Zum Inhalt springen

yoyo900

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von yoyo900

  1. Hatte ich bei meinem Viggen auch schon: einwandfreien Kontakt des Steckers auf dem Schraubdeckel des bremsflüssigkeitsbehälters sicherstellen! Stecker ein wenig zusammen kneifen, damit wars bei mir jedenfalls getan. Bitte um Rückmeldumg. Reinhard
  2. 1997, war auch dort, ohne Auto weil sehr, sehr spontan. Habe mir anstândige Blasen geholt, unser Hotel fast beim Wasserfall... Als kleine Entschädigung habe ich noch die Kappe mit Autogramm vom Meister.
  3. Wenn es ernst gemeint ist: ja ja nein Hab ich doch gesagt. Na ja seh ich ja dann wenn ich die Kassette rausnehme, jetzt dann doch etwas vorsichtiger. Und sonst? Sollte man die "Fotokoffervariante" weiter verfolgen? grübel grübel und studier..
  4. "ich die Semmel auch mal eine Weile ohne Himmel gefahren habe, der dabei auftretenden geräuschkulisse jedoch keinesfalls hinterher trauere" Vielleicht ist das eine Lösung, direkt aufs Metall kleben (ist ernst gemeint) Sind Haltegriffe, Sonnenblenden, Beleuchtung usw. eigentlich an der Dachaussenhaut befestigt, oder weiter innen in der Kassette/Himmel oder so? Oder waren entsprechende Teile bei René nicht montiert? Paule sach doch auch was.... In diesem Sinne Reinhard
  5. Sind eigentlich nicht so wichtig, zeigen lediglich, daß die rückwärtige Platte des Motorgehäuses aus seiner Halterung herausgedrückt wurde. Damit verlieren mechanische Zutaten (Zahnstange) ihre Führung, bzw. verlassen denn auch ihren Platz (nanu, da hat doch was gekleppert?) An einem mit Magnet ausgestatteten Greifer sichergestellt. Motor raus: Lösen der Scheinwerferblende, 1 Schraube, Vorsicht nicht Scheinwerferverstellung !, die im Scheinwerferträger mittels einer gummiummantelten Messingmutter (wohl möglichst vibrationsfrei) befestigt ist. Konnte nur durch Abgnippeln der Gummiteile nach vorn herausgezogen werden. Dann, je nach Geschick, teilweises Lockern des Kühlergrills, um die Blende seitwärts herauszuziehen (die ist garnicht fest mit dem Grill verbunden, war mir neu) Dann kommt man an die Befestigung des Scheinwerferwischermotors am Scheinwerferträger: 2 Kreuzschlitz-Blechschrauben mit ordentlichen Kaliber, ein späteres Lösen war offenbar nicht vorgesehen. Also ausbohren: Stahlbohrer mit a bissle weniger DM als Schraubenkopf, es fallen jede Menge Späne an, die nicht in den Ansaugtrakt geraten sollten: Magnet Nun kann man das Teil herausjonglieren und mal hineingucken (s. Forum-Beitrag, ich glaub klaus). Zahnstange usw. entsprechend plazieren und Klappe drauf, ich versuch mal, das Teil mit Kabelbindern zu fixieren, schaun mir mal. Zu der Gummiaufhängung der Scheinwerferblende ist mit noch nichts eingefallen, gibts die Schraube mit spez. Mutter noch irgendwo? Nu is aber spät.. Nacht yoyo900
  6. Im Südwesten (BRD) gibt es doch einen SAAB-Fahrer, der sich längere Zeit in N aufgehalten hat. Soweit ich im Internet gelesen habe, dort auch viel fotografiert und gut vernetzt. Vielleicht wäre Kontaktaufnahme eine Möglichkeit zu erfahren, im welchem Umfang Begeisterte gehalten sind, selbst tätig zu werden? Ich möchte sehr sehr gern mitahren, bin allerdings auch auf einen relativ barrierefreien Zustand des Bettes angewiesen (habe Rücken). Zelten - leider auch auf dem Dach - fällt flach, geschweige denn Bettkonstruktion auf der Beifahrerseite. Das Hotel in Loen macht dann doch mehr Appetit. Nu, ein bißchen Zeit ist ja noch, aber wenn man sich mit Vorfreude mit der Sache beschäftigt, komme ich immer wieder zu dem Punkt, an dem ich gern Genaueres wissen möchte.
  7. Geht mir auch so, die Pappe aus dem Kofferraum habe ich auch schon entfernt. Man könnte ja auch eine Dämmatte einpassen ( Dachinnenseite) weiß allerdings nicht, wieviel Dröhnung ohne alles auftritt. Himmelausbau ist auf jeden Fall als erstes vonnöten, ich werde es durch die Beifahrertür wagen.
  8. Anlieferung Innenhimmel, alles andere selbst. Habe richtig verstanden? Grüsse Reinhard
  9. In Vorschau und endgültiger Fassung bei mir formatfüllend. Es sind jpgs mit ca. je 700kB, merkwürdig das Ganze. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich darauf einen Reim machen kann. Tut mir leid. yoyo900
  10. abgelatschtes Thema, ich weiß, wenngleich ich diesbezüglich nichts über 99 gefunden habe. Deshalb "notgedrungen" ein eigenes Thema: Rückseite des Motors links hat sich aus der "Verclipsung" gelöst (s. Anlage).Kann man dieses Problem ohne Ausbau lösen? Wenn nicht, ganze Prozedur wie beim 900I (Kühlergrill, Scheinwerfer)? Bin dankbar auch für Tipps bezüglich Ausbau! Das Plastik rund um den Kühlergrill und seine Befestigung läßt mich Schlimmes ahnen. Können diese 3D-Drucker eigendlich auch Teile in derartiger Größe herstellen? Dank für Beiträge und guten Wochenanfang yoyo900 http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwische-l-99t-jpg.83343/ http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwischer-l-99t_2-jpg.83344/
  11. Ist das jetzt "amtlich": jeder sehe wo er bleibe?
  12. "nochmaligen Überprüfung bei einem Fachbetrieb" Werde wohl den Rat von klaus beherzigen "sicherheitshalber" Danke für Übermittlung der gebotenen Vorgehensweise!
  13. Wasserpumpe und Nebenwelle betreffen den "Schweden". Hier handelt es sich um den "Schweizer", bzw. aus Berlin geholten. Zündung und Ventilspiel wurden in meinem Beisein eingestellt und kontrolliert, auf der Heimfahrt keine Probleme bis auf Defekt der Benzinpumpensicherung, die ich sofort ausstauschen konnte. Problem ist mir dann erst später aufgefallen, beim langsamen Herantasten an höhere Geschwindigkeitsbereiche. Also erstmal max. 3000U Danke!
  14. Motor setzt schlagartig aus, bis er wieder unter 4000 läuft ( für mich ein Symptom, wie es die Drehzahlbegrenzung auslöst. Dank für die Nachricht!
  15. Mein 99T Bj 80 zeigt bei ca. 4000U Symtome, die ich sonst nur bei höheren Drehzahlen im roten Bereich kenne. Hatte schon jemand ein ähnliches Problem und Ursache und Lösung dafür gefunden? Wenn ja bin ich dankbar für eine Nachricht! Ca. 160km/h im 5. , sollte ein bißchen fixer sein. Dank für Unterstützung!
  16. Bericht und Bilder machen Lust, auch mal gen Süden aufzubrechen! Aber ob meiner das ähnlich problemlos durchhält...... Kannst Du mir etwas über die dort üblichen Oktanwerte sagen? Auf jeden Fall Dank für Deinen Appetizer (sowohl Auto, als auch Destination) Reinhard
  17. Au au, Und dann noch 110 drauf, aber die Belastungsangaben beziehen sich ja wohl auf rollenden Zustand.... Zur weiteren Planung (N 2015) warte ich auf den Zugang entspr. Seite. Tut sich erstmal nichts. Fährst auch mit? Gruß Reinhard
  18. Die Begeisterung springt förmlich aus Text und Bildern und steckt an - um nicht zu sagen - lebt sofort wieder auf. Die Perspektive Saab vor Eingang des Museums kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich bin nicht rein, bedauere ich jetzt, aber war seinerzeit doch nicht so recht entspannt (weiter, weiter, er läuft grad so gut!) Danke auch für die bebilderten Übernachtungstips! Schon was anderes als "habe morgen Zeit und will wechseln. Welche hose paßt zwischen Ansaugkrümmer und dem Teil links daneben?" ;-) Das Dachzelt interessiert mich näher: Maße der Grundfläche, Trägersystem, Preis, Bezugsquelle. Kannst Du mir die Infos bitte zukommen lassen ( norwegen 2015)? Oder: Mein 99T hat eine AK mit 1500 gebremst, sollte für einen Saabo reichen. Aber diese schmalen Küstenpisten und dann gegebenenfalls kilometerweit rückwärts.... ne danke. Also nochmal Dank für Deinen ausführlichen Appetitmacher und Tschüss bis zum nächsten Stammtisch Reinhard
  19. yoyo900 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Modeljahr: 1980 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20, K-Jetronic Getriebe: 5 Gang Farbe: dunkelrot metallic Innenausstattung: rot, Velours Besonderheiten: Heckspoiler, Erstzulassung Schweiz
  20. yoyo900 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Modeljahr: 1980 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20, K-Jetronic Getriebe: 5 Gang Farbe: dunkelrot metallic Innenausstattung: rot, Velours Besonderheiten: Motorwärmer, Erstzulassung Schweden
  21. Vorsicht, die Bahn will den Autozug einstellen oder grob abändern....also nicht darauf planen! Soweit ich weiß lediglich Ziele ausserhalb Deutschlands betreffend, aber bei dene da obe..... Muß man halt mit Schenker.
  22. Noch interessanter eine bis nach Bergen......
  23. Beispiel für Kostenbewusste aus dem Südwesten: Hilfe Reisedetails ausblenden Lörrach Hamburg-Altona Fahrzeugbeförderung : AZ1378 Fahrzeugverladung : am 16.09. ab 19:30 bis 21:00 in Lörrach Fahrzeugabholung : am 17.09. nach Ankunft des Zuges in Hamburg-Altona Personenbeförderung : AZ1378 Fahrzeiten : Lörrach ab 16.09. 21:15 / Hamburg-Altona bis 17.09. 08:37 Zugart : Autozug (nachts) / City Night Line Inklusivleistung : Schlafwagen: Frühstück / Liegewagen: Frühstückssnack inklusive Gastronomie : Snacks und Getränke beim Serviceteam erhältlich Klimatisierung : Liegewagen (Temperaturregulierung), Schlafwagen (Klimaanlage) Reisekategorie : Einzelplatz im Liegewagen, 5er Belegung - Nichtraucher Fahrzeugdetails PKW von 2,66 m bis 5,30 m Länge Höhe 180 Dachbreite 135 ≤1.5t Personen Erwachsene : 1 Kinder (6-14) : 0 Kleinkinder (0-5) : 0 Gesamtpreis: 156,00 € Ihre Buchung beinhaltet mindestens ein Sonderangebot. Beachten Sie bitte: Dieses Angebot können Sie nicht stornieren oder umbuchen. Besteller(in): Zur 'Mein Autozug'-Anmeldung *Anrede: Herr Frau keiner Dr. Prof. Prof.Dr. *Titel: *Vorname: *Nachname: *Straße: *Haus-Nr.: *PLZ: *Ort: *Land: Fahrzeugdetails: Bitte geben Sie das Fahrzeugleergewicht an. Sie finden dieses im alten Fahrzeugschein unter Punkt 14, im neuen unter dem Buchstaben G. Bei Abweichungen kann eine Mitnahme nicht garantiert werden. *Name des Fahrers *KFZ-Kennzeichen *KFZ-Hersteller *Modell *Gewicht (kg) *Länge (cm) Ihre Fahrkarten werden an diese E-Mail-Adresse versandt. Bitte geben Sie zur Sicherheit Ihre E-Mail-Adresse zweimal ein. *E-Mail: *E-Mail: *Telefon: Mobil: BahnCard Nummer: Mitgliedsnr.: Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. Soweit man überhaupt für diesen zukünftigen Zeitraum mit Vorhandensein von Auto und Fahrer rechnen kann, werden wir dabei sein. Reinhard
  24. 1989 in Form eines schwarzen 99 Turbo CC und wo kam der her, doch nicht von dem besagten Foraner? da hätte ich dann eine nette Geschichte. Tschüss Reinhard

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.