Benzinpumpe zu erneuern.
  16. neu_hier hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Wenn an den Zündkerzen was ankommt und die Benzinpumpe liefert (war defekt, just gewechselt) und die DI getauscht wurde und der Bock immer noch nicht anspringt, kann ich dann sicher von der WFS als Fehler ausgehen?
  17. neu_hier hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Rene meinte: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/oldtimer/schalt-atf-getriebe/40570/mannol-dexron-ii-automatik?c=633 ich hatte bisher die rote Kanne genommen, da vorrätig: z.B. https://www.autodoc.be/mannol/13546526?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=18590516782&gshp=1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI3vXRu4GfhwMVepJoCR0rmAFZEAQYAiABEgJxnPD_BwE oder ist der Braune von Rene nur die neue Packung?
  18. neu_hier hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Mach es Dir doch bitte nicht so schwer. Nimm ein heute erhältliches Dexron III, und alles ist gut.
  19. neu_hier hat auf neu_hier's Thema geantwortet in 9000
    hrm, gefühlt ist die Auspuffanlage 2-3 Jahre alt. Müßte nachsehen. Lauter ist er nicht, Leistungs- und Verbrauchswerte sind wie immer. Gehe ich recht in der Annahme, dass es dann wahrscheinlich der Endtopf ist?
  20. neu_hier hat auf neu_hier's Thema geantwortet in 9000
    Nach längerer Zeit im Stadtverkehr wurde der Automat 2.0 Bj 97 gestern mal wieder lange auf der Bahn freigeblasen. Beim ersten Tankstopp hatte ich diese silbrig schwarzen Fäden aus dem Auspuff hängen bzw. teilweise noch darin stecken. Was ist das, wo kommt das her? Oder hat mir da jemand was reingelegt?
  21. neu_hier hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Hab vor ca. 9 Monaten einen Motor bei dem Verkäufer erworben. Dieser wurde in einer Fachwerkstatt zerlegt und geprüft. Alles bene best. Und mal gucken, was da noch auf dem Hof steht ...
  22. neu_hier hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
  23. neu_hier hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Schwein gehabt. Bei 2 meiner Reserve schlösser ist der Stöpsel dran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.