Alle Beiträge von niki9911
-
Zähnezahlen FM55
FM57 von 3.0TiD passt problemlos auf ( B2X5 ) ist länger Übersetzt und deutlich haltbarer, habe beide schon mal zerlegt
-
9-5 besichtigt, Motorkontrollleuchte
Es wurde bestimmt nicht mit Tech2 ausgelesen, oder ? OBD billig Zeug zeig alles in "etwa"
-
Check Engine
ob es sich um Original Katalysator handelt ist ganz leicht zu überprüfen einfach Katalysator (sitzt vorn) und Nachkatalysator (sitzt etwa 60cm hinten) im Augenschein nehmen steht SAAB und dann die Teilenummer Das Auto soll entweder auf eine Hebebühne oder Grube sein, die Prägung ist nur von unten sichtbar P.S. Übrigens alle SAAB Originalteile haben eine Prägung, auch Querlenker, Spurstangen, Feder, sogar die Bremsscheiben So kann auch die angaben in SH verifizieren, bei SH-gepflegte Fahrzeuge (bei SAAB ) sollen auch alle Teile von SAAB stammen Die Händler sind Vertraglich verpflichtet nur Originalteile zu verbauen sind doch andere teile verbaut, handelt es sich um Fahrzeuge, die in Hinterhof "Meisterwerkstatt" gewartet sind oder noch schlimmer von "Meistern" die Fahrzeuge zu Hause "reparieren"
-
Viggen und Traktionskontrolle TCS
Am 20. Januar 1994 begann in Japan der Verkauf der ersten Impreza-WRX-STI-Modelle, sie wurden als Limousine und als Kombi angeboten.[8] Grundlage für den WRX STI (oft auch Impreza WRX STI Version Igenannt, offiziell hatte er jedoch keine Versionsnummer) bildete der bereits seit längerem erhältliche Impreza WRX. Im März pendelte sich die Produktion der STI-Modelle bei etwa hundert Stück pro Monat ein. Der WRX STI war mit einem 184 kW (250 PS) und 309 Nm Drehmoment starken 2,0-l-Turbo-Boxermotor bei einem Gewicht von 1230 kg ausgestattet. Mein SAAB 9-5 hat (gemessen) 286PS/405Nm bei 1550kg Leergewicht Rein auf Papier gar nicht sooo schlecht, aber auf die Strasse habe ich keinen Chance gegen o.g. Subaru (es sei denn AB ist gerade und sehr sehr lang, dann habe ich eine bessere Endgeschwindigkeit)
-
Viggen und Traktionskontrolle TCS
Bis MY2001 war TCS Aufpreis Und bis MY2000 gab es überhaupt kein TCS für SAAB 9400 Viggen wurde ab MY2001 nur im USA ,Canada und paar andere Länder angeboten Nach vernichtende Kritik von fast alle Auto Zeitungen und so gut wie keine Verkäufe wurde das Auto aus dem Europäische Markt genommen (FAKT) Die SAAB Vertragshändler wurden gezwungen Viggen zu kaufen, das heißt abmahne Pflicht von 2 Autos, diese wurden dann auf Händler zugelassen und dann mit bis zu 25% Rabatt weiterverkauft als Jahreswagen oder Tageszulassung ( sind hier Neuwagenkäufer unterwegs ? ) 230PS/350Nm in ein 1400kg Auto, die mit Uraltes Fahrwerk von Vectra A (1987) ausgestattet ist, nicht einmal TCS hat (von ESP ganz zu schweigen) hat sich als absolutes Unsinn erwiesen Ich weiß nicht wer dafür verantwortlich war, jedoch die Viggen war kein Erfolg für SAAB die Test's habe ich da, Auto-Motor und Sport, AutoBild, SportAuto Ja, andere Hersteller machen auch so was, ein starkes Motor in eine kleinere Karosse verpflanzen die V8 von W140 in W124 .... aaaaber ein W124 500E hat fast gar nichts mit normale W124 zu tun z.B. Karosse ist überarbeitet , das komplette Fahrwerk und Antrieb stammt von SL und das ganze ist bei Porsche gebaut Es gibt aber immer welsche die glauben PS/Nm ist alles, einfach mehr PS und Gut is:eek: SAAB sind mittelmäßige Fahrzeuge die weder schnell noch langsam sind Mittelmäßige strassenlage, Mittelmäßige Komfort, Ausstattung und Verarbeitung Relativ gut gegen Rost geschützt und relativ Reparatur freudig, und dank Opel (GM) groß serien- Technik viele Teile günstig zu bekommen Das ideale Fahrzeug für Leute die nicht auffallen möchten Und ob Viggen, Aero oder Hirsch mit Sport haben diese Fahrzeuge rein gar nichts zu tun Jede Subaru Imprezza WRX STi macht aus beste SAAB Lachnummer ( für echte sportwagen rede ich nicht einmal)
-
Viggen und Traktionskontrolle TCS
ja stimmt ich wollte sagen gegenüber aero 60% weniger auftrieb
-
Viggen und Traktionskontrolle TCS
Viggen war kein verkaufs erfolg für SAAB (nur 4500 sind entstanden) Zwar ein starkes Motor in 200kg leichtere 9-3 zu pflanzen auf Papier gute Fahrleistungen bringt aber auf die Straße ist die archaische Fahrwerk von 9-3 I total überfordert, über die Bremsen und die Windgeräusche will ich überhaupt nicht reden Selbst die 9-5, mit viel besseres und moderneres Fahrwerk ab Werk bestückt, hat große Probleme ab 260-270PS die Leistung auf die Strasse zu bringen Baue das ganze für Kumpel um
-
Viggen und Traktionskontrolle TCS
Viggen war in Deutschland offiziell von SAAB nur 1999 und 2000 angeboten 1999 gab's nicht einmal gegen Aufpreis TCS, ab 10.1999 - TCS gegen Aufpreis ab MY 2001 bis ende der Produktion 04.2003 war TCS bei allen Aero und Viggen serie , aber diese Fahrzeuge (genau so wie die 5 Türer Viggen) wurden nicht in Deutschland angeboten ESP gab es leider nie bei SAAB 9-3 9400 Ich baue gerade ein Aero auf Viggen um Viggen ist eigentlich mit Aero's ab 2001 sehr ähnlich Umbau ist sehr einfach: B205R raus und B235R rein Aero 9-5 getriebe in 9-3 verpackung umbauen (auf wunsch Diff sperre ) wobei es ist nicht Notwendig Steuergerät ändern Bremsen 308mm (nur halter Notwendig) Kupplung Sachs verstärkt Fahrwerk je nach Wunsch Eibach oder H&R und voilà ein weiteres Viggen ist geboren und noch paar verbesserungen, LLK, Auspuff ab Kat, intakepipe (wobei ich bin mir nicht sicher ob KingCobra da passen würde) Heckspoiler, bei Viggen angeblich ab 200km/h bessere Auftrieb gegnüber serien Aero hat muss bleiben, da sonst die Antenne muss weg Der Grund warum Viggen ab Werk diese Dach Antenne haben , die bei jeder Autowäche demontiert werden muss
-
Umruesten auf Xenons
ich habe in gutem Zustand geschrieben, nicht Fabrikneu Fabrikneue für 150€ werde ich 10stück kaufen, wenn du welche gesehn hast bitte Bescheid sagen DEPO Schrott und Konsorten made in Fernost, ausgenommen Fabrikneue gibst bei Tim für 480€ (Satz) ohne die Stellmotoren und Birnen Wie gesagt gute gebrauchte habe ich bei ebay gesehn
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
Stimmt Pflicht Programm bei Motorwechsel (steuerketten wenn gebrauchtmotor), 6 x Hilfsrahmenbuchsen, Kupplung+Nehmerzylinder Nur aus Neugier, wie hoch sind die reine Arbeitskosten inkl. MwSt ?
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
was hat ein geplatztes Turbolader mit fehlende Kompression am 2 Zylinder ? Übrigens, statt 6000€ in einen altes Auto investieren, lieber die kiste verschrotten, gibts ev. je nach aussatttung 300 bis 400€ dafür 6400€ in der Hand nehmen und einen 2007 oder 2009 kaufen die haben die neue motor, sogar BioPower ab Werk und halten ewig http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211899404&adLimitation=&airbag=&usedCarSeals=&zipcode=&scopeId=C&emissionsSticker=&climatisation=&vatable=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&emissionClass=&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&maxMileage=200000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1 oder wenn mann sparsam unterwegs sein will die neue diesel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210936150&adLimitation=&airbag=&usedCarSeals=&zipcode=&scopeId=C&emissionsSticker=&climatisation=&vatable=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&emissionClass=&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&maxMileage=200000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
Ja, neuer Motor ist Ok, aber der rest bleibt ja Alt Wenn du neuer Motor kaufst mit Turbo, dann kommt neues Kupplung, neue buchsen am Hilfrahmen , das ist das mindest programm und mit 6000 sind knapp Aber andere Baustellen wie Kühler, Servolenkung, Getriebe ! Hinterachse .... etc die werden nie so lange halten Was nutzt dir einen Motor der 400.000km hält, wenn den Rest nach 150.000 Schrottreif ist ? wenn du extrem Vielfahrer bis, und 80.000 km pro Jahr machst, dann würde ich sagen OK meiner meinung ein neuer Motor inkl. koplett überholung , lohnt sich bei was besonderes mit wenig km und Youngteimer Zukunft, wie einen 306 PS Hirsch oder Aero mit voll paket MapTun oder Abbott ein gebrauchtter motor mit 150.000 bis 190.000 km, (hach Kettentausch und Ölwannereinugung) hält locker weitere 200.000 km Motorseitig würde ich mich keine gedanken machen
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
wenn das fahrzeug einmal in der Werkstatt ist kommen mindestens 10% drauf, verrostette leitungen, ausgeschlagene lager, schrauben die sich nicht nicht lösen.......... dann bist du bei 6000€ für ein Auto die nicht einmal 3000€ wert ist ( wenn top gepflegt) wenn einer SAAB Liebhaber ist dann du .... respekt P.S. Ich würde die 2200€ option nehmen, bei fahren merkst du nichts, und ob deine Karosse weitere 150,000km überlebt ist sehr fraglich
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
selbstverständlich du kannst die Diagnose von Fiat meister abwarten ( wette diese hat nie einen B235E gesehn) Ich bin aber sicher das der Motor fertig ist (wenn deine Beschreibung stimmt) keine Kompression bei B2X5 Motoren ? Die Sache ist klar, keine Schmierung Habe nie einen mit Ventilschaden gesehen (extreme Tuning und LPG außer acht) Neues motor zu kaufen halte ich für Geldverschwendung, bist diese komplettiert ist zahlst du weitere 500€ Arbeitslohn ein guter gebrauchter B235 mit neue Steuerkette und sauberes Sieb hält locker weitere 200.000km im ein mild aufgeladener 185PS saab Motor aus- einbau kostet ca. 800€ ( 10 Stunden Arbeit ) Motor gebraucht von ebay oder verwerter 700 bis 1000€ (würde das günstigste nehmen, steuerkette muss sowieso gemacht werden, kosten 180€ bis 250€ ) Auto vermessen, Bremsen entlüften, Öl, Servoöl, Klima.... etc weitere 250€ alles in allem ca. 2200€ , inkl. neue Steuerkette, dann hast du mindestens 150.000km Ruhe
-
Ladelufttemperatur
was, bitte haben LLK von SAAB 9-3 Viggen und 9-5 gemeinsames zu tun ??????? SAAB wurde bereits mitte/ende 1999 an GM Verkauft ich weiß es ganz genau da mein bester Freund damals bei SAAB angestellt war uns sein Chef meine.......... das war's mit SAAB .........
-
Ladelufttemperatur
Doch......hast du schon mal gesehn mit was für LLK ab Werk Audi mit 265PS rumfahren ? dann stell die Witz LLK von saab daneben und dann weiß du Bescheid
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
wenn deine Beschreibung stimmt, dann hast du Motorschaden, reparartur geht nicht, weil erstens saab keine kurbenwellen verkauft und zweitens eine Reparatur das 3 fache wie einen guten gebrauchten Motor kosten würde Bei Turboschaden gibt's kein "ruck" sondern fehlt nur die leistung und das Auto springt an und lauft ganz normal.... 2.3T motoren, sind einige unter 1000€ bei ebay, du hast kein Aero, aber du kanns auch Aero 2.3T Motor verbauen 2003 er SAAB kann mann noch retten, es lohnt sich fast immer Wenn du gebrauchter motor kaufst, musst du immer, und wenn ich immer sage das meine ich auch, mit Steuerkettentausch rechnen. Kostet weitere 250€ , Montage ist einfach und sehr schnell gemacht. Dann hast du Ruhe in den nächsten 150.000km Verkäufer die behaupten die Steuerkette ist OK (es sei der Motor hat nachweislich 100.000km) sind einfach Lügner oder haben keine Ahnung von B235 Motoren
-
Ladelufttemperatur
was die tuner machen ist die original software , bzw. einige von insgesamt 700 maps so zu verändern, das bei optimalen Bedingungen etwas mehr leistung und vor allem Nm rauskommt SKR BioPower St1 hat bei 38° LLT - 268 PS/405 Nm nicht einmal Stefan kann die vorgesehene Leistung Reduzierung umgehen oder nach oben treiben Original LLK reicht auch bei Aero für kurze Sprints, oder paar km Vollgas fahrt Wenn jemand dauerleistung haben will, der sollte sich bitte ein Hirsch paket kaufen , für mindestens 4500euro aufpreis ( bei Neuwagen )
-
Ladelufttemperatur
Original LLK ist bis 170PS und 0,70bar vorgesehn als mitte 1999 (bevor Aero raus gekommen ist ) SAAB AB restliche 50% an die schrottwagen Hersteller aus USA verkauft hat...... erste Amtshandlung von GM war u.a. alle von SAAB vorgesehene Änderungen an zukünftige Aero (LLK, Auspuff, Ansaugtrakt) zu streichen stattdessen wurden die Software entwickler in Sweden angewiessen einfach die Leistung zu drosseln, wenn zu warm wird und zu warm ist alles ab 40° Ladeluft wie Turbomotoren und die Leistungsstuffen aussehen sollen kann mann z.B. bei Audi ( S3 ) nachsehen Audi A3 150 und 180PS haben 1 LLK, aber Audi S3 (selbe Maschine) nur 25PS mehr, hat 2 LLK !
-
ESP OFF plötzlich an, nicht abschaltbar...
es gibt 2 Möglichkeiten (meistens) sensor ABS rad hi. re. oder li. kaputt (oder wird bald ) sensor ist fest mit radnabe, lager verbunden, also muss alles komplett getauscht werden esp steuergerät - defekt einfach zu wechseln, gibts bei ebay mit glück und langes suchen für kleines geld
-
Ladelufttemperatur
ich habe andere Thread überflogen, mir ist nicht klar was du bezwecken willst es gibt natürlich viele Möglichkeiten LLT zu senken, auch Wassereinspritzung (wie jetzt bei BMW) allerdings so einfach ist das nicht (gekauft, verbaut, fertig) ich meine, ohne langes Erprobungszeit, Prüffahrten, Prüfstand und fundiertes wissen, gehn solche Experimente immer schief Was SAAB motoren betrifft, alle namhafte Tunner sind einig - LLK, Kat UND Abgasanlage sind Pflicht Programm, und wenn mann alles richtig machen will auch Bremsen, Fahrwerk und passenede Felgen/ Reifen Offtopic: Wie Hirsch auf angebliche 280PS kommt, ohne SportKat., weder Stefan noch MapTun können sich erklären... einfach die Hirsch angaben stimmen nicht bzw. sind auf Prüfstand zum Zulassungszwecken irgendwie erreicht, genau wie VW, AUDI und Co. - wunder Verbrauchswerte die mit dem Realität nicht zu tun haben Die Frage von TE ist, wie hoch ist die LLT bei 25°- 30° Außentemperatur Bei Spazierfahrten 37° bis 40°
-
Ladelufttemperatur
klar, mann kann ECU viele dinge vorspielen, so funktionieren ja Boxen bei Diesel wie lange ist eine andere frage ... hast du dich gefragt, warum werksseitig Natrium Ventile beim B2X5R verbaut sind ? Fakt ist, wer lange Spaß an seinem SAAB Aero haben will, und auch im Sommer lange Autobahnfahrten unter Belastung vornimmt kommt an einem tuning LLK nicht herum ich würde auch, ab 260-270PS unbedingt auch Sportkat und 3" Abgasanlage verbauen, Motor und Turbo freuen sich SKR Stefan hat mich diese Rat gegeben es darf nicht vergessen werden .... es sind Turbo Benzin motoren , je kälter desto besser
-
Ladelufttemperatur
LLK ist PS nicht relevant, bzw durch andere, größere LLK kommen keine zusätzliche PS, aber mann kann die Nennleistung lange (bzw. dauerhaft) abrufen, auch im Sommer PS relevant: Katalysator, Auspuff, Ansaugrohr, Turbolader, Luftfilter, Düsen, BDR, Drosselklappe, Abgaskrümmer und ZK was für unterschied hast du zum serien LLK ? In C°
-
Ladelufttemperatur
ladeluft lag bei 36°-42° weil du spaziert gefahren bist (Opi sonntags Ausflug) gib da richtig gas , und schau auf dein SID, da ist der Ladeluft ganz schnell auf 50°-60°, und ECU drosselt die Leistung um 40% LLK von SAAB war ab Werk unterdimensioniert (für AERO) , aus kosten gründen Für kleine Sprints reicht allemal, für richtiges "fliegen" aber nicht Der Grund warum alle Tuner doppelt so grosse LLK verbauen (kosten dementsprechend viel mehr als Original) Klar gibt es für die "geiz ist geil" Fraktion nur software, bring aber nur was wenn draußen kalt is, und im Sommer, ECU regelt ja stark nach unten
-
Umruesten auf Xenons
Facelift Scheinwerfer sind auf ebay zu haben musst du alle paar tagen suchen paar, in gutem Zustand kostet ca. 150€