Zum Inhalt springen

bad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bad

  1. Ich weiss genau wo und wie sie rosten - sie rosten unter umständen ganz schön übel - arbeite gerade einen unteren Scheibenrahmen in einen '96er ein und es gibt üble späte CS ab 97 in der Wasserlackeinführungsphase. Derzeit reichlich Anschauungsobjekte hier ,wen es interessiert. Der 93er in Imolarot ist ohne Klarlack soweit ich weiss.
  2. ..weiss nicht genau ,aber das sehe ich nicht . Sind es nicht die normalen Radlaufleisten durch die Wölbungsverzerrung der Aufnahme etwas gestreckt . Gepinsel mag ich da nicht erkennen
  3. Danke für die zugetragenen Informationsinhalte .. sind mir alle bewusst und beim Verkäufer eingeholt worden Relativ nackiger B 202 ohne Klima aber SD und vollem Serviceheft. Mir geht es darum ob den schon jmd angeschaut hat oder sogar kennt Karosse ist alles was zählt .. der Rest eh die Spitze von everlastin' Resistance bei Saab neben 99igern als späte GL
  4. FRAGE : Hat sich irgendjmd mal diesen wagen angesehen oder weiss sogar was über Herkunft ? Saab 9000 cs in Baden-Württemberg - Kirchardt | Saab Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
  5. Habe ihn schon vor Wochen gesehen und wollte ihn erst "übernehmen".. dann war ich vor Ort und habe TCS Probleme bemerkt. Doch gravierender waren neben einigen weniger ärgerlichen Roststellen die durchgerosteten Stossdämpferaufnahmen und weitere grossflächige Durchrostungen in den Radhäusern hinten. Die Information einer nicht bestandenen HU hat mir der Anbieter vorenthalten und erst recht die Gründe - sie sind aber bei Sichtung nachvollziehbar gewesen. Der Anbieter wollte zwingend, dass ich nicht weiter in den Radhäusern 'herumdrücke ' - dort hat es an einigen Stellen unter der Beschichtung knirschend nachgegeben. Der Wagen ist ein US Model mit Meilentacho und lief in den ersten Jahren in Belgien. Weitere Fragen kann ich eventuell gern beantworten Gruss
  6. Das habe ich schon gecheckt - war aber trotzdem der meinung, dass die gar keine CDs mehr produziert haben nach 96
  7. what u see is super-rare willow green . Nur in 1997 angeboten . Bemerkenswert finde ich auch, dass es ein CD ist, der würde ab 1997 in D gar nicht mehr angeboten
  8. bad hat auf Clint's Thema geantwortet in 9000
    Anniversary Leder hatte eigene codes . im Fall beige : L37 Das Plastikzeug war meines Wissens immer gleich und hell wie bei den zeitgleich angebotenen sandbeigen Ausstattungen (L33)
  9. bad hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    und übrigens ist Nr W1001729 auch hier. Ein 2,0t /Schalter, mitternachtsbl.,Leder beige ebenfalls 'Anniversary' aber mit Holz/Leder Lenkr.- keine 16" Räder. 310tkm ..gutes Auto
  10. bad hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Auslieferungsdatum und (!) Erstzulassung 14.05.'98 ab SAAB Zentrum Kiel. Der ist wohl bestellt worden. Ja und ich erinnere mich daran, immer wieder mal über Annies mit 16" Rädern ohne Zentrumkappe gestolpert zu sein auch ohne Topmotorisierung. Ich denke nachdem die Holzlenkräder aus waren , haben sie das mit den grossen Rädern ausgeglichen ..anständig, wie sie waren=) - Ein guter Deal wie ich meine
  11. bad hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Seit gestern besitze ich ..W1008630 - ein schwarzer 2,0t/autom. als Anniversary . Deutsche Erstzulassung im Norden . Ein recht gutes Auto mit dz. ca 350tkm Sehr irritierend ist für mich, dass er wohl mit 16" ausgeliefert wurde aber nat. ohne Holz/Leder-Lenkrad. Ist das nun wirklich das jüngste Fahrzeug hier ?
  12. bad hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Saab Zentrum Dortmund .. da stand im Herbst 97 ein roter mit beigem Leder im Showroom mit automatik und SilverSpokes
  13. bad hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    ..und weil es ebenso hierhin passt und es immer wieder mal falsche Fakten gibt. Alles zum Anniversary Sondermodel. Erschienen zum 50th Anniversary zum Beginn des 97er Modelljahres und war offiziel gelistet und soweit bekannt auf allen Märkten verfügbar. Er wurde auch im letzten Modeljahr 1998 weiter angeboten. Besonderheiten: - Body-kit gleich Aero-Model und ebendem komplett in Wagenfarbe lackiert. Die erhältlichen Farben waren im Mj97: schwarz, silber met., skarabäusgrün met., mitternachtsblau met., amethystviolet met. (diese als einzige nur für Anniversary!) - besondere Lederausstattung im gleichen Schnittmuster wie Standard Leder aber wählbar 2-farb. sandbeige-pamir oder titan-wildleder, in beiden Fällen mit eingeprägtem Flugzeuglogo in allen 4 konturierten Rückenlehen - eigens nur für Anniversary erhältliches Holz-Leder-Lenkrad - extra designte Textilfussmatten - 8-Speichen Alurad (Silverspoke) - Motorvarianten entsprachen ebenso wie die weitere Grundausstattung exakt den CSE Modellen (Holzarmaturen, Klimaautom, Nebel-Sw) 150PS LpT - 200PS FpT und beide Getriebevarianten mgl. Änderungen für Mj98: - amethystviolett wurde nicht weiter angeboten - es folgte imola rot als Option - wie bei allen anderen 9000 Varianten wurde der FpT Motor in Kombination mit dem 5-gang Getriebe auf die höchste Leistungsstufe gebracht ,d.h. Motorsteuerung wie einst Aero mit eben dem TD04 Mitsubishi Turbolader (wie auch CS/CSE) Bei dieser Version nur in Kombination mit den 16" 3-Speichen Felgen welche ab diesem Jahr ohne Abdeckung der Radschrauben designt wurden - alle Autos hatten nun einen Heckscheibenwischer (wie auch CS/CSE) Zum Ende der Serie wurden auch Fahrzeuge ohne das zuvor immer vorhande Holz-Leder-Lenkrad ausgeliefert. Sie erhielten ein Lederlenkrad. Ein Druckexemplar des SAAB-Werkstatthandbuchs "Änderungen 1997" gibt die Farbvariante ambassador blau an. Das ist falsch. Eine genaue Stückzahl ist wohl kaum auszumachen - aber die Verbreitung ist wohl ebenso hoch wie bei den Aero Varianten und durch die Verwendung der unteren Motorisierungen wohl auch u.U. höher. Im übrigen ist ein echter Anniversary nicht an der Fahrgestellnummer auszumachen. Lediglich das Ausstattungsetikett in dem Türausschnitt hinten links kann einen echten erkennen lassen. Der 'trim-code' für Anniversary-Leder lautet : 'K37' bzw. 'L37' statt der '.33' bei normalen Lederausststt.code ;)
  14. bad hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich möchte an dieser Stelle gern auf folgendes hinweisen. Nach meinen Recherchen ist der 9000Aero ('93-'97) zwar ein grundsätzlich zu damaliger Zeit in der Preisliste als Standard-Top-Model gelisteter SAAB verfügbar gewesen. Aber er war weit limitierter in der Produktion als allgemein angenommen wird. Nach allen spärlichen Informationen gehe ich davon aus, dass weltweit und jährlich etwa nur 800-1000 Stk. produziert bzw. verbreitet wurden. Viele wurden verheizt und aufgeblasen ..dann verheizt. Und etliche gezielt als Schlachtwagen gesucht. Ich denke der aktuelle Bestand ist beängstigend niedrig, und bald so verschwindend wie einst beim plötzlich fast ausgestorbenen Saab 99 turbo.
  15. Habe heute ein Auto aus dem Norden geholt /überführt - 9K Anni 98,2.0t. Auf dem Weg habe ich mir den: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000/1482349114-216-9444 angesehen. Wie fang ich da an : Fazit vorab, nicht lohnenswert und übler Wartungs-/Reparaturstau. Der Verkäufer ist ein schlurfiger ungepflegter Händler , Die Autos stehen frei unter grossen Bäumen. Der Wagen steht dort etwa 5 Monate positiv: echter Aero in scarb.green , kanadische Version. Karosse recht gut Scheibenrahmen, Kotflügel, Radläufe, Kofferraumdichtungssteg, Radhaus hi., alles okay . Auf die schnelle lediglich Endspitzen beidseitg bekannter Rost im 2ten Stadium u. gut zu reparieren. Springt sofort an und läuft rund ,öl sauber und abgase ohne Farbe. Innen okay bis auf Verbastelungen und Grundfeuchte. Laufleistung könnte hinkommen.. negativ : der ganze Wagen ist übel abgerockt - technisch gesehen . Kein Kühlwasser im System. Auf anraten wurde mit der Giesskanne aufgefüllt - 2 mal und immer noch kein Soll-stand .. . Lenkung macht mehrere knackende Geräusche bei Drehung am Lenkrad im Stand -nähere Prüfung nicht möglich. Gestartet wird das Auto mit nachträglichem Billo- Startschalter .Ölfeuchter Motor ,drückt an der Zündverteilerverbl. ordentlich raus, daher weiss ich nicht wo noch.. Motorlager oben komplett frei unten kaum zu prüfen deswegen vermute aber auch gar. Alles im Motorraum ungepflegt und verkrustet. Innen: Kaum ein elektrisches Goodie geht. ZV el. Fh und Klima ohne funktion. ABS Warnlampe und 'BRAKE FLUID` Warnlampe ( war mir vorher unbekannt, wahrsch. wg Exportmod.) ist gleich 2 mal an .Auspuff ist undicht ,weiss nicht wo, aber hinten kommt eig. nichts mehr 'raus. Der Wagen ist irgendwie grundfeucht ..z.B.unter den Fussmatten ,im Kofferraum. Einige Anbauteile im Innenraum lose oder weg. Himmel aber okay Aussen : Lack ungepflegt und mit Kratzern und Schrabblern. Reifen? 'Tss.. egal' ,Aluräder 16" Crossspoke absolut korrodiert und müssten wenn man will komplett verjüngt werden/ Strahlen etc. Irgendwann habe ich 'ihn' dann mal gefragt, wie es sein kann , dass der Wagen mir so angeboten wird obwohl ich seit 5 Tagen den Termin habe ?! Er meinte er wäre wg Corona zu nicht viel gekommen - ich denke er kam schon immer zu nicht viel . Es ist unfassbar was es für Schergen gibt. Wäre ich nur wg dem Auto da hoch , ich hätte dem ne Portrait-Wiedergabe seiner selbst gegeben die er nicht vergessen hätte . 3400 Eur für ein 23 Jahre altes Auto und er macht nicht mal Luft auf die Reifen und Laub zwischen Haube und Scheibe weg. Der Lack total vergrünspahnt und kein Wasser im System. Ich meinte zu 'ihm' , dass das was hier steht höchstens 1200,-EUr wert sei und ich die nicht mal zahlen würde . Er will 3000,- glatt.. aalglatt wie seine fettige Schmierfrisur. Sorry, aber der Typ ist echt gegen sich selbst resistent.. Ich war so glücklich über meinen eben abgeholten 98er Anni ,welchen ich am Telefon gekauft habe. Und das für einen kleinen Bruchteil des von 'ihm' geforderten Preises ; mit gülltiger HU und ordentlich Glykol im Kühlsystem.. 'Er' hat nur blöd geglotzt als ich ihm den zeigte und meinen Kaufpreis sagte. Schlussendlich : Wer nen Aero komplett aufbauen will und ne gute Karosse braucht, die wahrscheinlich unfallfrei ist, kriegt hier zumindest noch ganz gute Sitze und vieeel Arbeit, aber der Preis muss runter, deutlich. Nur für Leute aus nähe HH .. für alle anderen bleibt eher weg - es kommt immer noch ein besserer Aero
  16. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    das hat damit zu tun, dass das modeljahr schon im August 96 anfing und ab August 97 die 98er modelle.aber innerhalb des Kalenderjahres können es dementsprechend weniger sein als die höchste fahrgestellnumer eines modeljahres. kompliziert genug ?
  17. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Das check ich nicht .. ich habe es so verstanden : Die postion 5 nach dem Hersteller (YS3) kennzeichnet das Model mit Motorisierung. Bsp.: VIN: YS3 CD6 5RO P10 29944 das 'R' steht für 2,3l Aero
  18. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Ja -. kein Widerspruch,denn zur Eingangsfrage hilft es eben den Restbestand zu wissen um es hochzurechnen Von Polhem dankenswerter weise oben ermittelt und angegeben. Ja ist klar definiert: Es ist ein ab Werk ausgelieferter Aero - egal ob landesspezifisch motorisiert (I), oder eben durch die Kraftübertragung (autom.) mit weniger Leistung. Es geht hier um das Model an sich, welches ja exklusiv und limitiert war (Farben, Sitze, Fahrwerk, Kit) Weiss eben nicht ob das wirklich so ist - der 900T16S war zur Zeit seiner Produktion schon ein Kultauto und ging in der max. Ausbaustufe über die 9,5 Jahre immer gut. Nur ab '92 mit der Einführung des 'S' und den Schock von GM nach Berechnung der Montagekosten etc. für die Autos wurde er zum limitierten Sondermodel. Denke trotzdem es gab mindestens so viele '16S' wie Cabrios ..ich betone IMHO ! Der 9000 Aero scheint von vornherein nur sehr limitiert in der Produktion gewesen zu sein. Und klar: Den 900 T16S gab es meines Wissens auf fast allen Märkten nur als Manual gear. Da das beim 9000 Aero eben nicht so ist, macht in der Tat einen Schalter allmählich zur echten Rarität. Denn die Tatsache, dass der 9000er es immer sehr schwer hatte, gegen den Glam-Kult-Faktor des 900ers anzukommen, hat natürlich zu grossen Verlusten im Bestand geführt. Die wurden einfach oft verheizt - man sieht es doch am Bestand der CCs. Und ich weiss kaum noch wie oft ich Aeros zum Schlachten in den letzten 15 Jahren im Netz gesehen habe.. . Heute kommen auch auf etwa 1000 99er vllt 1 99turbo eher weniger
  19. bad hat auf pomfritz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EZ 11.11.1985/Mj.'86 in D Getriebe :5-Gang Farbe: zirkonblau Besonderheiten: stand 5 Jahre unter freiem Himmel auf dem Schrottplatz ohne nennenswerten Schäden an d Karosse /Lack !!! erster Lack rundum Nur in Dortmund zugelassen gew. Wird nach und nach wiederbelebt EZ 1986 Getriebe :5-Gang Farbe: kirschrot Besonderheiten: Halter verstorben - sollte verschrottet werden Karosse in sehr gutem Zustand wird aufgewertet Zuletzt zugel. in Dortmund EZ 22.01.1986 Getriebe 5-Gang Farbe ambassadorblau Besonderheiten: Schiebedach Schlecht reparierter Frontschaden und Rostsch. am U.boden (stand 10Jahre i d Wiese) Zuletzt zugel. Raum Höxter Ev. Schlachtfz.
  20. bad hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 GL Modeljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B201C, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: azur-blue Innenausstattung: blau,Leder Besonderheiten: Ronal silver Spoke, Bilstein B6, Frontspoiler 90 i Wg.farbe, Ausstellfenster Chrom Modell: 99 GL Modeljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B201C, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: amaranth red Innenausstattung: kaschmeer, Velours Besonderheiten: 100% original 2.Hd Modell: EMS Modeljahr: 1976 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20 K-Jet. Getriebe: 4 Gang Farbe: silberkristal Innenausstattung: braun/sand Besonderheiten: 1. Hd /orig. 70tkm weitere..
  21. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    "4"? Ups .. weisst du noch vllt Baujahre und Farben man/auto ? >Danke
  22. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Oh! Danke..das deckt sich ja nahezu voll mit den Zahlen im "saab network", wo die Farben noch separat aufgeführt sind. Das scheint also zu stimmen - auch die farbliche Zuordnung.
  23. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Hmm...Ja - warum nicht, hilft ja auch gut für nen Überlick und ne Hochrechnung bzgl. 'survivors' Also bei mir '0'
  24. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Bitte tragt bei Interesse euch mit eurem Aero ein. Mit kurzem Kommentar /ev. Bildern auf jd Fall mit Baujahr und Farb- und Interieur Kombination und vllt auch der VIN Ich mache nat.den Anfang: 1. erste Serie in schwarz/schwarz, EZ 03/93 - dürfte somit zu den allerersten gehören VIN: YS3 CD6 5RO P10 29944 Manuel gesch., kein SD ,Lauflst. 288000 km 2. ..und letzte Serie in midnight blue/sandbeige,EZ 03/97 - damit wohl einer der allerletzten VIN: YS3 CH6 5R4 V10 17233 ldr kein bild im Moment verfügbar und aktuell mit Kopfdichtungsschaden im Trockendock manuel gesch., kein SD ,Lauflst. 290000 km
  25. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt hierzu noch einen etwas älteren Thread ,der läuft unter dem Titel 'Wieviele Aeros' und ist aus Apr.2015. Dort ist auch eine Zahl aus dem KBA zur damals akt. Zulassung bekannt gegeben worden. 119 Stk. Und ich denke darin enthalten sind über die Typnummer ldr auch die 98er 'Spätlesen' mit B234R - also die oben genannten CS/CSE/ Annies mit 224 PS Maschi. Die Zahl von 119 Stk. finde ich weder hoch sondern doch eher niedrig - lässt aber gut darauf schliessen, dass es höchstens 200 - 250 Aeros in d BRD waren. Übertragen auf weitere Märkte waren es dann wirklich wohl nur einige tausend Autos, die produziert wurden. Und weil verheizen so schön war und Schlachten oft viel Kohle für oft wenig Geldeinsatz bedeutete... Und nochmal zur Klärung für alle Einträge hier. Es geht hier nicht um ein Sondermodel wie "Carlsson", "Red Arrow" oder "Ruby" - das sind alles Autos, welche häufig von jew. Landesimporteuren angeregt bzw. geordert wurden. Es gab sogar 'ne Sonderserie vom SAAB 99 GL in NL "Limited Edition" 150 Stk.. Nett und sicherlich des Sammelns wert. Haben aber nix mit einem Auto zu tun, welches über Jahre offiziell in der Preisliste als eigenes Model geführt wurde und einer entsprechende Typnummer zugeordnet werden kann. Zudem mit eigens entwickelter sehr bemerkenswerter Ausstattungslinie. So ja auch der Saab 99turbo - daher mein Vergleich. Er ist als der renomierteste und technisch interssanteste auch der 99 mit dem höchsten WOW-Faktor und dementsprechend ein echtes Sammlerobjekt. Immer mal wieder eine Erwähnung in Oldi-/Youngtimer - Magazinen wert. Die Qualitäten der normalen Modelle fallen dabei meist voll hinten 'rüber. Unter den Youngtimern einer Ära und eines Herstellers kristallisiert sich eben immer das Topmodel mit dem repräsentativen Maximum an Performance und dem grössten Sport/Sex-Appeal als das Ultimo an begehrenswert heraus. Klar, denn über dieses Image wurden die Volumenmodelle im Showroom verkauft. Genau das erfüllt der 9000 Aero zu 100% und darf daher auch als der Gipfel der soliden Performance-Qualität des Turbo-Pioniers SAAB gelten. Alles danach war iwie nur noch ein Transport dieses Renomees in die (traurige) Zeit danach und festhalten am Mythos der wie Knäcke zerbröselte - IMHO. Ich würde hier neben den Produktionszahlen,vllt weiss hier ja iwer noch was, auch gern noch eine Bestandsabfrage zum Aero machen.So wie im 99/900 Forum-teil auch zum 90 und 99. Ich mache den Anfang in einem neuen Thread ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.