Zum Inhalt springen

karsten

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von karsten

  1. karsten hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na endlich! Und ich dachte schon, das wird nix mehr :-)
  2. karsten hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jetzt sinkt mein Blutdruck wieder :-)
  3. karsten hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Jörg, meine Frage bezog sich auf die Stirnwanddeckeldichtung. Die war im Dichtsatz nicht dabei. Stattdessen nur Dichtmasse. Als ich das so eingebaut habe dachte ich: "Dann ist es so eben." Jetzt zweifel ich... Die Frage , die ich mir stelle ist vor allem: Wird die Welle, die die Ölpumpe antreibt eingeklemmt, wenn die Stirnwanddichtung durch eine Flüssigdichtung ersetzt wird??? Dann hätte ich nähmlich recht schnell einen echten Motorschaden! Der O-Ring für die Ölpumpe war mitgeliefert worden. Nur die Idee den zu messen treibt mich spontan in den Wahnsinn ... Gruß Karsten
  4. karsten hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas, bei Laufleistungen unter 400tkm pauschal (also ohne konkrete Probleme) an eine Revision zu denken halte ich für völligen Blödsinn. Wenn das Geld schon so locker vorhanden ist, nicht vorhandene Probleme zu beseitigen, würde ich es eher in die Konservierung der Karosserie stecken... Wie wärs mit ner qualitativ hochwertigen Hohlraumversigelung? Motor und Getriebe kann man durchaus reparieren. Ne vergammelte Karosserie wird deutlich unschöner und teurer. Gruß Karsten
  5. karsten hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich hab meinen 83er 99 motormäßig mit diversen Neu- und Gebrauchtteilen wieder zusammengebaut. Z.B. einen gebrauchten Kopf (angeblich bleifrei) mit neu geschliffenen Ventilen, neuer Kettenspanner + Kette, Wapu + Dichtsatz. Motorsteuerung wieder schön eingestellt. Es ist alles Zusammengebaut, eingebaut und läuft. Der Zündzeitpunkt ist nicht richtig eingestellt und aus der Wapu kleckert ein wenig Wasser, obwohl sie neu und von Skandix ist. Das ist aber auch erstmal egal und wird so auch bleiben, da ich eh keinerlei Zeit habe. Schließlich haben wir ein Haus gekauft, dass wir vor dem Einzug sanieren müssen. Abgesehen von einer Überführungsfahrt wird der Wagen nichts auszustehen haben..... Eine Sache gibt mir plötzlich wieder stark zu denken: Die Dichtung für den Stirnwanddeckel gabs nicht mehr. Stattdessen den Hinweis auf die tolle Dichtmasse, die sie ersetzt. Das ich das so dicht bekomme war mir klar. ABER: Ist die Dichtung zur Ausdistanzierung der Ölpumpe nötig? Oder ist passt das so? Hat da jemand Erfahrung? Gruß Karsten
  6. karsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Andreas, schön, dass wir uns nicht nur privat, sondern auch extrem öffentlich besprechen können. Willkommen im Forum! Wie immer stapelst Du sehr tief, und verschweigst, dass Du vermutlich mit 4 bis 8 900ern die größte 900er Sammlung Dithmarschens besitzt. Über deinen Topola hast Du auch noch kein Wort verloren.... Außerdem glaube ich gar nicht, dass Du aufgrund "...der Anzahl der Beiträge..." nichts wichtiges und vor allem Praxisrelevantes beizutragen hast! Gruß Karsten-
  7. Also im Bereich bis 130 kmh würde ich nicht über die 8V jammern. Weder mein verblichener GLs mit Doppelvergaser und Vierganggetriebe noch mein 99 mit Einfachvergaser mit 5 Gängen sind/waren mir auch nur irgendwie zu träge. Dazu muß ich natürlich sagen, dass ich fast nie Autobahn fahre...
  8. Das möchte ich auch wissen! Die Fotos sind teilweise nicht so gut. Aber auch ich denke, dass da wieder ein schnuckeliger 99 draus werden kann. Die Farbe gefällt mir. Es ist eben keine "Nichtfarbe", wie sie heutzutage normal ist (schwarz, dunkelblau, dunkelsonstwas-Metalic) Es ist sicher ein blöder Rat, aber ich muss ihn trotzdem sagen: Mach es vernünftig und nimm es in Kauf, dass er später fertig wird. Nichts ist schlimmer als undurchdachte Arbeit, deren Konsequenzen man selbst ausbaden muss. Speziell, wenn man an den Problempunkt später gar nicht mehr ohne weiteres rankommt :-) Viel Erfolg, Karsten
  9. Eigentlich ist es doch so, daß wenn man 15 Minuten lang einen Wagen ohne Servo fährt, man automatisch anfängt nur stark zu lenken, wenn der Wagen rollt. Ich habe von 2004 bis 2009 einen 900er mit Servo gefahren. Seit dem 99 ohne Servo. Ich habe fast keine Zeit gebraucht um meine Fahrweise umzustellen...
  10. karsten hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau so wirds enden :-)
  11. karsten hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Och, wenn der Retrosaab günstig im Unterhalt wäre, würde ich ihn mir irgendwann gebaucht als Wintermöhre kaufen...
  12. karsten hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun ja. Ich wollte noch was zu den Dingen im April sagen. Wenn man einen H-Motor Bj. 81,82,83 hat, muß man normalerweise auf drei Mitnehmer an der Ölpumpe verzichten. Aber: Angeblich kann man den Stirnwanddeckel des späteren 8V verwenden. Dann gilt die Einschränkung nicht. Hat das schon mal jemand gemacht? Übrigens: Ich besitze keinen B-Motor. Gruß Karsten
  13. Und wenn das so ist, in welchem Zusammenhang könnte das dann mit den Hydrostößeln stehen??? In gar keinem! Dann mach dich ruhig weiter wichtig...
  14. Macht dann aber nur Sinn, wenn man auch die Ölquelle abdichtet....
  15. Also bei 900ern :-)
  16. versuchs doch besser im 900er Abteil...
  17. Es ist völlig egal, ob dass Ventilspiel zu klein oder zu groß ist, solange man nur kurze Zeit so fährt. Am besten mit zartem Gasfuß und geringer Drehzahl. Das geht auch lange mit NULL-Spiel gut! Der Wagen ist halt nur sehr begrenzt einsatzfähig... Gruß Karsten
  18. karsten hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Drama, oh Drama... ich bin zwar Raucher, würde aber niemals im Nachhinein einen Anzünder nachrüsten. Letztendlich ist es vor allem Arbeit, die wenig nützt aber in sich das Potential trägt, dass das Ergebnis den Wagen entwertet(wenn man es eben nicht perfekt hin kriegt). Meine Meinung eben. Gruß Karsten
  19. wartet bitte nicht auf mich:-)
  20. karsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    96 Bj. 71. Der Wagen wird von mir seit 18 Jahren passiv restauriert, da er zu weit weg steht und ich sonst zu viel anderes um die Ohren habe. Er wird fertig sein, wenn ich ein Jahr in Rente bin. Also regulär 2038. :-)
  21. karsten hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dichtungen werden nur durch den Schall beseitigt. Sie werden durch Petroleum nicht gelöst. Gummiteile weichen auf. Das Us-Bad ist normalerweise aus Edelstahl. Wie soll Petroleum das angreifen? Rost ensteht eher bei wasser- oder gar säurebasierten Bädern!
  22. karsten hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist deutlich vorsichtiger, als ich es für nötig halte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Petroleum irgendein Metal angreift. Ich schmeiß Vergaser (und eigentlich alles andere auch) in meinen stets mit Petroleum gefüllten Uschaller, stell die Heizung an und bei 70° schalt ich Ultraschall an. Wenns sein muss sehr häufig. Damit geht eigentlich fast alles. Petroleum muss auch nicht abgewaschen werden, da es verdunstet! (Echter blödsinn!) "Übertreiben Sie das Reinigen des Vergasers nicht, er muss nicht klinisch rein sein und glänzen. Wichtig sind Düsen. Schwimmer und Drosselklappe, aber auch die müssen nicht wie neu aussehen, damit sie funktionieren. " Völlig richtig. Alles andere ist Fetischismus. Allerdings gibt es auch Dinge, die man bei einem Vergaser nicht optisch inspezieren kann wie z.B. Überströmkanäle. Gruß Karsten
  23. karsten hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Direkt reinlegen ist nicht so gut. entweder in den Korb oder wenn zu groß, reinhängen.
  24. karsten hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So ist das mit dem billigen Krams. Hab auch so ein Ebay Teil mit 2.6 Liter und 300 Watt + 80 Watt Heizung. Mit ein wenig Geduld ist es aber für den seltenen Gebrauch völlig ausreichend. Alternative ist es reinigen zu lassen (kostet fast soviel wie das Gerät selbst), den Vergain speziellen Vergaserreiniger einzulegen (auch teuer) oder ihn in in ganz scharfem Zeugs zu kochen(danach ist er vermutlich kaput). Dann lieber das Billigteil :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.